[SuSE Linux] Boot Windows with Lilo from hdb

1999-03-11 Diskussionsfäden Ken Archer
I have been dual booting Linux and Win95 for awhile with Win95 on hdb thanks to the gracious help of someone who provided me with a two line addition to the Win95 section of lilo.conf. Unfortunately I tried to add NT to the mix so my daughter would have access to it for her CS studies. That

[SuSE Linux] SuSE distribution and kernel 2.2.0

1999-03-11 Diskussionsfäden Christopher Ballog
Hello Can anyone give me and idea of when a SuSE Linux distribution will included kernel 2.2.0? The reason I'm asking is that: by the time I figure out every thing that is needed to update SuSE 5.2, SuSE people will have the distribution out. Christopher - To get out of this list, please

Re: [SuSE Linux] Re: 2.2.2 Upgrade Instructions for 6.0?

1999-03-11 Diskussionsfäden Graham Murray
zentara [EMAIL PROTECTED] writes: So if you are going to compile a kernel that was designed for libc6 with libc5; I would expect a little "quirk" to pop up somewhere. I suspect that you may be confusing gcc/egcs with libc5/libc6. Whether you use gcc 2.7.2.3 or egcs you are still using

Re: [SuSE Linux] Netscape 4.51

1999-03-11 Diskussionsfäden Michael Hasenstein
I couldn't get it to work either what is the trick? I got "Bus error" so I went back to 4.5 The original SuSE /usr/X11R6/bin/netscape program is a shell script. I started 4.51 directly, and didn't call that script. -- Michael Hasenstein http://www.csn.tu-chemnitz.de/~mha/ Private Pilot

[SuSE Linux] SSH + PAM + SUSE = NOOOT!

1999-03-11 Diskussionsfäden NeoTech
Ne1 that have been able to make SSH2 to work in SUse 6.0 i only got som major errors. and that is really annoying. Like i couldnt find libapam.so.0 and when i try to compile pam will pam ask for libpam.so.0 to.. and I think that this shouldnt happen.. in other words i will get MDD.. .*

Re: [SuSE Linux] Further to: man segfaults

1999-03-11 Diskussionsfäden Michael Salmon
+- On Wed, 10 Mar 1999 15:06:41 EST, Howard Arons writes: | | On Mar 09, 1999, Howard Arons wrote: | | ... All of a sudden I get the message | "Segmentation Fault" when I enter 'man command'. ... | | ... | Do I need to reinstall any of my libs? | ldd /usr/bin/man |

Thanks for the help (was: Re: [SuSE Linux] MySQL troubles (BTW: Thanks to everyone answeringmy previous questions;))

1999-03-11 Diskussionsfäden Paul Kenneth Egell-Johnsen
Steve Pauly wrote: Paul, Did you try the very excellent mysql list? You can find details on it at their web site. Yes, I'm subscribed to mysql, php, and suse lists. The problem is solved, all I had to do was change the START_MYSQLD="no" to yes and voilla, I'm in heaven. Now I'm off to

Re: [SuSE Linux] SuSE distribution and kernel 2.2.0

1999-03-11 Diskussionsfäden Yatsen Ng
I have 6.0 and it has kernel 2.2.0 included as an option. Christopher Ballog wrote: Hello Can anyone give me and idea of when a SuSE Linux distribution will included kernel 2.2.0? The reason I'm asking is that: by the time I figure out every thing that is needed to update SuSE 5.2, SuSE

[SuSE Linux] SB live

1999-03-11 Diskussionsfäden Francisco Javier Armada Estévez
Hello to all. Have anybody a SB live working under linux? thanks - To get out of this list, please send email to [EMAIL PROTECTED] with this text in its body: unsubscribe suse-linux-e Check out the SuSE-FAQ at http://www.suse.com/Support/Doku/FAQ/ and the archive at

Re: [SuSE Linux] Netscape 4.51

1999-03-11 Diskussionsfäden Rachel Greenham
Michael Hasenstein wrote: I couldn't get it to work either what is the trick? I got "Bus error" so I went back to 4.5 The original SuSE /usr/X11R6/bin/netscape program is a shell script. I started 4.51 directly, and didn't call that script. I tried that too, and it didn't work. But I'll

Re: [SuSE Linux] Re: Netscape 4.51

1999-03-11 Diskussionsfäden Rachel Greenham
Philip Stokes wrote: On Wed, 10 Mar 1999, Rachel Greenham wrote: Doesn't work on SuSE 6.0. Well, they've only got the libc5 version out of course (tut) but I thought that should work on SuSE 6.0 anyway. However, I just get "Bus error". The glibc version is in the unsupported

[SuSE Linux] SuSE 5.3 and kernel 2.2.2???? = It works!!!

1999-03-11 Diskussionsfäden [EMAIL PROTECTED]
Thanks all for their help!!! - e.M@Il: mAiLtO:[EMAIL PROTECTED] hTtP://pErSoNaL.rEdEsTb.Es/hArLaN4096 Almería - Spain - - To get out of this list, please send email to [EMAIL PROTECTED] with this text in

[SuSE Linux] java rpm and libXm.so.2

1999-03-11 Diskussionsfäden alexm
Hi, I tried to install java-1.1.7v1a-4.i386.rpm on my system. This gave me failed dependencies: libXm.so.2 is needed by java-1.1.7v1a-4 I checked and found that libXm.so.2 is a commercial lib... Is there a way around this library install? Note: a non-gui version does not suit me -- i need

Re: [SuSE Linux] java rpm and libXm.so.2

1999-03-11 Diskussionsfäden Lenz Grimmer
Hi, On Thu, 11 Mar 1999, alexm wrote: I tried to install java-1.1.7v1a-4.i386.rpm on my system. This gave me failed dependencies: libXm.so.2 is needed by java-1.1.7v1a-4 I checked and found that libXm.so.2 is a commercial lib... Is there a way around this library install? Note: a non-gui

[SuSE Linux] More mysql

1999-03-11 Diskussionsfäden Steve Pauly
On Thu, 11 Mar 1999, Paul Kenneth Egell-Johnsen wrote: Yes, I'm subscribed to mysql, php, and suse lists. The problem is solved, all I had to do was change the START_MYSQLD="no" to yes and voilla, I'm in heaven. Good. Is that in Suse's rc.config or whatever? About a year ago I was trying

[SuSE Linux] Missing or lost library after KDE upgrade?

1999-03-11 Diskussionsfäden Anthony Schlemmer
I downloaded and installed KDE 1.1 RPMs from the SuSE FTP site and now I see that some of the utilties included with KDE no longer work because a shared library is missing. If I try to run "ktop" I get the following error message: ktop: error in loading shared libraries libkfm.so.1: cannot open

Re: [SuSE Linux] Re: SiS 6326 Workable config

1999-03-11 Diskussionsfäden Samy Elashmawy
Wow , fianly got sax to start. Could not find the sis6326 driver. used the diaomond A50 , then Sax came back with an error that there was no server for that card. Also at the end , what is the proper path to save the files. It comes up blanc ? Any Idias " with out the no-linier , i got black

Re: [SuSE Linux] Missing or lost library after KDE upgrade?

1999-03-11 Diskussionsfäden Anthony Schlemmer
I did some more checking and I have something like 64 kde programs that no longer run since they all have some dependency on some KDE 1.0 shared libraries. I'm wondering if I should uninstall all of the KDE packages I have and then wipe out any remaining files in my /opt/kde directory. I could

[SuSE Linux] [off topic] ssh and socks

1999-03-11 Diskussionsfäden alexm
Hi, I need some help with ssh. I tried to compile ssh 1.2.26 with socks firewall support. This failed with: configure error: can not find socks library. You must first install socks. Where can I get that library? Also, even if i manage to compile it with socks support, how do I tell it what

[SuSE Linux] Is there a driver for a wd7193 SCSI card for Suse

1999-03-11 Diskussionsfäden Jim Hodgers
A web search on a linux driver for this card turned up very little. I have a SuSE linux system running on an Adaptek 1542A controller. The controller card is becomming a bit unreliable, so a friend gave me this wd7193 PCI card. The system SEEMS not to recognize it. Is my distro (5.1) just too

Re(2): [SuSE Linux] Re: SiS 6326 Workable config

1999-03-11 Diskussionsfäden Ian M. Moore
[EMAIL PROTECTED] writes: Wow , fianly got sax to start. Could not find the sis6326 driver. used the diaomond A50 , then Sax came back with an error that there was no server for that card. Also at the end , what is the proper path to save the files. It comes up blanc ? Any Idias " We'll thanks

[SuSE Linux] Difficulty installing SuSE 6.0

1999-03-11 Diskussionsfäden Rafael E. Herrera
I'm trying to install SuSE 6.0 in a machine with just 16 MB of RAM. After loading the root image and YaST starts loading for the first time I get an error message in a red panel and I'm back in linuxrc. I also get an error in the console about not being able to fork. Does anyone have a

Re: [SuSE Linux] Difficulty installing SuSE 6.0

1999-03-11 Diskussionsfäden Lenz Grimmer
Hi, On Thu, 11 Mar 1999, Rafael E. Herrera wrote: I'm trying to install SuSE 6.0 in a machine with just 16 MB of RAM. After loading the root image and YaST starts loading for the first time I get an error message in a red panel and I'm back in linuxrc. I also get an error in the console

[SuSE Linux] Another Chapter: man STILL segfaults

1999-03-11 Diskussionsfäden Howard Arons
This problem is getting to me. What I /did/ do was to reinstall man, libgz and libdb from the SuSE RPM's as follows: rpm -U -vv --force db-1.85-8.i386.rpm rpm -U -vv --force libz-1.1.1-1.i386.rpm rpm -U -vv --force man-2.3.10-8.i386.rpm Would you believe, man STILL gives the

Re: [SuSE Linux] Difficulty installing SuSE 6.0

1999-03-11 Diskussionsfäden Rafael E. Herrera
I used the scsi04 boot disk. I used it before on another PC without problems. This one is a little old, though. I'll try eide01, this PC doesn't have SCSI. This time I'll write the message down :) -- Rafael Herrera Laboratory for Computational Neuroscience University of Pittsburgh

[SuSE Linux] Installing Star Office with SuSE 6.0

1999-03-11 Diskussionsfäden Richard Ibbotson
Hi I've been able to upgrade to the 6.0 version of SuSE linux without problems. Everything works fine. The only thing is that YaST told me not to install Star Office when I ran setup. It said run "sosetup" from within X-windows. I've done that and it just tells me not to be silly and

[SuSE Linux] Help - SuSE 6.0 w/ kernel 2.2.1

1999-03-11 Diskussionsfäden Leonard Ong
Dear Friends, I just tried SuSE 6.0 and would like to implement kernel 2.2.1 in it. I have d/led .tgz form of kernel 2.2.1 and read Documentation/Changes. It seems many package in SuSE 6.0 hasn't complied with the requirement yet. Anyone has upgraded their kernel, and would like to share me

[SuSE Linux] Netscape 4.51 and RealAudio Problems

1999-03-11 Diskussionsfäden Gerry Doris
I've upgraded from 5.3 to 6.0 without significant problems. However, I noticed that Realaudio no longer works in Netscape 4.51. I've double checked rvplayer and it works. If I enter rvplayer the Realaudio window opens and I can enter the web location I want and then click and start playing a

Re: [SuSE Linux] Difficulty installing SuSE 6.0

1999-03-11 Diskussionsfäden Rafael E. Herrera
I have tried eide01, eide02 and eide03. In all instances I get the same error. Here is what I do: - Boot the machine - Load the NIC module - Set the IP numbers requested - Download the root image - linuxrc starts YaST ERROR: Red panel with message: "An error occurred during

Re: [SuSE Linux] A couple of rpm

1999-03-11 Diskussionsfäden Andreas Gerstlauer
On Wed, 10 Mar 1999 17:40:05 +0100, Maurizio Firmani [EMAIL PROTECTED] wrote: It would be nice if we can upload our rpms to (in, at ... how do you say in english?) the suse ftp server as other distributions do. Well, supposedly they do: on the SuSE ftp server there is a "contrib" directory.

Re: [SuSE Linux] SB live

1999-03-11 Diskussionsfäden Joop Boonen
Hi Francisco, Until not there is no sound driver for the SB live available. The starting to wok on a driver for the SB card. You can see the supported card at: http://www.opensound.com/osshw.html This is the main site: http://www.opensound.com/linux.html You can also look in the supported

[SuSE Linux] IBM demonstrates Linux servers matching supercomputer speeds (InfoWorld)

1999-03-11 Diskussionsfäden Fred A. Miller
http://www.infoworld.com/cgi-bin/displayStory.pl?99039.ecsuperlinux.htm -- To get out of this list, please send email to [EMAIL PROTECTED] with this text in its body: unsubscribe suse-linux-e Check out the SuSE-FAQ at http://www.suse.com/Support/Doku/FAQ/ and the archive at

Re: [SuSE Linux] Missing or lost library after KDE upgrade?

1999-03-11 Diskussionsfäden Andreas Gerstlauer
On Thu, 11 Mar 1999 10:19:33 -0800, Anthony Schlemmer [EMAIL PROTECTED] wrote: I did some more checking and I have something like 64 kde programs that no longer run since they all have some dependency on some KDE 1.0 shared libraries. I'm wondering if I should uninstall all of the KDE packages

Re: [SuSE Linux] Difficulty installing SuSE 6.0

1999-03-11 Diskussionsfäden Rafael E. Herrera
Here is more information I could get while working on this: After loading the network card module SMC-Ultra with io and irq parameters, so no probing is done, I get this in the log console: VFS: Disk change detected on dev 02:00 VFS: Can't find a minix or minix V2 filesystem on dev 02:00

[SuSE Linux] J Street Mailer

1999-03-11 Diskussionsfäden joe lerch
Is there anyone using the Java e-mail program written by www.innoval.com ( may still be free to java lobby members -java lobby membership is free as well) ? If so could you share your installation notes? thanks in advance. joe -- To get out of this list, please send email to [EMAIL

[SuSE Linux] ZDNN: MS porting Office to Linux?

1999-03-11 Diskussionsfäden Fred A. Miller
http://www.zdnet.com/zdnn/stories/news/0,4586,2224863,00.html -- To get out of this list, please send email to [EMAIL PROTECTED] with this text in its body: unsubscribe suse-linux-e Check out the SuSE-FAQ at http://www.suse.com/Support/Doku/FAQ/ and the archive at

[SuSE Linux] Richard Stallman opens Singapore Linux conference

1999-03-11 Diskussionsfäden Fred A. Miller
http://www.linuxworld.com/linuxworld/lw-1999-03/lw-03-rmsy2k.html?03-09 -- To get out of this list, please send email to [EMAIL PROTECTED] with this text in its body: unsubscribe suse-linux-e Check out the SuSE-FAQ at http://www.suse.com/Support/Doku/FAQ/ and the archive at

Re: Sendmail - From: aendern

1999-03-11 Diskussionsfäden Bjoern Krombholz
On Thu, 11 Mar 1999, Bjoern Krombholz wrote: Hi, ich benutze pine in Verbindung mit sendmail und habe folgendes Problem: Ich möchte die Adresse, die hinter From: erscheint, verändern ... Sorry, wegen des unnötigen Traffics, aber ich habe es doch noch herausgefunden. Vielleicht

Linux als Fileserver

1999-03-11 Diskussionsfäden Ralph Scharping
Hallo Cracks! Ich habe vielleicht eine dumme Frage, aber auch so eine muß von Zeit zu Zeit erlaubt sein. Gibt es eine Alternative zu Samba? Ich möchte eigentlich Linux als Fileserver für Win/DOS Clients einrichten. Aber mir ist Samba bei geringer Auslastung zu langsam. Wie ist das mit dem

Re: Wo finde ich glibc2 auf SUSE 6?

1999-03-11 Diskussionsfäden Thorsten Kukuk
Hallo, On Wed, Mar 10, 1999 at 11:52:34PM +0100, Soeren Todt wrote: Hi zusammen, ich habe schon eine Weile online gesucht, kann die glibc2 (libc6) als rpm auf dem SuSE-Server nicht finden. Entweder ist sie gut getarnt oder ich leicht neben der Spur. Habe keine Lust für solche

Telnet hinter Firewall

1999-03-11 Diskussionsfäden Markus Lutz
Moin miteinander Ich habe folgendes Problem, auf meiner Linux Büchse läuft das TIS Firewall Toolkit. Nun möchte ich den Benutzeren im LAN das Telnet erlauben. Damit das geht habe ich die Einträge in der netperm-table Datei, gehört zum TIS Toolkit, gesetzt: netperm-table: tn-gw: timeout 90

Re: re: Eurofiletransfer fuer Linux

1999-03-11 Diskussionsfäden dmb linux
[EMAIL PROTECTED],Internet schreibt: ausser man hat Kommunikationspartner mit Windows-Maschinen (Fritz-Data) und ohne ISP (sonst gaebe es Mail und FTP und Co). oder man will nicht daß die Daten über ein öffentliches Netz gehen, EFT ist eine Punkt-zu-Punkt verbindung. d'Or -- [EMAIL

Re: su + alias

1999-03-11 Diskussionsfäden dmb linux
[EMAIL PROTECTED],Internet schreibt: Oder die Shell mit "su -" öffnen, dann sind auch alle Aliase da. im Xterm miz su -p, damit DISPLAY mitgenommen wird. d'Or -- [EMAIL PROTECTED]Wir versuchen zu helfen, und wenn es nur mit dummen Sprüchen is. Es bedient euch: cs Christoph Steffes

RE: Datei die von SAX erstellt wird?

1999-03-11 Diskussionsfäden Manfred Klim
On 11-Mar-99 Mario Puppo wrote: Kann mir jemand sagen welche Datei von SAX erstellt wird? Danke Mario Hallo Mario, sax erstellt die /etc/XF86Config Manfred -- E-Mail: Manfred Klim [EMAIL PROTECTED] Date: 11-Mar-99 Time: 10:01:02 This message was

Re: Datei die von SAX erstellt wird?

1999-03-11 Diskussionsfäden dmb linux
[EMAIL PROTECTED],Internet schreibt: Kann mir jemand sagen welche Datei von SAX erstellt wird? /etc/XF86Config d'Or -- [EMAIL PROTECTED]Wir versuchen zu helfen, und wenn es nur mit dummen Sprüchen is. Es bedient euch: cs Christoph Steffes d'OrDirk Orlet -- Um aus der Liste

Datenkompression mit FLAM

1999-03-11 Diskussionsfäden Alexander Hellkuhl
Kann mir jemand erklären wie ich Daten die mit FLAM komprimiert wurden entpacke? Es wäre mir damit sehr geholfen. -- ulrichbense.de/service digital workflow Alexander Hellkuhl -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text:

ftp download bei max 0,7 K/sec

1999-03-11 Diskussionsfäden Karsten
Hallo, beim ftp download via Squid werden maximal 0,7 / 0,8 K/sec erreicht, bei http 7,3 K/sec etc. Hat jemand ne Idee ? Gruß Karsten -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Re: 16000cps mit ISDN???

1999-03-11 Diskussionsfäden Hans Klein
At 08:22 11.03.99 +0100, Thomas Markus wrote: Sebastian Willing wrote: Hallo! Hi, wenn ich mit ISDN einen Upload ins Internet mache hab ich so ca. 8000cps (xisdnload). Beim Download ebenso. Doch wenn ich beides gleichzeitig mache zeigt xisdnload 16000cps an. Ist das normal? Kann mir

re: Popper und Domains

1999-03-11 Diskussionsfäden Sebastian Willing
Hallo! Kann ich den qpopper dazu bringen, Usernamen in der Form user@file zu akzeptieren, d.h. z.B.: [EMAIL PROTECTED] bringt ihn dazu, die Datei "domain.de" anstatt der normalen passwd zu lesen und der Benutzer "userid" damit zu autorisieren (oder halt nicht). Deren Speicherplatz muss

RE: fax und isdn

1999-03-11 Diskussionsfäden Uli Klaus
Hallo Jens, Aktiv nein (noch nicht) passiv ja Leider ist es umgekehrt: Passiv in mittlerer bis ferner Zukunft, aktiv nur mit der AVM B1. Gruss Uli DB Ulrich Klaus Institute of Zoology / Uni Halle http://www.biologie.uni-halle.de/Zoology/GenZool/ -- Um aus der Liste ausgetragen zu

Vernetzen

1999-03-11 Diskussionsfäden Mona
Ich überlege, ob ich nicht direkt eine Netzwerkkarte in den Rechner stecke, wenn ich den Platz der Scanner Karte frei habe, frage ist nur, geht es, dass man daran einen anderen großen rechner hängt und ein Läppi? Oder braucht das dann verschiedene Karten. Ich hatte mal unter WfW ein Netz, aber

RE: sane und mustec mfs 6000 cx

1999-03-11 Diskussionsfäden Mona
Hi Jens, Liegen beide Geräte auf der gleichen SCSI ID? ich nehme es mal an, da mir gestern Nacht mein gesamtes SYstem gechrashed ist liegen da im Moment zig disketten- und cd-rom Boxen drauf, so dass ich nicht hinten nachgucken kann. Stimmt die Terminierung? grmpf das ist bei meinem

XFree

1999-03-11 Diskussionsfäden Jürgen Gumpinger
Hi! Ich habe eine DIAMOND Fire 3000 GL und XFree86-3.3.3.1. Ich wollte für diese Karte XFree86-3DLabs-3.3.3.1 verwenden. Ich habe dann mit XF86Setup alles eingestellt. Wenn ich dann startx aufrufe, dann startet zuerst X und dann KDE aber bevor KDE fertig ist, bekomme ich einen schwarzen

re: 16000cps mit ISDN???

1999-03-11 Diskussionsfäden Sebastian Willing
Hallo! -Ursprüngliche Nachricht- Von: Thomas Markus [SMTP:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet am: Donnerstag, 11. März 1999 08:23 An: Sebastian Willing; [EMAIL PROTECTED] Betreff: Re: 16000cps mit ISDN??? Sebastian Willing wrote: Hallo! Hi, wenn ich mit ISDN einen

RE: fax und isdn

1999-03-11 Diskussionsfäden Mona
Hi GERhard, geht noch? Dann geh nach www.dejanews.com und suche in de.alt.comm.isdn4linux danach. Das Archiv ist BRECHEND voll (und die permanente Frage loest auch gerne und oft Brechreiz aus ob der Lesefaulheit mancher Zeitgenossen). werd ich machen. Da ich beim Netscape den

Crypt

1999-03-11 Diskussionsfäden Jürgen Gumpinger
Hi! Ich bräuchte ein Programm, mit dem ich files, die mit crypt verschlüsselt wurden, entschlüsseln kann! Ich glaube es gibt eines, das crypt heißt, aber ich habe keine Ahnung wo!! Danke Jürgen -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text:

re: ftp download bei max 0,7 K/sec

1999-03-11 Diskussionsfäden Sebastian Willing
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Karsten [SMTP:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet am: Donnerstag, 11. März 1999 10:25 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: ftp download bei max 0,7 K/sec Hallo, beim ftp download via Squid werden maximal 0,7 / 0,8 K/sec erreicht, bei http 7,3

snmptrap senden

1999-03-11 Diskussionsfäden Markus Lutz
Hallo Wie kann ich die Linux Büchse dazu bringen einen SNMPTRAP an einen SNMP-Manager zu senden. Get Your Private, Free Email at http://www.hotmail.com -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Re: extraktion von cd audio auf wav

1999-03-11 Diskussionsfäden Simon Stiefel
Hallo Knut, wie gesagt, das basiert alles auf eigenen Erfahrungen! ;-) Knut Petersen schrieb: Hallo Simon! Meine bisherigen Erfahrungen vom digitalen-Audio-Auslesen sind nicht gerade die besten. Und sowieso hast du bei einer analogen A. weniger Qualitätsverlust als bei eine

Re: Linux ist Mist

1999-03-11 Diskussionsfäden Simon Stiefel
Hallo Linuxfreunde, Linuxhasser, ich als Linux-Newbie habe diese Liste abboniert um meine Erfahrungen mit denen Anderer zu verlgleichen und um mir (und Anderen) zu helfen, Linux zu installieren und konfigurieren. Immer öfter bekomme ich Mails mit dem Subject "Linux ist Mist". Naja, vielleicht

No root nameserver for class IN

1999-03-11 Diskussionsfäden Markus Lutz
Hallo Leute kennt ihr diese Fehlermeldung im Zusammenhang mit Sendmail und Nameserver: No root nameserver for class IN Ein Schulkollege hat diese auf seinem Standalone Laptop in seinem Loopback Netzwerk! Get Your Private, Free Email at http://www.hotmail.com -- Um aus der Liste ausgetragen

re: Crypt

1999-03-11 Diskussionsfäden Sebastian Willing
Hallo! Hi! Ich bräuchte ein Programm, mit dem ich files, die mit crypt verschlüsselt wurden, entschlüsseln kann! Ich glaube es gibt eines, das crypt heißt, aber ich habe keine Ahnung Ausser der Brute-Force-Methode (hol Dir schonmal ein paar PIIIs) gibt es meines Wissens nach keine Software

Hylafax: No response to MPS or EOP

1999-03-11 Diskussionsfäden Karsten Sommer
Hi, beim Senden von Faxen bricht Hylafax die Übertragung ab und liefert untenstehende Mail zurück. Beim Empfänger kommt das Fax zwar an, bricht aber am Schluss mit Fehlermeldung ab. Als Faxclient kommt WHFC zum Einsatz. Diese Fehlermeldung tritt erst seit ein paar Tagen auf, vorher lief alles

Mustek MFS6000CX und Adaptec 2940 (war: Re: sane und mustec mfs 6000 cx)

1999-03-11 Diskussionsfäden Michael Ohlhus-Molthagen
Hallo :-) On 10-Mar-99 [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich habe den mustec mfs 6000 cx scanner, der hat zwei Möglichkeiten ihn anzuschliessen, einmal direkt über scsi - laut Handbuch nur an Mac möglich - und einmal mit einer einen Karte. Auf der Sane Seite finde ich

Re: Vernetzen

1999-03-11 Diskussionsfäden Uli Klaus
Hallo Mona, nur, geht es, dass man daran einen anderen grossen rechner haengt und ein Laeppi? Oder braucht das dann verschiedene Karten. wenn ich Deine Frage richtig verstehe: Du brauchst fuer jeden Rechner eine Karte, aber die sind ja zum Glueck nicht mehr soo teuer (wenn Dir 10MBit via

Re: Crypt

1999-03-11 Diskussionsfäden dmb linux
[EMAIL PROTECTED],Internet schreibt: Ich glaube es gibt eines, das crypt heißt, aber ich habe keine Ahnung wo!! es heiss pdcrypt, wo es liegt weiß ich auch nicht, außer auf meiner Platte... ;) 7,5k tar.gz File auf Wunsch per PM verfügbar. cu d'Or -- [EMAIL PROTECTED]Wir versuchen zu

Re: Mustek MFS6000CX und Adaptec 2940 (war: Re: sane und mustec mfs 6000 cx)

1999-03-11 Diskussionsfäden dmb linux
[EMAIL PROTECTED],Internet schreibt: Gibt es irgendwelche Moeglichkeiten, den Scanner doch an dem Adaptec zu betreiben? Sonst werde ich mein Windows bzw. WIN-OS2 ja nie los :-((( Bei manchen geht es Problemlos, wie schon einige hier gepostet haben, bei mir geht es nicht. Ich habe schon zig

NFS und create file mit 777

1999-03-11 Diskussionsfäden Frank Schliefer
Lo folks, ich möchte das ein nfs client auf dem nfs server alles files die der client dort anlegt bearbeitet mit den permisions 777 anlegt/bearbeitet. momentan legt er alles mit 744 an :((( Kann ich was am Server oder am client aendern ??? cheers begin:vcard n:Schliefer;Frank

Re: Crypt

1999-03-11 Diskussionsfäden Jürgen Gumpinger
Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt!! Ich habe den Schlüssel, aber nicht das Programm mit dem ich das File eintcrypten kann!! Sebastian Willing wrote: Hallo! Hi! Ich bräuchte ein Programm, mit dem ich files, die mit crypt verschlüsselt wurden, entschlüsseln kann! Ich glaube es

Re: re: Crypt

1999-03-11 Diskussionsfäden dmb linux
[EMAIL PROTECTED],Internet schreibt: Du kannst Passwoerter aendern (ueberschreiben), aber nie einsehen. Hier geht es um Dateien ! Und daß man auch da das Passwort braucht, ist ja wohl klar. mfg d'Or -- [EMAIL PROTECTED]Wir versuchen zu helfen, und wenn es nur mit dummen Sprüchen is.

Re: ftp download bei max 0,7 K/sec

1999-03-11 Diskussionsfäden Thomas Markus
Hi Sebastian Willing wrote: -Ursprüngliche Nachricht- Von: Karsten [SMTP:[EMAIL PROTECTED]] Gesendet am: Donnerstag, 11. März 1999 10:25 An: [EMAIL PROTECTED] Betreff: ftp download bei max 0,7 K/sec Hallo, beim ftp download via Squid werden maximal 0,7 /

RE: Routing, mein Sargnagel

1999-03-11 Diskussionsfäden Michael . Bielicki
DU HAST AUF BEIDEN INTERFACES DAS SELBE NETZ HAENGEN, DAS KANN DOCH GAR NICHT FUNKTIONIEREN. 195.88.82.0/255.255.255.0 enthaelt die addresse 195.88.82.34. Das kann doch gar nicht funktionieren ... Also, du musst entweder dein class C subnetten, und fuer jedes interface eine andere maske nehmen,

Re: Hylafax: No response to MPS or EOP

1999-03-11 Diskussionsfäden dmb linux
[EMAIL PROTECTED],Internet schreibt: Mar 11 10:41:11.29: [ 1477]: SEND FAILED: No response to MPS or EOP repeated 3 tries; too many attempts to dial Keine Antwort auf MorePages to Send oder EndOfPage: gegenstelle hat wohl aufgelegt. Ist das bei allen Gegenstellen oder nur bei einer ? Wenn

Re: Linux als Fileserver

1999-03-11 Diskussionsfäden Storath
Hi, probiers mal mit NFS, /etc/exports ist dann DIE Datei fuer Dich und dann brauchts Du aber auf der W9x und W/NT Seite soweit ich weiss (nur Loehnsoft) NFS-Clients. MARSNWE und Samba sind doch recht tauchlich. Schnelle Platte und schnell Netzkarten tun uebriges Zu Samba: Probier mal in

Mustek MFS6000CX und Adaptec 2940

1999-03-11 Diskussionsfäden susehilf
On 10-Mar-99 [EMAIL PROTECTED] wrote: [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich habe den mustec mfs 6000 cx scanner, der hat zwei Möglichkeiten ihn anzuschliessen, einmal direkt über scsi - laut Handbuch nur an Mac möglich - und einmal mit einer einen Karte. Auf der Sane Seite finde ich nur, dass

AS/400 und Linux ?

1999-03-11 Diskussionsfäden Dirk Braeutigam
Hallo Liste, hat jemand von euch eine Idee, ob es Linux fuer AS/400 (allerdings sehr, sehr altes Modell) gibt ? Wenn ja, wo ? Any hints welcome Danke schoma und tschuess Dirk -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe

star-off5.01 und glibc2

1999-03-11 Diskussionsfäden Arne Janssen
Hallo Liste, mein System: SuSE 5.3, 2.0.36, alte libc5 mein Problem: ich will ein heruntergeladenes Star off 5.01 installieren. Laut readme muß ich erst die glibc2 installieren, aber wenn ich das script . ./soprep (aus dem entpackten staroff Verzeichnis) im terminal ausfuehre kriege ich

Probleme beim mounten - fd0

1999-03-11 Diskussionsfäden Andreas Luebs
Hallo zusammen, ich versuche seit Tagen mein Disk-Laufwerk zu mounten. In der fstab habe ich folgende Zeilen eingetragen: /dev/fd0 /floppymsdos rw,user,noauto 0 0 bzw. /dev/fd0 /floppyext2 rw,user,noauto 0 0 Bei dem Versuch ( floppy ) zu mounten bekomme ich dann die

kvt started nicht

1999-03-11 Diskussionsfäden Matthias Bunk
Hallo, Wenn ich kvt starte, beendet es sich mit folgender Fehlermeldung: kvt: could not chown /dev/ttyp1. Please check SUID bit. ls -l /dev/ttyp1: crw-rw-rw- 1 root root 3, 1 Mar 11 14:28 /dev/ttyp1 Was ist der Grund dafuer? Warum sollte ich das SUID-Bit setzen? Ich bin mir

RE: KDE-Bildschirmschoner

1999-03-11 Diskussionsfäden Moritz Schulte
Hi Dirk, ich hatte *genau* das gleiche Problem wie Du, heut hab ichs gelöst. Hier die Anleitung. Du loggst Dich als Root ein und startest KDE. Im Verzeichniss /opt/kde/bin/ sind die installierten Bildschirmschoner. Du suchst dann den (Bsp: Bildschirmschoner "Wissenschaft"=science.kss), den Du

SUSE 5.3 via plp und IP an HP LJ 2100 druckt nix

1999-03-11 Diskussionsfäden Karsten
Ich habe eine HP LJ 2100 im Netz und möchte auf diesem von Linux aus drucken. Als ich lpdold gegen plp gewechselt habe hat es auch einmal geklappt - aber dann nicht mehr :-) Jetzt bekomme ich immer diese Meldung # lpq Local queue 'lp' on host.domain.de: Warning: queue is not active (no

Re: star-off5.01 und glibc2

1999-03-11 Diskussionsfäden Volker Daumer
On Thu, 11 Mar 1999, Arne Janssen wrote: ´ash: ./soprep: line 3 : syntax error near unexpected token ´abortinst() ´ash: ./soprep: line 3 : ´abortinst() Hier liegt das Problem Fuer jede Antwort, die ueber RTFM hinausgeht schon mal danke! :) Manchmal tut's auch schon das README

ktalk - Kompilierung geht nicht

1999-03-11 Diskussionsfäden Matthias Bunk
Hallo, ich bekomme bei der Kompilierung von ktalk immer folgene Fehlermeldungen: make[3]: Leaving directory /home/mb/tmp/ktalk-0.2.7/ktalk/doc' c++ -O2 -Wall -s -o ktalk -L/opt/kde/lib -L/usr/lib/qt/lib -L/usr/X11R6/lib main.o addrbook.o simedit.o ktalk.o talkwidget.o global.o check_protocol.o

Re: WebEditort!

1999-03-11 Diskussionsfäden René van Bevern
Detlef Deutzer wrote: Hallo Leute! Ich suche einen sehr guten Webeditor um Webseiten zu erstellen! Mfg Detlef So'n zeug braucht man gar nicht. Wenn man die Webseiten damit erstellt werden die am Ende größer als Handerstellte. Außerdem hast du mehr Möglichkeiten wenn du sie mit Hand

Re: extraktion von cd audio auf wav

1999-03-11 Diskussionsfäden Bernd Ahlborn
Hallo Roland, ich habe einige meiner Audio CDs auf die HD aufgenommen, und habe dazu xcdroast verwendet. Zum konvertieren nach *.wav habe ich dann das Programm wav2cdr wie folgt verwendet: wav2cdr --incdr --infile Filename(audio_??.cdr) --outfile Wav-file Name --towav Das erzeugt dann

Re: XFree

1999-03-11 Diskussionsfäden Goran Ristic
On Thu, Mar 11, 1999 at 11:13:10AM +0100, Jürgen Gumpinger wrote: Hi! Ich habe eine DIAMOND Fire 3000 GL und XFree86-3.3.3.1. Ich wollte für diese Karte XFree86-3DLabs-3.3.3.1 verwenden. Ich habe dann mit XF86Setup alles eingestellt. Wenn ich dann startx aufrufe, dann startet zuerst X und

Re: XFree

1999-03-11 Diskussionsfäden Goran Ristic
On Thu, Mar 11, 1999 at 11:13:10AM +0100, Jürgen Gumpinger wrote: Hi! Ich habe eine DIAMOND Fire 3000 GL und XFree86-3.3.3.1. Ich wollte für diese Karte XFree86-3DLabs-3.3.3.1 verwenden. Ich habe dann mit XF86Setup alles eingestellt. Wenn ich dann startx aufrufe, dann startet zuerst X und

Re: su + alias

1999-03-11 Diskussionsfäden Goran Ristic
On Wed, Mar 10, 1999 at 11:45:43PM +0100, Gerhard Sittig wrote: On Wed, 10 Mar 1999, Wolfgang Scherer wrote: nach Einloggen mit su sind die shortcuts (alias aus /etc/profile) wie z.B. ll für 'ls -l' plötzlich unbekannt. Kannst Du umschiffen, indem Du Deine persönliche .bashrc in das

RE: Netzwerk zw.Linux u.Mac

1999-03-11 Diskussionsfäden Michael . Bielicki
Hoert sich enorm nach nem fehler im kabel an ... On 11-Mar-99 sebastian schoen wrote: Hi, ich habe ein Problem: und zwar mvchte ich ein TCP/IP Netzwerk aufbauen zwischen einem Linux PC und einem Macintosh. Auf Linux soll ein Apache-Server laufen und ich mvchte mit dem Macintosh per

5.3/6.0

1999-03-11 Diskussionsfäden Harald Nispel
Hallo! Habe folgende Probleme: 1. CD Nr. der 5.3 ist zerbrochen. Woher bekomme ich die Files der CD? Bzw. welche von ftp://ftp.suse.com/pub/SuSE-Linux/5.3/ brauche ich? 2. Hatte mir Aufgrung von Problem 1 SUSE 6.0 zugelegt. Das 'maken' eines Programms, welches unter 5.3 lief bricht ab. Ich

[LINUX][BACKUP][NOTEBOOK][WINNT] Loesungsvorschlag?

1999-03-11 Diskussionsfäden Stefan Kapfhammer
Hi Liste, folgende Problemstellung: Notebooks mit Windows NT 4.0 SP-4 Marke Artist von Maxdata. 300 MHz mit 64 MB und 6.4 GB Festplatte, Anschluss fuer Docking-Unit ist im Notebook vorhanden. Ich moechte einmal in der Woche die komplette Festplatte jedes Notebooks auf einen Extra Server

Re: Linux-Grafik für T-Shirt....

1999-03-11 Diskussionsfäden Joop Boonen
Ein Schönes bild finden sie auf: http://electriclichen.com/linuxbierwanderung/ "David.P" wrote: .Ich hab hier noch ne bedruckbare Folie und hab mir mal so gedacht: "Da mach ich ein Linux - T-Shirt draus" So jetzt suche ich nur noch eine passende Grafik also hoffe ich noch auf paar URLs

defragmentierer für linux

1999-03-11 Diskussionsfäden Raymond Haeb
Hallo zusammen, gibt es für Linux einen Defragmentierer (besonders für ext2), oder ist das nicht nötig. cu, Raymond -- __ _Raymond Haeb, [EMAIL PROTECTED], cologne, germany / / (_)__ __ __ / /__/ / _ \/ // /\ \/ / . . . t h e c h o i c e o f a

RE: Vernetzen

1999-03-11 Diskussionsfäden Jens Link
On 11-Mar-99 Mona wrote: Ich überlege, ob ich nicht direkt eine Netzwerkkarte in den Rechner stecke, wenn ich den Platz der Scanner Karte frei habe, frage ist nur, geht es, dass man daran einen anderen großen rechner hängt und ein Läppi? Oder braucht das dann verschiedene Karten. Ich

RE: fax und isdn

1999-03-11 Diskussionsfäden Jens Link
On 10-Mar-99 Gerhard Sittig wrote: On Wed, 10 Mar 1999, Jens Link wrote: On 10-Mar-99 Mona wrote: Ich weiss, ich nerv, aber man hat nunmal viele Fragen, und da ich im Moment nicht in CSI reinkomme. Also besteht die Möglichkeit auch ein Faxprogramm über isdn laufen zu

Re: Fernwartung

1999-03-11 Diskussionsfäden Jens Link
On 10-Mar-99 Sebastian Willing wrote: Hallo! Linux hat ausserdem den Vorteil, dass es viel besser fernwartbar ist. Wenn die Oma mal mit was nicht zurecht kommt oder irgendetwas fehlerhaft ist, braucht sie bloss ihr Modem einzuschalten und ihren Enkel anzurufen, er moege doch mal

RE: Palm III Organizer und Linux

1999-03-11 Diskussionsfäden Jens Link
On 10-Mar-99 Blancke, Peter wrote: Guten Abend! Morgen drueckt man mir einen Palm III Organizer in die Hand und erwartet von mir bis Montag eine Loesung, mittels Win95-Geraeten (als Docking-Station fuer diesen Palm III) und ISDN-Linux-Einwaehlserver (Samba und POP3, SuSE 5.0, 2.0.30)

Re: defragmentierer für linux

1999-03-11 Diskussionsfäden Raphael Becker
Raymond Haeb wrote: Hallo zusammen, gibt es für Linux einen Defragmentierer (besonders für ext2), oder ist das nicht nötig. Es gibt Leute, die sind der Meinung, daß man sowas braucht. Ich zähle mich aber zur Mehrheit und finde, daß sowas kein Thema für Linux ist. Ein gewisser

RE: [LINUX][BACKUP][NOTEBOOK][WINNT] Loesungsvorschlag?

1999-03-11 Diskussionsfäden Jens Link
On 11-Mar-99 Stefan Kapfhammer wrote: Hi Liste, folgende Problemstellung: Notebooks mit Windows NT 4.0 SP-4 Marke Artist von Maxdata. 300 MHz mit 64 MB und 6.4 GB Festplatte, Anschluss fuer Docking-Unit ist im Notebook vorhanden. Ich moechte einmal in der Woche die komplette

Samba

1999-03-11 Diskussionsfäden Intern Gmeiner
Hallo liste ich habe seit lägeren das Probblem, das mein Samba im grunde zwar funzt, aber!!! wenn ich größere Dateien über das Netz schicken will, bircht die Übertragung mit folgenden Fehler ab: XXX kann nicht kopiert werden: die angegebene Netzwerkressource oder das gerät ist nicht

  1   2   >