Re: [Rubyonrails-ug] Rails produktiv auf SLES 11

2011-11-24 Diskussionsfäden Jan Maximilian Alexander Schulz
Hallo Bastian, also vorweg ist ja überhaupt zu klären ob du RVM brauchst. Denn wenn es nur eine App ist, würde ich mir den zusätzlichen Aufwand sparen. Und Rails aus den Quellen von SLES zu installieren wäre eh eine schlechte Wahl. Schau lieber, dass Webserver, Datenbanken und Libs wie

Re: [Rubyonrails-ug] Rails produktiv auf SLES 11

2011-11-24 Diskussionsfäden Jan Maximilian Alexander Schulz
Ach ja, das was Jens da schreibt ist wirklich noch wichtig. Wenn Du bundler benutzt und nicht auf die capistrano tasks zurückgreifst, solltest du auf jeden mal in deren code reinschauen. Denn bundler installiert die gems dann in das ./vendor/bundle unterverzeichnis (könnte auch mit bundle

Re: [Rubyonrails-ug] rvm: [BUG] cross-thread violation on rb_gc()

2011-05-26 Diskussionsfäden Jan Maximilian Alexander Schulz
Hallo Frank, also wenn ich tippen müsste, so würde ich schätzen, dass bei der Installation etwas schief gelaufen ist, oder du aber rvm mit sudo verwendest. Anderenfalls, sollten eigentlich keinerlei Probleme auftreten, da rvm alle ruby spezifischen files / folders komplett verwaltet. Soll

Re: [Rubyonrails-ug] Verküpfung

2009-10-29 Diskussionsfäden Jan Maximilian Alexander Schulz
Hallo Werner, also ich hoffe ich habe dein Problem korrekt verstanden. Denn wenn es sich um ein einfaches Objekt handelt und du auf Resourcen beim Routing setzt kannst du ja einfach Folgendes verwenden: link_to('ansehen', active_record_object) Sollte es aber ein bisschen komplizierter