Re: [Talk-de] Admin-Levels und Place-Nodes

2012-04-21 Diskussionsfäden Andreas Labres
On 20.04.12 21:47, Sarah Hoffmann wrote: Es gibt eine arg knappe Beschreibung auf den Wiki-Seiten von Nominatim: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Nominatim/Development_overview#Country_to_Street_level Ach ja, Nominatim hat ja seine eigene Level Interpretation... Man sollt's aber direkt bei

[Talk-de] Inhalte unter Freier Lizenzen bei der Bundesverwaltung

2012-04-21 Diskussionsfäden Mathias Schindler
Liebe Liste, vor zwei Wochen hat die Fraktion der Linken im Bundestag eine Kleine Anfrage gestellt, in der sie die urheberrechtliche Situation insbesondere von den Werken abfragen, die vom Bund erstellt wurden, aber nicht nach §5 UrhG gemeinfrei sind. Den Volltext der Kleinen Anfrage in einer

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-21 Diskussionsfäden Tirkon
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: Am 20. April 2012 18:00 schrieb Christian Müller cmu...@gmx.de: Der Optimierungswille den Du ansprichst, hat nicht nur etwas mit DBs zu tun.  Warum gehen davon eigentlich alle aus?  Nicht immer stecken die zu verarbeitenden Daten in einer

[Talk-de] brauchbarer Navigator für Android Handy

2012-04-21 Diskussionsfäden Tirkon
Auf http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Android findet man viele OSM-basierte Apps für Android. Ausprobiert habe ich OSMAND: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/OsmAnd Als Navigator arbeitet es vergleichsweise schon recht ordentlich, wenn auch noch mit diversen Schwächen. Kennt jemand weitere OSM

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Samstag, 21. April 2012 04:39:59 schrieb Tirkon: Zurück zum multipolygon und zur boundary. Das multipolygon ist ein geometrisches Objekt und hat zunächst einmal wenig mit OSM zu tun. Was wir erfassen, ist eine Grenze, also boundary. Von daher wird es sich wesentlich weniger Mappern

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Samstag, 21. April 2012 08:02:53 schrieb Falk Zscheile: Am 21. April 2012 00:15 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Übrigens ist für mich path die schlechteste aller Alternativen. Die Unterscheidung zu wirklichen Pfaden, z.B. Alpen, Moore, ... wird verwischt. Nein, da man

Re: [Talk-de] brauchbarer Navigator für Android Handy

2012-04-21 Diskussionsfäden Chris66
Am 21.04.2012 13:01, schrieb Tirkon: Kennt jemand weitere OSM Android Navigatoren, die einen ähnlich benutzbaren Status erlangt haben, wie Kaufgeräte? Das kommt auf den Einsatzzweck an. Momentan teste ich den MapFactor Navigator, ein offline Straßen-Navi. Mit Adresssuche, angenehmer Stimme,

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-21 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 21. April 2012 13:12 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Am Samstag, 21. April 2012 08:02:53 schrieb Falk Zscheile: Am 21. April 2012 00:15 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Übrigens ist für mich path die schlechteste aller Alternativen. Die Unterscheidung zu wirklichen Pfaden,

Re: [Talk-de] OSM Toolchain Mapnik2 in einfach

2012-04-21 Diskussionsfäden Sven Geggus
Oliver Naumann oliver...@naumann-clan.de wrote: Hallo Liste, Warum schreibst Du das als Antwort auf einen Betreff mit einem völlig anderen Thema? Das im howto genutzte Repository von Kai Krüger scheint nur Mapnik 0.7 zu installieren. Ab Ubuntu precise ist Mapnik2 im Repository. Keine

Re: [Talk-de] Vorstellung unserer 3D Slippy Map

2012-04-21 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
Sieht wirklich interessant aus. Am Mittelwellenseder Thurnau habe ich mal die Höhen von Betriebsgebäude, Anpasshaus und Antenne eingegeben. Sogar die zuführende Hochspannungsleitung wird angezeigt, deren Masthöhen kenne ich allerdings nicht. Die Darstellung sieht trotzdem ziemlich passend aus.

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-21 Diskussionsfäden Masi Master
Am 21.04.2012, 13:35 Uhr, schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Am 21. April 2012 13:12 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Am Samstag, 21. April 2012 08:02:53 schrieb Falk Zscheile: Am 21. April 2012 00:15 schrieb Wolfgang wolfg...@ivkasogis.de: Übrigens ist für mich path

Re: [Talk-de] ATKIS-Signaturenkatalog / rendering von Burgen und Schlössern

2012-04-21 Diskussionsfäden BBO
Hallo, Danke für deine Mühe! Könnte man evtl. in den höheren Zoomstufen auch den Namen rendern? Gruß Bastian -- View this message in context: http://gis.19327.n5.nabble.com/ATKIS-Signaturenkatalog-rendering-von-Burgen-und-Schlossern-tp5643383p5656415.html Sent from the Germany mailing list

Re: [Talk-de] Admin-Levels und Place-Nodes

2012-04-21 Diskussionsfäden Jimmy_K
Am 21.04.2012 08:17, schrieb Andreas Labres: *) in AT gäb's noch Marktgemeinden, die quasi einen Wichtigkeitsstatus zwischen place=town und place=village hätten. Wenn ich Wikipedia richtig verstehe, ist das eher ein Titel mit dem sich die Gemeinden schmücken können, aber keine wirkliche

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-21 Diskussionsfäden Bernhard Weiskopf
..., wähle aber bei kombinierten Fuß-/Radwegen entweder foot- oder cycleway aus ... Der Inforationsgewinn ist, dass relevante Dinge wie abgesenkte Bordsteine, zügiges Vorrankommen möglich und gefährliche Ausfahrten Parkplätze normalerweise nicht gemappt werden. Dazu gibt es die passenden

Re: [Talk-de] OSM Toolchain Mapnik2 in einfach

2012-04-21 Diskussionsfäden Kai Krueger
oliverGMX wrote Hat auch wunderbar funktioniert, allerdings bekomme ich wohl nur eine Mapnik 0.7 Installation. So wie ich verstanden habe, basiert der kürzlich aufgefrischte German Style nun auf Mapnik 2 und funktioniert nicht mit meiner Installation. Das im howto genutzte Repository von

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Wolfgang-4 wrote Bei Landkreisen sind normale Polygone noch handhabbar, bei Staatsgrenzen teilweise nicht mehr. Da macht es Sinn, die Umringe in eine Kette von Polygonen zu teilen, die nicht jeder immer laden muss. Das leistet das Multipolygon. jo, ganz deiner Meinung. Schau dir mal

[Talk-de] Massen-Edits, automatische Edits, mechanische Edits

2012-04-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, vor ein paar Tagen hat ein langjaeriger und aktiver OSMer, der von vielen wegen seiner hilfreichen Anleitungen geschaetzt wird, mehr als 2000 Forums-Beitraege verfasst hat und auch auf der talk-de-Liste aktiv ist, eine grosse Anzahl von Grenzrelationen eigenmaechtig von

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-21 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 21.04.2012 19:41, schrieb Walter Nordmann: Wolfgang-4 wrote Bei Landkreisen sind normale Polygone noch handhabbar, bei Staatsgrenzen teilweise nicht mehr. Da macht es Sinn, die Umringe in eine Kette von Polygonen zu teilen, die nicht jeder immer laden muss. Das leistet das Multipolygon.

Re: [Talk-de] Massen-Edits, automatische Edits, mechanische Edits

2012-04-21 Diskussionsfäden Christian Müller
Am 21.04.2012 20:43, schrieb Frederik Ramm: [...] Wiki-Links: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Mechanical_Edit_Policy http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Automated_Edits_code_of_conduct http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Import/Guidelines Im konkreten Fall mit den type=boundary-Relationen

Re: [Talk-de] Massen-Edits, automatische Edits, mechanische Edits

2012-04-21 Diskussionsfäden aighes
Du willst jetzt nicht ernsthaft behaupten, dass an den proposal-Prozessen (und deren Abstimmung) mehr Leute beteiligt sind als talk-de oder das deutsche Forum lesen? Zumal ich denke, dass man mit dem Kreis der Community diskutieren sollte, den die Änderungen betrifft. Und wenn es um

Re: [Talk-de] Straßenbegleitende Radwege

2012-04-21 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Samstag, 21. April 2012 18:41:41 schrieb Bernhard Weiskopf: Deshalb habe ich einige Wege oder Teile von Wegen umgetagged auf highway = path, dann klappt das Fahrradrouten auch mit openrouteservice. Dazu muss dann noch an den Weg horse = no. Aber genau das kann es doch nicht sein.

Re: [Talk-de] Flächennetzwerk cont. (reply zu Re: Massenumbenennung Relationen von Multipolygon in Boundary)

2012-04-21 Diskussionsfäden Garry
Am 20.04.2012 14:38, schrieb Martin Koppenhoefer: Andererseits könnte ein Verschnitt sehr komplex werden - wenn das MP aus mehreren Einzelflächen besteht, also mehrere Verschnitte berücksichtigt werden müssen. dann werden die eben der Reihe nach abgearbeitet. Davon bekommst Du

[Talk-de] Deutscher Kartenausschnitt verhindert routen auf deutscher Bundestrasse (B317 bei Lörrach)

2012-04-21 Diskussionsfäden Garry
Da demnächst die Zollfreie - ein Abschnitt der deutschen B317 bei Lörrach über schweizer Gebiet ohne Verbindung an das schweizer Strassennetz in Betrieb gehen wird sollte eine Lösung gefunden werden wie unter Verwendung des OSM-Deutschland-Kartenausschnitts über diese Strasse geroutet werden