Re: [Talk-de] Potlatch 2

2014-06-29 Diskussionsfäden fly
Am 28.06.2014 12:43, schrieb Christoph (TheFive@OSM): Hi micha Photomapping in JOSM ist hier beschrieben: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Photo_mapping (sollte sich JOSM mittlerweile zu stark weiterentwickelt haben, gib bescheid, dann muss ich das Wiki an dieser Stelle etwas

Re: [Talk-de] Potlatch 2

2014-06-28 Diskussionsfäden Christoph (TheFive@OSM)
Hi Michael, Du kannst zwar Tracks zu OSM Hochladen, das ergibt dann den Hintergrundlayer GPS ´Tracks, den, soweit ich weiss, auch Potlatch anzeigen kann. Das sind aber einfach Punktehaufen (Linien), bei denen deine Informationen verloren gehen. Die Tracks sind z.B. nützlich BING Bilder „zu

Re: [Talk-de] Potlatch 2

2014-06-28 Diskussionsfäden Michael
Am 28.06.2014 08:29, schrieb Christoph (TheFive@OSM): Ein Editor, mit dem man einen GPX Track mit Anmerkungen anzeigen kann, ist JOSM (ist der einzige der mir bekannt ist). Ich gebe zu, die Einsteigerhürde ist hoch, aber nicht unüberwindbar, und es lohnt sich. (So bietet JOSM z.B.

Re: [Talk-de] Potlatch 2

2014-06-28 Diskussionsfäden Christoph (TheFive@OSM)
Hi micha Photomapping in JOSM ist hier beschrieben: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Photo_mapping (sollte sich JOSM mittlerweile zu stark weiterentwickelt haben, gib bescheid, dann muss ich das Wiki an dieser Stelle etwas updaten). ein paar (etwas ältere) Videos gibt es hier.

[Talk-de] Potlatch 2

2014-06-27 Diskussionsfäden Michael
Hallo! Ich kann ja in Potlach eigene GPS-Tracks hochladen. Soweit so gut. Jetzt habe ich eine Sammlung mit Points auf meinem Navi gespeichert. Diese enthalten Punkte mit Anmerkungen, wie Hausnummern, Strassennamen etc. Kann ich POIs auch hochladen und dann die Stelle im Editor finden? Liebe

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-05 Diskussionsfäden fly
On 05/05/12 02:08, Martin Trautmann wrote: On 12-05-04 20:39, Martin Trautmann wrote: On 12-05-04 20:17, fly wrote: Du zittierst ein Ticket was schon seit Jahren gefixed ist und laut 7. unter [1] sollten auch die Tastenkombinationen funktionieren. Vielleicht ist das durch das

[Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
Hallo, wenn ich in Potlatch mehrere Fehler korrigieren will dann ist das eine recht mühsam langwierige Aufgabe. Wenn ich auf den Link http://www.openstreetmap.org/edit?node=123456789 gehe dann öffnet Potlatch 2 komplett neu. Dann darf ich viermal reinzoomen, um überhaupt diesen Knoten

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden aighes
Wie wäre es mit josm? Henning ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 16:35, aighes wrote: Wie wäre es mit josm? Das letzte Mal war's noch schmerzhaft langsam. (iBook: Mac mit 800 MHz) Ansonsten ist's aktuell zu Potlatch sehr einfach, HTML-Links zu erzeugen und den entsprechenden URLs zu folgen. Bietet JOSM ähnliches? Ansonsten habe ich aktuell noch

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 17:12, Martin Trautmann wrote: JOSM ist mir aber per se maximal unsympathisch, wenn A) copy aus der JOSM Hilfe nicht geht B) paste in das URL-Feld nicht geht. Ok, gerade habe ich gefunden, dass JOSM nicht cmd-c, sondern ctrl-c verlangt, ebenso statt cmd-v auch ctrl-v. Nein danke,

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 4. Mai 2012 17:24 schrieb Martin Trautmann tr...@gmx.de: Ok, gerade habe ich gefunden, dass JOSM nicht cmd-c, sondern ctrl-c verlangt, ebenso statt cmd-v auch ctrl-v. AFAIK kommt das vom Java. Nein danke, wenn's schon ein Mac Package gibt, dann bitte auch mit grundlegenden Prinzipien

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 17:30, Martin Koppenhoefer wrote: Am 4. Mai 2012 17:24 schrieb Martin Trautmann tr...@gmx.de: Ok, gerade habe ich gefunden, dass JOSM nicht cmd-c, sondern ctrl-c verlangt, ebenso statt cmd-v auch ctrl-v. AFAIK kommt das vom Java. Nein, es gibt massig andere Applications auf

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden fly
On 04/05/12 17:24, Martin Trautmann wrote: On 12-05-04 17:12, Martin Trautmann wrote: Hallo Martin JOSM ist mir aber per se maximal unsympathisch, wenn A) copy aus der JOSM Hilfe nicht geht B) paste in das URL-Feld nicht geht. Ok, gerade habe ich gefunden, dass JOSM nicht cmd-c, sondern

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Boris Cornet
Servus! Sieht so aus, als solltest du mal Merkaartor probieren. Auch der hat die remote-Control, die von JOSM genützt wird, unterstützt URLs und hat ein konsistenteres UI (QT-basiert). Als native C++ Applikation stellt er auch keine hohen Anforderungen an das System. Andererseits, er stürzt

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 18:37, fly wrote: Wenn Du erreichen willst, dass sich daran was ändert, füll doch bitte ein Ticket unter josm.openstreetmap.de aus. So viel ich weiß, benutzt kein Entwickler OSX, desshalb werden solche Problem oft nicht bekannt. Dann müsste ich parallel dazu auch die

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 19:12, Martin Trautmann wrote: On 12-05-04 18:37, fly wrote: Wenn Du erreichen willst, dass sich daran was ändert, füll doch bitte ein Ticket unter josm.openstreetmap.de aus. Naja, ich kann ja mal probieren, dort was einzutüten. Hm, und wie tütet man da was ein?

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 18:37, fly wrote: Wenn Du erreichen willst, dass sich daran was ändert, füll doch bitte ein Ticket unter josm.openstreetmap.de aus. Übermäßig hoch scheint der Bedarf nicht zu sein. http://josm.openstreetmap.de/ticket/1471 beschreibt +++ Changed 4 years ago by framm Priority

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden fly
On 04/05/12 19:43, Martin Trautmann wrote: On 12-05-04 18:37, fly wrote: Wenn Du erreichen willst, dass sich daran was ändert, füll doch bitte ein Ticket unter josm.openstreetmap.de aus. Übermäßig hoch scheint der Bedarf nicht zu sein. http://josm.openstreetmap.de/ticket/1471 beschreibt

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Martin Trautmann wrote Gibt's etwas einfacheres, das A) gleich den node/way auswählt B) direkt so weit rein zoomt, dass ich alles davon sehe C) mit der nächsten ID direkt innerhalb von Potlatch weiter macht, ohne dass wieder alles neu geladen wird - und ohne dass ich Änderungen

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 20:17, fly wrote: Du zittierst ein Ticket was schon seit Jahren gefixed ist und laut 7. unter [1] sollten auch die Tastenkombinationen funktionieren. Vielleicht ist das durch das Überarbeiten/Umstellen des Tastenkombinationssystems entstanden. Es hat schon mal funktioniert?

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Max
Am 04.05.2012 um 17:24 schrieb Martin Trautmann: On 12-05-04 17:12, Martin Trautmann wrote: JOSM ist mir aber per se maximal unsympathisch, wenn A) copy aus der JOSM Hilfe nicht geht B) paste in das URL-Feld nicht geht. Ok, gerade habe ich gefunden, dass JOSM nicht cmd-c, sondern ctrl-c

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Peter Wendorff
Am 04.05.2012 20:39, schrieb Martin Trautmann: On 12-05-04 20:17, fly wrote: Du zittierst ein Ticket was schon seit Jahren gefixed ist und laut 7. unter [1] sollten auch die Tastenkombinationen funktionieren. Vielleicht ist das durch das Überarbeiten/Umstellen des Tastenkombinationssystems

Re: [Talk-de] Potlatch: direktere Edits

2012-05-04 Diskussionsfäden Martin Trautmann
On 12-05-04 20:39, Martin Trautmann wrote: On 12-05-04 20:17, fly wrote: Du zittierst ein Ticket was schon seit Jahren gefixed ist und laut 7. unter [1] sollten auch die Tastenkombinationen funktionieren. Vielleicht ist das durch das Überarbeiten/Umstellen des Tastenkombinationssystems

[Talk-de] Potlatch and relation handling

2011-12-13 Diskussionsfäden Richard Fairhurst
(Sorry, tried to send this yesterday but my subscription to talk-de appeared to have died! Apologies in advance for posting in English.) Tirkon's claim about Potlatch and relation handling is complete nonsense. To edit a relation in Potlatch 2: * select a node or way which is a member of that

Re: [Talk-de] Potlatch and relation handling

2011-12-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2011/12/13 Richard Fairhurst rich...@systemed.net: So there you go, full support for nested and ordered relations. happy to see this (actually I discovered it myself just a few hours ago). Martin, I've long since stopped expecting anything you say to be founded in any form of reality.

Re: [Talk-de] Potlatch and relation handling

2011-12-13 Diskussionsfäden Richard Fairhurst
Martin Koppenhoefer wrote: So in the end I am happy that someone recently coded the missing relation support for Potlatch2, but given your statements from previous discussions (as well as you closing relative tickets with won't fix) wasn't really encouraging to think that this has been

Re: [Talk-de] Potlatch and relation handling

2011-12-13 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
2011/12/13 Richard Fairhurst rich...@systemed.net: But I realise that would require you to actually do some work rather than just endlessly, parasitically criticising others' work on the mailing lists. I do not think you have necessarily to be able to code Flash and improve Potlatch to be

Re: [Talk-de] Potlatch and relation handling

2011-12-13 Diskussionsfäden Richard Fairhurst
Martin Koppenhoefer wrote: Btw: I am not aware of the concept of parasitical criticism, what do you intent? - reply offlist preferred to keep the noise low Replied offlist. Richard ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Potlatch and relation handling

2011-12-13 Diskussionsfäden Tirkon
Richard Fairhurst rich...@systemed.net wrote: Tirkon, I would be grateful if you would stop repeating the claim that there is no support. Hi Richard, The last time I used Potlatch, it did not work. So I changed to JOSM. Because I did not know this for sure I brought this question up at the

Re: [Talk-de] Potlatch

2010-12-08 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 1. Dezember 2010 00:00 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Das ist das eine, warum ich Live im potlatch so schätze. Das andere ist einfach die Sicherheit, dass nix verloren geht, wenn der Rechner einfriert oder die Netzverbindung streikt. wenn nicht gerade eine Relation mit im Spiel

Re: [Talk-de] Potlatch

2010-11-30 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 29. November 2010 20:39 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Am 28.11.2010 12:52, schrieb Werner Hoch: Meiner Ansicht nach werden die wirklich großen Versionsnummern von Potlach im Live-Modus verursacht. Kann ich als alter Nutzer des Live-Modus nicht nachvollziehen. Hochgeladen wird

Re: [Talk-de] Potlatch

2010-11-30 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 29.11.2010 21:28, schrieb Mark Obrembalski: Frederik Ramm wrote: Gibts nicht mehr. Leider. Oder gibt es eine andere Möglichkeit, _kurzfristig_ von Bearbeitungskonflikten zu erfahren, ohne sich ständig selbst darum zu kümmern? Das ist das eine, warum ich Live im potlatch so schätze. Das

[Talk-de] Potlatch

2010-11-29 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Am 28.11.2010 12:52, schrieb Werner Hoch: Meiner Ansicht nach werden die wirklich großen Versionsnummern von Potlach im Live-Modus verursacht. Kann ich als alter Nutzer des Live-Modus nicht nachvollziehen. Hochgeladen wird erst, wenn das Element wieder deselektiert ist und sich auch was

Re: [Talk-de] Potlatch

2010-11-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Heiko Jacobs wrote: Wo wir gerade bei dem Thema sind: Wo hat denn Potlatch 2.0 seinen Live-Modus versteckt? Gibts nicht mehr. Bye Frederk -- Frederik Ramm ## eMail frede...@remote.org ## N49°00'09 E008°23'33 ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Potlatch

2010-11-29 Diskussionsfäden Mark Obrembalski
Frederik Ramm wrote: Hallo, Heiko Jacobs wrote: Wo wir gerade bei dem Thema sind: Wo hat denn Potlatch 2.0 seinen Live-Modus versteckt? Gibts nicht mehr. Leider. Oder gibt es eine andere Möglichkeit, _kurzfristig_ von Bearbeitungskonflikten zu erfahren, ohne sich ständig selbst darum

Re: [Talk-de] potlatch und große Relationen

2010-05-04 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Am 04.05.2010 01:44, schrieb Heiko Jacobs: Potlatch quittiert doch das erfolgreiche Hochladen mit einer Meldung. Warte doch einfach daruaf. Eigentlich quititert er so direkt nicht ... Wenn man was geändert hat und das ist noch selektiert, also noch kein Hocladen begonnen, mosert potlatch

Re: [Talk-de] potlatch und große Relationen

2010-05-04 Diskussionsfäden Andre Joost
Am 04.05.10 01:44, schrieb Heiko Jacobs: Claudius schrieb: Wenn du in einer Autobahn eine Brücke reinbastelst teilst du ja meist einen bestehenden Weg. Wenn dieser mehrere hundert Knoten enthält müssen die für den so neu erstellten Restweg (also den Teil ohne Brücke) erneut übertragen werden.

[Talk-de] potlatch und große Relationen

2010-05-03 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Moin Kann es sein, dass potlatch Ewigkeiten braucht beim Speichern von ways, die in großen Relationen stecken? Hatte die Tage eine Brücke in eine Autobahn reingebastelt, also 2 ways einfach nur dreigeteilt und die Mittelstücke mit bridge versehen und sehe eben, dass bei OSB eine der Brücken als

Re: [Talk-de] potlatch und große Relationen

2010-05-03 Diskussionsfäden Claudius
Am 03.05.2010 23:26, Heiko Jacobs: Kann es sein, dass potlatch Ewigkeiten braucht beim Speichern von ways, die in großen Relationen stecken? Hatte die Tage eine Brücke in eine Autobahn reingebastelt, also 2 ways einfach nur dreigeteilt und die Mittelstücke mit bridge versehen und sehe eben,

Re: [Talk-de] potlatch und große Relationen

2010-05-03 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Claudius schrieb: Wenn du in einer Autobahn eine Brücke reinbastelst teilst du ja meist einen bestehenden Weg. Wenn dieser mehrere hundert Knoten enthält müssen die für den so neu erstellten Restweg (also den Teil ohne Brücke) erneut übertragen werden. Ich meine, wenn die Knoten nicht

Re: [Talk-de] potlatch und große Relationen

2010-05-03 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Vergaß noch zu erwähnen: Live-Modus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] potlatch und große Relationen

2010-05-03 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 4. Mai 2010 01:45 schrieb Heiko Jacobs heiko.jac...@gmx.de: Vergaß noch zu erwähnen: Live-Modus kannst ja mal ein Ticket machen: trac.openstreetmap.org Gruß, Martin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Potlatch auf Deutsch

2009-11-11 Diskussionsfäden Claudius
Am 09.11.2009 11:14, Ævar Arnfjörð Bjarmason: Kann hier jemand bitte auf Deutsch übersetzen der Potlatch editor. Es hat nur ~60% der Einträge übersetzt: http://translatewiki.net/w/i.php?title=Special:Translatetask=untranslatedgroup=out-osm-potlatchlanguage=delimit=250 Hilfe bei der

[Talk-de] Potlatch auf Deutsch

2009-11-09 Diskussionsfäden Ævar Arnfjörð Bjarmason
Kann hier jemand bitte auf Deutsch übersetzen der Potlatch editor. Es hat nur ~60% der Einträge übersetzt: http://translatewiki.net/w/i.php?title=Special:Translatetask=untranslatedgroup=out-osm-potlatchlanguage=delimit=250 Hilfe bei der Anmeldung für Translatewiki:

[Talk-de] Potlatch Problem

2009-08-27 Diskussionsfäden Michael Sauer
Hallo, in meinem Potlatch werden öfters die vorhandenen Tracks nicht vollständig geladen. Die GPS Tracks kann ich ja durch g oder CTRL+g neu laden lassen. Gibt es so eine reload Funktion auch für die Tracks? Cu . **Michael* --

Re: [Talk-de] Potlatch Problem

2009-08-27 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Michael Sauer schrieb: in meinem Potlatch werden öfters die vorhandenen Tracks nicht vollständig geladen. Was meinst Du mit tracks? highway=track? Oder die GPS-Tracks? Letzteres ist schon immer so! Wenn es in einer Kachel(?) besonders viele Tracks gibt, dann gibt es für den Potlach nur die

Re: [Talk-de] Potlatch 1.0

2009-05-22 Diskussionsfäden Peter Dörrie
Hier auch keine Probleme und volle Zufriedenheit Peter On Fri, May 22, 2009 at 1:52 AM, Rainer Knaepper rain...@smial.prima.dewrote: Moin Stephan, Hatte schon jemand Erfolg mit Potlatch 1.0? Ja, problemlos. Und ich bin beinahe begeistert. Rainer --

Re: [Talk-de] Potlatch 1.0

2009-05-22 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Stephan Wolff s.wo...@web.de wrote: mir ist es heute abend nicht gelungen Potlatch zu starten. Es kam jeweils die Meldung You need a Flash player to use Potlatch Weder der Neustart von Firefox, die Neuinstallation von Adobe Flash noch die Verwendung des Internet Explorers brachten

Re: [Talk-de] Potlatch 1.0

2009-05-22 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, moin! Hatte schon jemand Erfolg mit Potlatch 1.0? Ja, problemlos. Und ich bin beinahe begeistert. Rainer Jetzt funktioniert es auch bei mir. Die Version sieht gut aus. Gestern hatten zeitweise auch andere User Probleme (http://www.openstreetmap.org/user/abonino/diary/6380)

Re: [Talk-de] Potlatch 1.0

2009-05-22 Diskussionsfäden Peter Herison
Stephan Wolff schrieb: mir ist es heute abend nicht gelungen Potlatch zu starten. Es kam jeweils die Meldung You need a Flash player to use Potlatch Weder der Neustart von Firefox, die Neuinstallation von Adobe Flash noch die Verwendung des Internet Explorers brachten Abhilfe. Ich

[Talk-de] Potlatch 1.0

2009-05-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Potlatch hat jetzt eine Save-Funktion und damit einhergehend eine Moeglichkeit zur Konfliktloesung, falls jemand anders die gleichen Daten schon geaendert hat. Auch die Nutzung von Changesets soll besser geloest sein, und Kreuzungsnodes werden anders gezeichnet, damit man schnell

Re: [Talk-de] Potlatch 1.0

2009-05-21 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Moin, moin, mir ist es heute abend nicht gelungen Potlatch zu starten. Es kam jeweils die Meldung You need a Flash player to use Potlatch Weder der Neustart von Firefox, die Neuinstallation von Adobe Flash noch die Verwendung des Internet Explorers brachten Abhilfe. Ich arbeite unter XP pro.

Re: [Talk-de] Potlatch 1.0

2009-05-21 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
Moin Stephan, Hatte schon jemand Erfolg mit Potlatch 1.0? Ja, problemlos. Und ich bin beinahe begeistert. Rainer -- ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] potlatch 0.10d buggy? (Trackdarste llung fehlerhaft und unvollständig)

2008-10-13 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
seit der Version 0.10d habe ich lustige Darstellungsfehler von GPS- Aufzeichnungen, Beispiel hier: Im Potlach ist leider (derzeit) nicht nur die Trackdarstellung defekt, es wird auch nur ein Bruchteil(!) der verfügbaren Tracks geladen! Schau mal in Beelitz-Heilstätten südlich des

[Talk-de] potlatch 0.10d buggy?

2008-10-12 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
Moin moin, seit der Version 0.10d habe ich lustige Darstellungsfehler von GPS- Aufzeichnungen, Beispiel hier: http://www.smial.prima.de/pix/osm/potlatch_10d_trace_error.png Der dargestellte Track hat in Gurgel-Earth keine Lücken und selbstverständlich läuft der auch nicht flächig aus. Wenn

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-30 Diskussionsfäden Ralf Oltmanns
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 You didn't get my drift. I was NOT complaining about the software potlatch. Although I never dug into it I think the software might be a good piece of work, much better than what I could contribute as I am not a software developer. It's the novice

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-30 Diskussionsfäden Ralf Oltmanns
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Henry, you found better words to say what I intended to. I guess, being frustrated after a cleanup job was not helpful when posting to a mailing list. Thanks. Ralf Henry Loenwind wrote: Richard Fairhurst wrote: So again it boils down to we

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-29 Diskussionsfäden Richard Fairhurst
Ralf Otmanns wrote: Potlatch mag sein ein tolles Tool sein, ein gut gemeintes Tool ... leider wissen vielleicht 2 % der Leute, die es verwenden, was sie da tun. Ihr wisst ja, dass gut gemeint das Gegentum zu gut ist. Der Rest sind wie 4jährige, denen Du Malstifte gibst und sie dann in

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-29 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Richard Fairhurst wrote: I get intensely frustrated when people complain about aspects of an open source project like OSM, but don't actually _do_ anything about it. So again it boils down to we don't want any teamwork, we only want people who randomly implement stuff on their own and if

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-29 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, No, it doesn't. Talking is great (like I say, especially if you talk to someone who can actually do something), but it's got past that stage now. I think the original poster was not complaining about any particular aspect of Potlatch the software that could be improved, even if he

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-29 Diskussionsfäden Henry Loenwind
Richard Fairhurst wrote: So again it boils down to we don't want any teamwork, we only want people who randomly implement stuff on their own and if you want to talk about some aspect of OSM, you are not wanted here. No, it doesn't. Talking is great (like I say, especially if you talk

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-29 Diskussionsfäden Andreas Jacob
Hi Richard Am Dienstag, 29. Juli 2008 12:38:53 schrieb Richard Fairhurst: I've seen several threads on talk-de complaining about Potlatch but not one single person actually committing patches. I think that most people writing in talk-de are using josm, and so potlatch is not on their focus.

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-29 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Tue, Jul 29, 2008 at 12:52:24PM +0200, Frederik Ramm wrote: Hi, No, it doesn't. Talking is great (like I say, especially if you talk to someone who can actually do something), but it's got past that stage now. I think the original poster was not complaining about any particular

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-29 Diskussionsfäden Dirk-Lüder Kreie
Ralf Oltmanns schrieb: Wann endlich wird es eine Qualitätskontrolle geben, die verhindert, dass Potlatcher einem die ganze Arbeit kaputtmachen? Kommunikation. Nicht ohne Grund erfordert Potlatch dass man seine edits public schaltet. Es ist wirklich einfach einen User über die OSM-Webseite zu

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-29 Diskussionsfäden osm
On Mon, 28 Jul 2008 20:28:18 +0200 Ralf Oltmanns [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin mir recht sicher, dass ich mir meiner Meinung nicht allein da stehe. Einen Thread mit genau dem selben Inhalt, habe ich auch schon mal geschrieben. Nun wirst du als dogmatisch und einsichtig hingestellt, viel

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-29 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Thomas Hieber: Michael Buege schrieb: Zitat Ralf Oltmanns: Wann endlich wird es eine Qualitätskontrolle geben, die verhindert, dass Potlatcher einem die ganze Arbeit kaputtmachen? Fuer mich bitte frisches Popkorn und eine Diaetcola! Glaubst Du wirklich, dass auf die

[Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-28 Diskussionsfäden Ralf Oltmanns
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Liebe Mitkartographen, als Atheist liegt es mir fern, mich an die Götter zu wenden, aber ich glaube, wenn ich mal wieder 'nen Zeugen Jehovas auf der Straße treffe, bitte ich ihn, für mich ein gutes Wort einzulegen. Wann endlich wird es eine

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-28 Diskussionsfäden Michael Buege
Zitat Ralf Oltmanns: Wann endlich wird es eine Qualitätskontrolle geben, die verhindert, dass Potlatcher einem die ganze Arbeit kaputtmachen? Fuer mich bitte frisches Popkorn und eine Diaetcola! SCNR -- Michael ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-28 Diskussionsfäden Thomas Hieber
Michael Buege schrieb: Zitat Ralf Oltmanns: Wann endlich wird es eine Qualitätskontrolle geben, die verhindert, dass Potlatcher einem die ganze Arbeit kaputtmachen? Fuer mich bitte frisches Popkorn und eine Diaetcola! Glaubst Du wirklich, dass auf die Diskussion noch mal jemand

Re: [Talk-de] Potlatch, die Siebenundzwölfigste

2008-07-28 Diskussionsfäden André Reichelt
Wooohooo, jetzt kommt wieder der Reichelt mit seiner unqualifizierten Meinung :P. Ralf Oltmanns schrieb: Ich bin mir recht sicher, dass ich mir meiner Meinung nicht allein da stehe. Sollte ich mich irren, sagt mir einfach Bescheid, dann verschwende ich meine Zeit lieber mit einem anderen

Re: [Talk-de] Potlatch-Tutorial gesucht

2008-07-14 Diskussionsfäden Heiko Eckenreiter
Hi Bernd, Leider ist keine einzige Kreuzung wirklich verbunden und alles nur so ganz nah ran geschoben. Da der betreffende User Potlatch verwendet, wollte ich mal schauen, wie man das in Potlatch am besten repariert, damit ich ihm das zeigen kann. Ich habs aber nicht hin bekommen. Den

Re: [Talk-de] Potlatch-Tutorial gesucht

2008-07-14 Diskussionsfäden Hatto von Hatzfeld
Am Montag, 14. Juli 2008 21:39 schrieb Bernd Wurst: Ich bin heute über eine komplette Kleinstadt gestolpert, die einer in wenigen Tagen fast komplett gemapped hat. Leider ist keine einzige Kreuzung wirklich verbunden und alles nur so ganz nah ran geschoben. Als ich kürzlich das Routing in

Re: [Talk-de] Potlatch-Tutorial gesucht

2008-07-14 Diskussionsfäden FreeWorld
Muss man das denn wirklich mit Potlatch machen? Ich meine genau dafür bietet sich ja JOSM und der Data Validator an. Wenn mans doch in Potlatch braucht, kann man ja vielleicht ein paar Strategien davon übernehmen und so. (programmiertechnisch mein ich) Kann man eigentlich in Potlatch so ne Art

Re: [Talk-de] Potlatch-Tutorial gesucht

2008-07-14 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Hatto von Hatzfeld schrieb: Gibt es eine Möglichkeit, solche Dinge sich anzeigen zu lassen, also alle Weg-Enden, die verdächtig nahe an anderen Wegen liegen? Bis jetzt noch nicht, aber das wäre doch eine nette Funktion für Maplint. ___ Talk-de

Re: [Talk-de] Potlatch und Umlaute

2008-06-15 Diskussionsfäden Simon Kokolakis
Hallo, Michael Wolf schrieb: Hallo, [...] Bei Potlatch kann ich bei diversen Bezeichnungen keine Umlaute eingeben bzw. erscheinen die dann als Sonderzeichen. Kann man da was machen? Ich behelfe mir derzeit mit ue, oe, und ae, aber das ist wohl nicht der Sinn der Sache. bei mir gehts

[Talk-de] Potlatch und Umlaute

2008-06-13 Diskussionsfäden Michael Wolf
Hallo, bin erst kurz dabei und arbeite abwechselnd mit josm oder potlatch. Habe als OS gentoo mit utf. Bei Potlatch kann ich bei diversen Bezeichnungen keine Umlaute eingeben bzw. erscheinen die dann als Sonderzeichen. Kann man da was machen? Ich behelfe mir derzeit mit ue, oe, und ae, aber

Re: [Talk-de] Potlatch und Umlaute

2008-06-13 Diskussionsfäden Robert Kaiser
Hallo, Michael Wolf wrote: bin erst kurz dabei und arbeite abwechselnd mit josm oder potlatch. Habe als OS gentoo mit utf. Bei Potlatch kann ich bei diversen Bezeichnungen keine Umlaute eingeben bzw. erscheinen die dann als Sonderzeichen. Kann man da was machen? Ich behelfe mir derzeit mit

Re: [Talk-de] Potlatch (Re: Multi-User randale ( s?dlich Reutlingen/T?bingen ))

2008-06-10 Diskussionsfäden Martin Thurau
On Mon, Jun 9, 2008 at 5:05 PM, Christian Koerner [EMAIL PROTECTED] wrote: The conflict management could be simple, a new API call 'lock' could be introduced to lock and unlock ways for editing (online editors only?). I agree, that this would be solution, but good locking is really hard to

Re: [Talk-de] Potlatch (Re: Multi-User randale ( s?dlich Reutlingen/T?bingen ))

2008-06-09 Diskussionsfäden John07
Richard Fairhurst schrieb: Apologies, as a non-German speaker I can only half-follow this discussion through Google Translate, and I realise it's very rude to post in English on a German-speaking list. I thought it would nonetheless be valuable to follow up two points in particular, hope

Re: [Talk-de] Potlatch (Re: Multi-User randale ( s?dlich Reutlingen/T?bingen ))

2008-06-09 Diskussionsfäden Christian Koerner
On Sun, 8 Jun 2008 21:52:27 +0100 Richard Fairhurst [EMAIL PROTECTED] wrote: Andre Rechelt wrote: Ich frage mich ganz einfach, was sich die Entwickler von Potlach heraus nehmen, um im Gegensatz zu ALLEN ANDEREN direkt in der Datenbank herumzupfuschen und nicht den Weg ?ber die API

[Talk-de] Potlatch (Re: Multi-User randale ( s?dlich Reutlingen/T?bingen ))

2008-06-08 Diskussionsfäden Richard Fairhurst
Apologies, as a non-German speaker I can only half-follow this discussion through Google Translate, and I realise it's very rude to post in English on a German-speaking list. I thought it would nonetheless be valuable to follow up two points in particular, hope you don't mind. Andre

Re: [Talk-de] Potlatch (Re: Multi-User randale ( s?dlich Reutlingen/T?bingen ))

2008-06-08 Diskussionsfäden Robert Heel
My opinion as a newbie (potlatch josm user)... Richard Fairhurst schrieb: There are two big issues with it. One is that for edit sessions lasting more than a couple of seconds, there has to be conflict management. If you're a JOSM user, then you are de facto a clued-up, computer-savvy type,

Re: [Talk-de] Potlatch :-) und :-(

2008-03-09 Diskussionsfäden Sven Geggus
Christoph Eckert [EMAIL PROTECTED] wrote: Insofern verstehe ich nicht, wo da ein Problem sein soll, zumal Fred Bugs üblicherweise äußerst zügig ausbaut. Jupp! Besser ist es IMO immer die neueeste Version zu haben als alle 6 Monate mal. Ich hab schon darüber nachgedacht mir ein script zu

Re: [Talk-de] Potlatch :-) und :-(

2008-03-09 Diskussionsfäden Florian Schmitt
Hi, Sven Geggus schrieb: Ich hab schon darüber nachgedacht mir ein script zu bauen, dass beim start automatisch die jeweils neueste Version runterlädt. Das könnte man noch einfacher per Java Web Start [1] erreichen. Eine jnlp-Datei ist flott gebastelt, das jar-File muß nur signiert sein.

[Talk-de] Potlatch :-) und :-(

2008-03-08 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Verführt durch die nun brauchbaren sat-bilder bei Yahoo nehme ich nun auch immer mal Potlatch als OSM-editor. Einerseits ist das mittlerweile ein sehr komfortables tool: ruckzuck passiert immer etwas... Aber: oft werden wie daten subtil fehlmanipuliert. Beispiele: Wenn man mit der bearbeitung

Re: [Talk-de] Potlatch :-) und :-(

2008-03-08 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Ich habe gerade die kreuzung Äußere Sulzbacher/Äußerer Ring in N versaut. Wahrscheinlich kann ich den schaden aber wohl mit josm beheben. Es war doch nicht so schlimm, wie es im ersten moment aussah: die punkte waren nur sehr eng zusammengerutscht, aber noch nicht verschmolzen (merged).

Re: [Talk-de] Potlatch :-) und :-(

2008-03-08 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Du kannst auch JOSM mit dem YWMS Plugin nuten, dann kannst du auch Yahoo Landkarten in den Josm laden. Ja, mittelfristig möchte ich das auch machen. 2 anläufe sind allerdings schon gescheitert. ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Potlatch :-) und :-(

2008-03-08 Diskussionsfäden Joerg Ostertag (OSM Munich/Germany)
On Samstag 08 März 2008, Karl Eichwalder wrote: Du kannst auch JOSM mit dem YWMS Plugin nuten, dann kannst du auch Yahoo Landkarten in den Josm laden. Ja, mittelfristig möchte ich das auch machen. 2 anläufe sind allerdings schon gescheitert. Wenn man weiss, dass man es einmal noch

Re: [Talk-de] Potlatch :-) und :-(

2008-03-08 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Wenn man weiss, dass man es einmal noch konfigurieren muss und den Button in dem Browserfenster einmal klicken muss fand ich es ganz einfach zu installieren und zu bedienen ... Das hauptproblem ist momentan, dass ich offensichtlich erst einmal josm updaten müsste und ich weiß nicht, welche

Re: [Talk-de] Potlatch :-) und :-(

2008-03-08 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
ich verstehe Dich da nicht ganz. Josm besteht ausschließlich aus einem jar: Runterladen, starten, ausprobieren, bei Nichtgefallen wegwerfen und die vorherige Version wieder benutzen. Vergiss die plugins nicht. Aber egal, ich bin ja bereit, dieses risiko einzugehen (1-2 x pro jahr). Ich wäre

Re: [Talk-de] Potlatch :-) und :-(

2008-03-08 Diskussionsfäden Gernot Hillier
Hi! Karl Eichwalder schrieb: ich verstehe Dich da nicht ganz. Josm besteht ausschließlich aus einem jar: Runterladen, starten, ausprobieren, bei Nichtgefallen wegwerfen und die vorherige Version wieder benutzen. Vergiss die plugins nicht. Aber egal, ich bin ja bereit, dieses risiko

[Talk-de] Potlatch-Rumgemecker

2007-10-02 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Achso, noch eins: hier bei OSM gilt das Konstruktive Misstrauensvotum: Es wird erst abgeschaltet, wenn jemand mit was besserem kommt. (Ideen alleine zählen da nicht). Nein, das greift zu kurz. Würde jemand genügend lobby-arbeit machen, wäre das bald geändert. So werden die