Re: [de-users] seltsames Verhalten von LibreOffice

2015-01-20 Diskussionsfäden Thomas Giese
Hallo Robert, ich habe nun erst einmal auf meinem Notebook nachgesehen, Dort tritt das Problem auf openSUSE 13.1 in der 32-bit Version nicht auf, es muss also ein Feature von openSUSE 13.2 sein. Was gegenüber der Installtion einer neuen Version von openSUSE bei mir anders gelaufen ist, ist

Re: [de-users] seltsames Verhalten von LibreOffice

2015-01-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Thomas, Wie hast Du installiert? Update oder frische Installation? Wie immer: Homeverzeichnis gesichert, damit nicht doch etwas passiert, und dann die Root-Partition formatieren lassen und mit dem BTRFS-Dateisystem die neue Version drauf. Es können also höchsten die Benutzereinstellung

Re: [de-users] libreoffice base

2015-01-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Hagen, Ich habe eine in LO eingebettete Datenbank, die unter openSuse-13.1 und LibreOffice 4.1.6.2 reibungslos funktioniert. (Eine größere Tabelle, verknüpft mit drei kleineren Tabellen jeweils über deren IDs) Nach der Installation von openSuse-13.2 und LO 4.3.5.x bekomme ich

Re: [de-users] 2015-01-20_seit LO 4.3.5.2 lahmt das Programm !!!

2015-01-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Bernd, wenn Du ein neues Thema eröffnen willst, dann schreibe auch eine neue Mail und tausche nicht nur die Betreffzeile aus. Das, was Du schreibst, passt in keiner Weise zu dem Base-Problem. Bei Geschwindigkeitsproblemen unter Windows müssen wohl die Leute ran, die Windows nutzen. Ein

[de-users] libreoffice base

2015-01-20 Diskussionsfäden HR
Hilfe! Ich habe eine in LO eingebettete Datenbank, die unter openSuse-13.1 und LibreOffice 4.1.6.2 reibungslos funktioniert. (Eine größere Tabelle, verknüpft mit drei kleineren Tabellen jeweils über deren IDs) Nach der Installation von openSuse-13.2 und LO 4.3.5.x bekomme ich beim Aufruf der

[de-users] 2015-01-20_seit LO 4.3.5.2 lahmt das Programm !!!

2015-01-20 Diskussionsfäden Bernd Wesolowski
Hallo und Guten Tag allen LO-Nutzern, auch bin sehr genervt! Seit LO 4.3.5.2 dauert die Öffnung ca. 2 Minuten trotz Schnellstart-Einstellung. Schreiben etc. geht noch problemlos. Das Speichern und Schließen dauert jetzt auch länger. Leute, was ist denn bloß los? Ich habe Windows 7 HPund nutze

Re: [de-users] seltsames Verhalten von LibreOffice

2015-01-20 Diskussionsfäden Hein Fuchte
Am 19.01.2015 um 17:21 schrieb Robert Großkopf: Thomas hat doch geschrieben, dass es nicht die Version von OpenSUSE ist, sondern von LO direkt. Ah, jetzt ja. Sollte vlt mal die Tomaten von den Augen nehmen ;-) Gruß Hein -- Liste abmelden mit E-Mail an: users+unsubscr...@de.libreoffice.org

[de-users] Re: libreoffice base

2015-01-20 Diskussionsfäden Stefan Gruber
Hallo, HR schrieb am Dienstag, 20. Januar 2015 17:06: Nach der Installation von openSuse-13.2 und LO 4.3.5.x bekomme ich beim Aufruf der Datebank und beim Anklicken auf einen Bericht, der einige Datensätze auslesen und das Ganze dann formatiert ausgeben soll, immer die Fehlermeldung:

Re: [de-users] Kompatibilität mit OpenOffice / NeoOffice

2015-01-20 Diskussionsfäden Papamatti
Am 20.01.2015 um 21:34 schrieb Micha Kuehn: Hallo, heute habe ich von zwei Seiten aus dem Kollegium die Rückmeldung erhalten, dass meine odt-Datei wohl fehlerhaft sei, sie sei nicht zu öffnen. Es handelt sich um eine normale LO-Datei, reiner Text, nur einige Absätze als Überschriften

Re: [de-users] Kompatibilität mit OpenOffice / NeoOffice

2015-01-20 Diskussionsfäden Achim Pabel
Hallo Papamatti, gibt es den von Dir empfohlenden Text auch auf Deutsch? Gruß Achim - Am Dienstag, 20. Januar 2015, 23:48:39 schrieb Papamatti: Am 20.01.2015 um 21:34 schrieb Micha Kuehn: Hallo, heute habe ich von zwei Seiten aus dem Kollegium die Rückmeldung

Re: [de-users] seltsames Verhalten von LibreOffice

2015-01-20 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo *, ich habe das vorsichtshalber jetzt als LO-Bug gemeldet. Passiert hier jedes Mal, wenn ich eine Abfrage öffne. Das Fenster erscheint im Hintergrund. Bei LO bis 4.1.1.1 funktioniert alles wie gewohnt, danach erscheint zusammen mit OpenSUSE 13.2 und KDE der Bug.

Re: [de-users] Kompatibilität mit OpenOffice / NeoOffice

2015-01-20 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Hallo, Kurz übersetzt: Der Verschlüsselungsalgorithmus hat sich mit 3.5 geändert. Mit 3.4 kann man die Dateien lesen, ab 3.5 auch schreiben. Es gibt keine Einstellungsmöglichkeit für den Versdhlüsselungsalgorithmen. Der alte ist als veraltet anzusehen (und sollte nicht mehr verwendet werden).

Re: [de-users] Kompatibilität mit OpenOffice / NeoOffice

2015-01-20 Diskussionsfäden Florian Reisinger
Das (veraltet) depricated heißt im Programmieralltag, dass diese Funktion nicht mehr verwendet werden soll und in zukünftigen Versionen gelöscht werden können... Ich GLAUBE, dass es derzeit noch nicht entfernt wurde, wobei es schwer ist es lesend überhaupt zu entfernen... Liebe Grüße / Yours,

[de-users] Kompatibilität mit OpenOffice / NeoOffice

2015-01-20 Diskussionsfäden Micha Kuehn
Hallo, heute habe ich von zwei Seiten aus dem Kollegium die Rückmeldung erhalten, dass meine odt-Datei wohl fehlerhaft sei, sie sei nicht zu öffnen. Es handelt sich um eine normale LO-Datei, reiner Text, nur einige Absätze als Überschriften markiert. Keine Kopfzeilen, Bilder, Tabellen, nix