Re: [otrs-de] Richtiges wiederherstellen von ITSM nach OTRS Update

2013-01-03 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi thomas, das kommt immer drauf an. Von wo wohin ;-) in deinem fall ist ein einfaches in der paketverwaltung pakete „erneuern“ das richtige ;-) - Schwieriger wird’s, wennst major otrs updates machst: Update von OTRS::ITSM 2.X auf 3.1 mit: Aktualisiere auf otrs 3.0.X (mit allen pre und

Re: [otrs-de] Richtiges wiederherstellen von ITSM nach OTRS Update

2013-01-03 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
-Ursprüngliche Nachricht- Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] Im Auftrag von it-news (Josef Lahmer) Gesendet: Donnerstag, 3. Januar 2013 11:31 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Richtiges wiederherstellen von ITSM

[otrs-de] benachrichtigung mit ereignis auf basis der kundennummer

2012-11-08 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
liebe liste, ich möchte für bestimmte kunden filter: *domain1*||* domain2*||*domain3* bei der neuerstellung von tickets einen agent per email informieren. (insgesamt ca. 10 domains je agent) (Funktion: AdminNotificationEvent, bzw ereignisbasierte Benachrichtigung) hab etwas mit den filtern

[otrs-de] genericagent: 3.1 crontab BUGFIX

2012-06-21 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
liebe liste, nach dem update von otrs 2 auf 3 wurden in meiner installation keine generic-agent jobs ausgeführt. lt crontab werden jedoch alle jobs jetzt mit /otrs. ausgeführt. crontab -l u otrs * QUELLE/REFERENZ zur manuellen installation:

[otrs-de] kunde über betreff festlegen

2010-12-27 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hi liste, ich möchte den kunden über den email betreff festlegen und bin jetzt draufgekommen, dass definierte prefilter in der config mit den definierten sysconfig postmasterfilter nicht doppelt angewendet werden. der betreff sieht so aus: #keyword1# kunde:#customeremail# keyword1 wird jetzt

Re: [otrs-de] suche nach leerem freitextfeld =Enhancement-Bug

2010-12-09 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
fein dafür (http//bugs.otrs.org/). Liebe Grüße, -Martin http://edenhofer.de/ On 07.12.2010, at 15:14, it-news (Josef Lahmer) wrote: liebe liste, wie kann ich nach einem leeren TicketFreeText suchen. wenn ich lt. demo habe: schlüssel, inhalt: (s. screenshot) ,- Notebook,Notebook

[otrs-de] suche nach leerem freitextfeld

2010-12-07 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
liebe liste, wie kann ich nach einem leeren TicketFreeText suchen. wenn ich lt. demo habe: schlüssel, inhalt: (s. screenshot) ,- Notebook,Notebook PC,PC Phone,Phone eine suche nach - liefert alle schlüssel für pc, notebook und phone. wie kann ich alle nicht zugewiesenen tickets suchen?

[otrs-de] Ticket übersicht - ersten post vom kun den anzeigen

2010-12-02 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hi liste, ich habe ein paar agents die tickets gern in der ursprungs-form bearbeiten und zumindest immer auf basis der ersten anfrage das ticket im überblick haben möchten. (egal was noch zum ticket folgt) erst wenn aufs ticket geklickt wird soll dann die genauere info kommen. die änderungen

[otrs-de] variablen in antworten.... (responseformat)

2010-11-03 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hi liste, bei der verwendung der variable (OTRS_CUSTOMER_EMAIL[99] oder OTRS_CUSTOMER_Body) in den antworten werden die teile erneut als html interpretiert... = ich bekomme dann unschöne div- und br tags in der ansicht bei antworten. ich möchte das responseformat so abändern, dass ich auf

[otrs-de] ResponseFormat queueabhängig - Jetzt a uch 2.4.x! - download?

2010-09-17 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hi liste! hi beziehe mich auf den thread: ResponseFormat queueabhängig - Jetzt auch 2.4.x! http://forums.otrs.org/viewtopic.php?f=21t=3792 wenn das modul: ResponseFormat 2.0.7 frei verfügbar ist. mit dem modul kann man das ResponseFormat anscheinend queueabhängig einstellen/ändern. 1) wo

[otrs-de] otrs::Ticket::type default incident

2010-08-19 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
liebe liste! wie kann ich für alle neuen eingehenden tickets den Tickettyp auf Incident stellen? lg josef lahmer ps: das ganze wurde bereits schon mal angefragt... http://lists.otrs.org/pipermail/otrs/2009-November/029353.html gugler* News der Woche: Erfolgreiches Öko-Audit! Das g*

Re: [otrs-de] otrs::Ticket::type default incident

2010-08-19 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
liebe liste! wie kann ich für alle neuen eingehenden tickets den Tickettyp auf Incident stellen? habe noch einen workaround gefunden: zur lösung: (3 = Incident) vorher war 1 drin /Kernel/System # vi Ticket.pm (331) if ( !$Param{TypeID} !$Param{Type} ) { $Param{TypeID} = 3;

Re: [otrs-de] Geschlechtsspezifische Anrede

2010-07-07 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi michael, ich hab mir auch schon mal gedanken dazu gemacht, alternativen 1):die anrede wird beim kontakt sauber gepflegt: @Kontakt: Anrede bei männlicher Person: r Herr @Kontakt: Anrede weiblicher Person: Frau @Anrede: Sehr geehrteOTRS_CUSTOMER_DATA_UserSalutation

Re: [otrs-de] Suchlink aufbauen

2010-05-06 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi nils Hi lars, @Suchlink bauen: ich schau da gern in den quellcode von: /otrs/index.pl?Action=AgentTicketSearch td class=contentbodyselect id=StateIDs name=StateIDs multiple size=5 option value=2erfolgreich geschlossen/option option value=3erfolglos

Re: [otrs-de] OTRS 2.4.7 - Iphone-Nutzung?

2010-04-01 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Betreff: [otrs-de] OTRS 2.4.7 - Iphone-Nutzung? Hallo zusammen, ich hab mal etwas gesucht bin aber leider noch nicht fündig geworden. Gibt es evtl. ein APP fürs IPhone oder gibt es eine Smartphone-optimierte Website für OTRS? -- Mit freundlichen Grüssen Lars Scheler hi lars, das

Re: [otrs-de] Update auf Version 2.4.7

2010-02-16 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi rene, das würd mich auch interessieren... (ich hab hab bis jetzt nur das gefixte ticket.pm ausgetauscht!) lg josy -Ursprüngliche Nachricht- Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] Im Auftrag von René Kleffel Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2010 16:18 An:

Re: [otrs-de] Spammer-Liste als PreFilterModule in Config.pm

2010-02-03 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi sven, probier mal alles in eine zeile zu packen: (| = ODER) Match = { 'From' = 'redakt...@spammer1.com|channel-...@spammer2.com', }, lg josy BioFach 2010. Die weltweit größte Bio-Messe steht vor der Tür. Und gugler* ist mit dabei. Mittwoch, 17. bis Samstag, 20. Februar, Nürnberg.

Re: [otrs-de] Spammer-Liste als PreFilterModule in Config.pm

2010-02-03 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
-Ursprüngliche Nachricht- Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] Im Auftrag von it- news (Josef Lahmer) Gesendet: Mittwoch, 03. Februar 2010 16:26 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: Re: [otrs-de] Spammer-Liste als

Re: [otrs-de] Antwort: Re: Spammer-Liste als PreFilterModule in Config.pm

2010-02-03 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
-Ursprüngliche Nachricht- Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] Im Auftrag von Ralf Hildebrandt Gesendet: Mittwoch, 03. Februar 2010 16:46 An: otrs-de@otrs.org Betreff: Re: [otrs-de] Antwort: Re: Spammer-Liste als PreFilterModule in Config.pm *

[otrs-de] Anleitung: Kundendaten ändern link in der agent-ansicht einbauen

2010-01-26 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi liste, vielleicht hat das ja schon mal auch jemand von euch gesucht? bei den Kundendaten div. links zum Kunden hinterlegen: in die config.pm einfügen: $Self-{'Frontend::CustomerUser::Item'}-{'32-otrskundendaten'} = { 'Attributes' = 'CustomerID;', 'Image' = 'maps.png', 'Module' =

Re: [otrs-de] Dashboard - 7 Day Stats erweitern?

2009-09-21 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hallo! Ja, daran wäre ich auch interessiert. ggf. auch mit definierbarer Einschränkungen auf queues (zb meine queues) danke, lg josy -Ursprüngliche Nachricht- Von: otrs-de-boun...@otrs.org [mailto:otrs-de-boun...@otrs.org] Im Auftrag von Sebastian Cabrera Gesendet: Montag, 21.

Re: [otrs-de] APACHE:DBI Problem

2009-09-01 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Nur ne idee/vielleicht zum checken: ist das perl modul im apache auch aktiviert? (LoadModule perl_module modules/mod_perl.so) Lg josy - OTRS mailing list: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archive:

[otrs-de] neu in otrs 2.4.3 telefonticket a dressvervollständigung

2009-08-27 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
In otrs 2.4.3 gibt's ja ne Adress/Suche bei Eingabe Vervollständigung bei Telephon-Ticket im von Feld. (Funktion siehe video bei minute 4:00) http://www.youtube.com/watch?v=CCB_g3T35Dw ich hätte gern diese Funktion auch in der normalen Antwort in den Feldern cc bzw in der Adressbuch suche. Ne

[otrs-de] postmasterfilter mit negativ kriterium

2009-08-04 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hallo liste, hat jemand von euch schon postmastierfilter mit negativ - kriterien gesetzt. zb möchte ich realisieren: To: suppo...@domain.com NICHT FROM: @domain2.com Setzen: X-OTRS-queue: KUNDEN1 Workaround für mich wäre: Filter1: Setzen: X-OTRS-Ticketkey1: Domain X-OTRS-Ticketvalue1:

[otrs-de] feature: barcode-integration in otrs

2009-07-31 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Liebe liste, ich habe ein paar ideen für otrs... in der druckansicht zum ticket wir auch die ticket-nummer als barcode mitangegeben. (somit kann ich im supportfall die ticketnummer auch gleich öffnen bzw suchen) zb: so

Re: [otrs-de] Customer LDAP auth. von mehreren OUs

2009-07-22 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hallo michael konrad, probier noch folgende einstellungen in den params, damit nur user-objekte zurückgegeben werden kommen. änderung bei mir (im vergleich zu deiner config): AlwaysFilter = '((objectClass=user)(objectCategory=person))', UserDN = 'OTRS', SSCOPE steht schon auf sub, das passt

Re: [otrs-de] Customer LDAP auth. von mehreren OUs

2009-07-22 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi michael konrad, ja, ich hab customer1 auf MYSQL und customer2 auf AD konfiguriert. 1) was passiert, wenn du mit ldapsearch auf deinen dc gehst, bekommst da auch objekte der sub-OU's? 2) ist im otrs/syslog was zu finden bzw wird am dc was protokolliert? Lg josy Ich hab mich an die

Re: [otrs-de] ci's importieren

2009-07-20 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hallo clemens, schau dir einfach das export/import - paket im OTRS:ITSM an. * export eine paar demo-daten mit allen wichtigen/relevanten spalten * export-datei analysieren, * csv-datei mit den selben einstellungen generieren (zb openoffice bietet wunderschöne einstellungen diesbezüglich) (

Re: [otrs-de] Sperren auf bestimmte Queues beschränk en

2009-07-01 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Weil sich bei uns die Tätigkeiten sehr stark überschneiden und oft aus Bequemlichkeit das Ticket schon im Eingang gesperrt, Beantwortet oder geschlossen wird. Beim Abfragen von Statistiken etc. kann ich es dann aber nicht mehr der eigentlich dafür gedachten Queue zuordnen und die Ergebnisse

Re: [otrs-de] default ticket typ für telefonticket

2009-05-28 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hab einen workaround für default ticket-type auswahl: in der datei: Kernel/Output/HTML/Standard/AgentTicketPhone.dtl ganz unten --- /table script language=JavaScript type=text/javascript !-- document.compose.TypeID.value = 1; // -- /script !-- end form -- --- lg josy

Re: [otrs-de] default ticket typ für telefonticket

2009-05-27 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi, kann man unter telefon-ticket den typ auf default einstellen? Das ist nicht nötig, da bei aktiviertem Ticket-Typ Feature ein Ticket standardmäßig immer vom Typ default ist, sofern kein anderer Typ gesetzt ist. Das gillt auch für Tickets vor der Aktivierung der Typ-Funktion die in der

[otrs-de] default ticket typ für telefonticket

2009-05-26 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
gallo liste, kann man unter telefon-ticket den typ auf default einstellen? standardmäßig ist der typ bei mir immer - (type kommt eventuell auch vom otrs::itsm) Ideen? lg josef lahmer -- Duftmarketing! Wann packen Sie Ihre

Re: [otrs-de] Anhänge bzw. Tickets größer al s X MB

2009-05-22 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Gibt's ne Möglichkeit via genericAgent alte, geschlossene Tickets zu löschen, die GRÖSSER als z.B. 2MB sind -- dabei handelt es sich immer um irgendwelche PDFs die meine User mitschicken und die DB zumüllen. Hi Ralph, 2 ansätze: * tickets mit den großen attachments löschen * nur attachments

Re: [otrs-de] Nach Aktivierung von Apache::DBI komische crashes

2009-04-30 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi ralf, [Wed Apr 29 17:02:01 2009] [notice] child pid 1171 exit signal Segmentation fault (11) [Wed Apr 29 17:10:49 2009] [notice] child pid 1249 exit signal Segmentation fault (11) ich hatte selbiges problem mit debian 5 perl 5.10 = meine lösung/workaround: umstieg auf centos5 habe da

Re: [otrs-de] GenericAgent ignoriert DB-Jobs

2009-03-09 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Wie kriege ich das Script dazu, auch die DB-Jobs zu bearbeiten? Die funktionieren nämlich wunderbar, wenn ich sie über die Admin-GUI manuell über Jetzt ausführen! starte. Hi frank, das klingt fast danach, wenn der crontab für den otrs-user nicht aktiviert/eingetragen ist. (steht in der

Re: [otrs-de] GenericAgent ignoriert DB-Jobs

2009-03-09 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi frank, die crontabs sind zwar eingetragen, ist aber net sicher, ob sie auch mit dem otrs-user ausgeführt werden können: mach mal nen test über cmd-line: [r...@srv91 otrs]# su otrs bash-3.2$ echo $HOME /opt/otrs bash-3.2$ cd bin bash-3.2$ ./GenericAgent.pl -c db Job:

Re: [otrs-de] Update von OTRS 2.1.6 nach otrs-2.3.4-01

2009-03-02 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Ich wollte heute mal das Upgrade von 2.1.6 auf 2.3.4 testen. nur ne idee, vielleicht brauchst auch noch die update to 2.2 sql's ;-) 2.1.X = 2.2.X = 2.3.X db Lg josy -- Duftmarketing! Wann packen Sie Ihre Zielgruppe an der Nase?

Re: [otrs-de] Meine Queues automatisch für all e Agents setzen

2009-03-01 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Schön wäre es jetzt, wenn ich in der OTRS-Konfiguration eine Vorgabe für Meine Queues angeben könnte, die dann automatisch für jeden (neuen) Benutzer übernommen wird. Gibt es dafür eine Möglichkeit, oder kennt jemand einen Workaround? *) userid aus tabelle users raussuchen *) in tabelle

Re: [otrs-de] LDAP Kennwortänderungen

2009-02-26 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi markus, agents: ich mappe openldap-konten so mit der otrs-db: dann wird bei jedem login über openldap konto das passwort ggf. im otrs nachgesetzt. = funktioniert super. für customers hab ich MS-AD und lokale db (unterschiedlicher userstamm ohne sync) wenn das AD nicht verfügbar, gibt's

Re: [otrs-de] Alle Tickets eskaliert nach Einspielen eines Backups

2009-01-30 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi stefan, ich hab es nicht 2 getrennte instanzen von otrs in einer maschine zu installieren. Grund glaub ich: apache perl-modul... = abhilfe wären glaub ich nur 2 getrennte apache instanzen lg josy Ein schöner

Re: [otrs-de] Zugriff auf OTRSnur per http://localhost?

2009-01-29 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
* firewallproblem wird's keines sein, da ja http://ip ne seite ausliefert. * meine vermutung: apache detail: was sagt das apache access bzw error.log? vielleicht hast wo noch ne .htaccess die den zugriff net zulässt? eventuell kommentier mal die zeilen in der apache config wieder rein. ##

Re: [otrs-de] Zugriff auf OTRS nur per http://localhost?

2009-01-22 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi stefan, Hört sich nach ner weiterleitung an... installer schon durchgeklickt? (readme gelesen) http://localhost/otrs/installer.pl oder in der Config.pm folgende zeile eintragen $Self-{'FQDN'} = 'ipadressevomserver'; Lg josy

Re: [otrs-de] Automatische Ergänzung von URLs

2009-01-21 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hallo dirk, Das http:// wird rein vom browser oder client intepretiert(geraten) und www wird mit http:// ergänzt. du willst ja, dass der link über http (und nicht https) oder ftp auf allen browsern und clients funktioniert, oder? Irgendwas.domain.com wird nur dann interpretiert, wennst

Re: [otrs-de] Mehrere Installationen auf einem System

2009-01-20 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hallo Carsten, Multi instance setup: Status: ich habs mit otrs 2.x etliche probiert keine brauchbare doku dazu gefunden (nur zu 1.x) meine lösung: * virtualisierung: (komplette trennung) * theme-ing usw ist mit einer installation möglich... lg josy

Re: [otrs-de] Config Item Klasse: Computer

2009-01-19 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi manfred, 1.) otrs für file links öffnen: version 2.2.6 http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=3138#c0 version 2.3.3 mit itsm 1.2.2 #otrs/Kernel/Output/HTML/Layout.pm if ($Target =~ /^(http:|https:|#|file:|ftp:)/i || ... hat bei mir allein nichts gebracht?? neue zeilen in: (such nach ftp)

Re: [otrs-de] big email bodies

2009-01-15 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Using OTRS 2.2.4 and Oracle-DB 10g unicode we have a problem with bigger email bodies. Looking like this: d i e B e t r e f f z e i l e u n v e r d e r t . A n s o n s t e n k n n e n w i r d i e E m a i l n i c h t I h r e m V o r g a n g z u o r d n e n . Smaller

[otrs-de] ldap-auth verursacht Segmentation fault

2008-11-28 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hallo liste, meine frage: hat jemand von euch lauffähiges otrs (eventuell mit itsm) an openldap (über ldaps) angebunden? --- hab ein stabilitäts-problem mit openldap als agent-auth. (ldaps) bekomme öfters Segmentation fault und apache liefert keine seite mehr aus. das ganze ist sehr schön bei

Re: [otrs-de] ldap-auth verursacht Segmentation fault

2008-11-28 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von it-news (Josef Lahmer) Gesendet: Freitag, 28. November 2008 11:39 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: [otrs-de] ldap-auth verursacht Segmentation fault Hallo liste, meine frage: hat jemand von euch lauffähiges otrs

Re: [otrs-de] Umlaute

2008-11-20 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hallo Alexandra, Anleitung für OTRS UTF-8: 1) APACHE AddDefaultCharset UTF-8 (dh apache muss die seiten in utf-8 ausliefern: (kann man im browser prüfen: seite codierung) 2) MYSQL default aufh utf-8: default-character-set=utf8 character-set-server = utf8 collation-server = utf8_general_ci

Re: [otrs-de] Umlaute

2008-11-20 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Ja in die my.cnf unter dem abschnitt: [mysqld] dann mysql neustarten und überprüfen ob alles auf utf-8 lautet: mysql SHOW VARIABLES LIKE 'c%'; http://www.adviesenzo.nl/examples/php_mysql_charset_fix/ Lg josy -Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im

Re: [otrs-de] Config Item Hyperlink

2008-09-26 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
digest... Meldungen des Tages: 1. Re: Config Item Hyperlink (it-news (Josef Lahmer)) 2. Re: Fragen zu Eskalation und Ticketnummern nach Update auf 2.3.2 (René Kleffel) 3. Re: Benachrichtigungen und Eskalationen (René Kleffel) 4. Kunden-Firma - Services (Georg Franzoni) 5. Re

Re: [otrs-de] Config Item Hyperlink

2008-09-25 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hallo Stephan, es gibt dazu auch generell einen bug vom otrs selbst: http://bugs.otrs.org/show_bug.cgi?id=3138#c0 (lösung in der description) damit hast du dann überall (auch bei den tickets) die möglichkeit für file:// links ;-) du kannst jedoch in der layout.pm das Hyperlink-verhalten auch

Re: [otrs-de] ConfigItems importieren?

2008-08-22 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo christian, 1.) hast du drauf geachtet, dass dein agent zur gruppe itsm-configitem gehört? 2.) paket: ImportExport - das ist das import/export modul. 3.) im admin 4.(rechte spalte) gibts einen punkt import/export (unter sql-box) meine empfehlung: einmal test-export machen: Einstellungen auf

Re: [otrs-de] Zuordnung von Antworten

2008-08-12 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Ich habe eine kleines Problem: Einige User schicken eine Anfrage an eine Verteilergruppe (Keyuser für ein Programm) eine der E-Mail Adressen dieser Verteilergruppe ist unser Helpdesk (OTRS). Die automatisch generierte Antwort von OTRS wird dann auch an den User geschickt der die

Re: [otrs-de] Fehler nach Update 2.2 - 2.3

2008-08-07 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo reinicke, nur ne idee, brauchst für otrs 2.3 nicht itsm 1.2? siehe: ftp://ftp.otrs.org/pub/otrs/itsm/INSTALL-1.2.ITSM You need a clean OTRS 2.3 (http://otrs.org/) installation. da steht nichts von otrs 2.2... ITSM 1.1.2 geht mit otrs 2.2.7 lg josy

[otrs-de] OTRS und Single Sign On - Active Directory

2008-07-30 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo liste, hab jetzt schon einiges gelesen zu otrs und sso und noch keine durchgängige lösung dazu gefunden. was funktioniert: authentifizierung der kunden über ldap (über AD 2003) ansatz, der recht schlüssig klingt: SSO über die domäne mit kerberos siehe:

Re: [otrs-de] 3 Fragen zur OTRS Ansicht und eine zurRechteverwaltung

2008-07-03 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
2.Änderung der Agent Queue Ansicht. Standardmäßig werden in der Queueübersicht ja nur die letzten „Aktionen“ des Tickets angezeigt. Daraus ist jedoch nicht ersichtlich was davor bzw. danach passiert ist. Ich hätte gerne eine Darstellung der Tickets einer Queue wie bei der

Re: [otrs-de] Problem mit Umlauten bei LDAP Anfrage an ADS

2008-05-28 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo wolfgang, anbei meine relevanten teile der config (mit utf-8) getestet mit zeichensätze von latin1 und latin2 otrs 2.2.6 debian 4.0 apache 2.2 otrs default auf utf-8: $Self-{'DefaultCharset'} = 'utf-8'; customeruser params: SourceCharset = 'utf-8',

[otrs-de] faq kategoriebaum nicht sichtbar, bug?

2008-05-20 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo liste, könnt ihr das nachvollziehen: im public faq-bereich werden nur dann kategorien angezeigt, wenn diese artikel enthalten. es genügt nicht, wenn eine kategorie nur sub-kategorien beinhaltet. und jetzt glaub ich der bug: sobald ich eine subkategorie habe, in der ein artikel wird diese

[otrs-de] adressprüfung bei der antwort, featu re request

2008-05-16 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo liste, hab einen wunsch/feature request: automatische adressbuch bzw emailadressenprüfung bei der antwort (wenn ich noch zusätzliche empfänger ins cc nehmen möchte) (also wenn ich emailadress nicht vollständig oder korrekt eingebe wird im adressbuch nach einer übereinstimmung gesucht.

[otrs-de] richtext/html editor für otrs antwort

2008-05-16 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo liste, hatte jemand von euch schon erfahrung bzw den wunsch nach optischer gestaltung von antwortemails? grad ein paar funktionen wie das text einfärben/fett/kursiv, aufzählungszeichen wäre für agents interessant. lg josy --- 400 Tonnen! Diese Menge

Re: [otrs-de] Mehr als ein LDAP Customer-AuthModule

2008-05-14 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo christian, @Multiple authentification backends for agent users schau mal auf: http://faq.otrs.org/otrs/public.pl?Action=PublicFAQItemID!9 lg josy --- 400 Tonnen! Diese Menge an CO2 haben unsere Kunden bis heute durch klimaneutrales Drucken

Re: [otrs-de] LDAP-Kundenbenutzerauthentifizerung üb er das mail Attribut

2008-05-14 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hi christian, ich hab als UID userPrincipalName verwendet und das funktioniert. Wenn dein UPN-name=emailadresse ist hast das umgangen... = eventuell funktioniert das mit mail nicht, da ja nicht zwingend jeder account ne emailadresse haben muss? Die configzeile:

Re: [otrs-de] Nützliches Tool für OTRS zum verwal ten von Tickets

2008-04-30 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo Christian, apropos anmeldedaten speichern: hier ein link mit integrierten anmeldedaten: https://SERVERNAME/otrs/index.pl?Action=LoginUser=USERNAMEPassword=PASSWORT im link div. daten ersetzen (SERVERNAME,USERNAME,PASSWORT) und du hast ein autologin ;-) lg josy

Re: [otrs-de] Nützliches Tool für OTRS zum verwalt en von Tickets

2008-04-30 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hallo bruno, Ich glaub das fällt dann unter Single-Sign-ON (SSO). Ich hab aber leider keine Infos ob und wie das schon mal zum Laufen gebracht wurde. Du kannst gern nachhaken, aber ich hab die Suche einstweilen aufgegeben: Ideen: apache-auth mit kerberos (also sso) und weitergabe ans otrs..

AW: [otrs-de] ADS Customersuche und Customerlogin

2008-04-23 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo michael, die kundensuche und authentifizierung sind 2 verschiedene config-bereiche: dein stichwort zum customer-login lautet customer authentication: such mal nach: Customer::AuthModule bzw für kunden-ldap + lokale db: Customer::AuthModule1 Customer::AuthModule2 ... relevante artikel: *

AW: [otrs-de] Kundendaten in verschiedenenTabellen(externeAuthentifizierung)

2008-02-28 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hi bruno, Das Problem ist, dass die Daten auf mehrere Tabellen in der MySQL-DB aufgeteilt sind. Das bedeutet, dass die zur Authentifizierung eines Kundenusers notwendigen Werte nicht in einer einzelnen Tabelle sondern auf (mindestens) zwei verteilt sind. Für das Mapping der verschiedenen

AW: [otrs-de] Kundendaten in verschiedenen Tabellen (externeAuthentifizierung)

2008-02-27 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hi bruno, authentifizierung und kundendaten voneinander losgelöst und separat konfigurierbar: interessant für dich sind folgende links: Multiple authentification backends for agent users: http://faq.otrs.org/otrs/public.pl?Action=PublicFAQItemID=219 zb: = selbiges geht auch beim customer:

AW: [otrs-de] LDAP-Informationen bei Kunden-Benutzern erweitern

2008-02-15 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Gibt es eine Liste der möglichen Variablen oder können die frei gewählt werden? - mi markus, also ich glaub, dass das alles frei wählbar ist. otrs fragt dann jedes mal nach, wenn du nach kunden suchst und listet dann die ergebnisse. ich hab mir auch noch weitere

[otrs-de] Kunden Anmeldung über 2 Datenbanken (mysql + ldap)

2008-02-12 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo liste, ich möche die kunden-anmeldung über 2 datenbanken verwenden. ich sehe zwar beide und kann in beiden suchen, jedoch erfolgt die anmeldung nur über die OTRS -kunden datenbank. (CustomerUser1). anleitung für mehrfache kunden backends: (jedoch ist da nix zur authentifizierung

[otrs-de] tickets verknüpfen mit wiki

2008-02-12 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo liste, ich würd gern tickes mit externen seiten verknüpfen (wiki, howto) da dort div. informationen zu finden sind und mir den umweg über ein faq-objekt sparen. *) eigenen objekt-type definieren? *) link-adresse eintragen hat jemand ne idee wie das funktionieren kann? lg josy

AW: [otrs-de] Umlaute in E-Mail Antwort

2008-01-24 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo leander, probier mal etwas mit folgender sysconfig-einstellung: - SendmailEncodingForce: bei uns hat die änderung von base64 auf 8bit bewirkt, dass jetzt alle sonderzeichen in den emails richtig codiert waren. lg josy Die Post bringt allen was. Manchmal sogar

[otrs-de] email utf-8 keine latin1latin2 zeichen

2008-01-22 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo liste, seit otrs 2.2.4 haben wir problem mit utf-8 zeichen in div antwort-emails: und zwar fehlen in allen emails div LATIN1 und LATIN2 zeichen. (also auch deutsche umlaute) da das demosystem (demo.otrs.org) auf latin-1 läuft kann ich das ganze leider nicht kompett nachvollziehen. (dort

AW: [otrs-de] customer auth ldap AcceptSecurityContext error

2008-01-08 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hi rico, die ja lag noch an der abfrage mit dem ldapsearch(cn=otrs_search). config funktioniert so jetzt. Customer::AuthModule::Radios::Die das kommt von otrs-config (/usr/share/otrs/Kernel/Config/Files/ZZZAuto.pm) - keine ahnung? - irrelevant danke, lg josy Die

[otrs-de] customer auth ldap AcceptSecurityContext error

2008-01-03 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
liebe liste, kann mit leider nicht im customer-interface über windows 2003er domäne authentifizieren. bekommt im otrs log folgende einträge: Jan 3 16:47:05 wiki OTRS-CGI-10[9512]: [Error][Kernel::System::CustomerAuth::LDAP::Auth][Line:168]: First bind failed! 80090308: LdapErr:

AW: [otrs-de] Arbeitsstunden-Anzeige

2007-11-30 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hi Christoph, probier mal folgendes sql: (zb von 2007-2008) anzeige der zeit auf basis der kundenid bzw firmenid: gruppiert nach kundenid (customer_user_id oder ggf. auch als firmenid: (customer_id) SELECT SUM(time_unit), customer_user_id FROM time_accounting JOIN ticket ON

AW: AW: [otrs-de] Zeiteinheiten in Statistikmodul einbinden

2007-11-07 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo elias, *luftsprung* ;-) ja, das stand auf meiner wäre nützlich liste. alternativ das ganze nach queue summiert schauts dann das sql so aus: SELECT SUM(time_unit), queue.name FROM time_accounting JOIN ticket ON time_accounting.ticket_id=ticket.id JOIN queue ON

AW: [otrs-de] OTRS_CUSTOMER_EMAIL ohne -Zeichen

2007-09-19 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
setze ich in einer Vorlage die Option OTRS_CUSTOMER_EMAIL[500], so werden an der Stelle in der späteren Nachricht die ersten 500 Zeichen der Originalnachricht mit dem Prefix ausgegeben. Ich würde aber gerne den reinen Nachrichtentext ausgeben, d.h. ohne das Prefixzeichen . Ist

[otrs-de] survey-paket / umfrage einschränken au f queue

2007-09-13 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
liebe liste, ziel 1: umfragen nur auf bestimmte queues senden lassen. ziel 2: nur bestimmte umfragen für bestimmte queues senden. ziel 1 überlegungen: Event duplizieren und abändern für die queue-umfrage. aus der sysconfig ist ersichtlich, dass SurveySendRequest für das schicken verantwortlich

AW: [otrs-de] Nach Update von 2.0.4 auf 2.2.2 FAQ-Artikelweg

2007-08-27 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hi Stéphane, lieber dominic, faq_admin in der sysconfig taucht die gruppe faq_admin auf: Config Einstellungen: FAQ - Frontend::Agent::ModuleRegistration so bin ich auf die gruppe faq_admin gekommen. FAQ-Kategorien erst durch hinzufügen der Rechte-gruppe faq zu den jeweiligen kategorien

AW: [otrs-de] Nach Update von 2.0.4 auf 2.2.2 FAQ-Artikel weg

2007-08-24 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Kennt jemand eine möglichkeit die FAQ-Artikel (welche ja vorhanden sein müssten) auch im neuen FAQ-Modul darzustellen? hallo dominic, folgende infos zum checken: 1.) du kannst ja mal nachsehen, ob die faq-daten in der otrs-datenbank noch vorhanden sind. (phpmyadmin?) 2.) ist das

AW: [otrs-de] Nach Update von 2.0.4 auf 2.2.2 FAQ-Artikel weg

2007-08-24 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hi dominic, welche faq-version benutzt du? lg josy ___ OTRS-de Mailingliste: otrs-de - Webpage: http://otrs.org/ Archiv: http://lists.otrs.org/pipermail/otrs-de/ Listenabo verwalten: http://lists.otrs.org/cgi-bin/listinfo/otrs-de/ Support oder

AW: [otrs-de] Öffentliche FAQ-Artikel werden nicht angezeigt

2007-08-24 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
-Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Kai Osthoff Gesendet: Freitag, 24. August 2007 10:38 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: [otrs-de] Öffentliche FAQ-Artikel werden nicht angezeigt Hallo!

AW: [otrs-de] Nach Update von 2.0.4 auf 2.2.2 FAQ-Artikel weg

2007-08-24 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
nachinstallieren da war das schon vorhanden. Gruß Dominic -- -Ursprüngliche Nachricht- Von: it-news (Josef Lahmer) [EMAIL PROTECTED

AW: AW: [otrs-de] Nach Update von 2.0.4 auf 2.2.2 FAQ-Artikel weg

2007-08-24 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Dominic -- -Ursprüngliche Nachricht- Von: it-news (Josef Lahmer) [EMAIL PROTECTED] Gesendet: Friday, 24. Aug 2007 10:41 +0200 An: User questions and discussions about OTRS.org in German otrs-de@otrs.org Betreff: AW: [otrs-de] Nach Update

[otrs-de] type - Feld und anzeigefilter,

2007-08-23 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo liste, ich möchte gern für bestimmte tickets anderen type definieren (incident, change-request) und danach auch gleich eine gefilterte ansicht angezeigt bekommen. = ziel ist es in der queue ansicht zb alle tickets vom type incident zu haben und einer 2. ansicht mit allen tickets vom

AW: [otrs-de] Batch-Job? OTRS 2.1.7

2007-08-13 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
StatusAenderung für mehrere queues setzten: also ich würd das über SQL machen: (tabelle queue, statenotify auf 1) im admin in der SQL-BOX oder mit phpmyadmin so probieren: zum anzeigen: select * from queue where name like QUEUENAME::% zum updaten aller sub-queues in QUEUENAME: update queue set

AW: [otrs-de] Verknüpfung von Tickets mit FAQ-Arti keln

2007-08-02 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hi martin, Ticket - Core::LinkObject, Hinzufügen FAQ In der Version 2.1 konnte man durch hinzufügen des Objekttypes FAQ unter In der Version 2.2.1 mit installiertem ITSM geht das so nicht mehr. verwende ebenfalls 2.2.1 mit der verknüpfungs-funktion: Ticket - Core::LinkObject, LinkObjects =

AW: [otrs-de] (kein Betreff)

2007-07-26 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Die Public FAQ wird immer in der eingestellten Systemstandardsprache angezeigt. Hinzufügen von Lang=xy in der Adresszeile (z.B. http://company/otrs/public.pl? tipp: versuch mal: LanguageIDs statt Lang vielleicht merk er sich das? (LanguageIDs=1 (2,) irgendwas numerisches...) lg josy

AW: [otrs-de] Kunden sollen nur sich selbst auswäh len können

2007-07-23 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
-Ursprüngliche Nachricht- Von: [EMAIL PROTECTED] [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von Tim Böhmert Gesendet: Montag, 23. Juli 2007 14:23 An: User questions and discussions about OTRS.org in German Betreff: AW: [otrs-de] Kunden sollen nur sich selbst auswählen können Noch besser wäre,

AW: AW: [otrs-de] Kunden sollen nur sich selbst ausw ählen können

2007-07-23 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hallo Josy, wo kann ich eigentlich das Design von costumer.pl und faq.pl einstellen? Gruß, Roman hi roman, also ich hab etwas an den css und texten in folgenden files geändert: /Kernel/Output/HTML/Standard customer-css.dtl css.dtl CustomerHeaderSmall.dtl CustomerHeader.dtl

AW: [otrs-de] Reply to Konfigurieren

2007-07-20 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
Hallo Jürgen, du kannst queue-basierend den absender festlegen. somit ist auch die reply-to (durch den absender) gändert. howto: admin system E-Mail Adressen: die gewünschte Emailadresse auf die queue festlegen. (für dein email-eingang) + admin queue: ebenfalls Systemadresse festlegen (für

AW: [otrs-de] Link auf UNC-Pfad hinterlegen

2007-07-20 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
3) direkt mit file:/fileserver/freigabe/verzeichnis/file.odf (funktioniert halt nur auf IE und pc) (eventuell muss man halt noch den parser für file:// aktivieren) Das wäre die geeignete Lösung. Wie funktioniert das? Wenn ich so einen Link in einem beliebigen Textfeld hinterlege, wird

AW: [otrs-de] Link auf UNC-Pfad hinterlegen

2007-07-19 Diskussionsfäden it-news (Josef Lahmer)
hallo roman, wo(zu) brauchst du das? was ist der sinn dahinter? bei den antworten (damit der kunde die links verfügbar hat) habe ich folgenden vorschlag: 1) du kannst deinen fileserver über web freigeben und weblinks draus machen. somit geht das auch unter unix (wget). 2) oder du stellst ein

[otrs-de] Status warten auf extern

2007-07-02 Diskussionsfäden it-news \(Josef Lahmer\)
Liebe otrs-user! Ich möchte extern vergebene Tickets mit dem stats warten auf extern versehen (damit ich diese auch weiterhin tracken kann). Ich habe gesehen, das im admin status hinzugefügt werden können, jedoch beim status-typ bin ich etwas unteschlossen bzw kann nicht genau sagen was das

AW: [otrs-de] Multi Instance Setup

2007-06-05 Diskussionsfäden it-news \(Josef Lahmer\)
hallo elias, werde mich in den nächsten wochen auch damit beschäftigen (müssen) und kann dir dann meine infos posten. den einen vhost mit instanz1 deaktivieren und nur mal mit instanz2 testen und schauen, was passiert? mein idee ist ne otrs installation mit https://servername/otrs-kunde1

AW: [otrs-de] Anfrage Pop3 / Sendmail pipe Otrs

2007-05-21 Diskussionsfäden it-news \(Josef Lahmer\)
hallo richard, wenn du zb. postfix einsetzt könnte die pipe config so aussehen, nehme jedoch an, dass /etc/aliases: servicedesk-alias: | /opt/otrs/bin/PostMaster.pl (ähnlich wie bei majordomo) /etc/postfix/virtual: [EMAIL PROTECTED] servicedesk-alias danach natürlich newaliases postmap

AW: AW: [otrs-de] Startproblem

2007-04-10 Diskussionsfäden it-news \(Josef Lahmer\)
hallo, check mal den otrs cron-job für den generic-agent: linux:/opt/otrs/bin# crontab -l -u otrs ... # start generic agent every 10 minutes */10 * * * *$HOME/bin/GenericAgent.pl -c db /dev/null ... (http://doc.otrs.org/2.0/de/html/x303.html) lg josy

AW: [otrs-de] Umleitung von E-Mails

2007-04-04 Diskussionsfäden it-news \(Josef Lahmer\)
hallo robert, zb hab ich das so realisiert: 1x queue Benachrichtigung einen benutzer angelegt, mit der emailadresse [EMAIL PROTECTED] dem benutzer die queue benachrichtigung als meine queues hinterlegt mit der eigenschaft, dass er benachrichtigt wird, wenn neue tickets ankommen. sobald also ein

[otrs-de] Ticket-Identifikator mit *

2006-12-14 Diskussionsfäden it-news \(Josef Lahmer\)
hallo liste, ich habe in der sysconfig den paramter Ticket::Hook von Ticket# auf gugler* - gändert. seit dem werden bei antworten die ticket-id's doppelt eingefügt. also: Re: [gugler*200612121032] [gugler*200612121032] betreff... liegt das am *? bzw darf nur # verwendet werden? ist

  1   2   >