Re: [de-users] PDF-Formulare bearbeiten

2013-11-22 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Stefan, Am 19.11.2013 23:34, schrieb Michael Höhne: An PDF-Readern mangelt es unter Linux ja nicht wirklich ;-) Ich hatte kürzlich ein Darstellungsproblem unter Linux, das leider alle nativen PDF-Programme betraf (weil sie offenbar die gleiche Engine benutzten). Dieses: [...] Das

Re: [de-users] PDF-Formulare bearbeiten

2013-11-20 Diskussionsfäden Stefan
Hallo Micha, Am 19.11.2013 23:34, schrieb Michael Höhne: Hallo Stefan, Zum Foxitreader kann ich noch anmerken, dass er bei mir unter Ubuntu auch mit Wine läuft - also somit auch eine Alternative unter Linux darstellt. An PDF-Readern mangelt es unter Linux ja nicht wirklich ;-) Ich hatte

Re: [de-users] PDF-Formulare bearbeiten

2013-11-19 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Mike, Am 19.11.2013 13:40, schrieb mike schinagl: Problem 1: Bei freien Stellen, die nicht Ankreuzfelder sind, sondern bei denen Text eingegeben werden soll (z.b. nach § 850c Absatz 4 ZPO) kann ich gar keine Einträge machen. Problem 2: Schon beim ersten Ankreuzfeld kann ich zwar einen

Re: [de-users] PDF-Formulare bearbeiten

2013-11-19 Diskussionsfäden Franklin Schiftan
Hallo mike, am 19.11.2013 um 13:40 Uhr schrieb mike schinagl m...@documentfoundation.org die deutsche Justiz stellt zunehmend Formulare im pdf-Format zur Verfügung, die meist nicht bearbeitet werden können. Manchmal ist es möglich, das Formular mit der Software eines einzigen Herstellers

Re: [de-users] PDF-Formulare bearbeiten

2013-11-19 Diskussionsfäden Fritz Szekät
Hallo Mike Am 19.11.2013 13:40, schrieb mike schinagl: Hab es mir nochmal angesehen Problem 1: Bei freien Stellen, die nicht Ankreuzfelder sind, sondern bei denen Text eingegeben werden soll (z.b. nach § 850c Absatz 4 ZPO) kann ich gar keine Einträge machen. Da wurde vergessen ein Textfeld

Re: [de-users] PDF-Formulare bearbeiten

2013-11-19 Diskussionsfäden Florian Tiefenbacher
Am 19.11.2013 14:17, schrieb Franklin Schiftan: Hallo mike, am 19.11.2013 um 13:40 Uhr schrieb mike schinaglmike@documentfoundation.orgdie deutsche Justiz stellt zunehmend Formulare im pdf-Format zur Verfgung, die meist nicht bearbeitet werden knnen. Manchmal ist es mglich, das Formular

Re: [de-users] PDF-Formulare bearbeiten

2013-11-19 Diskussionsfäden Mohing, VT
Hallo! Zwei Punkte: 1) Dein eingestellter Zeichensatz stimmt nicht. Deshalb werden hier in der Mail keine Umlaute und im .PDF eine 4 dargestellt 2) Ein .PDF war nie als editierbares Format vorgesehen. Dies ist zwar grundsätzlich möglich, wird aber meist nicht so gewollt. Erst mit Einführung

Re: [de-users] PDF-Formulare bearbeiten

2013-11-19 Diskussionsfäden Detlef Wiese
Am 19.11.2013 14:58, schrieb Florian Tiefenbacher: Am 19.11.2013 14:17, schrieb Franklin Schiftan: Hallo mike, am 19.11.2013 um 13:40 Uhr schrieb mike schinaglm...@documentfoundation.org die deutsche Justiz stellt zunehmend Formulare im pdf-Format zur Verfgung, die meist nicht bearbeitet

Re: [de-users] PDF-Formulare bearbeiten

2013-11-19 Diskussionsfäden Stefan
Am 19.11.2013 19:29, schrieb Detlef Wiese: Am 19.11.2013 14:58, schrieb Florian Tiefenbacher: Am 19.11.2013 14:17, schrieb Franklin Schiftan: Hallo mike, am 19.11.2013 um 13:40 Uhr schrieb mike schinaglm...@documentfoundation.org die deutsche Justiz stellt zunehmend Formulare im pdf-Format

Re: [de-users] PDF-Formulare bearbeiten

2013-11-19 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Stefan, Zum Foxitreader kann ich noch anmerken, dass er bei mir unter Ubuntu auch mit Wine läuft - also somit auch eine Alternative unter Linux darstellt. An PDF-Readern mangelt es unter Linux ja nicht wirklich ;-) Gruß, Michael... ... der den Foxit-Reader unter Windows auch eine