Re: [Talk-de] Digitalradio.de - Karte ohne Attributierung?

2011-08-02 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 2. August 2011 11:36 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Und Mapquest ist doch ein kommerzieller Dienst, wenn ich das richtig sehe? die Nutzung ist kostenlos, betrieben wird das von AOL. Aber kein OSM mehr, oder? Doch, das sind auch OSM-Daten bei Mapquest, und die sind auch fuer

[Talk-de] Zeichen 250, Privatweg, Anlieger frei

2011-03-07 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Hallo, heute bin ich kurz hintereinander an drei Wegen vorbeigekommen die an der Straße beschildert waren mit Zeichen 250 _in_ das geschrieben war Privatweg Anlieger frei Es geht dort je an den Hauseingängen zweier Häuser vorbei zu einem dritten und sie haben die Breite eines Autos. Wie

Re: [Talk-de] Zeichen 250, Privatweg, Anlieger frei

2011-03-07 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 7. März 2011 15:43 schrieb Bernd Wurst be...@bwurst.org: Am Montag, 7. März 2011, um 15:37:02 schrieb Rolf Bode-Meyer: Wie würdet ihr das taggen? highway=service, vehicle=destination Wo kommt da der Privatweg ins Spiel? access=private Also einfach das strikteste der aufgeführen

Re: [Talk-de] Ways in JOSM ohne highway tag

2010-12-24 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 24. Dezember 2010 14:00 schrieb dieter jasper dieter_jas...@web.de: damit findest du aber alle Wege, die kein highway haben. Also auch Wälder, Gebäude etc. Ich ging davon aus, dass es um ungetaggte Wege geht, die man zu highways machen möchte. das meinte ich auch, eben alles was noch kein

Re: [OSM-talk] Mapquest launches site based on OSM!

2010-07-10 Per discussione Rolf Bode-Meyer
2010/7/10 Steve Bennett stevag...@gmail.com: MapQuest, the No. 2 Internet-mapping service after Google’s, is taking the first steps toward a Wikipedia-like model — in which users would generate the maps themselves and combine the results for everyone to use. This is excellent news. I

Re: [OSM-talk] Mapquest launches site based on OSM!

2010-07-10 Per discussione Rolf Bode-Meyer
2010/7/9 David Ellams osmli...@dellams.fastmail.fm: http://blogs.wsj.com/digits/2010/07/09/aols-mapquest-looks-to-wikipedia-model-for-mapping/ What I'm impressed by is that they use the well known OSM tools like Mapnik, TileCache, Nominatim for creating the site. See

Re: [Talk-de] Gaststättenkarte - OpenGastroMap.org

2010-07-02 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 1. Juli 2010 16:37 schrieb Sebastian Klemm osm-l...@freenet.de: Seit heute ist die Karte erreichbar unter: www.OpenGastroMap.org www.OpenGastroMap.de Und 16 Stunden später schon bei Heise: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Raucher-und-Nichtraucherlokale-in-OpenStreetMap-1032040.html

Re: [Talk-de] Problem beim Hochladen mit JOSM...

2010-06-11 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 11. Juni 2010 12:57 schrieb Thomas Besser the...@besser.de: Hab mir also den Bereich davor mit JOSM runtergeladen, gemappt und lokal gespeichert. Beim Hochladen steigt mir JOSM immer wieder aus: Wann hattest du denn den Bereich runtergeladen? Es besteht immer die Möglichkeit dass während

Re: [Talk-de] REGEX in PERL wieder mal

2010-06-11 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 11. Juni 2010 14:01 schrieb GS gerhardschw...@yahoo.de: problem dabei ist, dass statt des anführungszeichens nach user=xyz schon mal ein paar weiter gesprungen wird. das ergebnis des regex sieht dann so aus (für user): MichaH lat=50.0693044 der regex stoppt also zu spät. wie kommt

Re: [Talk-de] Skobbler berücksichtig seit dem 20.04 .10 turn-restrictions!

2010-04-28 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 28. April 2010 02:50 schrieb Johann H. Addicks addi...@gmx.net: Seit dem Update am 20. April scheint Skobbler die gemapte Turn-Restriction-Relationen zu beachten. Genauer: Der dort eingesetzte Cloudmade-Router kann es jetzt. Und siehe, bei Cloudemade.com geht's auch. Wenn Ihr also

Re: [Talk-de] Frage zum Tagging komplizierterer access-Restriktionen

2010-04-06 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 5. April 2010 20:33 schrieb Florian Lohoff f...@zz.de: On Mon, Apr 05, 2010 at 06:08:11PM +0200, Rolf Bode-Meyer wrote: ich bin gerade über eine Durchfahrtbeschränkung für LKW (bzw. Fahrzeuge) 7.5 Tonnen gestolpert. Für solche Fahrzeuge ist nur Anlieferverkehr zugelassen. Komme ich jetzt

[Talk-de] Frage zum Tagging komplizierterer access-Restriktionen

2010-04-05 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Hallo, ich bin gerade über eine Durchfahrtbeschränkung für LKW (bzw. Fahrzeuge) 7.5 Tonnen gestolpert. Für solche Fahrzeuge ist nur Anlieferverkehr zugelassen. Komme ich jetzt nur nicht drauf oder ist ein solcher Fall in unserem Schema nicht möglich? Ciao, Rolf

Re: [Talk-de] openstreetmap.org (was: Piratenpartei benutzt Google Maps)

2009-09-15 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 15. September 2009 02:06 schrieb Sebastian Hohmann m...@s-hohmann.de: Michael Buege schrieb: Aber egal, Ulf, OSM _ist_ eine Datenbank. Ich denke mal das Kernprojekt ist schon eine Datenbank. Allerdings gehört auch die Community mit dazu, nicht nur die Mapper, sondern auch diejenigen die

Re: [Talk-de] Piratenpartei benutzt Google Maps

2009-09-14 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 14. September 2009 09:58 schrieb northc...@gmx.de northc...@gmx.de: Es mag ja sein das es gewünscht ist das der OSM Server nur die Karten und Daten liefern soll und andere ala gspies sich um die Anwendungen kümmern sollen. Aber ohne ein gewisses Grundangebot werden potentielle OSM Nutzer

Re: [Talk-de] JOSM: Selektiere alle neuen Ways

2009-09-03 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 2. September 2009 13:39 schrieb Alexander Menk a...@addismap.com: Hi! wie selektiere ich denn in JOSM am einfachsten alle Ways (z.B. um nach einer Tracing Aktion überall source=Yahoo einzufügen) In der Suchfunktion gibt es ja modified - aber nicht new. Vielleicht id0 ? Mh... Das ist

Re: [Talk-de] AEROWEST-Luftbilder: Was kann man damit machen?

2009-09-03 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 2. September 2009 15:19 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: +Formen von Gebäuden und anderem. Meistens reicht es ja, diese gut zu erkennen, damit man sie auch nach einem groben Yahoo-Luftbild nachzeichnen kann (die Details schätzt man anhand der guten Luftbilds ab). An

Re: [Talk-de] Straßen/Plätze ohne Straßennam ensschild

2009-07-31 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-07-30 12:40, Martin Koppenhoefer wrote: highway=pedestrian, oder wied? je nachdem, was es ist. Das hängt ja nicht vom Namen ab. Pedestrian, wenn es im Prinzip eine Straße ist (Breite), aber KfZ dort allgemein nicht erlaubt sind (Fußgängerzone) Der Innenraum ist an sich ein Platz,

[Talk-de] Straßen/Plätze ohne Straßennam ensschild

2009-07-30 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Hallo, wir haben hier an der Stadtmauer noch ein paar Zwinger. Es gibt dort kein Straßennamenschild, aber Adressen mit diesem Straßennamen. Z.B. der Spittlertorzwinger: http://maps.google.de/?ie=UTF8t=kll=49.448191,11.067122spn=0.001011,0.001456z=19 Einfach trotzdem mit Straßennamen taggen?

Re: [Talk-de] Lummerland

2009-07-01 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-30 21:20, Sven Geggus wrote: Sven Geggus li...@fuchsschwanzdomain.de wrote: Hat jemand ein OSM file? Ich würde das gerne mal rendern. Wenn ich mir den Bereich ansehe, hat da nach der Entfernung jemand wieder rumgebastelt und die Hälfte wieder hochgelasen. Aber was bedeutet

Re: [OSM-talk] Thousands of small changesets by Tim Proegler

2009-06-26 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 22:06, Shaun McDonald wrote: I also sent him a mail and have just received a response saying that he'll remove the feature until the problem is resolved. So you seem to have more luck than me - still no answer here. But that doesn't matter the main thing is he really deactivated

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-26 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-25 14:00, Markus wrote: Frage 1: Wie kann ich nur den Umriss der Stadtgrenze (also ohne die Löcher) als GPX exportieren? Mit Löcher meinst Du nur die inner-Grenzen, oder - wie in diesem Fall - auch die outer der Exklave? In letzterem Fall wird Dir die Auswahl keine Automatik

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-26 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-26 15:00, Florian Lohoff wrote: On Fri, Jun 26, 2009 at 02:57:24PM +0200, Rolf Bode-Meyer wrote: Der flexible aber auch etwas aufwendigere Weg ist der manuelle: 1. Relation der Grenze besorgen. Dazu entweder 1.1 in JOSM einen kleine bbox mit der Grenze runterladen 1.2 die

Re: [OSM-talk] Thousands of small changesets by Tim Proegler

2009-06-25 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-25 10:11, Christoph Boehme wrote: Importing single nodes its not a bad thing, we made a similar import of spanish fuel stations and schools. Yes, I agree with you on that. But what I meant was that the tagging scheme that was used here is not very helpful. At least a source tag

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-25 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-25 00:22, Frederik Ramm wrote: Hallo, Ich wuerde mich sehr wundern, wenn diese amtlichen Daten stets so hochgenau waeren, wie Du vermutest. Das vermute ich nicht, das war eher ein kleiner Seitenhieb auf Markus' Äußerung irgendwo in diesem Thread. Das nur nebenbei. Rolf

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-25 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-25 00:28, Markus wrote: So, die Grenze ist drin! Scheint geklappt zu haben: http://betaplace.emaitie.de/webapps.relation-analyzer/analyze.jsp?relationId=163109 Herzlichen Dank an alle die geholfen haben, insbesondere an Tobias und Lennard, die die wichtigen Schritte vollzogen

Re: [OSM-talk] Thousands of small changesets by Tim Proegler

2009-06-24 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 18:58, S Knox wrote: Does anyone know why Tim Proegler http://www.openstreetmap.org/user/timproegler/edits has made so many small edits under the name of KMLManager in such a short space of time (1 day as a member)? The recent changes page was at one point full of his

Re: [Talk-de] waterway=dam / OSM Inspector / water

2009-06-24 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-23 20:05, Markus wrote: Damm und Einschnitt gibt es bereits Ich hab's grad gesucht, aber das Wiki kennt weder Damm noch Einschnitt? Kannst Du das bitte dort verlinken? http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Key:embankment http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:cutting Beide

Re: [Talk-de] waterway=dam / OSM Inspector / water

2009-06-24 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 12:35, Markus wrote: Sowohl embankment als auch cutting sind mit deutschsprachiger Beschreibung schon länger in den Mapfeatures gelistet und verlinken auf die jeweiligen keys (zwar die englischsprachigen Seiten, aber die deutschsprachige Seite is dort immerhin verlinkt). Hm,

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-23 16:52, Markus wrote: Datei in JOSM geladen zeigt 4 Polygone: Das konnte mir der nette Mitarbeiter vom Bauamt beantworten: Ein Gemeindegebiet, in dem ein gemeindefreier Staatsforst liegt, der von einer zur Gemeinde gehörigen Bundesstrasse durchtrennt wird, und im Staatforst

[Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Hallo Ich weiß zwar nicht, ob der allgemeine highway=footway-Wildwuchs darauf zurückzuführen ist. Aber ich hätte auf jeden Fall gerne eine Vereinheitlichung dessen was das Wiki zu diesem Tag sagt. Momentaner Stand: [[DE:Map_Features]] sagt zu highway=footway: Allgemeiner Fußweg, hauptsächlich

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 14:35, Mario Salvini wrote: Ein allgemeiner (nicht speziell für Füßgänger ausgeschilderter) Weg ist (für Deutschland zumindest) eigentlich nur ein highway=path. Weil auf einem Path darf quasi alles drauf, was auch drauf kann (Fußvolk, Räder, Mofas, Pferde...), was anhängig von

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 16:09, Markus wrote: Ich fürchte Handarbeit. Ausgeschlossen: die Grenze besteht aus 6000 doppelten Punkten. Und es gibt 12.112 Grenzen... Wenn jede, oder auch nur 10 solcher großen Grenzen, in diesem Format kommen, ja. Ist das Standard bei Gemeinden (oder woher Du die hast)?

Re: [Talk-de] was ist ein footway?

2009-06-24 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 17:20, Florian Lohoff wrote: Ich mache es eher so nach bauchgefuehl - Path ist alles was nicht aktiv angelegt sondern durch nutzung/trampeln hergestellt wurde. Alles was angelegt wurde im sinne von gepflastert/geteert/geschottert tagge ich je nach beschilderung oder dominanter

Re: [Talk-de] Hochkomma ‘ oder ' ?

2009-06-24 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 20:55, Mario Salvini wrote: Stefan Schwan schrieb: sind mir einige fehlende Straßen mit Hochkomma aufgefallen: Wie tragt ihr das ein? Als U+0027 (Shift und #) = ' oder als U+2019 (AltGr Shift und B unter Linux, bzw Alt + 0146 unter Windows) = ‘ ? oder als U+2019 (AltGr Shift

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 22:32, Tobias Wendorff wrote: Am Mi, 24.06.2009, 22:17 schrieb Markus: Wo ist die Datensatzlänge beschränkt? 2000 nodes Wo, nicht auf wieviel. Beschränkt ist sie in der API-Implementation. Wie kann ich die erhöhen? gar nicht - du musst die Grenze vereinfachen Was

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 22:59, Tobias Wendorff wrote: Am Mi, 24.06.2009, 22:45 schrieb Rolf Bode-Meyer: Wo, nicht auf wieviel. Beschränkt ist sie in der API-Implementation. Hätte ihm die Antwort mehr gebracht? :-/ Hast' recht, Frederik war aber ja so nett es ausführlich zu erläutern. Was natürlich

Re: [Talk-de] DXF-Datei Gemeindegrenze - OSM

2009-06-24 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-24 23:16, Tobias Wendorff wrote: Wenn ich eine Straße in die Relation einfüge, diese jedoch irgendwann anders als die Grenze weiter geht, muss ich die Straße doch an diesem Punkt aufteilen, oder? Brrr, eine Grenze zurechtzurücken und -zupfen wird sich hoffentlich keiner erdreisten

Re: [Talk-de] Landratsamt will OSM

2009-06-19 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-19 13:35, Johann H. Addicks wrote: Und die unselige Doppelbeschriftung schnell entfernen ;-) Und bitte auch die am Main an der Pegnitz etc. Das ist bei Adressen sinnvoll. Aber bei Landkarten, die per Definition eine räumliche Einordnung (Nachbarorte, Flüsse) enthalten, braucht

Re: [Talk-de] Regenwasser Rückhaltebecken

2009-06-15 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-15 12:50, Martin Siegel wrote: Meiner Meinung nach ist landuse=reservoir ein Trinkwasserspeicher, also ein Behälter, der nachts aufgefüllt wird, um am Tag die Spitzenverbräuche abzufangen. Und landuse=basin ist ein Becken, in dem Wasser aufgefangen wird, wie zum Beispiel

Re: [Talk-de] openstreetmap startseite verbesserungsw ürdig

2009-06-14 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-14 18:19, Frederik Ramm wrote: Ich wiederhole mich: OpenStreetMap hat niemals das Ziel gehabt, Google Maps zu ersetzen. OpenStreetMap will nicht primaer die Benutzergruppe ansprechen, die Google Maps anspricht. Ich bin voll und ganz Deiner Meinung. Nur bin ich auch der Meinung,

[OSM-talk] cutting and embankment on only one side

2009-06-12 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Hi, is there any known way to give a attach cutting or embankment to a way only on one side? Besides from highways having a batter on only one side, my main need for it would be wide features like a canal running on a dam including ways to the left and to the right. Rolf

Re: [Talk-de] Straßenbenennung auf Kreuzungen mit Stra ßen mit zwei Fahrbahnen

2009-06-12 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 10. Juni 2009 14:44 schrieb Per omlists.pho...@safersignup.com: Rolf Bode-Meyer schrieb: Eine Kreuzung an der mindestens eine der Straßen zwei getrennte Fahrbahnen hat. Beispielsweise hier: http://www.openstreetmap.org/?lat=49.489188lon=11.125254zoom=18layers=B000FTF Ich persönlich mache

Re: [Talk-de] der Vorgänger von Google Street-View (1999)

2009-06-12 Per discussione Rolf Bode-Meyer
On 2009-06-12 19:40, Tobias Wendorff wrote: ich bin gerade über einen Beschluss gestolpert, welchen ich Euch nicht entgehen lassen möchte: Im konkreten Fall ging es darum, dass ein deutsches Unternehmen einen Gebäudeatlas herausbringen wollte ... Ich weiß zwar nicht ob es um das gleiche

[Talk-de] Straßenbenennung auf Kreuzungen mit Stra ßen mit zwei Fahrbahnen

2009-06-10 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Hallo, die letzten Monate kamen mir immer wieder solche Kreuzungen unter und es scheint mir nicht die eine Lösung zu geben. Eine Kreuzung an der mindestens eine der Straßen zwei getrennte Fahrbahnen hat. Beispielsweise hier:

Re: [Talk-de] Neuigkeiten von der ÖPNV-Karte

2009-06-10 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 10. Juni 2009 11:28 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org: Ihr könnt immer auch im OSM Inspector schauen (tools.geofabrik.de/osmi). Der wird täglich aktualisiert. Unten Links steht immer, bis wann Daten aktuell noch drin sind. Das Rendering ist nicht so schön, wie die ÖPNV-Karte, weil es

Re: [Talk-de] Neuigkeiten von der ÖPNV-Karte

2009-06-10 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 10. Juni 2009 18:14 schrieb Dirk Stöcker openstreet...@dstoecker.de: Habe ich mir gerade mal angesehen. Hier bei uns leuchtet fast alles gelb auf: unordered way. Nur kann ich bei Betrachtung der Relationsteilstücke für diese Routen nicht erkennen was da unordered ist oder wie ich das ändern

Re: [Talk-de] Neuigkeiten von der ÖPNV-Karte

2009-06-10 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 10. Juni 2009 17:08 schrieb Jochen Topf joc...@remote.org: unordered heißt dass die Wege nicht in der richtigen Reihenfolge in der Relation vorkommen. D.h. der Endpunkt eines Ways muss immer mit dem Anfangspunkt des nächsten Ways übereinstimmen. Wenn eine Lücke in der Relation ist, dann ist

Re: [Talk-de] Nuernberg: Radnetz

2009-06-08 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 7. Juni 2009 18:49 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Meinetwegen kann man diese Kurzrouten anlegen (das war vor Jahr und Tag auch mein erster Zugriff).  Mich irritiert nur, dass die alte Relation einfach so entfernt wurde, _ohne_ dass diese Kurzrouten das alles abdecken würden.

Re: [Talk-de] Weg vor Renderer verstecken?

2009-05-29 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 28. Mai 2009 12:15 schrieb SLXViper slxvi...@gmx.net: wie ich gerade der heutigen Zeitung entnommen habe, ist ein Steg über die Rednitz hier in Nürnberg/Fürth wegen Baufälligkeit seit Montag gesperrt und die Bohlen sind entfernt. Das wird (wegen Geldmangels) auf unabsehbare Zeit so bleiben

[Talk-de] Weg vor Renderer verstecken?

2009-05-28 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Hallo, wie ich gerade der heutigen Zeitung entnommen habe, ist ein Steg über die Rednitz hier in Nürnberg/Fürth wegen Baufälligkeit seit Montag gesperrt und die Bohlen sind entfernt. Das wird (wegen Geldmangels) auf unabsehbare Zeit so bleiben und ich möchte den Steg deshalb aus den OSM-Karten

Re: [Talk-de] Frage zu OSM-WMS

2009-05-11 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 11. Mai 2009 15:02 schrieb Oliver Tonnhofer tonnho...@omniscale.de: Wir haben einen WMS Proxy entwickelt, der die Lücke zwischen herkömmlichen WMS und TileCacheing-Lösungen schließt. Für die Demonstration haben wir intern einen OpenStreetMap WMS auf Mapnik- Basis aufgesetzt. Hier ist die

Re: [Talk-de] barrier=bollard

2009-05-07 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 6. Mai 2009 12:59 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de: Kreuzung einer breiten mit einer schmalen Straße. Mitten drauf ein Poller, so dass man auf der breiten Strasse mit dem Auto dran vorbei kommt, auf der schmalen Straße jedoch nicht. Woher soll der Router das wissen ? Also:

Re: [Talk-de] josm, api0.6 und precondition failed und internal server error

2009-05-04 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 29. April 2009 09:48 schrieb Frank Sautter : Du kannst mal probieren, im Einsteinmodus osm-server.atomic-upload=false zu setzen, dann sollte das alte Verhalten wieder eingestellt werden. Ist allerdings ziemlich ungetestet es scheint tatsächlich ziemlich ungetestet zu sein: PUT

Re: [Talk-de] jOSM: java.lang.NullPointException

2009-04-30 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 30. April 2009 14:41 schrieb Raimond Spekking raimond.spekk...@gmail.com: Habe ich Bockmist beim Editieren gemacht, spinnt mein Java oder JOSM oder der Server? Nullpointer-Exceptions sind immer Programmfehler. Um sie beheben zu können wäre es nett sie zu reporten. Der beste Platz dazu ist

Re: [Talk-de] noexit nur für motorvehicles?

2009-04-27 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 26. April 2009 17:13 schrieb Johannes Huesing johan...@huesing.name: Er meint wahrscheinlich http://www.nuernberg.de/internet/verkehrsplanung/verkehrsregeln.html weiter unten, mit Bildüberschrift Für Radverkehr durchlässige Sackgassen Nicht offiziell aber verbreitet. Ja, fast genauso

Re: [Talk-de] noexit nur für motorvehicles?

2009-04-26 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 25. April 2009 22:23 schrieb Sebastian Hohmann m...@s-hohmann.de: Die Frage ist auch, was ist mit der Beschilderung überhaupt gemeint? Da auf der offenen Seite ohne Poller Autos und Motorräder die Einfahrt nicht verboten sind und diese ja auch wieder raus können müssen, ist doch die Straße

[Talk-de] öffentlich nutzbare Betriebswege ausweis en?

2009-04-25 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Hallo, momentan sind die Fahrradwege am Main-Donau-Kanal/Europakanal nur als highway=path,bicycle=yes,foot=yes getaggt. Das sind ja nun keine öffentlichen Wege, sondern Betriebswege des Kanalbetreibers der Fußgängern und Radfahrern die Benutzung auf eigene Gefahr erlaubt hat. Sollte sich dies in

[Talk-de] noexit nur für motorvehicles?

2009-04-25 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Hallo, beim Aufarbeiten meiner heutigen Aufzeichung bin ich jetzt doch ins Schwimmen gekommen. Erstmal zum Betreff. Eine Straße verliert an einer Stelle ihre Gehwege, geht aber ansonsten normal weiter (d.h. hat ein Straßenschild und es liegen zwei Anwesen daran). Am Übergang steht ein Zeichen

Re: [Talk-de] noexit nur für motorvehicles?

2009-04-25 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 25. April 2009 19:56 schrieb Sebastian Hohmann m...@s-hohmann.de: Wenn ich das richtig verstanden habe, würde ich das so eintragen (entsprechende Wegrichtung vorausgesetzt): bicycle:forward=official [1] foot:forward=official motor_vehicle:backward=no Ist halt die Frage ob das von

Re: [Talk-de] living_street + maxspeed 7

2009-04-23 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 23. April 2009 00:32 schrieb Garry garr...@gmx.de: Stimmt nicht ganz - Durchfahrt verboten mit einem _Zusatzschild das ein ballspielendes Kind symbolisiert gilt als Spielstrasse - maxspeed = 0 da jeglicher Verkehr verboten Ist das dann nicht eigentlich gleichbedeutend mit

Re: [OSM-talk] We're back

2009-04-21 Per discussione Rolf Bode-Meyer
2009/4/21 Gregory Williams gregory.willi...@purplegeodesoftware.co.uk: The tag values shown in the non-history version of the call are only from the first version, which was what I was attempting to fix the value for (I meant to type National cycle Network National Route 43, not ...4). Hm, I

Re: [Talk-de] Erfahrungen mit Openrouteservice

2009-04-11 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 11. April 2009 17:15 schrieb Jens Herrmann o...@bikelab.org: benutzt den Openrouteservice wirklich niemand oder habe ich nur den Link vergessen? Für letzteren Fall, gemeint ist http://openrouteservice.org/ Ich benutze ihn nicht rum Routenplanen aber ich teste hin und wieder die Funktion,

Re: [Talk-de] Erfahrungen mit Openrouteservice

2009-04-11 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 11. April 2009 19:24 schrieb Cornelius cornelius@csides.info: On Sat, 2009-04-11 at 18:46 +0200, André Reichelt wrote: Rolf Bode-Meyer schrieb: Mit dem Auffinden von Adressen hatte ich bisher allerdings noch nie Glück. Bei mir findet der auch keine Hausnummern sondern nur die ganze

Re: [Talk-de] google-indizierung des wikis mehr

2009-04-10 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 10. April 2009 18:47 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Tobias Wendorff wrote: vor einiger Zeit hat sich ein Mitarbeiter von Netcologne bei Euch gemeldet. Er bzw. NC wollten Server und Traffik kostenfrei bereitstellen. Als Rückantwort kam, dass alles über UK läuft und man dort wohl

Re: [Talk-de] Hilfe, meine Stadt hat Flecken

2009-04-08 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 8. April 2009 20:00 schrieb André Reichelt andr...@online.de: mir ist gerade die etwas ungünstige Färbung der Fußwege in Mapnik aufgefallen. Gerade erst? Meines Erachtens gehören Fußwege in dem Zoomlevel überhaupt nicht angezeigt. Auf jeden Fall aber wie auch Waldwege viel dezenter. Wobei

Re: [Talk-de] Google Maps hat nachgerüstet

2009-03-27 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 27. März 2009 12:36 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: http://sautter.com/map/?zoom=17lat=48.14293lon=11.58007layers=B000TFFF Die Wege im Hofgarten sind so identisch, dass man auf eine gemeinsame Datenquelle schließen könnte. Leg den Hofgarten mal über das

Re: [Talk-de] Google Maps hat nachgerüstet

2009-03-27 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 27. März 2009 08:37 schrieb Hermann Schwaerzler hermann.schwaerz...@chello.at: http://sautter.com/map/?zoom=17lat=48.14112lon=11.58834layers=B000TFFF Hmm ... manche Wege sind 100%ig identisch ... wie kann das nur kommen? Hmm ... lass mal überlegen... die gleichen fakten etwa gleich genau

Re: [Talk-de] [JOSM] Unglue Funktion

2009-03-19 Per discussione Rolf Bode-Meyer
2009/2/3 Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de: wenn ich das experimentell richtig gesehen habe, dann liegt nach einer Unglue-Operation (Wege trennen) der ältere Punkt oben. M.E. würde es mehr Sinn machen, wenn der neuere Punkt oben liegt. Also wenn man zB einen Wald an eine Strasse dran

Re: [Talk-de] Pläne in OSM

2009-03-13 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 12. März 2009 13:29 schrieb Markus liste12a4...@gmx.de: Das Ergebnis sieht nett aus - meinen Wünschen entspricht es nicht. Ich bin jetzt auch sehr verwirrt bezüglich der Innenhöfe von Haus 30 und Haus 47. Mittlerweile zeigt Mapnik den Innenhof von Haus 47, aber nicht den von Haus 30.

Re: [Talk-de] Pläne in OSM

2009-03-13 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 13. März 2009 13:13 schrieb Willi Rehfeld telegram...@gmx.de: 1. Haus 47 ist multipolygon - outer = buildung und inner = buildung - ist das gleiche - also auch gleiche Farbe - ocker. 2. Haus 30 ist multipolygon - outer = building und inner = hospital - bei inner nimmt er die vom

Re: [Talk-de] Pläne in OSM

2009-03-13 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 13. März 2009 12:59 schrieb Michael Buege mich...@buegehome.de: Zitat Rolf Bode-Meyer: building=yes hatte ich vorgestern schonn mal entfernt weil das blödsinnig und eigentlich kontraproduktiv ist. Michael hat es dann gestern wieder hinzugefügt. Da hab ich gar nicht drauf geachtet, dass

Re: [Talk-de] Baustelle mit kompletter Straßensperrung (9 Monate)

2009-03-10 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 9. März 2009 23:02 schrieb Sebastian Hohmann m...@s-hohmann.de: Nicht zu vergessen zusätzliche Tags, die entweder zur Zeit noch nicht in Benutzung sind oder einfach nur weggelassen werden, weil man sich nicht sonderlich dafür interessiert. Pferde dürfen beispielsweise meistens auch durch,

Re: [Talk-de] Baustelle mit kompletter Straßensperrung (9 Monate)

2009-03-10 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 10. März 2009 18:05 schrieb Karl Eichwalder k...@gnu.franken.de: Solche shortcut bringen nix, sie stiften bei einem projekt wie unserem nur verwirrung.  Besser ist es, die dinge einzeln aufzuzählen und dabei den gesunden menschenverstand walten zu lassen (es ist nicht notwendig bei

Re: [Talk-de] Baustelle mit kompletter Straßensperrung (9 Monate)

2009-03-10 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 10. März 2009 20:23 schrieb Tobias Wendorff tobias.wendo...@uni-dortmund.de: Rolf Bode-Meyer schrieb: Dabei kommt mir eine Frage. Ist es nicht eigentlich nötig auf eine Straße mit straßenbegleitendem, nutzungspflichtigen Radweg bicycle=no zu setzen. Eine andere Frage ist, ob man bei

Re: [Talk-de] Was ist ein Gebäude?

2009-03-06 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 4. März 2009 23:06 schrieb Claudius Henrichs claudiu...@gmx.de: Problematisch sind etwa mehrere Gebäudeeingänge zum selben physischen Gebäude, so dass einzelne Gebäudepolygone hier auch nicht helfen. Das gibt es natürlich und in dem Falle hast Du Recht. Nur für die Mehrheit der

[Talk-de] Was ist ein Gebäude?

2009-03-04 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Ich habe so mein Problem damit zu entscheiden wie ich Bebauung zeichne. Ein wahllos herausgegriffenes aber representatives Beispiel: http://sautter.com/map/?lat=49.43634lon=11.06923zoom=18layers=0B00TFFF Eingezeichnet als eine Fläche, aber sind es nicht vielleicht mehrere lückenlos stehende

[Talk-de] Gemeinenamen als nodes?

2009-02-21 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Hallo, wie taggen wir denn Gemeinden? Nur als name auf dem Grenzpolygon (so vorhanden), oder auch als place? Ich bin gerade auf einen Node mit den Tags place=village,name=Schwanstetten und dem üblichen geoDB-Gedöns gestoßen. Die Sache ist nur, es gibt keinen Ort mit dem Namen, es ist ein

Re: [Talk-de] Gemeinenamen als nodes?

2009-02-21 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 21. Februar 2009 17:30 schrieb Garry garr...@gmx.de: Aus alten Diskussionen heraus hat sich ergeben den für die Namensdarstellung relavanten Tag als node an geeigneter Stelle zu plazieren Und tatsächlich als village bezeichnen wie auch Johannes' Beispiel zeigt? - bei einer polygonbezogen

Re: [Talk-de] Idee: Fahranweisungen auf ORS in vers. deutschen Dialekten?

2009-02-19 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 19. Februar 2009 09:46 schrieb Pascal Neis n...@geoinform.fh-mainz.de: ich weiß das die Fahranweisungen auf ORS noch etwas Arbeit erhalten müssen. Trotzdem denke ich wäre es insgesamt eine Lustige Sache wenn man auf ORS.org die Fahranweisungen in verschiedenen deutschen Dialekten anbieten

Re: [Talk-de] Reliefkarte für OSM

2009-02-07 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 7. Februar 2009 14:31 schrieb Adrian Stabiszewski a...@nitegate.de: Schau dir mal http://www.maps-for-free.com/ an. Da gibt es die Relief Kacheln schon fertig zu Download, bis Zoom 11. Hm, is' ja schön wenn sich jemand Reliefkarten vornimmt. Aber dann nur die rohen Daten durch GMT zu jagen

Re: [Talk-de] [JOSM] Unglue Funktion

2009-02-04 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 4. Februar 2009 11:13 schrieb Martin Koppenhoefer dieterdre...@gmail.com: Am 4. Februar 2009 08:52 schrieb Chris-Hein Lunkhusen chris66...@gmx.de: ich denke, er wählt immer den aus, der oben liegt, oder? Naja, JOSM kennt kein oben und unten. :-) unten ist das, was in JOSM beim

Re: [Talk-de] Kontakt zum Nachbarmapper

2009-02-04 Per discussione Rolf Bode-Meyer
2009/2/4 Johannes Haller johannes.hal...@web.de: Sorry, Rolf, falls ich Tomaten auf den Augen habe, aber ich weiß nicht, wie ich auf seine Benutzerseite gelangen kann... Marc hat die URL ja schon genannt. Ich bin davon ausgegangen, dass wenn Du schreibst Ich sehe nur die Änderungen, Du auf

Re: [Talk-de] Kontakt zum Nachbarmapper

2009-02-04 Per discussione Rolf Bode-Meyer
2009/2/4 Johannes Haller johannes.hal...@web.de: Wie kriege ich Kontakt zu einem Mapper, der in der selben Gegend wie ich die Karte verbessert? Ich sehe nur die Änderungen und finde den Nicknamen des Mappers. Dann gehst Du auf die Benutzerseite dieses Mappers und hinterlässt ihm über send

Re: [Talk-de] Hausnummern in Straßennamen?

2009-02-01 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Danke euch allen für eure Antworten. Am 31. Januar 2009 21:37 schrieb Florian Lohoff f...@rfc822.org: Dann setz es um - d.h. name=Beispielstraße, note=Hausnummern 25-31. So tagge ich das wenn ich sowas finde. Muss man ggfs nich nochmal hinfahren wenn man es braucht ... Genau so habe ich es

[Talk-de] Hausnummern in Straßennamen?

2009-01-31 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Hallo zusammen, gibt es einen Konsenz für oder gegen die Aufnahme von Hausnummern in Straßennamen? An der Straße gibt es ja die öfter Schilder in abgehende Wege wie Beispielstraße 25-31. Anscheinend nehmen manche User die Regel die Namen zu schreiben wie auf den Schildern angegeben wortwörtlich.

[Talk-de] Schule, Schulgelände, Schulhof

2009-01-26 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Hallo, wenn man für eine Schule nicht nur einen Node, sondern eine Fläche zeichnen will, was wird dann mit amenity=school getaggt? Das Schulgebäude oder das Schulgelände? Wenn letzteres und ich zeichne die Gebäude zusätzlich ein, sollte ich dann aber das amenity-Tag dort weglassen, oder? Zeichnet

Re: [Talk-de] Brücken- und Tunnelnamen

2009-01-16 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 16. Januar 2009 05:28 schrieb Andreas Labres l...@lab.at: Das klingt jetzt so, als wäre das eine Notlösung. Ich sehe das nicht so. Dieses Stück Weg (dieser Way bzw. diese Ways) hat einen Namen und der heißt Köhlbrandbrücke. Und die Brückenrelation wäre dann dazu gut, die Ways für die

Re: [Talk-de] Brücken- und Tunnelnamen

2009-01-16 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 16. Januar 2009 12:07 schrieb Frederik Ramm frede...@remote.org: Wenn man es ganz ordentlich machen wuerde, wuerde man eine Relation machen, die die folgenden Daten enthaelt: Tags: type=bridge name=Blafasel-Bruecke Members: area=way, der den Umriss der Bruecke beschreibt above=way,

Re: [Talk-de] [JOSM] Zugriff auf Relationen außerh alb des geladenen Bereiches - Ergänzung

2009-01-16 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Am 16. Januar 2009 18:13 schrieb Jan Tappenbeck o...@tappenbeck.net: nun habe ich den Ladebereich noch erweitert und die Relation müßte gelistet werden (wird beim Element auch als Rolle gelistet) und trotzdem ist diese in der Relationsliste noch nicht aufgeführt ! Ich hatte es auch schon hin

Re: [Talk-de] INFAS Kreisgrenzen

2009-01-01 Per discussione Rolf Bode-Meyer
Hallo, heute habe ich hier erstmals von dem Import der INFAS-Kreisgrenzen erfahren und gleich mal ein bißchen verglichen. Da wird eine Gemeindegrenze als Kreisgrenze ausgegeben und andere weichen ganz krass vom mir bekannten und durch Straßen als Wegmarken gestützten Verlauf ab. Unter