Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-06 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Donnerstag, 5. November 2009 schrieb René Falk: Bernd Wurst schrieb: Frag mal Einheimische: Meistens haben alle Gebäude eine eigene Hausnummer. Grade bei älteren Adressen wurde das oft so gemacht. Bei uns hatte mal ein (mittlerweile abgerissenes) Backhäuschen eine eigene

Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-06 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Hallo, Bernd Wurst schrieb: Am Donnerstag, 5. November 2009 schrieb René Falk: Bernd Wurst schrieb: Frag mal Einheimische: Meistens haben alle Gebäude eine eigene Hausnummer. Grade bei älteren Adressen wurde das oft so gemacht. Bei uns hatte mal ein (mittlerweile abgerissenes)

Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-05 Diskussionsfäden René Falk
Sven Anders schrieb: Ich kenn mich da nicht aus. Das ist wirklich ein Gebäude? Oder ist das geschlossene Bauweise? Ist ein Gebäude. Innerhalb kann man alle Eingänge erreichen, sprich man kann zur einen Tür rein und zur einer beliebigen anderen wieder raus. Ausnahme sind die Eingänge an der

[Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-04 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Hallo OSMler! Ich bin da gerade mal auf ein Problem gestoßen wozu ich keine Antwort gefunden habe: Wie taggt man Adressen bei multiplen Gebäuden? Konkret: Hier sind ein paar Bauernhöfe, die natürlich aus mehreren Gebäuden bestehen. Manchmal ist von der Straße aus nicht zu erkennen, welches

Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-04 Diskussionsfäden Claudius
Am 04.11.2009 20:32, Andre Hinrichs: Hallo OSMler! Ich bin da gerade mal auf ein Problem gestoßen wozu ich keine Antwort gefunden habe: Wie taggt man Adressen bei multiplen Gebäuden? Konkret: Hier sind ein paar Bauernhöfe, die natürlich aus mehreren Gebäuden bestehen. Manchmal ist von der

Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-04 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 4. November 2009 20:58 schrieb Claudius claudiu...@gmx.de: Am 04.11.2009 20:32, Andre Hinrichs: Hallo OSMler! Ich bin da gerade mal auf ein Problem gestoßen wozu ich keine Antwort gefunden habe: Wie taggt man Adressen bei multiplen Gebäuden? Konkret: Hier sind ein paar Bauernhöfe,

Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-04 Diskussionsfäden Marcus Wolschon
2009/11/4 Martin Simon grenzde...@gmail.com: Am 4. November 2009 20:58 schrieb Claudius claudiu...@gmx.de: Am 04.11.2009 20:32, Andre Hinrichs: Hallo OSMler! Ich bin da gerade mal auf ein Problem gestoßen wozu ich keine Antwort gefunden habe: Wie taggt man Adressen bei multiplen

Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-04 Diskussionsfäden Andre Hinrichs
Am Mittwoch, den 04.11.2009, 21:58 +0100 schrieb Marcus Wolschon: 2009/11/4 Martin Simon grenzde...@gmail.com: Am 4. November 2009 20:58 schrieb Claudius claudiu...@gmx.de: Am 04.11.2009 20:32, Andre Hinrichs: Hallo OSMler! Ich bin da gerade mal auf ein Problem gestoßen wozu ich

Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-04 Diskussionsfäden Peter Körner
warum gerade am Eingangstor und warum nicht auf die Gebäude (die die Weil da die Hausnummer hängt - die sollte nämlich von der Straße aus einsehbar sein (Post). Hinter dem Tor beginnt Privatbesitz. Peter ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-04 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Mittwoch 04 November 2009 22:18:42 schrieb Andre Hinrichs: Ich werde daher wohl erstmal versuchen, das über eine site-Relation zu lösen. Werde mir nachher auch mal die Verwendungen anderer site-Relationen ansehen. Vielleicht benutzt ja jemand das schon so... Ja,

Re: [Talk-de] Adressen bei multiplen Gebäuden

2009-11-04 Diskussionsfäden René Falk
Martin Simon schrieb: Dann würde ich schon lieber eine site- oder address*-relation nehmen - warum gerade am Eingangstor und warum nicht auf die Gebäude (die die Adresse tatsächlich innehaben) vererbbar? Eine site-relation ist bei dieser Anwendungssituation immer eine gute Idee Adresse am