Re: [JOIN-IPv6] Frage zu DD-WRT v23 SP2

2007-07-04 Diskussionsfäden Christian Strauf
Wieso nimmst Du DD-WRT (soll angeblich etwas buggy sein...). Das ist ein Gerücht. DD-WRT ist bei meinem alten Linksys die einzige Firmware, die korrekt WPA2 unterstützt. Und es ist die einzige Firmware, bei der mein ADSL wirklich mit 6Mbit/s läuft und nicht gebremst. Nimm doch lieber OpenWRT

Re: [JOIN-IPv6] Frage zu DD-WRT v23 SP2

2007-07-04 Diskussionsfäden Thomas Schaefer
Peter Bieringer schrieb: Nimm doch lieber OpenWRT pur, da hast Du volle Kontrolle, was passiert und mußt kein Webinterface benutzen - und ich könnte Dir helfen ;-) Gut das zu wissen, habe letzten Freitag auch meinem Router auf der seriellen Konsole zugeschaut und ein paar Befehle zur

Re: [JOIN-IPv6] Frage zu DD-WRT v23 SP2

2007-07-04 Diskussionsfäden Michael Holzt
Da ich gerade die Lötübung hinter mir habe - die passende Leiterplatte gibt es bei elv und pollin, den richtigen Chip bei conrad. (die 3,3Volt-Variante kostet leider das 20fache der 5V-Version, ist aber mit 7Euro erträglich) Oder man kauft für 1-2 EUR bei eBay ein USB-Datenkabel fürs

Re: [JOIN-IPv6] Frage zu DD-WRT v23 SP2

2007-07-04 Diskussionsfäden Marc Manthey
so, hab mal einen tcpdump von en0 gemacht, also der icmp6 befehl wird von meinem router empfangen also 192.168.1.1 router 192.168.1.23 -g4 192.168.1.102 - mini

Re: [JOIN-IPv6] Frage zu DD-WRT v23 SP2

2007-07-04 Diskussionsfäden Peter Bieringer
At 04.07.2007 14:42, Marc Manthey wrote: so, hab mal einen tcpdump von en0 gemacht, also der icmp6 befehl wird von meinem router empfangen also 192.168.1.1 router 192.168.1.23 -g4 192.168.1.102 - mini