Am 16. Januar 2009 05:28 schrieb Andreas Labres <l...@lab.at>:
> Das klingt jetzt so, als wäre das eine Notlösung. Ich sehe das nicht so. 
> Dieses
> Stück Weg (dieser Way bzw. diese Ways) hat einen Namen und der heißt
> Köhlbrandbrücke. Und die Brückenrelation wäre dann dazu gut, die Ways für die
> beiden Richtungen zu einer Brücke zusammenzufassen (damit der Renderer das 
> dann
> mglw. schöner darstellen kann oder so).

Ich sehe das schon als Notlösung. Es mag Straßen geben die wie die
Brücke auf der sie liegen heißen, aber die Regel dürfte das nicht
sein.

Im Grunde halte ich es schon für falsch einen Teil eines Wegs als
bridge=yes zu taggen, das ist auch nur eine Krücke. Denn der Weg ist
nunmal keine Brücke, sondern liegt nur auf einer.

Und genau diese Trennung ist auch für die Namensfrage nötig. Und wenn
man sich den Unterschied zwischen der Straße die über eine Brücke
führt und der Brücke selbst vergegenwärtigt lösen sich meiner Ansicht
nach die ganzen Fragen auf.

Es wäre noch schöner wenn die Nutzung einer Relation für die Brücke
auch davor bewahren würde, den Weg zu zerschnippseln, aber das geht
mit dem momentanen Model nicht. Dazu müsste man einer Relation einen
Ausschnitt eines Weges zwischen den Nodes x und y zuweisen können.

Rolf
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an