Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-29 Diskussionsfäden Masi Master
Hi, Es existiert bereits eine Auswertung von Flussläufen. Auf [1] kann man unter Tools auf eine Seite [2] kommen, die sich mit Auswertungen von Flussläufen auseinander setzt. [1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relation:waterway [2]

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-28 Diskussionsfäden René Falk
Am 28.08.2012 07:08, schrieb Florian Groß: Die ursprüngliche Frage lautete ob es Sinn macht komplette Flussysteme inklusive aller Nebenflüsse sowie deren Zuflüsse usw. in eine Relation zu werfen und nicht nicht einen einzelnen Fluß von seiner Quelle/seinen Quellen bis zur Mündung. Und da baust

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. August 2012 12:31 schrieb René Falk li...@falconaerie.de: Wäre es vielleicht nicht sinnvoller, die offiziellen Grenzen der Flusseinzugsgebiete einzutragen? Ich vermute mal, das die meisten Staaten so etwas haben, weil man diese Daten für diverse Zwecke braucht. Das lässt sich soweit

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-28 Diskussionsfäden Markus
Hallo René und Martin, Grenzen der Flusseinzugsgebiete Das lässt sich aus einem Höhenmodell ableiten Ja, wenn das Modell genau genug ist. Dann lassen sich die Wasserscheiden - und damit die Einzugsgebiete - ableiten. Soll aber nicht trivial sein... Einzugsgebiete sind für die Hydrologie

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-28 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 28. August 2012 13:49 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Einzugsgebiete sind für die Hydrologie von grosser Bedeutung (und für alle Folgen wie Wasserhaushalt, Landwirtschaft, Wasserverschmutzung, Hochwasserschutz, etc). Ist ja richtig, nur bedeutet das noch lange nicht, dass das deshalb

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-28 Diskussionsfäden René Falk
Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com schrieb: Das lässt sich soweit ich weiss aus einem Höhenmodell ableiten bzw. berechnen. Daraus folgt, dass diese Art von Daten für OSM eher nicht geeignet sind (da Rasterdaten). Auch die schiere räumliche Ausdehnung macht das ziemlich ungeeignet für

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-28 Diskussionsfäden Michael Krämer
Am 28.08.2012 18:46, schrieb René Falk: Die Grenzen der Flusseinzugsgebiete sind ja bekannt, zumindest in der EU und sicher auch in vielen Gegenden im Rest der Welt. Zum einen bin ich mir da überhaupt nicht sicher, wenn ich zum Beispiel an die Schwäbische Alb denke. Durch den Karst ist da

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-28 Diskussionsfäden Werner Hoch
Am Dienstag, den 28.08.2012, 07:08 +0200 schrieb Florian Groß: On Mon, Aug 27, 2012 at 05:24:54PM +0200, Werner Hoch wrote: Am Montag, den 27.08.2012, 11:22 +0200 schrieb Peter Wendorff: Am 27.08.2012 02:57, schrieb Werner Hoch: Gerade bei langen Flüssen ist das nicht so einfach. Der

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-28 Diskussionsfäden Werner Hoch
Am Dienstag, den 28.08.2012, 01:42 +0200 schrieb Stephan Wolff: Am 27.08.2012 17:11, schrieb Werner Hoch: Hier müsste man nur die Wasserflächen mit auswerten. Ein See hat nunmal meist mehrere Zuflüsse und ein Abfluss. Die Auswertung wird zwar ein bischen komplizierter, aber es ist nicht

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-28 Diskussionsfäden Florian Groß
On Tue, Aug 28, 2012 at 07:15:03PM +0200, Werner Hoch wrote: Am Dienstag, den 28.08.2012, 07:08 +0200 schrieb Florian Groß: Und da baust dann schnell eine Monsterrelation zusammen, die sehr anfällig für (unbeabsichtigte) Schäden wird. Wie willst du solche Relationen intakt halten? Das

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-28 Diskussionsfäden René Falk
Am 28.08.2012 19:32, schrieb Michael Krämer: Die ursprügliche Frage war doch aber eigentlich viel mehr, für was das Ganze gut sein soll. Für mich persönlich hat sich in der Diskussion hier noch kein überzeugendes Argument aufgetan. Die Fragestellung Für was ist das gut? finde ich bei OSM

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-28 Diskussionsfäden Florian Groß
On Wed, Aug 29, 2012 at 12:41:09AM +0200, René Falk wrote: Am 28.08.2012 19:32, schrieb Michael Krämer: Die ursprügliche Frage war doch aber eigentlich viel mehr, für was das Ganze gut sein soll. Für mich persönlich hat sich in der Diskussion hier noch kein überzeugendes Argument aufgetan.

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 27.08.2012 02:57, schrieb Werner Hoch: Gerade bei langen Flüssen ist das nicht so einfach. Der Name der Flüsse ist u.U. in jedem Land (in der Schweiz in jeder Sprachregion) anders. Dagegen sollte aber üblicherweise helfen, lokalisierte name-Tags anzuwenden: name:de, name:fr, name:it - und

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-27 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 27.08.2012 03:51, schrieb Werner Hoch: Es ist zwar nachvollziehbar, aber wie bei vielen anderen hierarchischen Gliederungen lässt sich die Gliederung aus den Geo-Daten ermitteln. Ein Beispiel für hierarchische Relationen/Beziehungen: continent -- country -- ... Das ist nicht so einfach,

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-27 Diskussionsfäden Markus
Hallo Peter, Am 27.08.2012 02:57, schrieb Werner Hoch: Der Name der Flüsse ist u.U. in jedem Land anders. (in der Schweiz in jeder Sprachregion) Dagegen sollte aber üblicherweise helfen, lokalisierte name-Tags anzuwenden: name:de, name:fr, name:it - und bei Bedarf eben noch name:de_ch oder so

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 27.08.2012 12:04, schrieb Markus: Hallo Peter, Am 27.08.2012 02:57, schrieb Werner Hoch: Der Name der Flüsse ist u.U. in jedem Land anders. (in der Schweiz in jeder Sprachregion) Dagegen sollte aber üblicherweise helfen, lokalisierte name-Tags anzuwenden: name:de, name:fr, name:it - und

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-27 Diskussionsfäden Markus
Hallo Peter, Meinst du jetzt, schon name:de, name:en und so weiter wären in OSM nicht definiert? Zumindest habe ich bisher keine Definition gefunden ;-) Natürlich muss München (so heisst die Hauptstadt von Bayern) auch gefunden werden als munic, miunic, munich, munique munchen, mienchen,

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-27 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 27.08.2012 13:08, schrieb Markus: Hallo Peter, Meinst du jetzt, schon name:de, name:en und so weiter wären in OSM nicht definiert? Zumindest habe ich bisher keine Definition gefunden ;-) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Name Natürlich muss München (so heisst die Hauptstadt von Bayern)

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete? - Namen

2012-08-27 Diskussionsfäden Markus
Hallo Peter, Zumindest habe ich bisher keine Definition gefunden ;-) http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Name Da wurde wohl die Vorlage so umgestaltet, dass die englische Version irgendwie auf deutsche Seiten verteilt wird? Ich befürworte die Wiki-sprachübergreifende Vereinheitlichung des

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete? - Namen

2012-08-27 Diskussionsfäden Rainer Kluge
Am 27.08.2012 15:09, schrieb Markus: Ja, Staaten (und ihre Hauptstädte) sind die einzigen zulässigen Ausnahmen für Übersetzungen. Aber diese sind international geregelt, und zwar in jedem Staat von der jeweiligen Regierung, in DE beispielswaise vom Standiger Aussschuss für internationale Namen

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-27 Diskussionsfäden Werner Hoch
Am Montag, den 27.08.2012, 12:03 +0200 schrieb Stephan Wolff: Am 27.08.2012 03:51, schrieb Werner Hoch: Um zwei Flüsse zu verbinden muss man nur den waterway mit dem nächsten Fluss verbinden. Das ist viel einfacher als ein Relationsmitglied zu erzeugen. Diese einfache Verbindungen

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-27 Diskussionsfäden Werner Hoch
Am Montag, den 27.08.2012, 11:22 +0200 schrieb Peter Wendorff: Am 27.08.2012 02:57, schrieb Werner Hoch: Gerade bei langen Flüssen ist das nicht so einfach. Der Name der Flüsse ist u.U. in jedem Land (in der Schweiz in jeder Sprachregion) anders. Dagegen sollte aber üblicherweise helfen,

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-27 Diskussionsfäden malenki
Markus schrieb: Die ursprünglich Frage war ja, wie man Flusssysteme und deren Einzugsgebiete attributiert. Die ursprüngliche Frage war, /ob/ man Flusssysteme und deren Einzugsgebiete attributiert. ;) malenki ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete? - Namen

2012-08-27 Diskussionsfäden malenki
Markus schrieb: Peter Wendorff schrieb ebenfalls: - Matching-Problematik (welches Ossendorf ist denn gemeint, wenn nur eins davon einen anderen englischen Namen hat? Brauchen wir dann doch den Direktlink zum entsprechenden Objekt/Ort/...?) In Wikidata entspricht jedes Objekt einem Item:

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-27 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin! Am 27.08.2012 17:11, schrieb Werner Hoch: Am Montag, den 27.08.2012, 12:03 +0200 schrieb Stephan Wolff: Am 27.08.2012 03:51, schrieb Werner Hoch: Um zwei Flüsse zu verbinden muss man nur den waterway mit dem nächsten Fluss verbinden. Das ist viel einfacher als ein Relationsmitglied zu

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete? - Namen

2012-08-27 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 27. August 2012 23:04 schrieb malenki o...@malenki.ch: Eigentlich alle Orte in Wikipedia haben auch Koordinaten. wobei die AFAIR sehr oft von Google Luftbildern abgeleitet wurden, und daher mit OSM nicht verquickt werden dürfen. Gruß Martin ___

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-27 Diskussionsfäden Florian Groß
On Mon, Aug 27, 2012 at 05:24:54PM +0200, Werner Hoch wrote: Am Montag, den 27.08.2012, 11:22 +0200 schrieb Peter Wendorff: Am 27.08.2012 02:57, schrieb Werner Hoch: Gerade bei langen Flüssen ist das nicht so einfach. Der Name der Flüsse ist u.U. in jedem Land (in der Schweiz in jeder

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-26 Diskussionsfäden Werner Hoch
Hallo, Am Samstag, den 25.08.2012, 19:29 +0200 schrieb malenki: Welchen Nutzen hat es, wenn von einem Fluss alle einmündenden Flüsse (mit weiteren Rekursionen) in die Relation des erstgenannten Flusses gepackt werden? Dieses mapping haben ein paar user in Frankreich angefangen, damit die

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-26 Diskussionsfäden Werner Hoch
Am Samstag, den 25.08.2012, 22:43 +0200 schrieb Norbert Kück: Gerade stolperte ich wieder über ein exzellentes Beispiel: http://toolserver.org/~kolossos/openlayers/kml-on-ol.php?lang=detitle=Garonne (Sieht man, wenn man im Wikipedia-Artikel¹ auf Karte klickt) ...was man an diesem Beispiel

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-26 Diskussionsfäden malenki
Werner Hoch schrieb: Die Auswertung von WIWOSM sieht es nicht vor die tributary Flüsse nicht mit darzustellen. siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:WIWOSM#selective_traversal_of_nested_relations Mir geht es hier nicht um WIWOSM, sondern um unnötige beziehungsweise unnötig aufgeblasene

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-26 Diskussionsfäden fly
On 26/08/12 15:15, malenki wrote: Werner Hoch schrieb: Die Auswertung von WIWOSM sieht es nicht vor die tributary Flüsse nicht mit darzustellen. siehe: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Talk:WIWOSM#selective_traversal_of_nested_relations Mir geht es hier nicht um WIWOSM, sondern um

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-26 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 26.08.2012 09:36 schrieb Werner Hoch: Die Auswertung von WIWOSM sieht es nicht vor die tributary Flüsse nicht mit darzustellen. Das ist mir bekannt. Aber das ist auch kein Fehler. Woher soll WIWOSM wissen, in welchen Fällen solche Verschachtelungen sinnvoll sind? Der Fehler ist das

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-26 Diskussionsfäden malenki
Werner Hoch schrieb: Am Samstag, den 25.08.2012, 19:29 +0200 schrieb malenki: Welchen Nutzen hat es, wenn von einem Fluss alle einmündenden Flüsse (mit weiteren Rekursionen) in die Relation des erstgenannten Flusses gepackt werden? Dieses mapping haben ein paar user in Frankreich angefangen,

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-26 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 26.08.2012 18:04, schrieb Norbert Kück: Hallo, am 26.08.2012 09:36 schrieb Werner Hoch: Die Auswertung von WIWOSM sieht es nicht vor die tributary Flüsse nicht mit darzustellen. Das ist mir bekannt. Aber das ist auch kein Fehler. Woher soll WIWOSM wissen, in welchen Fällen solche

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-26 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 26.08.2012 um 15:15 schrieb malenki o...@malenki.ch: Mir geht es hier nicht um WIWOSM, sondern um unnötige beziehungsweise unnötig aufgeblasene Relationen. +1, welche Flüsse wohin fließen/münden steht auch ohne jegliche Relation in den Daten, m.E. überflüssig, dafür Relationen zu

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-26 Diskussionsfäden Werner Hoch
Am Sonntag, den 26.08.2012, 18:17 +0200 schrieb malenki: Werner Hoch schrieb: Meine Meinung ist, dass die watershed relationen schrittweise durch waterway-relationen (eine pro großem Fluss) ersetzt werden können. Die waterway-relationen sind bereits vorhanden. Relationen für die Wasserwege

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-26 Diskussionsfäden Werner Hoch
Am Sonntag, den 26.08.2012, 18:37 +0200 schrieb Tobias Knerr: Man mag es für überflüssig halten, da es sich prinzipiell berechnen lässt, aber es ist eine denkbare und nachvollziehbare Modellierung. Es ist zwar nachvollziehbar, aber wie bei vielen anderen hierarchischen Gliederungen lässt sich

[Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-25 Diskussionsfäden malenki
Welchen Nutzen hat es, wenn von einem Fluss alle einmündenden Flüsse (mit weiteren Rekursionen) in die Relation des erstgenannten Flusses gepackt werden? Gerade stolperte ich wieder über ein exzellentes Beispiel: http://toolserver.org/~kolossos/openlayers/kml-on-ol.php?lang=detitle=Garonne (Sieht

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-25 Diskussionsfäden Michael Krämer
Hallo, Am 25.08.2012 19:29, schrieb malenki: Welchen Nutzen hat es, wenn von einem Fluss alle einmündenden Flüsse (mit weiteren Rekursionen) in die Relation des erstgenannten Flusses gepackt werden? Das habe ich mich auch schonmal gefragt. Das war in der DR Congo, dort gibt es etliche

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-25 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Am 25.08.2012 19:29, schrieb malenki: Welchen Nutzen hat es, wenn von einem Fluss alle einmündenden Flüsse (mit weiteren Rekursionen) in die Relation des erstgenannten Flusses gepackt werden? hallo, könnte diese Schlußfolgerungen ermöglichen: * Ausbreitung einer Wasserverschmutzung voraussagen

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-25 Diskussionsfäden Norbert Kück
Hallo, am 25.08.2012 19:29 schrieb malenki: Welchen Nutzen hat es, wenn von einem Fluss alle einmündenden Flüsse (mit weiteren Rekursionen) in die Relation des erstgenannten Flusses gepackt werden? Die Frage Braucht es... ist etwas anderes, als die Frage des Hineinpackens der Zuflüsse.

Re: [Talk-de] Braucht es gemappte Flusseinzugsgebiete?

2012-08-25 Diskussionsfäden malenki
Andreas Schmidt schrieb: Am 25.08.2012 19:29, schrieb malenki: Welchen Nutzen hat es, wenn von einem Fluss alle einmündenden Flüsse (mit weiteren Rekursionen) in die Relation des erstgenannten Flusses gepackt werden? könnte diese Schlußfolgerungen ermöglichen: * Ausbreitung einer