Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-25 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 25. Juli 2009 01:38 schrieb Christoph Eckert c...@christeck.de: Moin, Am Mittwoch, 22. Juli 2009 09:05:29 schrieb Bernd Wurst: Als Süddeutscher ist man ja verwöhnt und ich würde stark dafür plädieren, die 1-bis-5-Skala auf die jeweiligen Gegebenheiten auszudehnen, so dass man nicht z.B.

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-24 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 23. Juli 2009 21:44 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Teilst du auch noch die Kriterien mit uns, die dich annehmen lassen es handle sich trotzdem noch um einen Feld-/Wald-/Wirtschaftsweg und nicht um sevice bzw. unclassified? In anderem Kontext wird gesagt: Bei OSM mappen wir,

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-24 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 24. Juli 2009 16:27 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: dann sehen die einen einen highway=track, tracktype=grade3 und die anderen eben highway=service, surface=ground. dann sehe ich da einen Track und keinen Service. Dem einen ist es egal, wo der Weg hinführt, dem anderen

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-24 Diskussionsfäden Christoph Eckert
Moin, Am Mittwoch, 22. Juli 2009 09:05:29 schrieb Bernd Wurst: Als Süddeutscher ist man ja verwöhnt und ich würde stark dafür plädieren, die 1-bis-5-Skala auf die jeweiligen Gegebenheiten auszudehnen, so dass man nicht z.B. plötzlich alle Wege in Afrika mit grade 4 oder 5 beschreiben muss.

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Juli 2009 20:17 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Ich kenne dutzende Fälle wo Häuser oder ganze Bungalowsiedlungen mit eigener Adresse auf abgelegenen Flurstücken oder im Wald nur durch einen simplen Feldweg zu erreichen sind. Teilweise nur grade 3 surface ground.

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-23 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 23. Juli 2009 14:52 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 22. Juli 2009 20:17 schrieb Falk Zscheile falk.zsche...@googlemail.com: Am 22. Juli 2009 19:45 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Ich kenne dutzende Fälle wo Häuser oder ganze Bungalowsiedlungen mit eigener

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-23 Diskussionsfäden Marc Schütz
ich kenne das (als ursprünglich Baden-Württemberger) auch aus den neuen Bundesländern: war schon erstaunt, wieviele Feld- und Waldwege da nicht nur nicht gesperrt sind, sondern auch zu vereinzelten Grundstücken und Bungalowsiedlungen führen. Die Wege sind aber klar Wirtschaftswege, keine

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-23 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 23. Juli 2009 15:46 schrieb Marc Schütz schue...@gmx.net: Weil ein Feldweg eben ein Feldweg ist. Er wird weder zum highway=service, wenn dort ein Haus hingebaut wird, noch wird er wieder zum highway=track, wenn ein dort stehendes Haus abgerissen wird. +1 wenn Du (Frank) den Weg sehen

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-23 Diskussionsfäden Mirko Küster
Ich verstehe nicht, was du da für probleme hast. Auch bei tertiary, unclassified, service etc. sollten weitere physikalische beschreibungen möglich sein. Pack einfach width=3m lanes=1 tracktype=grade3 hinzu. Das Problem ist das es keine offiziellen Zufahrten sind und diese irgendwann einmal

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-23 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Teilst du auch noch die Kriterien mit uns, die dich annehmen lassen es handle sich trotzdem noch um einen Feld-/Wald-/Wirtschaftsweg und nicht um sevice bzw. unclassified? In anderem Kontext wird gesagt: Bei OSM mappen wir, was wir vor Ort sehen Und wenn da in Deutschland eine zweispurige

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-23 Diskussionsfäden Garry
Mirko Küster schrieb: unclassified Verbindungsstraße zwischen zwei Orten, breit genug für zwei Autos... So schön kann man daneben liegen. Es ist auch keine Kreisstraße. Das ist die Landstraße 215 in Sachsen-Anhalt. In der Ecke sind die Landstraßen fast alle in diesem

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-23 Diskussionsfäden Garry
Johann H. Addicks schrieb: Im Anhang ein Bild. Wie würdet ihr diese Straße einordnen? Es gibt Leitpfosten und beidseitig eine durchgezogene weiße Linie am Straßenrand. Das spricht mindestens für eine Kreisstraße. Der doch vergleichsweise (für Kreisstraßen) weite Abstand der

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Dienstag, 21. Juli 2009 schrieb Frederik Ramm: Ich vermute daher, dass die deutsche Uebersetzung: Asphaltierter oder durchgehend betonierter Weg fuer grade1 unzutreffend ist. Kann dazu jemand was sagen? Ich stelle laienhaft die These auf, dass es in manchen Ländern weniger

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Nop
Hi! Torsten Leistikow schrieb: Sehe ich genauso. Sowohl die deutsche als auch die englische Version deute ich letztendlich so, dass sie asphaltiert oder mit vergleichbarer Oberflaechenbefestigung bedeuten sollen. Was auch immer das in der Praxis heissen mag, ist regional sicherlich sehr

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 22. Juli 2009 09:05 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Am Dienstag, 21. Juli 2009 schrieb Frederik Ramm: Ich vermute daher, dass die deutsche Uebersetzung: Asphaltierter oder durchgehend betonierter Weg fuer grade1 unzutreffend ist. Kann dazu jemand was sagen? Ich stelle laienhaft die

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
tracktype=grade1 ist Paved track or heavily compacted hardcore.. Nach meinem Verstaendnis, aber ich kein Staedtebauer, sind heavily compacted hardcore Meines Wissens(!) ist diese Bauform von Wirtschaftswegen in Deutschland relativ unüblich und wird meist nur für temporäre Wege

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Wir schlagen uns in Deutschland ja eher mit dem Problem herum eine unclassified von track1 abzugrenzen. Optisch sind die nicht ohne weiteres zu unterscheiden. Damit habe ich in Deutschland keinerlei Probleme. Ein highway=track hat für mich immer nur eine KFZ-Fahrspur. Auf einem

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 22. Juli 2009 13:15 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Wir schlagen uns in Deutschland ja eher mit dem Problem herum eine unclassified von track1 abzugrenzen. Optisch sind die nicht ohne weiteres zu unterscheiden. Damit habe ich in Deutschland keinerlei Probleme. Ein highway=track

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Mirko Küster
Am 22. Juli 2009 13:15 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Wir schlagen uns in Deutschland ja eher mit dem Problem herum eine unclassified von track1 abzugrenzen. Optisch sind die nicht ohne weiteres zu unterscheiden. Damit habe ich in Deutschland keinerlei Probleme. Ein highway=track

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden olvagor
Im Anhang ein Bild. Wie würdet ihr diese Straße einordnen? unclassified Verbindungsstraße zwischen zwei Orten, breit genug für zwei Autos... Gruß, Markus ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 22. Juli 2009 14:25 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Nun mal ein kleiner Test in sachen Straßenklassifizierung und deren teils extrem unterschiedlichen Ausbauzuständen. Im Anhang ein Bild. Wie würdet ihr diese Straße einordnen? tertiary, gut ausgebaut, begegnung ohne weiteres

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Mirko Küster
unclassified Verbindungsstraße zwischen zwei Orten, breit genug für zwei Autos... So schön kann man daneben liegen. Es ist auch keine Kreisstraße. Das ist die Landstraße 215 in Sachsen-Anhalt. In der Ecke sind die Landstraßen fast alle in diesem Zustand. Geschwindigkeit teils auf 60 herunter

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Robert S.
2009/7/22 Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de Nun mal ein kleiner Test in sachen Straßenklassifizierung und deren teils extrem unterschiedlichen Ausbauzuständen. Im Anhang ein Bild. Wie würdet ihr diese Straße einordnen? Vom reinen Ausbauzustand her unclassified. Wobei sowas bei dir in

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Damit wollte ich nur einmal zeigen was wir teilweise für gravierende Unterschiede im eigenen Land haben. Has ja recht, aber secondary hat ja gar nicht den Anspruch, etwas ueber den Ausbauzustand zu sagen, auch wenn man gemeinhin gewisse Annahmen trifft. Bye Frederik

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Dermot McNally
2009/7/21 Frederik Ramm frede...@remote.org: Ich vermute daher, dass die deutsche Uebersetzung: Asphaltierter oder durchgehend betonierter Weg fuer grade1 unzutreffend ist. Kann dazu jemand was sagen? Ferner bin ich der Ansicht, dass heavily compacted hardcore nicht wasserdicht ist und

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Juli 2009 09:05 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Als Süddeutscher ist man ja verwöhnt und ich würde stark dafür plädieren, die 1-bis-5-Skala auf die jeweiligen Gegebenheiten auszudehnen, so dass man nicht z.B. plötzlich alle Wege in Afrika mit grade 4 oder 5 beschreiben muss.

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Florian Lohoff
On Wed, Jul 22, 2009 at 11:15:00AM +, Johann H. Addicks wrote: Damit habe ich in Deutschland keinerlei Probleme. Ein highway=track hat für mich immer nur eine KFZ-Fahrspur. Auf einem highway=unclassified sollte in Deutschland Begegnungsverkehr möglich sein, auch für LKW. Schwierig

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Ein Betonspurweg zur Verbindugn zweier Orte mit maxspeed=30 und maxweight=10 ohne weitere Verkehrsbeschränkungen wäre bei Dir ein track/grade1? Und damit ein Feld-/Waldweg? Wo gibt es soetwas? Ich würde ihn als Service mappen, da ja offensichtlich nur Anliegerverkehr dort stattfindet. -jha-

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Juli 2009 14:25 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Nun mal ein kleiner Test in sachen Straßenklassifizierung und deren teils extrem unterschiedlichen Ausbauzuständen. Im Anhang ein Bild. Wie würdet ihr diese Straße einordnen? je nach Verbindungsfunktion als unclassified

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 22. Juli 2009 15:43 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Ein Betonspurweg zur Verbindugn zweier Orte mit maxspeed=30 und maxweight=10 ohne weitere Verkehrsbeschränkungen wäre bei Dir ein track/grade1? Und damit ein Feld-/Waldweg? Wo gibt es soetwas? Ich würde ihn als Service mappen,

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Im Anhang ein Bild. Wie würdet ihr diese Straße einordnen? Es gibt Leitpfosten und beidseitig eine durchgezogene weiße Linie am Straßenrand. Das spricht mindestens für eine Kreisstraße. Der doch vergleichsweise (für Kreisstraßen) weite Abstand der Alleebäume von der Straße und die Tatsache,

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
service würde ich nicht machen, da es sich ja um eine Verbindungsstraße handelt. Nur Anliegerverkehr (m.E. access=destination und nicht mit der Klassifizierung zu verwechseln) hat er ja ausgeschlossen (keine weitere Verkehrsbeschränkung). Fragt sich nur, wo es in Deutschland Straßen mit

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
track ist fuer mich reine landwirtschaftliche nutzung. unclassified der kleinste straßentyp ausserhalb geschlossener ortschaften. D.h. sobald da Haeuser stehen d.h. Anwohner existieren die Besuch vom Postboten bekommen, die Muellabfuhr, der Schulbus da durch faehrt ist das kein track mehr

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 22. Juli 2009 15:43 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Ein Betonspurweg zur Verbindugn zweier Orte mit maxspeed=30 und maxweight=10 ohne weitere Verkehrsbeschränkungen wäre bei Dir ein track/grade1? Und damit ein Feld-/Waldweg? Wo gibt es soetwas? Ich würde ihn als Service mappen,

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 22. Juli 2009 schrieb Johann H. Addicks: Auf einem highway=unclassified sollte in Deutschland Begegnungsverkehr   möglich sein, auch für LKW. Oha. Stadtkind? ;-) Ich definier es mir so: Bei einem track hat der Straßenplaner nicht vorgesehen, dass Unbeteiligte da lang

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Durch den Hirschburger Weg werden zwei Dörfer, Hirschburg und Gelbensande, miteinander verbunden. Naja, Hirschburg und Gelbensande sind jedoch auch ganz normal über Kreisstraßen zu erreichen. So gesehen hat jeder Feldweg Verbindungscharakter. Trotzdem ist das Ding eben einspurig mit

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Bei einem track hat der Straßenplaner nicht vorgesehen, dass Unbeteiligte da lang fahren. In Ba-Wü dürfen sie es i.d.R. auch gar nicht. Im Osten Deutschlands schon. Dort sind die Forst- und Wirtschaftswege historisch Allgemeingut und werden auch so benutzt. Alle Versuche nach der Wende, die

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 22. Juli 2009 17:32 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Durch den Hirschburger Weg werden zwei Dörfer, Hirschburg und Gelbensande, miteinander verbunden. Naja, Hirschburg und Gelbensande sind jedoch auch ganz normal über Kreisstraßen zu erreichen. So gesehen hat jeder Feldweg

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Mirko Küster
Im Osten Deutschlands schon. Dort sind die Forst- und Wirtschaftswege historisch Allgemeingut und werden auch so benutzt. Alle Versuche nach der Wende, die Waldwege an den Hauptstraße mit Schranken und anderen Hindernissen abzupollern, sind auf massiven Widerstand gestoßen. Nur mit

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch, 22. Juli 2009 schrieb Johann H. Addicks: Bei einem track hat der Straßenplaner nicht vorgesehen, dass Unbeteiligte da lang fahren. In Ba-Wü dürfen sie es i.d.R. auch gar nicht. Im Osten Deutschlands schon. Dort sind die Forst- und Wirtschaftswege   historisch

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Mirko Küster
Für jeden mir bekannten Feldweg gibt es immer auch eine (evtl. geringfügig längere) Alternativstrecke, die für Autos gedacht ist. Jeder Punkt der für ein Auto eines Ortsfremden erreichbar sein muss (öffentl. Parkplatz, Wohnadresse), sollte über eine unclassified und evtl. ein Stückchen service

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 22. Juli 2009 19:45 schrieb Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de: Am 22. Juli 2009 19:15 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Für jeden mir bekannten Feldweg gibt es immer auch eine (evtl. geringfügig längere) Alternativstrecke, die für Autos gedacht ist. Jeder Punkt der für ein Auto eines

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Mirko Küster
Wieso soll das kein service bzw. unclassified sein? Bloß weil es nicht geteert/in schlechtem Zustand ist? Entscheidend ist die Funktion. Diese spiegelt sich (meist nicht sichtbar) auch in der rechtlichen Einordnung/Widmung der Straße wieder. Weil sich diese Wege meist mit nichts von den

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
Moin Nop, Hi! Torsten Leistikow schrieb: Sehe ich genauso. Sowohl die deutsche als auch die englische Version deute ich letztendlich so, dass sie asphaltiert oder mit vergleichbarer Oberflaechenbefestigung bedeuten sollen. Was auch immer das in der Praxis heissen mag, ist regional

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Werner König
Am Mittwoch, 22. Juli 2009 14:25:56 schrieb Mirko Küster: Am 22. Juli 2009 13:15 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Wir schlagen uns in Deutschland ja eher mit dem Problem herum eine unclassified von track1 abzugrenzen. Optisch sind die nicht ohne weiteres zu unterscheiden.

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Werner König schrieb: highway=unclassified Warum so niedrig? Die Straße ist zwar recht häßlich, aber Du hast Pfosten, durchgezogene Seitenlinien und in Anbetrachtet des schlechten Untergrundes (Moor?) ist die Straße verhältnismäßig eben, da wurde also regelmäßig ausgebessert. Das ist mindestens

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Latze
Frederik Ramm schrieb: Hallo, Damit wollte ich nur einmal zeigen was wir teilweise für gravierende Unterschiede im eigenen Land haben. Has ja recht, aber secondary hat ja gar nicht den Anspruch, etwas ueber den Ausbauzustand zu sagen, auch wenn man gemeinhin gewisse Annahmen

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-22 Diskussionsfäden Karl Eichwalder
Mirko Küster webmas...@ts-eastrail.de writes: Wenn ich sowas als Service oder gar Unclassified tagge, ist das schon viel zu hoch gegriffen. Manche Autos kannst du da garnicht reinschicken, die kommen da maximal vom Traktor gezogen wieder raus. Das geht maximal als Service, dann aber nur

[Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, tracktype=grade1 ist Paved track or heavily compacted hardcore.. Nach meinem Verstaendnis, aber ich kein Staedtebauer, sind heavily compacted hardcore so ziemlich kleine Steinchen oder maschinell gefertigte Asphaltbroesel, die dann mit einer Walze plattgefahren werden;

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-21 Diskussionsfäden Ulf Möller
Frederik Ramm schrieb: Ich vermute daher, dass die deutsche Uebersetzung: Asphaltierter oder durchgehend betonierter Weg fuer grade1 unzutreffend ist. Als Übersetzung ist das sicher falsch. Aber die deutsche Einteilung ist sinnvoller als die englische, oder? :)

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-21 Diskussionsfäden Dirk Stöcker
On Tue, 21 Jul 2009, Frederik Ramm wrote: Ich vermute daher, dass die deutsche Uebersetzung: Asphaltierter oder durchgehend betonierter Weg fuer grade1 unzutreffend ist. Kann dazu jemand was sagen? Zumindest bei JOSM hatte ich mich mit dem Übersetzungs-Kommentar an die Beispielbilder

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-21 Diskussionsfäden Nop
Ulf Möller schrieb: Frederik Ramm schrieb: Ich vermute daher, dass die deutsche Uebersetzung: Asphaltierter oder durchgehend betonierter Weg fuer grade1 unzutreffend ist. Als Übersetzung ist das sicher falsch. Aber die deutsche Einteilung ist sinnvoller als die englische, oder? :) +1

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-21 Diskussionsfäden Torsten Leistikow
Ulf Möller schrieb: Als Übersetzung ist das sicher falsch. Aber die deutsche Einteilung ist sinnvoller als die englische, oder? :) Sehe ich genauso. Sowohl die deutsche als auch die englische Version deute ich letztendlich so, dass sie asphaltiert oder mit vergleichbarer

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-21 Diskussionsfäden Toni Erdmann
Frederik Ramm schrieb: Hallo, tracktype=grade1 ist Paved track or heavily compacted hardcore.. Nach meinem Verstaendnis, aber ich kein Staedtebauer, sind heavily compacted hardcore so ziemlich kleine Steinchen oder maschinell gefertigte Asphaltbroesel, die dann mit einer Walze

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-21 Diskussionsfäden Martin Koppenhoefer
Am 21. Juli 2009 13:05 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Ich vermute daher, dass die deutsche Uebersetzung: Asphaltierter oder durchgehend betonierter Weg fuer grade1 unzutreffend ist. Kann dazu jemand was sagen? bin auch kein Straßenbauingenieur. heavily compacted hardcore würde ich

Re: [Talk-de] tracktype=grade1

2009-07-21 Diskussionsfäden Heiko Jacobs
Dirk Stöcker schrieb: On Tue, 21 Jul 2009, Frederik Ramm wrote: Ich vermute daher, dass die deutsche Uebersetzung: Asphaltierter oder durchgehend betonierter Weg fuer grade1 unzutreffend ist. Kann dazu jemand was sagen? Zumindest bei JOSM hatte ich mich mit dem Übersetzungs-Kommentar an