Re: [Talk-de] Wander-Radwege Relationen anpassen - missverstanden ??

2011-10-31 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, Jan Tappenbeck schrieb am 30.10.2011 19:08: das ist ja eigentlich wieder so ein klassischer Fall des Satzen wir mappen nicht für den Renderer - hier würde es heißen wir mappen nicht für die Applikation. Das darf natuerlich nicht sein. Da ist es doch viel besser, wenn wir gezielt GEGEN

Re: [Talk-de] Wander-Radwege Relationen anpassen - missverstanden ??

2011-10-30 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Jan Tappenbeck schrieb am 30.10.2011 08:10: Mir geht es um die Relation (z.b. Jakobsweg) - diese würden vom Routing auf dem Sonderweg besser aufgehoben sein als auf der Hauptstraße ! Jan, du hast doch ein Garmin Navi und baust dir dafuer doch eigene Karten. Probiere doch einfach mal aus, was

Re: [Talk-de] Wander-Radwege Relationen anpassen - missverstanden ??

2011-10-30 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Claudius schrieb am 30.10.2011 12:42: Frage 1: Welche Anwendungen sind das? Z.B. ein Routing, das bevorzugt Weg-Relationen folgen will. Frage 2: Wenn die Anwendungen nicht mit richtig erfassten Daten (Ich kenne auch Abschnitte das Jakobsweges die vor Ort explizit auf dem Fußweg beschildert

Re: [Talk-de] Wander-Radwege Relationen anpassen

2011-10-29 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Jan Tappenbeck schrieb am 29.10.2011 18:46: es werden gerade vermehrt Rad- und Fusswege erfaßt. Ich möchte in diesem Zusammenhang nur noch einmal daran erinnern dort verlaufende Relationen entsprechend nachzuführen. Mir sind einige dadurch entstandene Fehler aufgefallen. Zudem verlaufen

Re: [Talk-de] Rundwanderweg wird aufgegeben - disused relation?

2011-09-25 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Bernhard Weiskopf schrieb am 24.09.2011 02:10: Wie entmarkiere ich die Relation (route = foot) zum Rundwanderweg 9? Gibt es auch bei den Relations disused = yes oder ähnlich? Das ist viel zu fehleranfaellig: Jede Auswertung, die das Tag nicht kennt, wuerde dann die Route faelschlicher Weise

Re: [Talk-de] Bauen einer Karte...

2011-09-07 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, Lars Schimmer schrieb am 07.09.2011 15:49: 3. mit mkgmap.jar jeweils ein gmapsupp für die Tiles und eine für SRTM erzeugen. Dabei wirft es aber bei den 25 Computerteddy Tiles manchmal einen Error (wenn man einfach tiles_6* schreibt, schreibt man die 25 einzelnen tiles hin, gibt es

Re: [Talk-de] Geänderte Wegführung bei Radrouten

2011-07-10 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Andreas Tille schrieb am 10.07.2011 09:30: Was ist nun also sinnvollerweise zu tun, wenn es in der Natur zwei verschiedene Ausschilderungen ein und derselben Route gibt? Solange beide ausgeschildert sind, wuerde ich auch beide in OSM erfassen, jede Route als eigene Relation. Da muss dann

Re: [Talk-de] Fragen zum landuse

2011-06-19 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Jan Tappenbeck schrieb am 19.06.2011 18:26: Nun habe ich einmal einige Bilder gemacht und hätte gerne gewußt wie Ihr diese taggen würdet? http://www.tappenbeck.net/forum/osm/osm_grass_an_moor = in der Mitte ist eine moorige Fläche - die Randfläche würdet Ihr wie taggen ??

Re: [Talk-de] Grüne beschilderte Radwege erfassen

2011-06-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Claudius schrieb am 16.06.2011 15:03: Hat sich schon jemand mit der Erfassung ausgeschilderter (Bsp. siehe [1] und [2]) lokaler Radwege beschäftigt? Ich kenne nur die Relationen [3] von denen network=lcn wohl am besten geeignet wäre. Aber da diese Radrouten ja oft keinen Anfangs- und Endpunkt

Re: [Talk-de] alternativen und Linienbegleitend

2011-06-14 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 14.06.2011 15:21: Dein hedge_bank hat allerdings trotzdem seine Berechtigung, weil es - wie ich das feature in Wikipedia verstanden habe - ja ein Wall und Bäume darauf sind. Wenn es nur lineares Gestrüpp/Bäume sind (also ohne Wall), dann kann/sollte man hedge

Re: [Talk-de] Zwischen Forest und Scrub

2011-06-07 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb am 07.06.2011 15:46: Warum soll dort nicht funktionieren was bei highway funktioniert? In erster Linie, weil es beim highway mit dem tracktype auch nicht wirklich funktioniert, was ja auch regelmaessig wieder Thema in den Diskussionen ist. OK, die Bereitschaft das zu mappen wird

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-06-07 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb am 07.06.2011 16:03: Wer die Strasse bearbeiten möchte soll die Strasse bearbeiten können und wer die Waldgrenze bearbeiten möchte eben die Waldgrenze. Noch mal zur Erinnerung: Wir reden hier von dem Fall, wo ein Wald bis an eine Strasse heran reicht. = Waldgrenze = Strasse Es

Re: [Talk-de] Deichflächen

2011-06-06 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Jan Tappenbeck schrieb am 06.06.2011 12:28: landuse = meadow scheidet wohl wegen fehlender Nutztierhaltung - selten und wenn vorübergehend nur Schafe ! Da sehe ich nun wirklich keinen Widerspruch. Hier in meiner Region sind die Deich meist als Linie mit embankment=yes erfasst und die

Re: [Talk-de] Zwischen Forest und Scrub

2011-06-06 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Jan Tappenbeck schrieb am 06.06.2011 12:52: kann mir einer sagen wie man so ein Zwischending zwischen landuse=forest und natural=scrub taggen würde?? Da der Uebergang zwischen forest und scrub ja sowieso fliessend ist und jeder Mapper die Grenze irgendwo anders sieht, wird die Sache wohl kaum

Re: [Talk-de] Zwischen Forest und Scrub

2011-06-06 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 06.06.2011 17:42: Du müsstest irgendwie das Alter (Pflanzdatum, auch ungefähr) der Bäume unterbringen (bzw. die durchschnittliche Wuchshöhe - nicht gerade ein dauerhaftes Attribut allerdings). Naja, wenn man keinen Zaubertrank hat, wachsen Baeume nicht so

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-05-31 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb am 31.05.2011 15:53: Aber ein OSM-Way ist nicht die Wegmitte, sondern eine Naeherungsdarstellung fuer die gesamte Strasse. Frag jemanden, bis wohin der Wald geht, und derjenige sagt bis zur Landstrasse. Dann *ist* die Landstrasse die Flaechenbegrenzung, und es ist

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-05-31 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 31.05.2011 16:36: Praktisch jede Straße hat einen Graben, vor allem, wenn durch einen Wald führt. Dir ist schon klar, dass deine Formulierung impliziert, dass der Graben Teil der Strasse ist? Wenn man schon keine Lust hat, den Waldrand zu bestimmen, kann man

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-05-31 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 31.05.2011 18:20: ja, und wenn da nun auf der einen Seite ein Wald und auf der anderen ein Feld angeschlossen wird, dann grenzen die beiden in OSM direkt aneinander (gemeinsame Nodes), während Du in der Realität eine Straße _dazwischen_ hast. Klar, solche Fehler

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-05-28 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Peter Wendorff schrieb am 28.05.2011 09:50: Es ist nur ein Hilfsmittel, das stimmt, aber solange die Renderer auf strikten Regeln arbeiten müssen, wird es Leute geben, die den Weg zu Oma auf der Deutschlandkarte sehen müssen, und deshalb jede noch so kleine Straße auf dem Weg als besonders

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-05-28 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Peter Wendorff schrieb am 28.05.2011 19:17: Aber wenn ich nicht wichtiger taggen kann, dann tagge ich eben alle konkurrierenden Objekte als minder wichtig, um mein Ziel zu erreichen. Das klappt deshalb nicht, weil ein Renderer ja gar nicht pauschal alles mit minor markiertes unterdruecken

Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-27 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb am 26.05.2011 22:35: man muss das halt beim Rendern in den Griff kriegen. Solche Aussagen ohne konkrete Vorschlaege (oder auch nur Vorstellungen) ueber das Wie finde ich immer besonders hilfreich. Aber jetzt das Mapping-Rad zurueckdrehen, beim Mapping zu stagnieren,

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-05-27 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Heiko Jacobs schrieb am 27.05.2011 19:32: man muss das halt beim Rendern in den Griff kriegen. Such mal im Wiki nach dem Stichwort Linienbündel Auch das erfordert weitere Information, das kann ein Renderer einfach nicht von sich aus leisten. Die schlechten Erfahrungen mit den Multipolygonen

Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-27 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Stephan Wolff schrieb am 27.05.2011 19:51: Ins Datenmodell von OSM passt es nicht, identische Gleise als physikalische Objekte einmal als master und einmal als slave zu bezeichnen. Die Strecke als Verwaltungsobjekt, das mehrere Gleise zusammenfasst, könnte eher die Zusatzinformation

Re: [Talk-de] Konzept für Daten, Karte und Renderer

2011-05-27 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Henning Scholland schrieb am 27.05.2011 20:28: Von einer solchen Abstufung halte ich nichts. Schließlich soll der Renderer (und der Programmierer dahinter) entschieden wann er was darstellt. Die Entscheidung liegt ja auch weiterhin bei dem Renderer. Er ist ja nicht gezwungen die Hilfstags

Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-26 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb am 26.05.2011 12:10: Ich verstehe nicht warum bei railway es jetzt plötzlich ein Problem sein soll was bei Autobahnen von Anfang an praktiziert wurde. Zum Teil liegt es gerade eben daran, dass es bei railway nicht von Anfang an so praktiziert wurde. Wenn man zum Vergleich die

Re: [Talk-de] Taggen von Einrichtungen im Bau

2011-05-25 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb am 25.05.2011 11:19: Gehst Du blindlings zu einem fremden *) Museum, Restaurant etc. ohne Dich zuvor über die aktuellen Öffnungszeiten zu informieren nur weil Du eine Adresse davon hast? *) bei nennenswerter Anreise zu einer bewusst gewählten Einrichtungen Ja, manchmal:

Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-25 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 25.05.2011 17:06: das behauptest Du so, aber ich finde dafür nirgendwo Anhaltspunkte, ausser in diesem Thread. Dass OSM nicht überall vollständig ist, wissen wir. Aber das jetzt zum Feature umzudeuten halte ich doch für unsinnig. Im Wiki steht für railway=rail

Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-25 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Stephan Wolff schrieb am 25.05.2011 20:35: Erfassung der Einzelgleise soweit möglich. Erstellen einer Relation für jede zweigleisige Strecke, bei der ein Gleis (z.B. das nördlichere) role=master und das Gegengleis und die Querverbindungen role=slave erhalten. Wesentlich einfacher und

Re: [Talk-de] Kein Micromapping mit landuse (war: See in Wald in (L|N)SG)

2011-05-24 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Johannes Huesing schrieb am 24.05.2011 06:30: Diesen Weg hat man zu meinem Unmut schon beschritten, als man entschied, dass Feldwege nicht zu einem Feld gehören und die Landnutzung erst 3 Meter links und rechts der Wegmitte beginnt. Hat man das entschieden? Ich habe das nicht entschieden und

Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-24 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb am 24.05.2011 12:53: Die Frage des gleisgetreuen Mappens stellt sich doch ausserdem längst nicht mehr, an vielen Orten ist es längst umgesetzte Realität Genauso wie jemand einfach angefangen hat, von streckenweisen Mappen auf gleisweises Mappen umzustellen, kann jemand anderes

Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-24 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb am 24.05.2011 17:09: In die eine Richtung ist es eine Detailverbesserung, in die andere würde sicher nicht nur ich es als Vandalismus ansehen... In beiden Richtungen wird Information zerstoert, die von unterschiedlichen Auswertungen genutzt werden. Letztendlich werden die meisten

Re: [Talk-de] Reste eines 1919 zerstörten werkseigenen Schießplatzes

2011-05-23 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 23.05.2011 12:02: für Ruinen bitte lieber ruins=yes setzen. Bloss nicht. Diese Zusatztags, die die Bedeutung der anderen Tags negieren sind in dieser unspezifierten OSM-Welt die pure Vorlage zur Fehlinterpretation. Keine Auswertung kann wissen, welche Negierungen

Re: [Talk-de] Taggen von Einrichtungen im Bau

2011-05-23 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Rainer Kluge schrieb am 23.05.2011 10:23: Ich habe weder im Wiki noch in den Archiven eine befriedigende Lösung für das Taggen einer öffentlichen Einrichtung, im konkreten Fall eines Museums, gefunden, welche sich noch im Bau befindet. Ich halte das Erfassen solcher Einrichtungen für sinnvoll,

Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-23 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, Bjørn Bäuchle schrieb am 22.05.2011 22:47: ich bin in Frankfurt eifrig dabeigewesen, Eisenbahnen gleisgenau zu mappen. Wenn ich dich richtig verstehe, hast du da auch nichts dagegen, richtig? Prinzipiell nicht, nur die Art des Taggings finde ich suboptimal. Aber dann mach doch einen

[Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-22 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, frueher war es eigentlich ueblich, dass railway=* als way eine komplette Bahnstrecke bezeichnet hat. Letztens scheint aber jemand entschieden zu haben, dass ihm das Tag viel besser auf einzelne Gleise angewand gefaellt. Als Folge davon bekommt man jetzt aber in den groeberen Zoom-Stufen

Re: [Talk-de] Bahnstrecke vs. Gleis

2011-05-22 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Heiko Jacobs schrieb am 22.05.2011 17:25: Keine Ahnung, von welcher Ecke der Welt Du redest, aber zumind. in zwei Ecken (Karlsruhe und Bremerhaven) war ich es, der Schienennetze gleistreu (um)mappte nach Bing im Bhv und lokalem Luftbild in KA. Bei letzterem konnte ich mich gerade noch vom

Re: [Talk-de] Reste eines 1919 zerstörten werkseigenen Schießplatzes

2011-05-20 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, Alexander Matheisen schrieb am 20.05.2011 14:47: Am Freitag, den 20.05.2011, 09:19 +0200 schrieb Albrecht Will: im Zusammenhang mit dem Versailler Vertrag wurde ein Schießplatz der Fa. Krupp Gruson geschleift. Die Werksgebäude wurden danach zivil genutzt. Wie sollte ich die Reste

Re: [Talk-de] See in Wald in (L|N)SG - Sichtbarkeitsproblem

2011-05-19 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb am 19.05.2011 17:51: Oder was ich auch schon hatte dass bei grossen Waldgebiet die ich zerteilt hatte Grenzlinien zwischen zwei grossen Teilfächen verliefen die keine natürliche Ursache (Strasse,Gewässer,etc) hatte. Da war nicht zu erkennen ob diesel Linie einen anderen

Re: [Talk-de] See in Wald in (L|N)SG - Sichtbarkeitsproblem

2011-05-18 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Garry schrieb am 18.05.2011 11:30: Gerade landuse=rail (ebenso highway, insbesondere motorway/trunk) sollte kein inner einer Waldfläche sein sondern eine Trennfläche zwischen zwei einzelnen in sich geschlossenene Waldpolygonen ohne gemeinsamen nodes. U.a. würde sonst ein spätere

Re: [Talk-de] See in Wald in (L|N)SG - Sichtbarkeitsproblem

2011-05-17 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Steffen Grunewald schrieb am 17.05.2011 11:00: Als ein erstes Feedback kam der Hinweis, daß solche Fälle als Multipolygon zu erfassen seien - dabei sehe ich jedoch das Problem, daß der Mapper möglicherweise gar nicht wahrnimmt, daß er sich innerhalb einer NR-Fläche bewegt... Was tun? Bei

Re: [Talk-de] NSG (war: See in Wald in (L|N)SG - Sichtbarkeitsproblem)

2011-05-17 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Falk Zscheile schrieb am 17.05.2011 14:30: Das ist aber eine Karte und da darf man wegen Urheberrecht etc. nicht einfach abzeichnen. Wenn ich mich recht an die Lizenzdiskussionen letzten erinnere, dann sollte gegen ein Nachemfinden der eingetragenen Gebiete eigentlich nichts sprechen, da sich

Re: [Talk-de] Dorf - Landuse reidental oder Bauernhof

2011-05-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 16.05.2011 13:06: Alternativ könnte man auch beides taggen (z.B. mit einer Multipolygon-relation), das finde ich aber redundant. Wenn du BEIDES taggen willst, dann brauchst du ganz bestimmt keine multipolygon-Relation. Denn die ist naemlich gerade dafuer da, um

Re: [Talk-de] Dorf - Landuse reidental oder Bauernhof

2011-05-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 16.05.2011 13:58: Danke für den Hinweis, aber die Multipolygon relation ist schon lange nicht mehr nur dazu da, Löcher irgendwo reinzuschneiden. ... z.B. Bild 4. Es reicht ein einzelner geschlossener outer way aus, um ein gültiges Multipolygon zu definieren.

Re: [Talk-de] Dorf - Landuse reidental oder Bauernhof

2011-05-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 16.05.2011 16:34: Wieso meinst Du, wurde die Spezifikation der Multipolygone erweitert? Offensichtlich kennst du ja hinreichend Gegenbeispiele gegen diese Erweiterung, so dass wir das hier nicht zum x-ten Mal durchkauen muessen. Im konkreten Fall hatte ich ja

Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-19 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb am 18.04.2011 22:19: Irgendwann habe ich ihm mal eine recht freundliche Mail geschrieben, so nach dem Motto, ich wuerde manchmal auch an seinen Sachen was aendern, und ich wollte ihn ja zu nichts draengen, aber ob er von diesem Lizenzwechsel gehoert hat, und ob er mir

Re: [Talk-de] Auswertung der ersten Reaktionen auf Lizenzwechsel Phase 3

2011-04-18 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Kai Krueger schrieb am 18.04.2011 18:52: Wie man mit Daten von Nein-sagern umgeht ist eine schwierige und umstrittene Sache. Wie sieht die Lage eigentlich bei den GPS-Tracks von Leuten aus, die den neuen Bedingungen nicht zustimmen? Gruss Torsten

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel Phase 3 beginnt am Sonntag

2011-04-14 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb am 14.04.2011 14:44: Wer sich fuer Details zum Lizenzwechsel interessiert, der kann neben den Informationen im Wiki auch meinen Vortrag von letzter Woche auf der FOSSGIS-Konferenz anschauen: Folien... http://www.geofabrik.de/media/2011-04-06-fossgis-lizenzwechsel.pdf

Re: [Talk-de] Taggen von Sporthallen

2011-04-11 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 11.04.2011 16:30: unter sports_centre verstehe ich bisher eine größere Sportanlage (einschl. der Gebäude und Plätze), Ab wann ist es eine groessere Anlage? Ab zwei Sporthallen? Ab einer Sporthalle mit angrenzendem Gymnastikraum? Eine Sporthalle mit zwei getrennten

Re: [Talk-de] Problem mit germany.osm.pbf?

2011-03-24 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, Frederik Ramm schrieb am 24.03.2011 01:44: Es gibt einen Trick, wie man den Redirect umgehen kann, und zwar, indem man -noredirect an den Dateinamen hinten dran haengt. BITTE das aber nur im Ausnahmefall benutzen und nicht einfach mal blind in jedes Skript reinhauen, sonst kann ich mir

Re: [Talk-de] Problem mit germany.osm.pbf?

2011-03-23 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, ich lade mir gerade die Version von heute runter, und mein Firefox sagt mir, dass da nur 391MB unterwegs sind. Laut Geofabrik-Homepage muessten das aber 843MB sein. Irgendwas scheint da kaputt zu sein. Gruss Torsten Torsten Leistikow schrieb am 22.03.2011 21:59: Moin, beim Bauen eine

[Talk-de] Problem mit germany.osm.pbf?

2011-03-22 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, beim Bauen eine Garmin-Karte mit mkgmap sind bei mir heute aus der germany.osm.pbf nur POIs herausgekommen, die Ways fehlten alle. Mit der germany.osm.bz2 von heute war alles in Ordnung. Hat jemand aehnliche Probleme? Gruss Torsten ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Garmin-Karten fuer Japan

2011-03-12 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, Frederik Ramm schrieb am 12.03.2011 15:25: ich koennte mal ein bisschen Hilfe von den Garmin-Experten hier brauchen. Ich bin gebeten worden, stuendlich aktualisierte Garminkarten fuer Japan bereitzustellen und habe das so halbwegs auf labs.geofabrik.de/japan zum Laufen gekriegt. Die

Re: [Talk-de] Zeichen 250, Privatweg, Anlieger frei

2011-03-07 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Rolf Bode-Meyer schrieb am 07.03.2011 16:16: Also einfach das strikteste der aufgeführen Beschränkungen setzen und dabei ignorieren dass 250 nur Fahrzeuge betrifft? Da steht aber kein echtes Zeichen 250 sondern eins, dass von Anwohnern selbst aufgestellt und modifiziert worden ist. Ich denke

Re: [Talk-de] Zeichen 250, Privatweg, Anlieger frei

2011-03-07 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 07.03.2011 19:50: ich wäre mir nicht so sicher, dass man selbst an einer Privatstraße einfach mal so Verkehrsschilder aufstellen darf, ohne sich mit den Behörden dazu abzustimmen. Das kann man wohl so pauschal auch nicht sagen (mal ganz abgesehen davon, dass es

Re: [Talk-de] Aktion 14 ( Aquitaine) und Autoroute de Gasgogne

2011-02-19 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
hike39 schrieb am 19.02.2011 10:31: Dort gibt es eine neue Autoroute, die noch in keinen Luftbildern auftaucht. Da ich deswegen bei Kreuzungen dieser mit untergeordneten Strassen nicht erkennen konnte, ob diese als Bruecken oder Untertunnelungen realisiert worden sind, habe ich einfach

Re: [Talk-de] Höhe umrechnen

2011-02-14 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Markus schrieb am 14.02.2011 16:45: In DE bekommt man Höhen meist mit der Angabe müM, NN oder NHN. Wie rechnet man das genau in unser Höhensystem um? Gruss, Markus PS: Welches ist unser Höhensystem? Unsere lat-lon-Daten beruhen ja auf den WGS84 Koordinaten. Die Hoehen auf das

Re: [Talk-de] Höhe umrechnen

2011-02-14 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Markus schrieb am 14.02.2011 19:46: (nirgendwo werden Ellipsoidhoehen benutzt). Auch nicht SRTM? CIGAR? Auch dort werden die Hoehen ueber dem Geoid angegeben. Die Sache ist ja, dass es nur ein Geoid gibt, die unterschiedlichen Modelle sind halt verschiedene Versuche dieses mathematisch zu

Re: [Talk-de] Wege im Nationalpark

2011-02-09 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Steffen Heinz schrieb am 09.02.2011 16:45: ist ja noch nicht zu alt und ist altes Militärgebiet. Bist du sicher, dass die Bing Luftbilder nicht eventuell alt sind? Bei einem mir bekannten, ehemaligen Uebungsplatz wurden massive die Wege zurueckgebaut. D.h. was frueher mal da war, ist heute nicht

Re: [Talk-de] Wege im Nationalpark

2011-02-09 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 09.02.2011 17:57: Die Wege kommen zum Teil auch durch Tiere. In dem Naturschutzgebiet hier bei mir nebenan kommen die Wege sowohl durch Menschen als auch durch Tiere: Da sind es hauptsaechlich die sch... Hundebesitzer, die auf die Umwelt keine Ruecksicht koennen.

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2011-01-27 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb am 26.01.2011 21:47: So wie das auf der mkgmap-Liste klingt, muss wohl auch beim Zubereiten des Europa-Ausschnitts die neue Version benutzt werden. (Da wird doch mit Osmosis geschnitten, oder?) Kommt da heute Nacht die neue Version zum Einsatz? Hab ich zwar nicht so

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2011-01-26 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb am 26.01.2011 09:31: Scott Crosby schreibt auf dev, dass er (mit Hilfe von Stephan Knauss) jetzt eine verbesserte Implementierung gemacht hat, bei der die Probleme unter Windows nicht mehr auftreten. In der trunk-Version von Osmosis ist das wohl ab sofort enthalten. So

Re: [Talk-de] GEOFABRIK pbf Downloads nicht aktuell?

2011-01-12 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, Frederik Ramm schrieb am 11.01.2011 20:25: Es scheint ein Problem mit dem GWDG-Mirror zu geben, der hat sich letzte Nacht keine neuen Daten geholt. Der Geofabrik-Server schickt Dich aber trotzdem dahin (im blinden Vertrauen darauf, dass dort die aktuellen Daten sind). Da wollte ich es

Re: [Talk-de] GEOFABRIK pbf Downloads nicht aktuell?

2011-01-12 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Torsten Leistikow schrieb am 12.01.2011 16:33: Da wollte ich es dann heute noch mal mit den neusten Daten versuchen, aber so richtig gesund sieht ft5.gwdg.de nicht aus. Er antwortet zwar auf ein ping, und Index von ftp://ftp5.gwdg.de/; bekomme ich im Feuerfuchs auch zu sehen, aber

[Talk-de] GEOFABRIK pbf Downloads nicht aktuell?

2011-01-11 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, ist bei den pbf-Auszuegen von der GEOFABRIK irgendwas kaputt? Gestern Nachmittag hatte ich germany.osm.pbf runtergeladen, da waren anscheinend verschiedene Aenderungen von mir aus den letzten Tagen noch nicht drin. Heute Nachmittag habe ich dann wieder die Datei runtergeladen. Laut

Re: [Talk-de] [OT] Garmin etrax vista schaltet sich ab

2011-01-08 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, als weitere moeglich Erklaerung kann ich noch bieten, dass bei Erschuetterungen leicht mal der Kontakt zu den Akkus verlorengehen kann. Auch wenn die Battrien ja eigentlich immer vom selben typ sind, so sitzen sie doch mal mehr und mal weniger fest in den Halterungen. Falls das das Problem

Re: [Talk-de] Straßen-Tags für Luftbildstraßen

2011-01-02 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Es liegt bei OSM in der Natur der Sache, dass die Daten meistens nicht vollstaendig sind. Ob es ein fehlendes oneway, ein maxspeed, maxheight, maxweight oder eine access-Beschraenkung ist, ab wann kann man ueberhaupt davon reden, dass eine Strasse komplett erfasst ist? Wenn man jetzt aber einfach

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-13 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
André Joost schrieb am 13.12.2010 09:13: Da die europe.pbf bis zum 2.12.2010 wohl funktionert haben soll: Die Datei ist jetzt 4,1GB gross. Hat sie zufaellig in letzter Zeit die 4GB Grenze ueberschritten? Das wuerde allerdings auch nicht erklaeren, wieso eine selbstgepackte pbf-Datei auf einem

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-12 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Andre Joost schrieb am 11.12.2010 17:43: Lässt sich das aktuelle Niederlande-Extrakt verwerten? Ich habe eben mal netherlands.osm.pbf splitter zum Frass vorgeworfen: Das funktionierte ohne Probleme. Gruss Torsten ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-11 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, europe.osm.pbf will sich bei mir immer noch nicht mit splitter (r161) zerlegen lassen (Windof x64 System). Ich hatte eigentlich gehofft, dass sich das gleichzeitig mit dem Plattenproblem loesen wuerde, es schienen ja aber wohl zwei verschiedene Effekte zu sein. Kann inzwischen jemand

Re: [Talk-de] Hecken

2010-12-10 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Steffen Heinz schrieb am 10.12.2010 15:10: Die Gegend um Monschau und Simmerath ist ja Typisch für die Hecken (http://de.wikipedia.org/wiki/Monschauer_Heckenland), auch als Feld und Wieseneinzäunung was mir was Schwierigkeiten macht sind parallel laufende Wege (beides verschmilzt leicht) Das

Re: [Talk-de] Hecken

2010-12-10 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 10.12.2010 16:52: ein echtes Problem erkenne ich nicht, das sind Probleme beim Rendern, die m.E. durch ein Linienbündel nicht besser würden (sondern nur gröber, dh. man verlöre Details). Lösen könnte man es durch Flächen (echte Straßenflächen,

Re: [Talk-de] Hecken

2010-12-10 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 10.12.2010 17:26: wir reden aneinander vorbei: klar, in kleineren Zoomstufen sollten die Straßen (in einer Karte, die auf Straßen Wert legt) überhöht werden. In diesen Zoomstufen hat man aber auch üblicherweise keine Hecken drin, oder? Die Vergroesserung der

Re: [Talk-de] Hecken

2010-12-10 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 10.12.2010 18:18: Kannst Du die Frage nochmal präzisieren? Zur Erinnerung, der Anfang war folgendes Problem: Steffen Heinz schrieb am 10.12.2010 15:10: Die Gegend um Monschau und Simmerath ist ja Typisch für die Hecken

Re: [Talk-de] Hecken

2010-12-10 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
RalfGesellensetter schrieb am 10.12.2010 20:17: Hallo, es ist doch genau andersherum: Ok, beim Massstab kann ich mir immer nicht merken, in welcher Richtung man von grosser bzw. kleiner spricht. Bei kleinen Zoomstufen müssen z.B. Straßen breiter dargestellt werden (im Maßstab 1:1 wären 5

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-08 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb am 07.12.2010 22:26: Koennte jemand es mal mit einer kleinen Datei probieren (saarland.osm.pbf oder so) und im Vergleich dazu die .osm.bz2? Ich habe eben mal die neuste germany.osm.pbf runter geladen und die hat mit splitter problemlos funktioniert. Gruss Torsten

Re: [Talk-de] Problem mit osm.pbf

2010-12-06 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Frederik Ramm schrieb am 06.12.2010 20:05: Welches europe.osm.pbf (genaue Dateigroesse und/oder md5-Summe) nutzt Du? Ich habe heute Nachmittag die europe.osm.pbf runtergeladen (4.359.056.275 Bytes) und die eben vergeblich Splitter vorgesetzt. Die daraus resultierenden Garmin-Karten scheinen nur

Re: [Talk-de] OSM Alpin?

2010-11-22 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Fichtennadel schrieb am 22.11.2010 08:13: Mir ist es jedenfalls zu aufwendig, nochmal über jeden Weg eine Relation drüberzulegen, nur weil er markiert ist. Ist er denn ohne besonderen Grund markiert? Oder steckt da ein System hinter der Markierung, dass man per Relation gut erfassen koennte?

Re: [Talk-de] OSM Alpin?

2010-11-21 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
NopMap schrieb am 21.11.2010 08:57: Nein. Wenn der Editor gleich in eine Karte integriert ist, wird er von den Nutzern auch gefunden - dazu gibt es ja den alten Potlatch unter Edit direkt auf der Hauptseite. Ich denke, die Idee ist gar nicht schlecht: Wenn ein Endanwender ein freie Wanderkarte

Re: [Talk-de] Nutzungen in einem Park - Ebenen

2010-11-21 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
tshrub schrieb am 21.11.2010 07:10: werden Nutzungen in einem Park (Sichtwiese, Liegewiese, Weide, Wasser, Forst, Blumen, ...), dessen Gesamtfläche als layer=-1 gekennzeichnet/unterlegt ist, noch einmal mit leisure=park kennzeichen? Eigentlich nicht, da es sich aus der Unterlegung ergibt?

Re: [Talk-de] OSM Alpin?

2010-11-20 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
qbert biker schrieb am 20.11.2010 14:55: In diesem Fall war die Lehre aus der Sache, dass OSM derzeit keine Wanderkarte ersetzt, die markierte und beschilderte Wege sauber in der Darstellung von wilden Trampelpfaden trennt, wobei man letzere nur mit viel Selbstvertauen und Geländegefühl

Re: [Talk-de] OSM Alpin?

2010-11-20 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Fichtennadel schrieb am 20.11.2010 16:40: Jein. Die Relationen werden nach aktuellem Stand für Wanderrouten, also benannte Wanderwege verwendet. Ein Weg kann auch markiert sein, ohne dass er einen Namen trägt oder zu einer bestimmten Route (z.B. Weitwanderweg 01) gehört. Also in dem Gebiet,

Re: [Talk-de] Pumpwerk der Entsorgung

2010-11-16 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Ulf Lamping schrieb am 16.11.2010 09:20: Ich würde eine Pumpstation von der Art her parallel zu Pipeline sehen: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:man_made%3Dpipeline Ob die einzelnen Subtags dort besonders schlau gemacht sind lasse ich mal dahingestellt, aber die Ähnlichkeit zwischen

Re: [Talk-de] Pumpwerk der Entsorgung

2010-11-15 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Jan Tappenbeck schrieb am 15.11.2010 12:07: da ich da nicht reinschauen kann weiß ich von einem Bekannten nur das es sich um ein Pumpwerk für Schmutzwasser handelt. Deine Frage ist also genaugenommen: Wie Tagge ich etwas moeglichst praeziese, von dem ich gar nicht genau weiss, was es ist ;-)

Re: [Talk-de] Offline Tile Server?

2010-10-11 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
André Joost schrieb am 10.10.2010 18:14: Eigentlich brauchst du gar keinen Server dafür. Es reicht, wenn du den Aufruf in Openlayers in der openStreetMap.js umbiegst: OpenLayers.Layer.OSM.Mapnik = OpenLayers.Class(OpenLayers.Layer.OSM, { /** * Constructor:

Re: [Talk-de] Trigonometrischer Punkt

2010-10-03 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, Chris66 schrieb am 29.09.2010 21:29: im Wiki stehts halt anders: Im Wiki steht halt viel Muell drin. Auf der ele-Seite wird als Hoehenreferenz die height above sea level angegeben, womit allgemein die Hoehe ueber dem (welchem auch immer) Geoid gemeint ist. Erst im Nebensatz wird WGS84

Re: [Talk-de] Anonymisierungs-Tool für gpx-Dateien ges ucht

2010-09-29 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Simon Kokolakis schrieb am 29.09.2010 16:32: dann ist nur noch intern ein Bezug zu meinem Usernamen vorhanden, für Außenstehende aber definitiv nicht? Diese Trennung kannst du vergessen. Es kann dir kein ehrlicher Mensch garantieren, dass diene Daten nicht in falsche Haende gelangen. Sobald

Re: [Talk-de] Trigonometrischer Punkt

2010-09-29 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Markus schrieb am 29.09.2010 18:38: Ich habe aber keine Ahnung, wie man eine Höhe aus NHN oder NN in unser wgs84 umrechnet... Am besten gar nicht. (ansonsten siehe http://earth-info.nga.mil/GandG/wgs84/gravitymod/egm96/intpt.html) Hoehe ueber dem Elipsoid interessiert allgemein nicht, als

Re: [Talk-de] Anonymisierungs-Tool für gpx-Dateien ges ucht

2010-09-29 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Stephan Wolff schrieb am 29.09.2010 18:50: Ein solcher Webdienst wäre aber schon ein großer Fortschritt. Nicht einen Deut aufwendiger aber wesentlich sinnvoller waere es, wenn das Anonymisiertool kein Webdienst waere sondern eine Anwendung auf deinem Rechner. Wozu um alles in der Welt soll das

Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Fläche =?utf -8?q?umschlie=C3=9Ft?= Wald

2010-09-28 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Wolfgang schrieb am 27.09.2010 22:57: Straßen, Wege etc nehme ich aus dem landuse nicht raus. Ebenso wie bei Wohngebieten ändert die Tatsache eines Weges / einer Straße nichts an dem zusammengehörigen Gebiet. Das sehe ich wie einen Spielplatz im Wohngebiet. Das speziellere überdeckt hier

Re: [Talk-de] Anonymisierungs-Tool für gpx-Dateien ges ucht

2010-09-27 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Chris66 schrieb am 27.09.2010 14:48: Am 27.09.2010 14:09, schrieb Simon Kokolakis: Eine sinnvolle Anonymisierung wäre meines Erachtens: - Zerlegung der Tracks in Stücke einer bestimmten Maximallänge z.B. 50 - Bei jedem Stück wird der Zeitstempel aller Punkte um einen eigenen Zufallswert

Re: [Talk-de] Landwirtschaftliche Fläche =? iso-8859-15?q?umschlie=DFt?= Wald

2010-09-26 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Manuel Reimer schrieb am 26.09.2010 21:09: Wolfgang wrote: Etwas verzerrt wird das ganze aus meiner Sicht, wenn jetzt verstärkt dazu übergegangen wird, innerhalb der Wohngebiete jede Rasenfläche und jeden Vorgarten zu mappen. Wäre das nicht OK, wenn dafür ein Multipolygon angelegt wird?

Re: [Talk-de] mkgmap und ref

2010-09-10 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
aighes schrieb am 10.09.2010 22:32: Das Problem aus dem Forum mit mehreren Relationen musst du aber immer noch lösen. Auf der mkgmap-Liste habe ich gerade die folgende Information bekommen: I implemented the $(variable_name) syntax some time ago, to get bus route relations translated

Re: [Talk-de] Zu viele Namen in OSM-Karten

2010-09-09 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Robert Kaiser schrieb am 09.09.2010 13:39: Das Tagging ist sehr oft nicht wirklich falsch (siehe z.B. mein Lieblingsbeispiel, wo das Schulareal und das Schulgebäude selbst beides den Namen der Schule tragen). Entweder verstehe ich dich falsch, oder aber ich bin entgegengesetzter Meinung. Wenn

Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-06 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
M∡rtin Koppenhoefer schrieb am 06.09.2010 00:18: könnte man, aber es ist auf Dauer schädlich (es ist jetzt schon schädlich). Wem oder was schadet es denn? Ok, man hat ein bisschen mehr Verwirrung dadurch, aber wirklich weh tut es eigentlich nicht. Viel schlimmer ist der umgekehrt Fall, wenn

Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-05 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Claudius schrieb am 05.09.2010 20:05: Das ist nicht möglich, da bisher mit landuse=farm getaggt flaggen eben *nicht* eindeutig Felder sind, sondern sowohl die Fläche mit den Wirtschaftsgebäuden als auch die bewritschaftete Fläche bezeichnet sein kann. Das waren aber schon immer

Re: [Talk-de] landuse=farm richtig getaggt?

2010-09-03 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Christopher Reimer schrieb am 03.09.2010 23:09: Und was soll ich jetzt machen, dass es stimmt? So scheint es ja nicht bleiben zu können. Ruhig bleiben und nicht alles so ernst nehmen. Wie schon andere geschrieben haben, gibt es bei diesem Thema (wie eigentlich bei jedem Thema bei OSM)

Re: [Talk-de] Querung über Spielstraße

2010-09-02 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Peter Wendorff schrieb am 02.09.2010 09:46: Mir ist durchaus bewusst, dass die Navigation nicht die erforderliche Genauigkeit bieten kann. Um so wichtiger ist aber die Modellierung korrekter Topologie. Auch einem Blinden Fußgänger kann ich die Anweisung geben, den Fußweg entlangzugehen.

Re: [Talk-de] Autobahnrouting

2010-09-01 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Moin, Carsten Schwede schrieb am 29.08.2010 11:54: Else sagt bei so ziemlich jeder normalen Abfahrt, daß ich doch bitte Links halten soll. Das macht Sinn, wenn tatsächlich von mehreren Spuren eine dann in die Abfahrt abzweigt. Bei üblichen Abfahrten ist das aber etwas ungewöhnlich. Ist ja

Re: [Talk-de] Querung über Spielstraße

2010-09-01 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Peter Wendorff schrieb am 01.09.2010 18:12: Wenn also eine Spielstraße auf eine normale Verkehrsstraße mündet, geht der Bürgersteig entlang der normalen Straße nahtlos in den Spielstraßenbereich über. Wie also ist das einzutragen? Wenn man keine Probleme hat, dann schafft man sich eben

Re: [Talk-de] Querung über Spielstraße

2010-09-01 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Peter Wendorff schrieb am 01.09.2010 21:39: Mir fehlt noch eine richtig gute Lösung, die Einzelnen Teile der Straße zusammenzubinden Und solange das fehlt, sind die separat eingetragenen Wege reiner Datenmuell, der mehr stoert als das er nutzt. Es gibt halt eben nicht nur die von dir

  1   2   3   4   5   6   >