Re: [SuSE Linux] Installing Star Office with SuSE 6.0

1999-03-12 Diskussionsfäden Borys R. Sobieski
I've been able to upgrade to the 6.0 version of SuSE linux without problems. Everything works fine. I love Linux :-) The only thing is that YaST told me not to install Star Office when I ran setup. It said run "sosetup" from within X-windows. I've done that and it just tells me not to be

Re: [SuSE Linux] starting mysql automagically

1999-03-12 Diskussionsfäden Lenz Grimmer
Hi, On Thu, 11 Mar 1999, Michael Perry wrote: I remember some posts here about starting mysql automatically at boot time. Could some kind person email me the solution to this perplexing dilemma? Thanks. I have mysql installed and running good. I just want to start mysqld when I boot

[SuSE Linux] KVirc problems

1999-03-12 Diskussionsfäden Laurent Geyer
I was wondering if anyone here has succesfully installed the irc client KVirc on SuSE 6.0. No matter what I tried, I just couldn't get it to compile. When trying to "make" I get a whole bunch of "undefined refernces", I've got all the libraries required, and the LD_LIBRABRY_PATH is also set

[SuSE Linux] Re: Re: Netscape 4.51

1999-03-12 Diskussionsfäden Philip Stokes
On Thu, 11 Mar 1999, Rachel Greenham wrote: Philip Stokes wrote: On Wed, 10 Mar 1999, Rachel Greenham wrote: The glibc version is in the unsupported directory. No it isn't, unless they've just now put it there. I'll check. (Again.) You're right. Sorry Rachel. I found it last week

Re: [SuSE Linux] Difficulty installing SuSE 6.0

1999-03-12 Diskussionsfäden Lenz Grimmer
Hi, On Thu, 11 Mar 1999, Rafael E. Herrera wrote: Here is more information I could get while working on this: After loading the network card module SMC-Ultra with io and irq parameters, so no probing is done, I get this in the log console: VFS: Disk change detected on dev 02:00

Re: [SuSE Linux] Another Chapter: man STILL segfaults

1999-03-12 Diskussionsfäden Michael Salmon
+- On Thu, 11 Mar 1999 16:18:49 EST, Howard Arons writes: | | This problem is getting to me. | | What I /did/ do was to reinstall man, libgz and libdb from the SuSE | RPM's as follows: | | rpm -U -vv --force db-1.85-8.i386.rpm | rpm -U -vv --force libz-1.1.1-1.i386.rpm | rpm -U -vv

[SuSE Linux] Where is libqimgio.so?

1999-03-12 Diskussionsfäden Odd Arild Olsen
I have installed Suse ver 6.0 on one machine. However when Yast compiles the configuration, it complains about missing libqimgio.so. libqimgio.so exists, but points to the nonexisting libqimgio.so.0. Where can I find this? Regards O A Olsen -- To get out of this list, please send email to

Re: [SuSE Linux] Installing Star Office with SuSE 6.0

1999-03-12 Diskussionsfäden Pawel Moszumanski
Dnia Thu, 11 Mar 1999, Richard Ibbotson napisal: Hi I've been able to upgrade to the 6.0 version of SuSE linux without problems. Everything works fine. The only thing is that YaST told me not to install Star Office when I ran setup. It said run "sosetup" from within X-windows. I've done

Re: [SuSE Linux] Help - SuSE 6.0 w/ kernel 2.2.1

1999-03-12 Diskussionsfäden Pawel Moszumanski
Dnia Thu, 11 Mar 1999, Leonard Ong napisal: Dear Friends, I just tried SuSE 6.0 and would like to implement kernel 2.2.1 in it. I have d/led .tgz form of kernel 2.2.1 and read Documentation/Changes. It seems many package in SuSE 6.0 hasn't complied with the requirement yet. I'm workim with

Re: [SuSE Linux] Missing or lost library after KDE upgrade?

1999-03-12 Diskussionsfäden Pawel Moszumanski
Dnia Thu, 11 Mar 1999, Anthony Schlemmer napisal: I did some more checking and I have something like 64 kde programs that no longer run since they all have some dependency on some KDE 1.0 shared libraries. I'm wondering if I should uninstall all of the KDE packages I have and then wipe out any

Re: [SuSE Linux] Missing or lost library after KDE upgrade?

1999-03-12 Diskussionsfäden Maurizio Firmani
Andreas Gerstlauer wrote: All KDE programs need to be recompiled for the new 1.1 libraries. I missed kpackage, so I tried to compile it by myself. It seems quite easy, there is even a spec file if you want rpm. The version I have is 1.1.3 (the latter realese) which requires Qt =1.42, which

[SuSE Linux] SGML

1999-03-12 Diskussionsfäden Germano Rizzo
Hi, I've begun to collaborate to translate some Linux docs into italian (KDE for now). The problem is that I have to manage SGML files. I use a text editor now, in particular kedit (but I guess anyone would suit), and I try to keep the tag scheme intact. But I can't be sure I do right,

[SuSE Linux] printing-problem

1999-03-12 Diskussionsfäden python
Hi! I have difficulties getting my printer to work. I have compiled kernel 2.2.0 and built the modules parport.o lp.o (amongst others). The lpd is set to start at boot-time and no errors are reported while booting. However, when I start YaST to configure a printer, It wont let me choose the

[SuSE Linux] Accessing my dos partition...solved

1999-03-12 Diskussionsfäden Maurizio Firmani
Hi all, I solved the problem. I put all my mount point into /mnt while SuSE by default put them in /. I read a lot about the mount command and the fstab, and I was extra sure that the infamous line in my /etc/fstab should work. In fact it was the file permission of /mnt to give me problems. For

Re: [SuSE Linux] SGML

1999-03-12 Diskussionsfäden Lenz Grimmer
Hi, On Fri, 12 Mar 1999, Germano Rizzo wrote: I've begun to collaborate to translate some Linux docs into italian (KDE for now). The problem is that I have to manage SGML files. I use a text editor now, in particular kedit (but I guess anyone would suit), and I try to keep the tag scheme

Re: [SuSE Linux] Missing or lost library after KDE upgrade?

1999-03-12 Diskussionsfäden Rachel Greenham
Anthony Schlemmer wrote: I downloaded and installed KDE 1.1 RPMs from the SuSE FTP site and now I see that some of the utilties included with KDE no longer work because a shared library is missing. If I try to run "ktop" I get the following error message: kpm is there though, and I find it

Re: [SuSE Linux] Difficulty installing SuSE 6.0

1999-03-12 Diskussionsfäden Francisco M. Marzoa Alonso
I've not probed it but... could it be that you create a swap partition before do the rest?... you could boot the system with a linux boot disquette with fdisk and create the partitions before installation process... Excuse my poor english, i think rafael may understand spanish: Lo que digo es

Re: [SuSE Linux] Missing or lost library after KDE upgrade?

1999-03-12 Diskussionsfäden Lenz Grimmer
Hi, On Fri, 12 Mar 1999, Rachel Greenham wrote: kpm is there though, and I find it much better. However, it stopped working when I put kernel 2.2.3 on, no idea why. I assume because of the same reasons that made xosview to stop working since 2.2.2 : the format of some files in the /proc

[SuSE Linux] kppp fails (demon drops?) after KDE 1.1-1 upgrade

1999-03-12 Diskussionsfäden Harald Sundt
Why? What to do? Thanks -- To get out of this list, please send email to [EMAIL PROTECTED] with this text in its body: unsubscribe suse-linux-e Check out the SuSE-FAQ at http://www.suse.com/Support/Doku/FAQ/ and the archive at http://www.suse.com/Mailinglists/suse-linux-e/index.html

Re: [SuSE Linux] KVirc problems

1999-03-12 Diskussionsfäden Ian M. Moore
I picked all of the KDE packages even the alpha and kvirc was in one of those alphas . It works great. L8R ian -- To get out of this list, please send email to [EMAIL PROTECTED] with this text in its body: unsubscribe suse-linux-e Check out the SuSE-FAQ at http://www.suse.com/Support/Doku/FAQ/

Re: Re(2): [SuSE Linux] Re: SiS 6326 Workable config

1999-03-12 Diskussionsfäden Samy Elashmawy
We'll thanks to alot of help from this mail list I have my card working! Use the svga driver because the xfcom_sis was added to it. You mean the plain svga driver up near the top right ? Or at least this worked for me. In sax go to the tab "card" there is an expert mode add all your settings

Re: [SuSE Linux] Missing or lost library after KDE upgrade?

1999-03-12 Diskussionsfäden Pawel Moszumanski
Dnia Fri, 12 Mar 1999, napisales: Andreas Gerstlauer wrote: All KDE programs need to be recompiled for the new 1.1 libraries. I missed kpackage, so I tried to compile it by myself. It seems quite easy, there is even a spec file if you want rpm. The version I have is 1.1.3 (the latter

[SuSE Linux] java preformance on linux vs win95/8

1999-03-12 Diskussionsfäden Samy Elashmawy
What other java programs are you using ?? Also are java programs faster/ more efficiant on linux as compared with win95/8 ? At 07:49 PM 3/11/1999 +, you wrote: Is there anyone using the Java e-mail program written by www.innoval.com ( may still be free to java lobby members -java lobby

Re: [SuSE Linux] kppp fails (demon drops?) after KDE 1.1-1 upgrade

1999-03-12 Diskussionsfäden Jack Malone
Read the help files for kppp, It will tell you abt a lock line in the ppp options file. This maybe be the wrong file name Im not on my box at home so I can not tell for sure. But the help on kppp tells you what to do. It solved my problem. jack At 03:25 PM 3/12/1999 +0100, you wrote: Dnia

[SuSE Linux] gpm can't find serial port

1999-03-12 Diskussionsfäden MJ Watson
SuSE seemed to install OK, except that when booting there are messages saying cua[0-15] cannot be found. Yast setup seems to go OK re: mouse, but sax config doesn't do anything to make the mouse work. After trying to mknod cua0 (4,64 perhaps, been a few days ago), or link mouse to ttyS0 and

[SuSE Linux] AppleTalk Trouble

1999-03-12 Diskussionsfäden Lachlan Dunlop
Hello, I have installed SuSE 6.0 and I am now having trouble getting Atalkd to run. I have installed the aic7xxx kernel off the cdrom. The .config file looks correct for supporting Appletalk, but just isn't happening. Is there a how-to out there, or any other insight? thanks Lach -- To

Re: [SuSE Linux] SGML

1999-03-12 Diskussionsfäden Bud Rogers
Lenz Grimmer [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, On Fri, 12 Mar 1999, Germano Rizzo wrote: I've begun to collaborate to translate some Linux docs into italian (KDE for now). The problem is that I have to manage SGML files. I use a text editor now, in particular kedit (but I guess anyone

Re: [SuSE Linux] Where is libqimgio.so?

1999-03-12 Diskussionsfäden Brad Shelton
On Thu, Mar 11, 1999 at 10:49:08AM +0100, Odd Arild Olsen wrote: I have installed Suse ver 6.0 on one machine. However when Yast compiles the configuration, it complains about missing libqimgio.so. libqimgio.so exists, but points to the nonexisting libqimgio.so.0. Where can I find

[SuSE Linux] Syslog Error! During install of 6.0

1999-03-12 Diskussionsfäden SeXuaLzBoY
Wonder if anyone can help. I am having problems installing Suse 6.0 when it says Re-Starting Syslog the system hangs. I don't know what is causing this. i want to use my setup as a server but i can't even get the damn nic to work properly. Can Anyone help??? -- To get out of this list, please

[SuSE Linux] Re: Where is libqimgio.so?

1999-03-12 Diskussionsfäden Philip Stokes
On Thu, 11 Mar 1999, Odd Arild Olsen wrote: I have installed Suse ver 6.0 on one machine. However when Yast compiles the configuration, it complains about missing libqimgio.so. libqimgio.so exists, but points to the nonexisting libqimgio.so.0. Where can I find this? If you installed the

Re: [SuSE Linux] Missing or lost library after KDE upgrade?

1999-03-12 Diskussionsfäden Pawel Moszumanski
Dnia Fri, 12 Mar 1999, napisales: My only question regarding rpm is how to get it show me a list of what files are contained within an .rpm file? I tried: rpm -ql filename.rpm and on every file I tried this on I get a not installed error message like so: Linux/KDE1.1 rpm -ql

Re: [SuSE Linux] kppp fails (demon drops?) after KDE 1.1-1 upgrade

1999-03-12 Diskussionsfäden Pawel Moszumanski
Dnia Fri, 12 Mar 1999, napisales: I run SuSE Linux 6.0 with the 2.0.36 Kernel. Kppp ran just fine before. Let's try once again maybe we can do this. Try to run kppp from xterm and then you can watch messages if they are from kppp or pppd. -- Pawel Moszumanski Hotel Jan III Sobieski Pl.

[SuSE Linux] SGML 2 - the revenge

1999-03-12 Diskussionsfäden Germano Rizzo
Hi, :) and thank you lenz. I tried to follow your advice, but it's not what I meant, I'm afraid... I think sgml is a markup language just like html. Well, I search for the equivalent for sgml of what frontpage (for example) and netscape are for html: a WYSIWYG editor or, at least, a

[SuSE Linux] Where can I get a via-rhine driver?

1999-03-12 Diskussionsfäden Nikodemus Karlsson
-- E-Mail: Nikodemus Karlsson [EMAIL PROTECTED] Date: 12-Mar-99 Time: 17:55:23 Hi! I'm looking for a via-rhine driver for the kernel 2.0.35. Does anybody know where I can get it and how to load it from diskette? I'm going to install SuSE over a network with such

[SuSE Linux] Latex configuration

1999-03-12 Diskussionsfäden Maurizio Firmani
Hi all, I have a big problem with latex. I need to use the italian hyphenation. In SuSE5.3 in the directory web2c I did # initex 'lplain \dump' from which I obtained 2 files: lplain.fmt and lplain.log. In lplain.log there was written something about the hyphenation used which in my case was

Re: [SuSE Linux] Missing or lost library after KDE upgrade?

1999-03-12 Diskussionsfäden Maurizio Firmani
On ven, 12 mar 1999, Pawel Moszumanski wrote: After compilation and instalation all should be good. There is a script which makes missed files. I had the same problem but now is O'K. Actually, I just needed to install the qtcompat package. Kpackage didn't complain anymore about qt

RE: [SuSE Linux] starting mysql automagically

1999-03-12 Diskussionsfäden Guillen, Carlos
Should be able to start it from the rc.* files for any run-level you want. -Original Message- From: Michael Perry [SMTP:[EMAIL PROTECTED]] Sent: Thursday, March 11, 1999 6:57 PM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: [SuSE Linux] starting mysql automagically I remember some

[SuSE Linux] SGML 3 - Ok, ok, stop here ;)

1999-03-12 Diskussionsfäden Germano Rizzo
Thank you, sorry for the second useless mail, I simply didn't red yet Bud's mail (thank you, Bud Lenz!) Sorry again Germano -- Germano Rizzo - [EMAIL PROTECTED] http://members.xoom.com/germano webmaster of http://members.xoom.com/ACSpinea

[SuSE Linux] Re: Another Chapter: man STILL segfaults

1999-03-12 Diskussionsfäden Howard Arons
On Mar 11, 1999, Andreas Gerstlauer wrote: Had the same problem a while ago. Turns out it was due to some errors (out of sync?) in the man index caches. Try running "mandb" (or alternatively SuSEconfig which runs mandb, too) to recreate the man index cache files. I think you're on to

[SuSE Linux] On a better note....

1999-03-12 Diskussionsfäden Brad Shelton
I just wanted to mention a success story. Seems so many complaints flow through here we forget to say enough about the positives that happen so, here it is. I received my Linux Office Suite from SuSE today. Went to the database. Found the link to installing Applixware 4.4.1 on SuSE Linux

Re: [SuSE Linux] linux memory question

1999-03-12 Diskussionsfäden Juergen Braukmann
Drew Weirhousky wrote: I have a question about how linux deals with memory and swap space. My company develops engineering apps for mainly unix platforms and we recently started work on porting our software to linux. One of these programs is a kinda of modeler that can be relinked

Re: [SuSE Linux] Re: Another Chapter: man STILL segfaults

1999-03-12 Diskussionsfäden Andreas Gerstlauer
On Fri, 12 Mar 1999 16:11:55 -0500, Howard Arons [EMAIL PROTECTED] wrote: Could there be an ownership/permissions problem in /var/catman/local? What are the proper owner/permissions for the /var/catman/ structure? That's what it looks like in my case (SuSE 6.0, though...): (does anybody

Re: [SuSE Linux] 6.0 Questions

1999-03-12 Diskussionsfäden Tim Shann
I use Netscape 4.5 in Win98 (I have a winmodem) and also have a strange problem with extensions changing. When I try to dl .tar.gz files they are listed as .tar.tar in the "save to disk" dialog box. If I remember at the time I correct it then. If I forget then I change it wherever it was saved.

Re: [SuSE Linux] kppp fails [kppp helper fails!] after KDE 1.1-1 upgrade

1999-03-12 Diskussionsfäden andy peerand
On Fri, 12 Mar 1999 11:12:27 -0800, Harald Sundt wrote: The kppp application functions fine. THE VERY INSTANT I hit the "connect" button I get a collapse of the program and a screen explaining: "A kppp helper application failed. So I stopped this pointless connection attempt" The screen

[SuSE Linux] Why no Firewall/Masquerade Info in SuSE 6.0

1999-03-12 Diskussionsfäden Stan Koper
Hi, I just picked up a copy of SuSE 6.0 (I'm using 5.3 at the moment), and reading through the manual, I didn't see a section (or any reference in the index) on Firewall and Masquerade. Given that a lot of people are using Linux on a 486 box for internet access for a LAN, how come no

RE: [SuSE Linux] kppp fails [kppp helper fails!] after KDE 1.1-1upgrade

1999-03-12 Diskussionsfäden Eric Lum
I also get the same error message; however, I notice that if you try again on the second (or sometimes third) attempt, kppp does work, for some mysterious reason. However, after disconnecting, and reconnecting afterwards, it fails once again. My options file does not contain 'lock' in it; this

[SuSE Linux] Star Division Online, FREE update for 5.0!

1999-03-12 Diskussionsfäden Fred A. Miller
http://www.stardivision.com/freeoffice/ -- To get out of this list, please send email to [EMAIL PROTECTED] with this text in its body: unsubscribe suse-linux-e Check out the SuSE-FAQ at http://www.suse.com/Support/Doku/FAQ/ and the archive at

[SuSE Linux] Did Gore father the Internet?

1999-03-12 Diskussionsfäden Fred A. Miller
It's obvious that Gore is going to be good for some humor at his expense during the next year or so. He's so "wooden" that even his dog lifts his leg on him. Fred http://www.msnbc.com/news/249273.asp -- To get out of this list, please send email to [EMAIL PROTECTED]

[SuSE Linux] Lame question!!

1999-03-12 Diskussionsfäden Nelson Marques
Does SuSE Linux 6.0 uses libc5 or libc6, I need to know this because I am trying to do the Frame Buffering Device to get the Banshee running Nelson I am still a newbie at Linux ;-))

Re: [SuSE Linux] Re: SiS 6326 Workable config

1999-03-12 Diskussionsfäden Richard McCombs
"Ian M. Moore" wrote: [EMAIL PROTECTED] writes: Wow , fianly got sax to start. Could not find the sis6326 driver. used the diaomond A50 , then Sax came back with an error that there was no server for that card. Also at the end , what is the proper path to save the files. It comes up

Re: [SuSE Linux] Did Gore father the Internet?

1999-03-12 Diskussionsfäden Jerry Lynn Kreps
"Fred A. Miller" wrote: It's obvious that Gore is going to be good for some humor at his expense during the next year or so. He's so "wooden" that even his dog lifts his leg on him. Fred The night of the inauguration ball Clinton, Gore and their wives were

Re: [SuSE Linux] Lame question!!

1999-03-12 Diskussionsfäden Jerry Lynn Kreps
Nelson Marques wrote: Does SuSE Linux 6.0 uses libc5 or libc6, I need to know this because I am trying to do the Frame Buffering Device to get the Banshee running It is libc6 (aka glibc). You can also load the old libc5 files too. The best of both worlds. Nelson I am still

Internet zu 2 Providern?

1999-03-12 Diskussionsfäden Friedhelm Mueller
Guten Tag (Morgen, Abend oder Gute Nacht)! Welche Möglichkeiten gibt es, einen Internetzugang zu 2 Providern aufzubauen? Ich habe dazu noch nichts gefunden bei meinen Lesereien in Büchern und HOWTOs. Nur mal in einer Newsgroup, daß man dazu einen Router brauche und daß es recht schwierig sei.

Re: Samba

1999-03-12 Diskussionsfäden Rainer A. Droese
Intern Gmeiner wrote: ich habe seit lägeren das Probblem, das mein Samba im grunde zwar funzt, aber!!! wenn ich größere Dateien über das Netz schicken will, bircht die Übertragung mit folgenden Fehler ab: XXX kann nicht kopiert werden: die angegebene Netzwerkressource oder das

Re: 16000cps mit ISDN???

1999-03-12 Diskussionsfäden Thomas Markus
Hans Klein wrote: At 11:55 11.03.99 +0100, Thomas Markus wrote: Hans Klein wrote: ISDN ist Vollduplex, man kann also gleichzeitig up- und downloaden, ergibt also 16000cps ! läuft das bei dir etwa über Glasfaser ? Kikki willst Du uns jetzt weiss machen, das es nicht so geht ?

Suse 6.0

1999-03-12 Diskussionsfäden Jürgen Gumpinger
Hallo! Ich habe SuSE 6.0 installiert und möchte nun ein programm laufen lassen, das ich unter 5.3 verwendet habe. Ich habe die shlibs schon installiert, aber das programm schreit noch immer! Was muß ich noch installieren! Danke! -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL

Re: Offlinenews - nix geht

1999-03-12 Diskussionsfäden michael . renner
Am Don, 11 Mär 1999 schrieb Goran Ristic: Hallo, Liste! Hi, Ich bin am verzweifeln! Ich versuche seit Wochen(!) nun schon offline news zu lesen. Wer es so lange fleisig versucht hat Unterstützung verdient ;-) Ich habe zu diesem Zwecke leafnode installiert. Per fetch holt leafnode auch alle

RE: Eurofiletransfer fuer Linux

1999-03-12 Diskussionsfäden W. M@ Brockmeier
Tach auch Liste, Gerhard Sittig schrieb: Den Grund fuer die Verbreitung sehe ich nur darin, dass die gaengigen ISDN-Karten gleich die Windows-Software mitbringen. Ernstaften Bedarf fuer so eine Loesung sehe ich in heutigen Zeiten nicht mehr. Und ich mag nicht, wenn Komplexitaet durch

Nachtrag SUSE 6.0

1999-03-12 Diskussionsfäden Jürgen Gumpinger
Hallo Nochmal! Die ausgabe von meinem Programm war: Stereo option installed /home/animator3/a3_m_linux: can't resolve symbol '__lstat' Was fehlt da?? Danke -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text: unsubscribe suse-linux

Re: backup

1999-03-12 Diskussionsfäden Bernd Obermayr
Carsten Becker wrote: Maltan Josef wrote: From: [EMAIL PROTECTED] Hallo Liste, ist es mit Linux möglich, ein Systembackup zu machen, also nicht nur einzelne Dateien bzw. Verzeichnisse, sondern das ganze OS zu sichern ? Ich denke da an so etwas wie drive-image. Falls ja, mit

Re: Suse 6.0

1999-03-12 Diskussionsfäden Uli Klaus
installiert, aber das programm schreit noch immer! Was schreit es denn so? Gruss Uli DB Ulrich Klaus Institute of Zoology / Uni Halle http://www.biologie.uni-halle.de/Zoology/GenZool/ -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem Text:

Soundcard mit ALS100 Chip

1999-03-12 Diskussionsfäden Matthias Strack
moin, ich hab hier eine Soundkarte liegen die einen Chip namens ALS100 auf sich traegt. Hat jemand so eine Karte schon mal zum laufen bekommen? OSS unterstuetzt die Karte schonmal nicht. Natuerlich ist die Karte 100% Soundblaster kompatibel, was aber, wie wir wissen, ja keine Garantie ist das

Re: Offlinenews - nix geht

1999-03-12 Diskussionsfäden Christian Schult
Goran Ristic wrote: [erfolglose leafnode- und INN-Installation] Bei mir ordnet leafnode alle Gruppen, die heruntergeladen werden, in ein File, */var/spool/news/interesting.groups/groupinfo*. Laut Stefanie Teufel müßte dann tin -r darauf zugreifen. Tut es aber nicht. Irgendwo fehlt das File

SCSI-Scanner einschalten

1999-03-12 Diskussionsfäden Ohmer, Guenter
Hallo Leute, Seit einigen Tagen habe ich einen SCSI-Scanner im Einsatz. Mir gefällt nicht, daß ich immer wenn ich scannen will den Rechner neu booten muß. Ich weiß, das ging schon mal durch die Liste, aber da wars für mich nochnicht akut und auf dem Archiv bei SuSE kann man leider nicht suchen.

re: defragmentierer für linux

1999-03-12 Diskussionsfäden Sebastian Willing
Hallo! Ich habe noch nie defragmentiert und er Fragmentierungsgrad war nie hoeher als 3%. Ob es fuer FAT-Partitionen ein Defragmentierer gibt, der unter Linux laeuft, weiss ich nicht - ich denke aber: eher nicht. Ich habe schon Zahlen weit ueber 20% erlebt, auf jedem Rechner, der mehr als

Re: Internet zu 2 Providern?

1999-03-12 Diskussionsfäden Bernd Moellmann
Friedhelm Mueller wrote: Guten Tag (Morgen, Abend oder Gute Nacht)! Welche Möglichkeiten gibt es, einen Internetzugang zu 2 Providern aufzubauen? Ich habe dazu noch nichts gefunden bei meinen Lesereien in Büchern und HOWTOs. Nur mal in einer Newsgroup, daß man dazu einen Router brauche

Re: Linux Installation auf eine zweite Festplatte

1999-03-12 Diskussionsfäden Mona
On 11-Mar-99 Moritz Schulte wrote: Ich selbst benutze nicht LILO sondern Loadlin, das ist nicht so risikoreich. Ich benutze auch 2 Festplatten (WIN95, Linux). Das geht super! Ich hab ein Starmenü eingerichtet und dann werde ich beim Booten gefragt, welches OS gebootet werden soll. Du

Re: Linux Installation auf eine zweite Festplatte

1999-03-12 Diskussionsfäden Mona
On 11-Mar-99 Steffen Haase wrote: (Ach ja, bei einer Platte und mehreren Partitionen kann es sein, dass Du die Linux Partition per fdisk wieder auf Aktiv stellst. Mit fdisk nur ein paar Tastendruecke. Ob das notwendig ist weiss ich nicht. Kann aber nicht schaden) kann es daran liegen,

modprobe: can't locate module char-major-4

1999-03-12 Diskussionsfäden Tobias Markfeld
Hallo Liste, ich habe vor ca. zwei Tagen bei mir den Kernel 2.2.1 gebacken. Lief auch alles soweit zufriedenstellend und problemlos. Nur taucht jetzt beim Bootvorgang (ungefähr nach der Meldung setting up serial devices) die Meldung Modprobe: can't locate module char-major-4. Ich weiß nicht

Re: SCSI-Scanner einschalten

1999-03-12 Diskussionsfäden Ulrich Klaus
Hallo Guenter, Seit einigen Tagen habe ich einen SCSI-Scanner im Einsatz. Mir gefällt nicht, daß ich immer wenn ich scannen will den Rechner neu booten muß. Musst Du nicht. Wenn Du den scsi-Treiber als Modul kompiliert hast reicht ein einfaches rmmod modulname dann Scanner einschalten und

Re: mounten von / - wie???

1999-03-12 Diskussionsfäden Michael Meier
Andreas schrieb: Hallo Liste, Hallo Andreas, Ich habe folgendes Problem: Einen alten 486er mit einer nurr ca. 20 MB grossen Festplatte. Wie kann ich Linux so darauf installieren, dass das root Verzeichniss (/) rekursiv komplett von einem NFS Server gemountet wird...? Na was denn nu:

TR-Unterstuetzung?

1999-03-12 Diskussionsfäden Rischbode, Horst
Hallo, hat hier jemand schon mal Erfahrungen mit neueren Olicom TokenRing PCI-Karten sammeln koennen? Zur Auswahl stehen hier z.Zt. eine RapidFire 3140 oder eine PCI/II 3137. Gibt es eventuell andere Karten, die schon irgendwo eingesetzt sind? Gruss horibo

Fehlermeldungen des Kernels bei jeder Version

1999-03-12 Diskussionsfäden meikel
Hi, ich habe folgendes Problem. Bei jedem Booten sagt mir der Kernel er faende das Modul char-major-4 nicht. Woran kann das liegen? Bisher war das nicht wirklich ein Problem, mich wuerde allerdings dennoch interessieren, woran es liegt. Angehaengt hat habe ich ein Kernelmeldungen, mit denen

Re: Suse 6.0

1999-03-12 Diskussionsfäden Borys R. Sobieski
Hallo! Ich habe SuSE 6.0 installiert und möchte nun ein programm laufen lassen, das ich unter 5.3 verwendet habe. Ich habe die shlibs schon installiert, aber das programm schreit noch immer! Was muß ich noch installieren! Gegenfrag: Was willst Du denn installieren. Prog? Version? Was gibts für

Re: Fehlermeldungen des Kernels bei jeder Version

1999-03-12 Diskussionsfäden Hagen Hoepfner
Hallo, ich gehe mal davon aus, dass du nicht regelmaessig diese List besuchst, da diese Frage schon ca. 100 mal gestellt wurde. Am einfachsten ist es, wenn du den seriellen Port als modul kompilierst. damit findet linux das entsprechende Modul und meckert nicht. HAgen

Re: SCSI-Scanner einschalten

1999-03-12 Diskussionsfäden dmb linux
[EMAIL PROTECTED],Internet schreibt: Musst Du nicht. Wenn Du den scsi-Treiber als Modul kompiliert hast reicht ein einfaches rmmod modulname dann Scanner einschalten und insmod modulname Hilft das? nur wenn am scsi nicht auch noch eine gemountete Platte hängt... d'Or -- [EMAIL PROTECTED]

RE: Internet zu 2 Providern?

1999-03-12 Diskussionsfäden Peter Fuchs
On 12-Mar-99 Friedhelm Mueller wrote: Guten Tag (Morgen, Abend oder Gute Nacht)! Welche Möglichkeiten gibt es, einen Internetzugang zu 2 Providern aufzubauen? Ich habe dazu noch nichts gefunden bei meinen Lesereien in Büchern und HOWTOs. Nur mal in einer Newsgroup, daß man dazu einen

Programme für Funker!?!

1999-03-12 Diskussionsfäden Peter Zabelt
Hallo Funker! Nach einiger Zeit starte ich nun wieder mal meine Umfrage nach Linux-Programmen für Funker. Verweise auf das HAM-Howto helfen nicht, da dort vorwiegend PR-Prgms angesprochen werden, jedoch nichts zu SSTV oder FAX oder Logbuch oder...oder...oder. Vielen Dank! Petre, DL3VPZ.

ADABAS

1999-03-12 Diskussionsfäden Häusler Tom
Ich habe es mir heute installiert und wollte es mir einmal anschauen. Doch es gibt da ein Elementares Problem. 1. Keine Doku zur Hand, wo gibts so was ?? 2. Wenn ich im KDE das Adabas Icon anklicke da passiert gar nichts, ich finde auch keinen Eintrag in einem Log. -- Um aus der Liste

CD-ROM brennen

1999-03-12 Diskussionsfäden G.Schäfer
Hallo Liste, da ich guten und schnellen Zugang per ftp zu den mirrors habe, moechte ich anderen Usern die ftp-Abzuege auf CDROM brennen. Frage: Der Brenner sitzt derzeit in einer Windowskiste, per ZIP kann ich die RPMs auf den Rechner ziehen, aber - windoof macht ja die Zeichen ., _ usw etwas

Telnet -Client für Windoof - NT

1999-03-12 Diskussionsfäden jens
Moin Moin ! Suche dringend FULLSCREEN Telnet-Client fr Windoof - NT Wer hat einen oder eine Adresse fr mich! ! ? ? Danke im vorraus jens [EMAIL PROTECTED]

Re: [LINUX][BACKUP][NOTEBOOK][WINNT] Loesungsvorschlag?

1999-03-12 Diskussionsfäden Raymond Haeb
Michael Meier [EMAIL PROTECTED] wrote: die Notebooks werden mit einer Client-Installations-Bootdiskette von NT-4 Server gebootet (DOS) die auch die Treiber fuer PCMCIA Netzkarten enthaelt. nun wird mit Hilfe von DriveImage(weiss grade die Firma nicht) ein Komplettes Image der platte auf dem

Re: SCSI-Scanner einschalten

1999-03-12 Diskussionsfäden Michael Meier
Ulrich Klaus schrieb: Hallo Guenter, Seit einigen Tagen habe ich einen SCSI-Scanner im Einsatz. Mir gefällt nicht, daß ich immer wenn ich scannen will den Rechner neu booten muß. Musst Du nicht. Wenn Du den scsi-Treiber als Modul kompiliert hast reicht ein einfaches rmmod modulname

Re: Linux Installation auf eine zweite Festplatte (lilo-gefahr)

1999-03-12 Diskussionsfäden FamSchr
lilo verändert den MASTERBOOTRECORD (MBR), das sind die ersten 512 kbyte der festplatte. lilo kann auch auf die aktive partition geschrieben werden. bei systemstart wird auf den mbr zugegeriffen, wenn der defekt ist, ist kein booten mehr möglich. wenn lilo im mbr installiert wird, wird dieser

ncr53c710 in CPQ Prosignia

1999-03-12 Diskussionsfäden juergen . vdlaake
Hilfee!! Habe Compqa Prosignia Server geschenkt bekommen, möchte Su.S.E. drauf machen, scsi controller wird aber nicht erkannt... suse bietet mir den ncr53c8xx an, ich habe aber einen 53c710 ... Kann man da irgendwie tricksen? Gibt es irgendwelche parameter, die ich eingeben kann ???

sorry wegen modprobe - hat sich erledigt

1999-03-12 Diskussionsfäden Tobias Markfeld
Hallo Liste, ich muß mich bei Euch entschuldigen. Ich habe mich jetzt mal wieder selbst dabei erwischt, eine mail an die Liste geschickt zu haben, bevor ich im Archiv eine Antwort gesucht habe. Und prompt hat sich das nach dem ersten Blick auch erledigt. Ich fühle mich jetzt geohrfeigt und

Re: SCSI-Scanner einschalten

1999-03-12 Diskussionsfäden Uli Klaus
Nun zu Sache, ich habe einen NCR SCSI-Adapter und nichts dazu gefunden. Ich nehme an, Du benutzt dann NCR53C8xx? Dazu gibt es ein langes Readme, habe aber keine passenden Infos darin gefunden. Mehr weiss ich leider auch nicht. Workaround fuer Rechner, die nicht so oft ausgeschaltet werden: Mit

Fwd: Re: ncr53c710 in CPQ Prosignia

1999-03-12 Diskussionsfäden Uli Klaus
On Fri, 12 Mar 1999, you wrote: suse bietet mir den ncr53c8xx an, ich habe aber einen 53c710 ... .. Auszug aus der SuSE Hardware-DB: CTRL_SCSI: NCR 53C710 Treiber Diese Komponente wird nicht unterstützt. Erfaßt am 17.02.1999 Sorry Uli -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an

Re: [LINUX][BACKUP][NOTEBOOK][WINNT] Loesungsvorschlag?

1999-03-12 Diskussionsfäden Martin Falley
Von diesem Rechner moechte ich dann evtl. mit (einem) DLT-Laufwerke(n) ein Backup ziehen. Wozu? Den Server moechte ich, wenn es eine Moeglichkeit gibt, unter Linux laufen lassen. Bei 120GB wirst du a eh ein RAID (5) Array benutzen. Da sollten die Daten eigentlich so sicher sein, das auch

Re: Betr.: Re: Alpha-Prozessor unter Linux???

1999-03-12 Diskussionsfäden Martin Falley
Hallo Leute, durch die praktische Bastelerfahrung mit Alphas kann ich eine Anmerkung machen. Mein Kumpel hat sich eine der letzten verfügbare Alphas bei einem Händler erworben, der diese Vobis Maschine verscherbelt hat. Preis/Leistung super! Der Kauf von Redhat 5.2 brachte sehr viele

Alpha Server

1999-03-12 Diskussionsfäden Martin Falley
Soeben direkt von Compaq per Mail empfangen (auszugsweise): __ ... Linux News Wow, Linux is hot! And Linus Torvalds was the star of LinuxWorld last week. He slowed down long enough to get a free AlphaServer DS20, which he'll be using for his own

Re: modprobe: can't locate module char-major-4

1999-03-12 Diskussionsfäden Markus Fischer
wie du richtig bemerkt hast steht das direkt bei proben fuer serial-drivers. er sucht das serial modul und findet es nicht. damit er es findet musst du in /etc/conf.modules ein alias dafuer machen alias char-major-4serial markus --

Re: mailsenden langsamer wie snailmail

1999-03-12 Diskussionsfäden Andre Esser
Mona wrote: Ich fahre mit isdn Modem, aber zum Versenden von 18 Mails brauchte ich Sage und schreibe 6 Minuten, das gilt sowohl für den xfmail, wie auch für Netscape. Gezogen werden die Mails sehr schnell, [...] du sendest die mails direkt zum empfaenger host, das kann schonmal etwas

Re: mailsenden langsamer wie snailmail

1999-03-12 Diskussionsfäden Bernd Moellmann
Mona wrote: Ich fahre mit isdn Modem, aber zum Versenden von 18 Mails brauchte ich Sage und schreibe 6 Minuten, das gilt sowohl für den xfmail, wie auch für Netscape. Du benutzt den MTA (sendmail) deines Rechners. Der möchte natürlich auch konfiguriert werden. Starte YAST-Admin-Konfig und

Re: Betreff

1999-03-12 Diskussionsfäden Raphael Becker
Tim Brdenk wrote: Hi Leute, wie wärs wenn jeder der was in dieser ML schreiben will einen Bestimmten Betreff schreibt, damit man die Mails ORDNEN KANN ? Mal eine kurze Frage: Geht es noch gut? Nimms bitte nicht persönlich, aber hier gibt es niemanden (bis auf wenige Ausreißer), der

Re: Telnet -Client für Windoof - NT

1999-03-12 Diskussionsfäden Raphael Becker
jens wrote: Moin Moin ! Suche dringend FULLSCREEN Telnet-Client für Windoof - NT Wer hat einen oder eine Adresse für mich! ! ? ? wie immer: http://www.tucows.de --NT --Telnet ... Gruß Raphael -- __ Powered by SuSE___ ___ _ | | (_)_ _ _ ___ __ |_ ) |_ ) / | | |__| | ' \

Re: sane und mustec mfs 6000 cx

1999-03-12 Diskussionsfäden Michael Schulz
At 20:44 11.03.99 +0100, you wrote: On 11-Mar-99 Raphael Becker wrote: Es "darf nur"/muß jedes Gerät am Ende des Busses terminiert werden, der Controller ist auch "nur" ein Gerät und muß ggf terminiert sein. [Scanner(T)]==[Controller]==[HDD1]==[HDD2]==[CD-ROM1]==[CD-ROM2(T)] Man könnte

Scannen und dann Faxen (kppp auch)

1999-03-12 Diskussionsfäden Bernd Bradenahl
Hallo ihr, ich suche eine Möglichkeit Text lesbar zu scannen und dann zu faxen. Ich habe SuSE-Linux 5.3, Hylafax und einen UMAX Astra 1200S Scanner mit Adaptec AHA 1520 - SCSI-Karte. Software ist von der 5.2. Distribution und von der SuSE-Office-CD, mit Perl 5.00404 Problem 1: scanimage läuft

1x1 heterogener Netzwerke

1999-03-12 Diskussionsfäden Matthias Kleine
Hallo! Ich suche eine brauchbare Einführung in die Grundlagen und Möglichkeiten heterogener Netzwerke, sozusagen unter besonderer Berücksichtigung von Linux. Texte im WWW bevorzugt. Thanx, Matthias -- Um aus der Liste ausgetragen zu werden, eine Mail an [EMAIL PROTECTED] schicken, mit dem

Realtek RTL8029 Ehernet

1999-03-12 Diskussionsfäden Matthias Kleine
Liebe Freunde, nutzt einer von euch eine Netzwerkkarte mit obiger Bezeichnung? Mein Händler sagte mir, es handle sich um eine ne-2000-kompatible Karte. Stimmt das, und wenn ihr keine solche Karte habt - woran könnte ich erkennen, ob der Händler recht hat? Bye, Matthias -- Um aus der Liste

  1   2   >