Re: [Talk-de] Flüsse und Kanäle

2010-05-17 Diskussionsfäden Sven Geggus
Markus liste12a4...@gmx.de wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:waterway=riverbank Es gibt ja durchaus auch ein width tag. Leider berücksichtigt das der Mapnik aber nicht. Vor langer Zeit hab ich das aber in den Osmarender eingebaut. Falls jemand also mit Laser Entfernungsmesser

Re: [Talk-de] Flüsse und Kanäle

2010-05-17 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 17.05.2010 12:04, schrieb Sven Geggus: Markusliste12a4...@gmx.de wrote: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Tag:waterway=riverbank Es gibt ja durchaus auch ein width tag. Leider berücksichtigt das der Mapnik aber nicht. Vor langer Zeit hab ich das aber in den Osmarender eingebaut.

Re: [Talk-de] Flüsse und Kanäle

2010-05-17 Diskussionsfäden Sven Geggus
Stephan Wolff s.wo...@web.de wrote: Grundsätzlich finde ich das gut. Aber was passiert, wenn sowohl riverbank als auch width eingetragen sind? Solange die Breite nicht größer ist als der Abstand zwischen den Riverbanks ist das unproblematisch. Ansonsten tritt der Fluß über das Ufer. Das im

Re: [Talk-de] Flüsse und Kanäle

2010-05-17 Diskussionsfäden Markus
Hallo Sven, hallo Stephan, Danke für die Info, wusste gar nicht, dass Osmarender die Flussbreite darstellt. Sieht gut aus! In vielen Gegenden der Welt sind die Flussufer unbefestigt. Dadurch sind die Flüsse wechselnd unterschiedlich breit. Das lässt sich nur durch das flächige riverbank

[Talk-de] Flüsse und Kanäle

2010-05-16 Diskussionsfäden Markus
Liebe OSMer, Viele Flüsse und Kanäle sind bisher nur als Linie dargestellt: Peene Oder-Havel-Kanal Elbe-Lübeck-Kanal Mittellandkanal Hanover-Minden Oder-Spree-Kanal Elde-Müritz-Wasserstr. Obere Havel Havel-Kanal Vielleicht gibt es ja kommunale Luftbilder, mit denen man die Breite erkennen und