Re: [Talk-de] Deine Stadt an Deinem Ohr

2010-07-21 Diskussionsfäden Stefan Dettenhofer (StefanDausR)
Thomas Ineichen schrieb: Tolle Idee! :) finde ich auch! (Bin ja gespannt, wann sich jemand darüber beschwert, dass keine Lizenzangabe auf dem Kunstwerk aufgedruckt wird...) Gruß, Stefan ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden Guenther Meyer
Am Dienstag 20 Juli 2010, 14:38:40 schrieb lulu-...@gmx.de: Hier ist die Lösung, die sauber funktioniert: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/More_Parking_Spaces Es wird getaggt: amenity=parking capacity=1 capacity:disabled=1 und optional: capacity:standard=0 So

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Markus
Hallo Dimitri, könnte mal irgendwer im Wiki klar und einfach schreiben was sich durch den Wechsel ändert? Also welche Nutzung die vorher erlaubt ist ist nachher verboten und umgekehrt. Nein, ich fürchte nicht. Das hatte ich schon letztes Jahr gewünscht. Konkrete Musterfälle, bewertet nach dem

[Talk-de] View From A Bridge - Worldfile vom 16.Juli 2010

2010-07-21 Diskussionsfäden Carsten Schwede
Hallo, die neuen Datenpakete stehen nun endlich zur Verfügung, nachdem der Planetdump erst am Freitag kam. Neuigkeiten sind: - Brückendarstellung (sieht aus wie Zinnen) - Tunneldarstellung (Weg ist von Strichellinien umgeben) - Bahnen im Tunnel werden grauer und zurückhaltende dargestellt,

Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-21 Diskussionsfäden Markus
Hallo Tilmann, Ist es ok, mit Relationen eine relationale DB-Struktur zu simulieren? Also Objekte zu Klassen zusammenzufassen? Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories Also Relations sind keine Sammlungen von Daten mit den selben Eigenschaften. Dazu

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Gehling Marc
Am 21.07.2010 um 02:13 schrieb Frederik Ramm: 1. Angenommen, Du hast eine Adresse eines einzelnen POI und willst den auf einer Karte einzeichnen. Du machst per Nominatim eine Adress-Suche und laesst Dir dann selber eine Karte rendern mit dem Punkt an der richtigen Stelle. In diesem Fall

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 21.07.2010 08:11, schrieb Guenther Meyer: Am Dienstag 20 Juli 2010, 14:38:40 schrieb lulu-...@gmx.de: Hier ist die Lösung, die sauber funktioniert: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/More_Parking_Spaces Es wird getaggt: amenity=parking capacity=1 capacity:disabled=1 und

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Tirkon wrote: Zum Beispiel das hier: http://62.154.206.92/mc2.1/index.htm Das ist im Sinne der CC-BY-SA ein Sammelwerk, also nichts anderes als z.B. das OSM-Buch, das ich mitgeschrieben habe - auf einigen Seiten sind OSM-Karten, die sind CC-BY-SA, und auf anderen Seiten ist mein

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 21 Juli 2010, 09:06:25 schrieb Ulf Lamping: In OSM wurde amenity=parking bislang explizit als Parkplatz beschrieben, einzelne Parkstände wurden nicht gemappt - so stand es zumindest seit Jahren im Wiki. Was ist für den Nutzer der Unterschied zwischen einem Parkplatz und einem

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hi, Gehling Marc wrote: Am 21.07.2010 um 02:13 schrieb Frederik Ramm: 1. Angenommen, Du hast eine Adresse eines einzelnen POI und willst den auf einer Karte einzeichnen. Du machst per Nominatim eine Adress-Suche und laesst Dir dann selber eine Karte rendern mit dem Punkt an der richtigen

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 21.07.2010 09:35, schrieb Bernd Wurst: Am Mittwoch 21 Juli 2010, 09:06:25 schrieb Ulf Lamping: In OSM wurde amenity=parking bislang explizit als Parkplatz beschrieben, einzelne Parkstände wurden nicht gemappt - so stand es zumindest seit Jahren im Wiki. Was ist für den Nutzer der

Re: [Talk-de] Taggen fürs Finden

2010-07-21 Diskussionsfäden Chris66
Am 17.07.2010 01:36, schrieb Daniela Duerbeck: Ich hab jetzt mal meine Oregon-Karten völlig verwurstelt, um eben Restaurants besser finden zu können. Ich hatte vorgestern in Lingen mit meiner Garmin OSM Karte den Bahnhof Lingen gesucht, aber nicht gefunden, weil ja in dem Untermenü Finde

Re: [Talk-de] Vollkommen sinnlose, zerstörerrische Richtungsfunktion in OSM?

2010-07-21 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 19.07.2010 23:58, schrieb Tirkon: Wie ich schon schrieb: Linienbündel könnten auch in diesem Fall helfen Nur mal aus Interesse (bitte nicht als Kritik missverstehen): würdest du auch solche Feldwege mit zwei Linien abbilden? Fahren kann man ja in beiden Richtungen drauf.. Wie steht es

Re: [Talk-de] Vollkommen sinnlose, zerstörerrische Richtungsfunktion in OSM?

2010-07-21 Diskussionsfäden Falk Zscheile
Am 21. Juli 2010 10:16 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de: es ist dann klar, dass bei einer Richtungsänderung aus allem was mit forward: getaggt ist ein backward werden muss. Leider ist forward:maxspeed weiter von maxspeed entfernt als maxspeed:forward, weshalb  das letztere häufige

Re: [Talk-de] Schreckgespenst Datenverlust

2010-07-21 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 19.07.2010 15:57, schrieb Florian Lohoff: Und ich glaube das ist auch das Grundproblem. Irgendjemand hat entschieden wir muessen relizensieren und hat es IMHO nicht geschafft der breiten Masse das naeherzubringen oder die breite Masse zu ueberzeugen. Das ist nicht entschieden worden sondern

Re: [Talk-de] Announce: Die Hausbrauereikarte - Open Brewpub Map

2010-07-21 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 20.07.2010 20:06, schrieb Sven Geggus: Ist eigentlich der IE6 noch in relevanter Zahl in freier Wildbahn vertreten? Ich nehm mal an mit dem gehts eher nicht hab aber keine Möglichkeit mehr damit zu testen. In größeren Konzernen leider ja. Ich tendiere jedoch, bei meinen privaten Projekten

Re: [Talk-de] Vollkommen sinnlose, zerstörerrische Richtungsfunktion in OSM?

2010-07-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Hallo. Am Mittwoch 21 Juli 2010, 10:16:26 schrieb Peter Körner: Am 19.07.2010 23:58, schrieb Tirkon: Wie ich schon schrieb: Linienbündel könnten auch in diesem Fall helfen Nur mal aus Interesse (bitte nicht als Kritik missverstehen): würdest du auch solche Feldwege mit zwei Linien

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 21 Juli 2010, 09:49:42 schrieb Ulf Lamping: Hinterm Parkplatz links rein als Webbeschreibung kann man vergessen, wenn auf der Karte überall Parkplätze drinstehen. Schwaches Argument. In der Praxis würde ich bei zwei Parkständen, die ein [P]- Schild haben auch nicht wissen ob das

[Talk-de] Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Hallo zusammen, ist es möglich, wenn man die Stadtrelation hat, dass man eine API Anfrage stellt, die einem nur die Hausnummern innerhalb dieser Relation ausspuckt oder wird das komplizierter? Schon mal vielen Dank für Eure Antworten Benni signature.asc Description: This is a digitally signed

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 21.07.2010 11:07, schrieb Bernd Wurst: Am Mittwoch 21 Juli 2010, 09:49:42 schrieb Ulf Lamping: Hinterm Parkplatz links rein als Webbeschreibung kann man vergessen, wenn auf der Karte überall Parkplätze drinstehen. Schwaches Argument. In der Praxis würde ich bei zwei Parkständen, die ein

Re: [Talk-de] Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Diskussionsfäden Bernd Wurst
Am Mittwoch 21 Juli 2010, 11:20:24 schrieb Benjamin Lebsanft: ist es möglich, wenn man die Stadtrelation hat, dass man eine API Anfrage stellt, die einem nur die Hausnummern innerhalb dieser Relation ausspuckt oder wird das komplizierter? Die API macht keine komplexen geometrischen

Re: [Talk-de] View From A Bridge - Worldfile vom 16.Juli 2010

2010-07-21 Diskussionsfäden Johann H. Addicks
Am 21.07.2010 08:38, schrieb Carsten Schwede: Das Ganze funktioniert nur so mit meinem Typfile und auf neueren Geräten, Wunderbar! Vielen Dank für die konsequente Weiterentwicklung der Karten. Mit etwas Glück habe ich morgen mein 62S, da kann ich dann auch mal Routing über längere Distanzen

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden bernhard zwischenbrugger
hi 2. Angenommen, Du betreibst einen Web-Dienst, der das Internet nach Impressum-Seiten absucht und die Adressen davon automatisch mit OSM verortet. Das Resultat (viele hundert oder tausend Adressen) speicherst Du in einer eigenen Datenbank, und Dein Web-Dienst bietet eine Karte an, auf der

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden yzemaze
On 21.07.2010 09:35, Bernd Wurst wrote: Am Mittwoch 21 Juli 2010, 09:06:25 schrieb Ulf Lamping: In OSM wurde amenity=parking bislang explizit als Parkplatz beschrieben, einzelne Parkstände wurden nicht gemappt - so stand es zumindest seit Jahren im Wiki. Was ist für den Nutzer der

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, bernhard zwischenbrugger wrote: Die meisten Datenbanken sind nicht für die Öffentlichkeit gedacht. Der Share-Alike-Anhaenger wuerde nun entgegnen: Dann sollte man sie halt nicht mit OSM-Daten verschneiden. ;) Wenn ich eine Kundendatenbank mit OSM verorten will, dann müsste ich also

Re: [Talk-de] Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Diskussionsfäden André Joost
Am 21.07.10 11:26, schrieb Bernd Wurst: Am Mittwoch 21 Juli 2010, 11:20:24 schrieb Benjamin Lebsanft: ist es möglich, wenn man die Stadtrelation hat, dass man eine API Anfrage stellt, die einem nur die Hausnummern innerhalb dieser Relation ausspuckt oder wird das komplizierter? Die API macht

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden Martin Simon
Am 21. Juli 2010 11:07 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Schwaches Argument. In der Praxis würde ich bei zwei Parkständen, die ein [P]- Schild haben auch nicht wissen ob das der von dir gemeinte Parkplatz ist oder der 10-Stellplätze-Parkplatz danach (den man von der Straße aus

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Frederik, bernhard zwischenbrugger wrote: Wenn ich eine Kundendatenbank mit OSM verorten will, dann müsste ich also alle Kundendaten freigeben. Genau. Allerdings nur, wenn man die Verortung der Kunden auch öffentlich zugänglich macht. Eine Firma, die für den internen Gebrauch die

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Thomas Ineichen wrote: Allerdings nur, wenn man die Verortung der Kunden auch öffentlich zugänglich macht. Eine Firma, die für den internen Gebrauch die Kunden-Adressen auf der Karte darstellt muss diese Daten natürlich nicht veröffentlichen. Ja, das stimmt. Alles, was man fuer

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden bernhard zwischenbrugger
Am 21.07.10 12:06, schrieb Thomas Ineichen: Hallo Frederik, bernhard zwischenbrugger wrote: Wenn ich eine Kundendatenbank mit OSM verorten will, dann müsste ich also alle Kundendaten freigeben. Genau. Allerdings nur, wenn man die Verortung der Kunden auch öffentlich zugänglich macht.

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Markus
Hallo Frederik, Ich versuche mich mal an ein paar Szenarien: Danke! Das finde ich sehr anschaulich und auch für Nicht-Juristen verständlich. Ich habe die Beispiele mal in eine Wikiseite eingefügt: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:License_discussion_Typical_examples Vielleicht entsteht

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Auch die Frage nach den Prognostizierten Datenverlusten hat bisher niemand beantwortet. Das kann ich verstehen, schließlich weiß keiner welche User den Wechsel ablehnen. Aber das erste sollter doch möglich sein. Vieleicht sollten wir alle damit drohen den Wechsel abzulehnen wenn es

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, es kann doch nicht sein, daß OSM stärker eingeschränkt sein soll als die Karte aus dem Buchladen. Wenn ich eine solche legal erworben habe darf ich darauf soviele Kreuzchen machen wie ich will. Gut ich darf das Resultat nicht kopieren, aber das hat nichts mit den Kreuzchen zu tuen. Mir

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo Bernhard: Am 21.07.10 12:06, schrieb Thomas Ineichen: bernhard zwischenbrugger wrote: Wenn ich eine Kundendatenbank mit OSM verorten will, dann müsste ich also alle Kundendaten freigeben. Genau. Allerdings nur, wenn man die Verortung der Kunden auch öffentlich zugänglich macht.

Re: [Talk-de] Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Diskussionsfäden Manuel Reimer
André Joost wrote: Bei der XAPI darfst du derzeit locker ein paar Wochen Bearbeitungszeit einrechnen, wenn überhaupt ne Antwort kommt. Also nimm lieber ein passendes Extrakt der Geofabrik und setzt osmosis darauf an. Ich habe es gerade probiert und alle relevanten Server (sind ja eigentlich

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, bernhard zwischenbrugger wrote: Allerdings nur, wenn man die Verortung der Kunden auch öffentlich zugänglich macht. Eine Firma, die für den internen Gebrauch die Kunden-Adressen auf der Karte darstellt muss diese Daten natürlich nicht veröffentlichen. Da stellt sich dann aber die

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden Guenther Meyer
On Wed, Jul 21, 2010 at 09:06:25AM +0200, Ulf Lamping wrote: zum Thema Parkplatz vs. Parkstand: sorry, fuer mich ist das jeweils ein Ort, wo ich mein Fahrzeug abstellen kann, der Zweck ist exakt derselbe. Weder der Anwender noch die StVO-Beschilderung macht da einen Unterschied. Deshalb sehe

Re: [Talk-de] Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Diskussionsfäden André Joost
Am 21.07.10 12:54, schrieb Manuel Reimer: André Joost wrote: Bei der XAPI darfst du derzeit locker ein paar Wochen Bearbeitungszeit einrechnen, wenn überhaupt ne Antwort kommt. Also nimm lieber ein passendes Extrakt der Geofabrik und setzt osmosis darauf an. Ich habe es gerade probiert und

Re: [Talk-de] Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Diskussionsfäden André Joost
Am 21.07.10 13:45, schrieb André Joost: Am 21.07.10 12:54, schrieb Manuel Reimer: André Joost wrote: Bei der XAPI darfst du derzeit locker ein paar Wochen Bearbeitungszeit einrechnen, wenn überhaupt ne Antwort kommt. Also nimm lieber ein passendes Extrakt der Geofabrik und setzt osmosis darauf

Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-21 Diskussionsfäden Tilmann Sult
On 07/21/2010 08:55 AM, Markus wrote: Dazu entgegen habe ich folgendes gefunden: http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Defaults (aber mangels Übersetzung nicht genau verstanden) Ist das eine gute Relation? Und wenn ja: wofür genau? Gruss, Markus Die Relation ist

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 21.07.2010 13:37, schrieb Guenther Meyer: Wenn jetzt jemand einen Parkstand mit einem amenity=parking taggt ist das eine Umdefinition der bisherigen Regelung. Alle bisher getaggten Parkplätze verlieren damit einen Teil ihrer Bedeutung - man weiß bei den bisherigen ~298883 Verwendungen

Re: [Talk-de] neue Windows-Programme für OSM

2010-07-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, und heute die erste Version von gpx2map. da mir eben aufgefallen ist, daß es bereits ein gleichnamiges Programm gibt habe ich meins vorsichtshalber umbenannt. Also ab sofort DyjTrack und als Dateiendung dyt statt g2m. Da auch im dyt-File Änderungen sind am besten alle alten g2m

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Dimitri Junker
Hallo, Nehmen wir als Beispiel eine bezahlte Webseite, auf der Kunden z.B. sehen koennen, in welcher Gegend die Immobilienpreise wie hoch sind. Angenommen, das ganze basierte auf einer abgeleiteten Datenbank. Ich sehe da mehrere Varianten: 1. der Anbieter erzeugt wirklich eine neue DB mit

Re: [Talk-de] neue Windows-Programme für OSM

2010-07-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
Dimitri Junker wrote: ich habe vor einigen Tagen eine neue Version meines Kartendownloaders TAHO.exe fertiggestellt schade, mal wieder nur windows :( wo es doch möglichkeiten gibt, platformunabhängig zu programmieren. sogar mit gui. gruss walter - Ich bin root, ich darf das. --

Re: [Talk-de] neue Windows-Programme für OSM

2010-07-21 Diskussionsfäden André Joost
Am 21.07.10 14:35, schrieb Walter Nordmann: Dimitri Junker wrote: ich habe vor einigen Tagen eine neue Version meines Kartendownloaders TAHO.exe fertiggestellt schade, mal wieder nur windows :( gibts auch als taho.pl plattformübergreifend ;-) wo es doch möglichkeiten gibt,

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Dimitri Junker wrote: Nehmen wir als Beispiel eine bezahlte Webseite, auf der Kunden z.B. sehen koennen, in welcher Gegend die Immobilienpreise wie hoch sind. Angenommen, das ganze basierte auf einer abgeleiteten Datenbank. Ich sehe da mehrere Varianten: 1. der Anbieter erzeugt

Re: [Talk-de] neue Windows-Programme für OSM

2010-07-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
André Joost wrote: Nicht jeder hat alle Plattformen zum Testen zu Hause. das läßt sich leicht und kostenlos ändern. Ausserdem *wollen* Linuxer doch überhaupt keine GUI ist nen altes gerücht: wahr dran ist, dass vieles ohne gui ganz gut geht aber mit ner guten gui - gerade für echte

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 21. Juli 2010 14:07 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: amenity=parking = ein Ort, wo es nicht nur ein oder zwei, sondern ziemlich viele Stellplätze gibt. Lohnt sich definitiv, das auch in einer allgemeinen Karte zu rendern. Ist von allgemeinem Interesse, nicht nur für

[Talk-de] Osmosis Probleme, was: Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
Also nimm lieber ein passendes Extrakt der Geofabrik und setzt osmosis darauf an. Habe gerade versucht osmosis auf meinem Ubuntu Rechner zum Laufen zu bringen, alles was ich bekomme ist: java -jar osmosis.jar 21.07.2010 18:24:27 org.openstreetmap.osmosis.core.Osmosis run INFO: Osmosis

Re: [Talk-de] Osmosis Probleme, was: Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Diskussionsfäden Gary68
also ich weiß nicht, ob das programm ohne parameter leben kann... On Wed, 2010-07-21 at 18:34 +0200, Benjamin Lebsanft wrote: Also nimm lieber ein passendes Extrakt der Geofabrik und setzt osmosis darauf an. Habe gerade versucht osmosis auf meinem Ubuntu Rechner zum Laufen zu bringen,

Re: [Talk-de] Osmosis Probleme, was: Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
On Mi, 2010-07-21 at 18:50 +0200, Gary68 wrote: also ich weiß nicht, ob das programm ohne parameter leben kann... Dann sollte es zumindest sauber schließen, oder? signature.asc Description: This is a digitally signed message part ___ Talk-de mailing

Re: [Talk-de] Announce: Die Hausbrauereikarte - Open Brewpub Map

2010-07-21 Diskussionsfäden fx99
fx99 f...@vollbio.de wrote: Tolle Karte, demnächst sollte auch hier etwas auftauchen: http://hausbräu.openstreetmap.de/?zoom=10lat=29.45194lon=-98.36656layers=BT War leider die falsche Stadt, hier jetzt richtig. http://hausbräu.openstreetmap.de/?zoom=11lat=30.34274lon=-97.6933layers=BT --

Re: [Talk-de] Osmosis Probleme, was: Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Diskussionsfäden fx99
Mit dem osmosis Paket gibt es unter ./bin eine Datei osmosis, wo die ganze Aufrufprozedur für osmosis.jar drin steht. -- View this message in context: http://gis.638310.n2.nabble.com/Extrahieren-von-Daten-die-sich-innerhalb-eines-bestimmen-Polygons-befinden-tp5320308p5322423.html Sent from the

Re: [Talk-de] Osmosis Probleme, was: Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Diskussionsfäden André Riedel
Am 21. Juli 2010 18:57 schrieb Benjamin Lebsanft benja...@lebsanft.org: On Mi, 2010-07-21 at 18:50 +0200, Gary68 wrote: also ich weiß nicht, ob das programm ohne parameter leben kann... Dann sollte es zumindest sauber schließen, oder? osmosis benötigt einige zusätzliche Parameter zum starten,

Re: [Talk-de] Osmosis Probleme, was: Extrahieren von Daten, die sich innerhalb eines bestimmen Polygons befinden

2010-07-21 Diskussionsfäden Benjamin Lebsanft
On Mi, 2010-07-21 at 12:02 -0700, fx99 wrote: Mit dem osmosis Paket gibt es unter ./bin eine Datei osmosis, wo die ganze Aufrufprozedur für osmosis.jar drin steht. Danke! Hätte ich ja fast selber drauf kommen können... signature.asc Description: This is a digitally signed message part

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-21 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 18. Juli 2010 12:03 schrieb Christian Schmitt schmittr...@yahoo.de: Ich persönlich finde es nicht dramatisch, dass unsere Datenbank frei verfügbar ist wie Wasser, Sand oder Luft. Ob mit oder ohne Quellenangabe, wen juckt es letztlich? Die Daten sind frei, das ist doch das Tolle daran.

[Talk-de] Wie Tanzschule taggen?

2010-07-21 Diskussionsfäden Andreas Tille
Hallo, das Subject sagt's schon: Wie taggt man eine Tanzschule? Viele Grüße Andreas. -- http://fam-tille.de ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Re: [Talk-de] Routenrelationen sortieren

2010-07-21 Diskussionsfäden M∡rtin Koppenhoefer
Am 16. Juli 2010 21:03 schrieb Manuel Reimer manuel.s...@nurfuerspam.de: Hintergrund: Merkaartor kennt AFAIK eine Sortierung nicht. Ein anderes Programm will ich nicht, da ich die Darstellung im Merkaartor gefälliger finde. Die bunten Linien im JOSM gehen irgendwie nicht an mich. jeder hat

Re: [Talk-de] Announce: Die Hausbrauereikarte - Open Brewpub Map

2010-07-21 Diskussionsfäden AssetBurned
moin On 20.07.2010, at 20:21, fx99 wrote: Tolle Karte, demnächst sollte auch hier etwas auftauchen: http://hausbräu.openstreetmap.de/?zoom=10lat=29.45194lon=-98.36656layers=BT Es wäre schön, wenn man die Aktualisierungszeit sehen könnte. hmmm also richtig cool wäre es wenn man auch direkt

Re: [Talk-de] Wie Tanzschule taggen?

2010-07-21 Diskussionsfäden Chris66
Am 21.07.2010 21:32, schrieb Andreas Tille: das Subject sagt's schon: Wie taggt man eine Tanzschule? amenity=dance_school ? Laut tagwatch immerhin 8-mal in DE verwendet. Chris ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-21 Diskussionsfäden Benjamin John
Peter Körner osm-lists at mazdermind.de writes: Hi Einige habe ich schon darauf verwiesen und da ich jetzt den zweiten Teil auch fertig habe, möchte ich meine kleine HowTo-Reihe mal öffentlich ankündigen. Derzeit gibt es zwei Teile:

Re: [Talk-de] Sind Relationen komplex?

2010-07-21 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 20.07.2010 19:36, schrieb Bernd Wurst: Ich bleibe bei meiner Meinung, dass die *verbreiteten* Relationen einfach sind. In dem Sinne, dass maximal ein automatisches Sortieren der Elemente nötig ist um den korrekten Zustand zu erhalten. Bei Routen-artigen Relationen ja, aber bei einer

[Talk-de] postgresql und/oder postgis

2010-07-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi, auf die gefahr hin, dass folgende antworten kommen: - kennst du wiki? . googel mal! - schau doch im source-code nach! - ??? - frag doch im developer-bereich nach! - ... kann mir jemand ne stelle nennen, wo die datenstruktur der db zumindest ansatzweise beschrieben ist? das dazu 100%

Re: [Talk-de] Fehler in mapgen.pl 1.05?

2010-07-21 Diskussionsfäden Carsten Gerlach
Hallo, Am Dienstag 20 Juli 2010 schrieb Gary68: anhängend mapgen.pm 1.061. habe es mit kleineren kartenausschnitten probiert, habe jedoch keinen großen bei der hand. bitte mal mit 180 grad testen. Ja, damit klappt es, wunderbar :-) Ein weiterer Punkt ist mir aufgefallen. Bei großen

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo M∡rtin, Am 21. Juli 2010 14:07 schrieb Tobias Knerr o...@tobias-knerr.de: amenity=parking = ein Ort, wo es nicht nur ein oder zwei, sondern ziemlich viele Stellplätze gibt. Lohnt sich definitiv, das auch in einer allgemeinen Karte zu rendern. Ist von allgemeinem Interesse, nicht nur

[Talk-de] Ein Icon pro Relation

2010-07-21 Diskussionsfäden Thomas Ineichen
Hallo zusammen, Auf meiner Jogging-Karte möchte ich gerne für tiefere Zooms pro Strecke/Relation ein Jogging-Icon anzeigen. Da die route-Relationen aber nur indirekt in der PostGIS-Datenbank gespeichert sind, ergibt dies auf der Karte eine zufällige Anzahl von Icons:

Re: [Talk-de] Lizenzwechsel-Bauchscmerzen

2010-07-21 Diskussionsfäden Christian Schmitt
Hallo, Am 21.07.2010 um 21:20 schrieb M∡rtin Koppenhoefer: Am 18. Juli 2010 12:03 schrieb Christian Schmitt schmittr...@yahoo.de: Ich persönlich finde es nicht dramatisch, dass unsere Datenbank frei verfügbar ist wie Wasser, Sand oder Luft. Ob mit oder ohne Quellenangabe, wen juckt es

Re: [Talk-de] Announce: Die Hausbrauereikarte - Open Brewpub Map

2010-07-21 Diskussionsfäden Rainer Knaepper
li...@fuchsschwanzdomain.de (Sven Geggus) am 20.07.10: Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: Ich hab das jetzt mal schnell mit klassischem Tabellenlayout gemacht. Nicht schön aber tut. Im Gegnsatz zu vorher auch im IE8 und auf meinem Netbook mit 1024x600 Auflösung. Danke, VIEL besser

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden steffterra
Am 21. Jul 2010 um 08:11 schrieb Guenther Meyer d@sordidmusic.com:Am Dienstag 20 Juli 2010, 14:38:40 schrieb lulu-...@gmx.de: Hier ist die Lösung, die sauber funktioniert:http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Proposed_features/More_Parking_Spaces Es wird getaggt: amenity=parking capacity=1

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden Tobias Knerr
Am 22.07.2010 00:18, schrieb steffterra: Eben, warum für jede Unterart einer Parkmöglichkeit ein eigener Tag, wenhn es auch mit keys ginge??? Du definierst im Folgenden für jede Unterart einer Parkmöglichkeit ein eigenes Tag: - parking = parking_area als Tag für Parkplätze - parking =

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden Ulf Lamping
Am 22.07.2010 00:18, schrieb steffterra: Aber ja- ich vergaß, was lange in OSM so drin ist (parking=grßer Parkplatz mit Wegen dazwischen) darf auch nie, nie nie mehr geändert werden aber dass es gar nciht so schlimm wäre, wenn der große Parkplatz nur am Key erkennbarv wäre, weil alle

Re: [Talk-de] Relation für relationale Struktur

2010-07-21 Diskussionsfäden steffterra
Am 21. Jul 2010 um 08:55 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de:Hallo Tilmann, Ist es ok, mit Relationen eine relationale DB-Struktur zu simulieren? Also Objekte zu Klassen zusammenzufassen? Siehe http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Relations_are_not_Categories Also Relations sind

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden steffterra
Am 21. Jul 2010 um 09:49 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com:Am 21.07.2010 09:35, schrieb Bernd Wurst: Am Mittwoch 21 Juli 2010, 09:06:25 schrieb Ulf Lamping: In OSM wurde amenity=parking bislang explizit als Parkplatz beschrieben, einzelne Parkstände wurden nicht gemappt - so stand

Re: [Talk-de] Vollkommen sinnlose, zerstörerrische R ichtungsfunktion in OSM?

2010-07-21 Diskussionsfäden steffterra
Am 21. Jul 2010 um 10:16 schrieb Peter Körner osm-li...@mazdermind.de: Am 19.07.2010 23:58, schrieb Tirkon: Wie ich schon schrieb: Linienbündel könnten auch in diesem Fall helfen Nur mal aus Interesse (bitte nicht als Kritik missverstehen): würdest du auch solche Feldwege mit zwei Linien

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden steffterra
Am 21. Jul 2010 um 11:39 schrieb yzemaze yzem...@gmx.net:On 21.07.2010 09:35, Bernd Wurst wrote: Am Mittwoch 21 Juli 2010, 09:06:25 schrieb Ulf Lamping: In OSM wurde amenity=parking bislang explizit als Parkplatz beschrieben, einzelne Parkstände wurden nicht gemappt - so stand es zumindest

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden steffterra
Am 21. Jul 2010 um 22:20 schrieb Thomas Ineichen osm.mailingl...@t-i.ch: Zusammenfassend meine Sicht: Es ist sinnvoll, zwischen den folgenden 3 Fällen zu unterscheiden: a) 'grosse' Parkplätze/Parkhäuser b) Parkmöglichkeiten entlang von Strassen c) einzelner, isolierter Parkplatz (für 1, 2

Re: [Talk-de] Fragen zur OSM-Lizenzvererbung

2010-07-21 Diskussionsfäden Frederik Ramm
Hallo, Dimitri Junker wrote: 1B is sowohl nach CC-BY-SA als auch nach ODbL erlaubt. Die DB auf der DVD muss dabei unter der jeweiligen Lizenz stehen Sorry, aber das das erlaubt ist ist ja klar, Tut mir leid, die neue Lizenz wird zuweilen auf einem Niveau diskutiert, dass ich nicht immer

Re: [Talk-de] Behindertenparkplatz

2010-07-21 Diskussionsfäden steffterra
Am 22. Jul 2010 um 01:23 schrieb Ulf Lamping ulf.lamp...@googlemail.com:Am 22.07.2010 00:18, schrieb steffterra: Aber ja- ich vergaß, was lange in OSM so drin ist (parking=grßer Parkplatz mit Wegen dazwischen) darf auch nie, nie nie mehr geändert werden aber dass es gar nciht so

Re: [Talk-de] Deutsche OSM-Technik-HowTos

2010-07-21 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 21.07.2010 18:04, schrieb Benjamin John: Wie stelle ich es am Besten an, nur den Teil zu aktualisieren, der in der ursprünglich importierten Grenzen liegt? Das ist nicht so einfach, denn es muss auf die Datenbank zurückgegriffen werden um festzustellen, ob ein Weg der vorher mal in deiner

Re: [Talk-de] postgresql und/oder postgis

2010-07-21 Diskussionsfäden Peter Körner
Am 21.07.2010 22:02, schrieb Walter Nordmann: offen: zugriff auf die db unter java mit jdbc, eigendliche anwendung probiers mal so: o...@osm:~$ psql -U gis gis gis= \d ... liste aller Tabellen ... gis = \d planet_point ... liste aller Spalten in der point Tabelle ... gis= \q ... und raus

Re: [Talk-de] Datenverlust

2010-07-21 Diskussionsfäden Daniela Duerbeck
Mal ne Frage zu unauffindbaren Mappern: Angenommen, ich trage was unter Pseudonym xy ein, verschleiere meine Identität und versuche auch sonst, unauffindbar zu sein, habe ich dann nicht evtl. mein geistiges Eigentum aufgegeben? Wenn ich nun auch noch einem Suchaufruf nicht folge, könnte man

Re: [Talk-de] Vollkommen sinnlose, zerstörerrische Richtungsfunktion in OSM?

2010-07-21 Diskussionsfäden Tirkon
Peter Körner osm-li...@mazdermind.de wrote: Wie ich schon schrieb: Linienbündel könnten auch in diesem Fall helfen Man beachte den Konjunktiv könnten. Nur mal aus Interesse (bitte nicht als Kritik missverstehen): würdest du auch solche Feldwege mit zwei Linien abbilden? Fahren kann man ja in

Re: [Talk-de] postgresql und/oder postgis

2010-07-21 Diskussionsfäden Walter Nordmann
hi peter, danke für die späte antwort ;) Generell gibt es folgende Spalten: ... aha, einen kleinen schritt weiter; die spalten hatte ich schon aber manche sind doch sehr cryptisch. wenn ich erst an way/type geometry denke - aber das brauche ich zur zeit hoffentlich nicht. zusätzlich möchte