Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-29 Diskussionsfäden André Joost
Am 28.06.11 17:29, schrieb Sven Geggus: Garrygarr...@gmx.de wrote: Geplante Elemente sind eine verschwindende Minderheit, aber eine wertvolle Information für den Betroffenen. Mit keinem der Fahrzeuge die ich normalerweise benutze fahre ich über grüne Wiesen nur weil dort in ein paar Jahren

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-29 Diskussionsfäden C. Brause
Am 29.06.2011 08:16, schrieb André Joost: Baustellen sind aber nun mal real existierende Hindernisse, und sollten in der Karte erscheinen. Also ein Mittelweg aus proposed or construction wie bei osm.org und ignorieren wie bei osm.de. +1 Baustellen rendern, Planungsstände, solange es keinen

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-29 Diskussionsfäden Manuel Reimer
C. Brause wrote: Baustellen rendern, Planungsstände, solange es keinen Konsens über die möglichen Planungsstadien und ein Mindeststadium, ab dem gerendert werden könnte gibt, nicht. In die Datenbank kann natürlich beides. Dazu volle Zustimmung. Gruß Manuel

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-29 Diskussionsfäden Garry
Am 28.06.2011 17:29, schrieb Sven Geggus: Garrygarr...@gmx.de wrote: Geplante Elemente sind eine verschwindende Minderheit, aber eine wertvolle Information für den Betroffenen. Mit keinem der Fahrzeuge die ich normalerweise benutze fahre ich über grüne Wiesen nur weil dort in ein paar Jahren

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-28 Diskussionsfäden André Joost
Am 27.06.11 20:22, schrieb malenki: proposed != construction Leider steht im aktuellen Mapnik-Stil: Rule maxscale_zoom12; minscale_zoom12; Filter([highway] = 'proposed' or [highway]='construction') and ([construction]='motorway' or [construction]='motorway_link')/Filter Gruß, André

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-28 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
2011/6/28 André Joost andre+jo...@nurfuerspam.de: Am 27.06.11 20:22, schrieb malenki: proposed != construction Leider steht im aktuellen Mapnik-Stil: Rule maxscale_zoom12; minscale_zoom12; Filter([highway] = 'proposed' or [highway]='construction') and ([construction]='motorway' or

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-28 Diskussionsfäden Wolfgang
Hallo, Am Dienstag 28 Juni 2011 00:47:19 schrieb Garry: Am 27.06.2011 22:07, schrieb Frederik Ramm: Dagegen spricht, dass der Spaziergaenger an der Stelle unberuehrte Natur und der Autofahrer nicht-befahrbares Terrain vorfindet. Die on the ground rule sagt uns: Da ist Wald, da ist

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-28 Diskussionsfäden Sven Geggus
Garry garr...@gmx.de wrote: Geplante Elemente sind eine verschwindende Minderheit, aber eine wertvolle Information für den Betroffenen. Mit keinem der Fahrzeuge die ich normalerweise benutze fahre ich über grüne Wiesen nur weil dort in ein paar Jahren oder Monaten einmal eine Straße sein

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-28 Diskussionsfäden Josias Polchau
Am 28.06.2011 15:24, schrieb Wolfgang: Abgesehen von Aktualität habe ich nach der on the ground rule bisher noch keine Postleitzahlen, Gemeindegrenzen oder TMC-Tafeln gesehen, zumindest nicht flächendeckend. wo wird TMC auf der Karte _angezeigt_? es geht so viel ich es gesehen habe hier

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 26.06.2011 23:17, schrieb Josias Polchau: Was fehlt ist ein Art Ticketsystem. Das würde auch für die nötige Tranzparenz sorgen und doppelte Einträge reduzieren. Ich halte ein Ticketsystem zum Anpassen des Mapnik-Stils für ungeeignet. Echte, technische Fehler betreffen vermutlich auch den

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Juni 2011 09:52 schrieb Stephan Wolff s.wo...@web.de: Am 26.06.2011 23:17, schrieb Josias Polchau: Ich halte ein Ticketsystem zum Anpassen des Mapnik-Stils für ungeeignet. Echte, technische Fehler betreffen vermutlich auch den Mapnik-Stil auf osm.org und sollten dort gelöst werden.

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 06/27/11 11:58, M?rtin Koppenhoefer wrote: m.E. wäre es interessant, auf dem dt. Stil einen anderen Kompromiss zu machen wie im englischen. Einfach eine Kopie des engl. Stils mit anderen Farben ist doch langweilig. Meiner Ansicht nach sollte der deutsche Stil vom englischen in der

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Juni 2011 12:21 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Also weniger wir probieren hier mal was neues aus als vielleicht eher ok, in England sind Pubs wichtiger als Restaurants und erscheinen daher einen Zoomlevel frueher, aber bei uns ist das eigentlich kulturell nicht so, daher

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden Sven Geggus
M∡rtin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com wrote: manche Flächen anders behandeln Jo, weg mit der Unterscheidung forest und wood zum Beispiel! Dafür die in deutschen karten üblichen Symbole für Laub und Nadelwald. Gruss Sven P.S.: Wir sind grade dran eine dev Mailingliste für den deutschen

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Henning Scholland wrote: Am 27.06.2011 01:23, schrieb Garry: Am 26.06.2011 16:35, schrieb Henning Scholland: Das kann man ja alles gerne in die Datenbank eintragen. Die Frage ist aber, ob das auf eine Karte gehört, die den Anspruch hat, eine allgemeine Karte zu sein. Klares Ja auf jeden Fall

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 27. Juni 2011 17:29 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Sollten nicht eher diejenigen ein Spezialoverlay erstellen, die die Daten sehen wollen und nicht diejenigen, die es nicht sehen wollen? Klar sollte das. Schon weil man mit einem Overlay erheblich leichter Daten einfügen

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden NopMap
Hallo! malenki wrote: Vor etwa einer Woche sandte ich eine Mail mit obenstehendem Mangel Nur nochmal ein ganz klares Votum für den DE-Stil und die schwierige Kunst des Weglassens: Ich sehe es als deutliche *Verbesserung* gegenüber dem Standardstil, daß geplante Elemente nicht angezeigt

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden malenki
Manuel Reimer schrieb: Volle Zustimmung. Ich fände es eher schade, wenn auf openstreetmap.de auch geplante Straßen sichtbar wären. Das sollte, wenn überhaupt, erst dann geschehen, wenn der Bau zu 100% sicher ist. ^ Was spricht

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden malenki
Manuel Reimer schrieb: Garry wrote: Im Vordergrund sollte doch die Information für die Allgemeinheit und nicht die Desinformation für das Ziel eines Vereins stehen... So hat jeder andere Ziele. Nur bringt es OSM wirklich etwas, wenn Institutionen bewusst auf das Nutzen der OSM-Karte

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, malenki wrote: Was spricht dagegen, eine Straße einzutragen, die garantiert innerhalb der nächsten x Jahre gebaut werden wird? Dagegen spricht, dass der Spaziergaenger an der Stelle unberuehrte Natur und der Autofahrer nicht-befahrbares Terrain vorfindet. Die on the ground rule sagt

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 27.06.2011 11:58, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 27. Juni 2011 09:52 schrieb Stephan Wolffs.wo...@web.de: Ich halte ein Ticketsystem zum Anpassen des Mapnik-Stils für ungeeignet. Vermutlich würden viele Fehlermeldungen kommen, dass ein Tag für ein Spezialinteresse nicht dargestellt wird.

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden Garry
Am 27.06.2011 07:43, schrieb Henning Scholland: Am 27.06.2011 01:23, schrieb Garry: Am 26.06.2011 16:35, schrieb Henning Scholland: Das kann man ja alles gerne in die Datenbank eintragen. Die Frage ist aber, ob das auf eine Karte gehört, die den Anspruch hat, eine allgemeine Karte zu sein.

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden Garry
Am 27.06.2011 22:07, schrieb Frederik Ramm: Hallo, malenki wrote: Was spricht dagegen, eine Straße einzutragen, die garantiert innerhalb der nächsten x Jahre gebaut werden wird? Dagegen spricht, dass der Spaziergaenger an der Stelle unberuehrte Natur und der Autofahrer nicht-befahrbares

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden Garry
Am 27.06.2011 12:45, schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Zu letzterem eine Frage an alle: macht es wirklich Sinn, beides als railway=station zu taggen und nur über die Schienenart den Unterschied festzulegen? Man kann das zwar in Postgres lösen, aber ich glaube dass es rechenintensiv ist (zumindest

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden Garry
Am 27.06.2011 18:14, schrieb NopMap: Hallo! malenki wrote: Vor etwa einer Woche sandte ich eine Mail mit obenstehendem Mangel Nur nochmal ein ganz klares Votum für den DE-Stil und die schwierige Kunst des Weglassens: Ich sehe es als deutliche *Verbesserung* gegenüber dem Standardstil, daß

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-27 Diskussionsfäden C. Brause
Am 27.06.2011 01:47, schrieb Garry: Was ist daran eine persönliche Vorliebe, wenn man für eine Karte ist, die möglichst viel nützt ohne unübersichtlich zu werden? Darum geht es hier doch. Die Lobby der Leute, die keine Straßennamen haben möchten ist vermutlich verschwindend gering. Ebenso die

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Garry wrote: Gegen eine openplanningmap oder vielleicht transparente Karten-Overlays mit Planungen waere ja gar nichts einzuwenden, im Gegenteil. Fuer Baustellen gilt dasselbe. Dazu muss sich erst jemand finden der das macht... (ich kann es nicht bzw. habe keine Zeit dazu mich so tief

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden malenki
Frederik Ramm schrieb: Garry wrote: Bis dahin kann die Lösung eigentlich nur sein in Mapnik Co eine Umsetzung vergleichbar den Papierkarten umzusetzen. Ist sicherlich eine Frage des Geschmacks; ich teile die Auffassung nicht, finde also die Formulierung kann die Loesung eigentlich nur

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Garry wrote: Im Vordergrund sollte doch die Information für die Allgemeinheit und nicht die Desinformation für das Ziel eines Vereins stehen... So hat jeder andere Ziele. Nur bringt es OSM wirklich etwas, wenn Institutionen bewusst auf das Nutzen der OSM-Karte verzichten, weil ein in der

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, malenki wrote: Bis dahin kann die Lösung eigentlich nur sein in Mapnik Co eine Umsetzung vergleichbar den Papierkarten umzusetzen. Ist sicherlich eine Frage des Geschmacks; ich teile die Auffassung nicht, finde also die Formulierung kann die Loesung eigentlich nur sein... etwas

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Manuel Reimer
malenki wrote: Die Lösung gibt es ja - auf osm.org. Ich vermisse sie auf openstreetmap.de Wir haben OpenLayers. Es sollte machbar sein, die geplanten Wege damit drüberzulegen. Testhalber habe ich die mal für den ganzen Planeten geholt. Sind knapp 1,2MB. Wäre noch zu ermitteln, wie viele

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Juni 2011 13:06 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Garry wrote: Im Vordergrund sollte doch die Information für die Allgemeinheit und nicht die Desinformation für das Ziel eines Vereins stehen... So hat jeder andere Ziele. Nur bringt es OSM wirklich etwas, wenn

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Robert S.
Frederik Ramm wrote: Meine persoenliche Vorliebe geht stark in Richtung einer aufgeraeumten Karte, ich finde, dass der englische Stil bereits versucht, es zu vielen Leuten rechtzumachen, und sich damit bedrohlich dem Osmarender-jeder baut ein, was ihn interessiert-Look annaehert. Insofern

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo Meiner Meinung nach hat das nichts mit Selbstzensur zutun. Bei Autoatlanten und ähnlichem mag es durchaus gerechtfertigt sein, dass dort geplante Trassen eingezeichnet werden. Diese Wälzer haben bei vielen Autofahrern durchaus Lebenszeiten von 10 Jahren. Sollte der deutsche Mapnik-Stil

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Henning Scholland
Hallo Am 26.06.2011 14:15, schrieb Robert S.: Frederik Ramm wrote: Straßen, über die noch diskutiert wird, sollten, gerade auf einem System wie OpenStreetMap, in dem innerhalb von Minuten Änderungen möglich sind, nicht sichtbar sein. Das ist doch gerade ein Grund, sie auf OSM schon ziemlich

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Juni 2011 16:18 schrieb Henning Scholland o...@aighes.de: Hallo Meiner Meinung nach hat das nichts mit Selbstzensur zutun. Bei Autoatlanten und ähnlichem mag es durchaus gerechtfertigt sein, dass dort geplante Trassen eingezeichnet werden. Diese Wälzer haben bei vielen Autofahrern

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden C. Brause
Am 26.06.2011 14:15, schrieb Robert S.: Frederik Ramm wrote: Meine persoenliche Vorliebe geht stark in Richtung einer aufgeraeumten Karte, ich finde, dass der englische Stil bereits versucht, es zu vielen Leuten rechtzumachen, und sich damit bedrohlich dem Osmarender-jeder baut ein, was ihn

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Man kann es in einer Karte sowieso nicht allen Recht machen, Demokratie funktioniert in Gestaltungsfragen auch eher schlecht, und ist zum Glück bei OSM auch nicht nötig: wenn man bestimmte Dinge in der Karte nicht sehen will, dann kann man das schnell ändern

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Josias Polchau
Am 24.06.2011 02:21, schrieb Frederik Ramm: So, wie es im Moment ist, gibt es allerdings niemandem, bei dem man einen Mangel melden koennte und der sich dann darum kuemmert. Hi, wenn ich zeit hätte (ich bastele grad noch an dem Fußwegrouting), würd ich das gerne machen, weil mich das brennend

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Stephan Knauss
On 26.06.2011 23:17, Josias Polchau wrote: Was fehlt ist ein Art Ticketsystem. Das würde auch für die nötige Tranzparenz sorgen und doppelte Einträge reduzieren. Von Atlassian gibt es für Open Source communities (unter anderem) Jira geschenkt. Du kannst ja mal mit den Admins reden ob auf dem

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Stephan Knauss wrote: Von Atlassian gibt es für Open Source communities (unter anderem) Jira geschenkt. Du kannst ja mal mit den Admins reden ob auf dem Server noch Platz für sowas ist. Ich glaub nicht, dass proprietaere Software da ins Haus kommt, selbst wenn sie geschenkt ist.

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Garry
Am 26.06.2011 13:06, schrieb Manuel Reimer: Garry wrote: Im Vordergrund sollte doch die Information für die Allgemeinheit und nicht die Desinformation für das Ziel eines Vereins stehen... So hat jeder andere Ziele. Nur bringt es OSM wirklich etwas, wenn Institutionen bewusst auf das Nutzen

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Garry
Am 26.06.2011 16:18, schrieb Henning Scholland: Hallo Meiner Meinung nach hat das nichts mit Selbstzensur zutun. Bei Autoatlanten und ähnlichem mag es durchaus gerechtfertigt sein, dass dort geplante Trassen eingezeichnet werden. Diese Wälzer haben bei vielen Autofahrern durchaus Lebenszeiten

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Garry
Am 26.06.2011 19:58, schrieb Frederik Ramm: Hallo, M∡rtin Koppenhoefer wrote: Man kann es in einer Karte sowieso nicht allen Recht machen, Demokratie funktioniert in Gestaltungsfragen auch eher schlecht, und ist zum Glück bei OSM auch nicht nötig: wenn man bestimmte Dinge in der Karte nicht

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Garry
Am 26.06.2011 02:16, schrieb Frederik Ramm: Hi, Garry wrote: Bis dahin kann die Lösung eigentlich nur sein in Mapnik Co eine Umsetzung vergleichbar den Papierkarten umzusetzen. Ist sicherlich eine Frage des Geschmacks; ich teile die Auffassung nicht, finde also die Formulierung kann die

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Garry
Am 26.06.2011 16:35, schrieb Henning Scholland: Hallo Am 26.06.2011 14:15, schrieb Robert S.: Frederik Ramm wrote: Straßen, über die noch diskutiert wird, sollten, gerade auf einem System wie OpenStreetMap, in dem innerhalb von Minuten Änderungen möglich sind, nicht sichtbar sein. Das ist

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 26. Juni 2011 23:17 schrieb Josias Polchau sp...@youseeus.de: Am 24.06.2011 02:21, schrieb Frederik Ramm: So, wie es im Moment ist, gibt es allerdings niemandem, bei dem man einen Mangel melden koennte und der sich dann darum kuemmert. wenn ich zeit hätte (ich bastele grad noch an dem

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Garry
Am 26.06.2011 19:54, schrieb C. Brause: Am 26.06.2011 14:15, schrieb Robert S.: Frederik Ramm wrote: Meine persoenliche Vorliebe geht stark in Richtung einer aufgeraeumten Karte, ich finde, dass der englische Stil bereits versucht, es zu vielen Leuten rechtzumachen, und sich damit

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-26 Diskussionsfäden Henning Scholland
Am 27.06.2011 01:23, schrieb Garry: Am 26.06.2011 16:35, schrieb Henning Scholland: Das kann man ja alles gerne in die Datenbank eintragen. Die Frage ist aber, ob das auf eine Karte gehört, die den Anspruch hat, eine allgemeine Karte zu sein. Klares Ja auf jeden Fall solange es keine populäre

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-25 Diskussionsfäden Garry
Am 24.06.2011 01:52, schrieb Stephan Wolff: Am 23.06.2011 18:17, schrieb malenki: Vor etwa einer Woche sandte ich eine Mail mit obenstehendem Mangel... Das muss man nicht als Mangel sehen, man kann es auch positiv bewerten. Papierkarten müssen geplante Straßen zeigen, um Änderungen

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-25 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Garry wrote: Die dort auftreteten Orts/Strassen/Gewaan etc.Bezeichnungen sind den meisten nicht geläufig so dass sie sich nur schwer ein Bild machen können um was es geht. Bestes Beispiel ist ja auch Stuttgart 21. Selbst nach Baubeginn wussten viele nicht um was es geht - vergraben der Gleise

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Garry wrote: Und ein immer wiederkehrendes Problem ist dass die Bevölkerung nicht weiss was wo geplant wird. Die einzigste Information ist meist die örtliche Tageszeitung und gegebenfalls die regionalen Internetnachrichten-Dienste. Gegen eine openplanningmap oder vielleicht transparente

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-25 Diskussionsfäden Garry
Am 25.06.2011 23:29, schrieb Frederik Ramm: Hi, Garry wrote: Und ein immer wiederkehrendes Problem ist dass die Bevölkerung nicht weiss was wo geplant wird. Die einzigste Information ist meist die örtliche Tageszeitung und gegebenfalls die regionalen Internetnachrichten-Dienste. Gegen

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-25 Diskussionsfäden Garry
Am 25.06.2011 19:36, schrieb Manuel Reimer: Das Argument ist zumindest nicht ganz abwegig. Wenn sich aber die Interessengemeinschaften gebildet haben und auch bereits regelmäßig demonstriert wird, dann wird auch so langsam ein gewisser Hass gegen das entsprechende Bauprojekt bei einem

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-25 Diskussionsfäden Garry
Am 24.06.2011 18:07, schrieb Manuel Reimer: Frederik Ramm wrote: Meine persoenliche Vorliebe geht stark in Richtung einer aufgeraeumten Karte, ich finde, dass der englische Stil bereits versucht, es zu vielen Leuten rechtzumachen, und sich damit bedrohlich dem Osmarender-jeder baut ein, was ihn

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-25 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Garry wrote: Bis dahin kann die Lösung eigentlich nur sein in Mapnik Co eine Umsetzung vergleichbar den Papierkarten umzusetzen. Ist sicherlich eine Frage des Geschmacks; ich teile die Auffassung nicht, finde also die Formulierung kann die Loesung eigentlich nur sein... etwas

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-24 Diskussionsfäden Manuel Reimer
Frederik Ramm wrote: Meine persoenliche Vorliebe geht stark in Richtung einer aufgeraeumten Karte, ich finde, dass der englische Stil bereits versucht, es zu vielen Leuten rechtzumachen, und sich damit bedrohlich dem Osmarender-jeder baut ein, was ihn interessiert-Look annaehert. Insofern

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-24 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, On 06/24/11 18:07, Manuel Reimer wrote: Da auf openstreetmap.de aktuell geplante Straßen nicht gerendert werden, hätte ich eher ein anderes Anliegen: Darf ich die Tiles für unsere Vereinskarte (kleine Vereinsseite, kaum bekannt, wenig Zugriffe) verwenden? Kann da Frederik mal ein/zwei

[Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-23 Diskussionsfäden malenki
Vor etwa einer Woche sandte ich eine Mail mit obenstehendem Mangel an die Emailadresse, die bei openstreetmap.de im Impressum steht. Bisher gab es keine Reaktion. Kann hier jemand etwas dazu sagen? Gruß malenki ___ Talk-de mailing list

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-23 Diskussionsfäden Stephan Wolff
Am 23.06.2011 18:17, schrieb malenki: Vor etwa einer Woche sandte ich eine Mail mit obenstehendem Mangel... Das muss man nicht als Mangel sehen, man kann es auch positiv bewerten. Papierkarten müssen geplante Straßen zeigen, um Änderungen während der Nutzungszeit der Karte anzuzeigen.

Re: [Talk-de] deutscher Mapnik-Stil ohne highway=proposed

2011-06-23 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, malenki wrote: Vor etwa einer Woche sandte ich eine Mail mit obenstehendem Mangel an die Emailadresse, die bei openstreetmap.de im Impressum steht. Bisher gab es keine Reaktion. Das Impressum gibt an, wer rechtlich fuer den Inhalt der Seite verantwortlich ist. Idealerweise sollte von