[Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme

2009-05-25 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Moin, nach einigem Lesen alter Diskussionen über das Erstellen eines von der Straße abgetrennten Radweges (etwa durch simplen Bordstein), bin ich noch immer nicht fähig mich zu entscheiden. Soll ich nun Radwege entlang von Straßen möglichst als eigenständige Wege (highway=cycleway) erfassen, oder

Re: [Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme

2009-05-27 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Am 26. Mai 2009 09:24 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de: -Radfahrer kann problemlos in eine Einbahnstraße abbiegen was hat das mit seperaten Wegen zu tun? Ein oneway:bicycle=no sagt das gleich auch beim kombinierten Weg Stimmt, das ist wohl kein Argument. Ein Radfahrer kann auch ohne

Re: [Talk-de] Routing - Separater Radweg und andere Probleme

2009-05-28 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Probleme? Grüße Am 28. Mai 2009 02:26 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de: Mehmet Sirin schrieb: ... -Angabe des Fahrradweg-Typs; angeben was es genau ist(Gemeinsamer Fuß/-Radweg, getrennt,..) ? Linienbündelung würde das sauber/akurat regeln. Muss aber nochintensiver

Re: [Talk-de] zeitliche Straßenbeschränkungen

2009-06-10 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
hi!Wir haben hier einige Fußgängerzonen mit Zeitbeschränkungen für Radfahrer. Für ein Routing wäre es also wichtig zu wissen, zu welchen Zeiten ein Radler da rumfahren darf.Wie gebe ich diese Zeiten an? opening_hours = Mo-Fr 21:00-09:00 ? Anfangs wollte ich das mit hour_on und hour_off erledigen,

[Talk-de] Kein Radweg in entgegengesetzter Richtung

2009-06-30 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hi, ich hab hier eine Straße, bei der in der einen Richtung ein von dieser Straße getrennter (durch Bordstein) Fahrradweg existiert, aber in gegensätzlicher Richtung das Fahrradfahren eher unerwünscht ist. D.h. Radler müssten mit auf der Straße fahren. Wie tagge ich denn eine Solche

Re: [Talk-de] Kein Radweg in entgegengesetzter Richtung

2009-07-01 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
aus? Grüße Mehmet Am 30. Juni 2009 20:23 schrieb Mario Salvini salv...@t-online.de: Mehmet Sirin schrieb: Hi, ich hab hier eine Straße, bei der in der einen Richtung ein von dieser Straße getrennter (durch Bordstein) Fahrradweg existiert, aber in gegensätzlicher Richtung das

Re: [Talk-de] NASA / Aster

2009-07-01 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Für welche Zwecke ist es denn frei genug? Dürfte bspw. openrouteservice diese Höhendaten verwenden? Am 1. Juli 2009 10:21 schrieb Jens Frank jens.l.fr...@googlemail.com: Am 1. Juli 2009 09:47 schrieb Hanno Böck ha...@hboeck.de: Digitale Geländekarte von fast der ganzen Welt NASA stellt

Re: [Talk-de] Kein Radweg in entgegengesetzter Richtung

2009-07-05 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
ist, vermieden wird (nur wenn es eine gefährliche Straße wie secondary ist, auf der die Autofahrer mindestens 50km/h fahren). Das müssen wir dem Routingalgorithmus dann noch beibringen.. Grüße Mehmét Am 5. Juli 2009 22:50 schrieb René Falk li...@falconaerie.de: Mehmet Sirin schrieb: Hi

[Talk-de] ORS und Einbahnstraßen

2009-07-23 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Moin Leute, ich habe bei openrouteservice soeben entdeckt, dass Strecken mit cycleway=opposite in beide Richtungen berechnet werden. Dabei kam mir die Definition von opposite eher so vor: Radfahren nur in entgegengesetzter Fahrtrichtung erlaubt. Hier ein Beispiel:

Re: [Talk-de] ORS und Einbahnstraßen

2009-07-23 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
angegeben werden, wird eine uneingeschränkte Befahrbarkeit in beiden Richtungen angenommen. irritiert. Denn somit kommt man leicht auf die Idee, dass mit opposite nur entgegengesetzte Erlaubnis da ist.. Am 23. Juli 2009 17:10 schrieb SLXViper slxvi...@gmx.net: Mehmet Sirin schrieb: Moin Leute, ich

Re: [Talk-de] ORS und Einbahnstraßen

2009-07-25 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Kann das schnell einer bestätigen oder verneinen? Danke ciao Am 23. Juli 2009 17:24 schrieb Mehmet Sirin m.siri...@googlemail.com: Okay, dann bedeutet also cycleway=opposite, dass zusätzlich zur Fahrtrichtung auch in anderer Richtung gefahren werden darf? Orientiert hatte ich mich an der

[Talk-de] Taggingschema für neuen Radroutenplane r Osnabrücks

2009-07-28 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hallo Liste! Im Rahmen einer Projektarbeit möchten oder sollen wir -eine Gruppe von Studenten an der Universität Osnabrück- einen Online-Radroutenplaner mit touristen Attraktionen erstellen, natürlich basierend auf Openstreetmap Daten. Wir wollen an dieser Stelle nicht über Sinn und Zweck der

[Talk-de] Yournavigation Geocoding

2009-09-15 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Straßennamen erzeugen, und da muss man bestimmt etwas eigenes Programmieren, denn die Apis reichen dafür nicht aus? (Außerdem passt das doch nicht google mit OSM-Daten zu kreuzen...) Beste Grüße! Mehmet Sirin ___ Talk-de mailing list Talk-de@openstreetmap.org

Re: [Talk-de] Yournavigation Geocoding

2009-09-16 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Koordinaten nicht sehr wären? Liegt es an der Geschwindigkeit bzw. dem Rechenaufwand, sodass sich yournavigation.org für einen externen Geocoding-Service entscheiden hat? Grüße Mehmet Sirin Am 15. September 2009 12:33 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Hallo Frederik, Was machst Du, wenn jemand

Re: [Talk-de] Yournavigation Geocoding

2009-09-20 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hallo! Heey auf das Testen wäre ich nie gekommen! .. Ne im Ernst, ich habs getestet und natürlich ist es schnell. Das ist asber auch kein Wunder, da ich nur ein Benutzer bin und es auf meinem lokalen Server ausprobiere. Aber später geht die Seite online, wobei das Routing und Autosuggesting von

[Talk-de] Welche Teile gehören zur Straße ?

2009-09-22 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Moin, ich habe mal mit osm2pgrouting Daten in Postgresql geladen. Nun, um einigen Geocoding-Zwecken gerecht zu werden, ist es notwendig, dass mir die Datenbank Koordinaten von der Mitte des Weges liefert. Nur, wo ist denn die Mitte ? Kein Problem, das rauszufinden, wäre der Weg nicht wie in den

Re: [Talk-de] Welche Teile gehören zur Straße ?

2009-09-22 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
. September 2009 20:45 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Hallo, Mehmet Sirin schrieb: Wenn es nun in der Stadt zwei Straßen mit denselben Namen gibt, ist es nur schwer zu unterscheiden, welche Teile eindeutig zu welche dieser Straßen gehören. ich suche immer nach Stücken

Re: [Talk-de] Omniscale OSM-WMS aktualisiert

2010-01-26 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hi, bietet ihr auch verschiedene Styles an? Habe im WMS bisher nur einen entdeckt, nämlich jenen, den ihr auf eurer Homepage präsentiert. In der Capabilitie-XML ist davon auch nichts zu lesen. Zu Testzwecken benutze ich den WMS..und muss sagen, dass er abgeht wie eine Rakete. Grüße M.Sirin Am

[Talk-de] Fahrradies - Radroutenplaner mit OpenstreetMap Daten

2010-03-07 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Hi, der ein oder andere dürfte bereits auf der diesjährigen FOSSGIS von Fahrradies erfahren haben.In einem Vortrag haben wir ihn vorgestellt, sind unter anderem auch kurz auf die von pgRouting mit OSM-Daten verursachenden Routingfehler eingegangen bzw. haben unseren Ansatz zur Korrigierung dieser

Re: [Talk-de] Welche Teile gehören zur Straße ?

2009-09-28 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
können. Mehmet Sirin schrieb: Hey, das mit der Suche an den Enden ist eine gute Idee! Ja die Boundaries bzw. Polygone wollen wir benutzen, um zwei gleichbenannte Wege aus zwei unterschiedlichen Gebieten zu uinterscheiden. Aber zur Unterscheidung in ein und derselben Stadt, nützt uns

Re: [Talk-de] Welche Teile gehören zur Straße ? // idee

2009-09-29 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
in PostGis? Mit PHP und Postgresql? OpenLayers? .. ? ..so viel Aufwand für eine solche kleine Sache! Am 29. September 2009 01:44 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Am Di, 29.09.2009, 01:18 schrieb Mehmet Sirin: Also die Frage: Wie erkenne ich auf vernünftige Art und Weise

Re: [Talk-de] Welche Teile gehören zur Straße ? // idee

2009-10-01 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Weg-Sequenz-Möglichkeiten rekursiv durchzuprüfen) Meinst du das wird klappen mit der pl/pgsql Sprache? Ich kenne sie noch nicht, werde mal ein paar Tutorials durchgehen. mfg Am 29. September 2009 23:16 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Mehmet Sirin schrieb: Hi, wie

[Talk-de] Verwaltungsgrenzen Osnabrück

2009-10-28 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Moin, ich frage mich, ob es eine gute Quelle für die Verwaltungsgrenzen der Gemeinden Osnabrücks gibt? Gebraucht werden diese für ein korrektes Geocoding, d.h. für die Unterscheidung gleichnamiger Wege in verschiedenen Orten/Gemeinden. In Wikipedia gibt es eine Karte bzw. ein Bild mit den

Re: [Talk-de] Verwaltungsgrenzen Osnabrück

2009-10-28 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
:56 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org: On Wed, Oct 28, 2009 at 08:50:14PM +0100, Mehmet Sirin wrote: Moin, ich frage mich, ob es eine gute Quelle für die Verwaltungsgrenzen der Gemeinden Osnabrücks gibt? Gebraucht werden diese für ein korrektes Geocoding, d.h. für die Unterscheidung

Re: [Talk-de] Verwaltungsgrenzen Osnabrück

2009-10-29 Diskussionsfäden Mehmet Sirin
Am 29. Oktober 2009 00:35 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Mein Latein ist lange her, aber: taci et labora ...was will er mir damit nur sagen? ich kenne nur ora et labora :) ___ Talk-de mailing list