[de-users] Problem mit Gallery und Klängen

2011-10-19 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo, folgendes Problem: In Writer lasse ich mir die Gallery anzeigen, wähle Klänge aus, es werden mir eine Reihe von Symbolen mit 3 Noten für verschiedene Klänge angezeigt. Durch Doppelklick auf eines der Symbole wird der Klang abgespielt. Dazu wird so eine Art LO-Media-Player benutzt, der

Re: [de-users] Re: Problem mit Gallery und Klängen

2011-10-19 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Ulrich, Am 19.10.2011 13:12, schrieb Ulrich Karim: Harald Kösterharald-koesterat htp-tel.de writes: aber wie werd' ich das Ding (Player) wieder los? Man kann ihn in das Menü wider einfügen: schönen Dank, ich bin das Ding wieder los. Wenn man weiß, wie es geht, ist es natürlich

Re: [de-users] Formularfelder verschwinden plötzlich

2011-12-02 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Thomas Am 30.11.2011 14:15, schrieb Thomas Böhm: Hallo liebe Liste, ich habe folgendes Problem: 1. ich erstelle ein neues Writer Dokument 2. ich füge eine Tabelle 2x2 ein 3. ich füge ein Markierfeld ein und deaktiviere danach den Entwurfsmodus 4. ein bisschen mit der Maus in die Tabelle

Re: [de-users] Formularfelder verschwinden plötzlich

2011-12-12 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Thomas, ich habe den von Dir entdeckten Bug inzwischen bei Bugzilla eingetragen: https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=43765 Ich gehe aber nicht davon aus, dass er kurzfristig behoben wird. Am 02.12.2011 10:34, schrieb Harald Köster: Hallo Thomas Am 30.11.2011 14:15, schrieb

Re: [de-users] Re: LO 3.5.0 Graphische Darstellung :: openSUSE 11.3, 11.4, 12.1

2012-02-26 Diskussionsfäden Harald Köster
Am 26.02.2012 21:42, schrieb Ulrich: Regina Henschelrb.henschelat t-online.de writes: Zumindest hier unter Windows XP scheint seit 3.4. etwas verändert/eingeschränkt. Ich denke, da ist ein Bug drin. Bei mir (WinXP) ändert sich die Icon-Größe erst, wenn ich dann ein anderes Theme auswähle.

Re: [de-users] Re: LO 3.5.0 Graphische Darstellung :: openSUSE 11.3, 11.4, 12.1

2012-02-27 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo noch mal, Am 27.02.2012 12:23, schrieb Achim Pabel: Eure Anregungen (VIELEN DANK DAFÜR !) hinsichtlich auf die Icon- Darstellung habe ich mal auf dem Testrechner ausprobiert. LO 3.3.1 von openSUSE Repository reagierte direkt. LO 3.4.5 und 3.5.0 als Downloadversionen die

Re: [de-users] Mockup zur Verbesserung der Downloadseite (als erstes Ergebnis der Releasepolitik-Diskussion)

2012-02-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo, Am 29.02.2012 08:10, schrieb Rainer Bielefeld: Nino Novak schrieb: Nur um mal ein Gegenbeispiel zu veranschaulichen, hab ich daher ein Mockup[1] Mein (völlig unverbindlicher) Vorschlag wäre 2-Zeilige Erläuterung unserer Versionsstrategie (für jeden etwas, vom neugierigen

Re: [de-users] Verbessertes Mockup, bitte erneut Meinung sagen! (war: Re: Mockup zur Verbesserung der Downloadseite ...)

2012-03-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Nino und andere .. Am 01.03.2012 16:41, schrieb Nino Novak: Moin Christian, Am Donnerstag, 1. März 2012, 13:16:29 schrieb Christian Lohmaier: 2012/2/29 Nino Novaknn.l...@kflog.org: Am Mittwoch, 29. Februar 2012, 14:16:12 schrieb Christian Lohmaier: ... Nichtsdestotrotz: Welchen

Re: [de-users] Cursor weg

2012-03-03 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Thorsten Am 03.03.2012 17:56, schrieb Thorsten Becker: ich habe im Text-fenster unter Writer keinen Cursor als Positionierungsmarke mehr, soll heißen, ich klicke in den Text, aber die Position witd nicht angezeigt, der Cursor bleibt sozusagen im Steuerungsmodus.

Re: [de-users] Re: Crash bei Kopieren im Öffnen-Dialog

2012-03-06 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo, Am 06.03.2012 20:27, schrieb Ulrich: Thomas Böhmthomas.boehmat raiss-baustoffe.de writes: mir ist eben folgendes Problem aufgefallen: Sobald ich im Öffnen-Dialog eine Datei rechtsklicke und kopieren will, hängt LibreOffice sich auf. Das tritt sowohl unter 3.5.0 als auch 3.4.5 auf.

Re: [de-users] Re: [de-users] Re: Crash bei Kopieren im Öffnen-Dialog

2012-03-07 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo, Am 07.03.2012 08:59, schrieb Edgar Kuchelmeister: Subject: Re: [de-users] Re: Crash bei Kopieren im Öffnen-Dialog From: Thomas Böhmthomas.bo...@raiss-baustoffe.de Muss ich das Problem jetzt einfach hinnehmen oder auf die LO Dialogboxen umsteigen? Du musst nichts hinnehmen,

Re: [de-users] Frage zum writer: Rahmen im Hintergund überdeckt Absatzumrandung und Hintergrundfarbe

2012-04-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Moin, moin Norbert! Am 01.04.2012 21:18, schrieb Norbert Scheibner: Glück Auf! 1. Textabsatz mit Umrandung und Hintergrundfarbe erstellen 2. Rahmen mit Umrandung und Hintergrundfarbe erstellen 3. Den Umlauf des Rahmens auf Im Hintergrund stellen Die Option Im Hintergrund geht bei mir nur bei

Re: [de-users] Java-Problem mittlerweile gelöst?

2012-07-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo, Am 02.07.2012 23:11, schrieb el_gra...@kaffeeschluerfer.com: Und was Java angeht: dass sich 7 bei mir mit LibreOffice biss (was damals nicht selten auch von anderen hier auf der Liste angesprochen wurde), habe ich beim Aufruf der Hilfe-Funktion (sowohl zu Writer als auch zu Calc)

Re: [de-users] LO 3.6 deutsche Grammatikprüfung / Thesaurus

2012-08-12 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Erwin, Am 09.08.2012 10:53, schrieb Erwin Mueller: gibt es eine deutsche Grammatikprüfung für LO 3.6 und Thesaurus. Unter Wörterbüchern stehen bei mir z.B. Slowenisch, englisch (USA) und Großbritannien, technical und ignoreall und Standard. Ein deutsches Wörterbuch ist nicht da, obwohl

Re: [de-users] LO kann MS Word 97-2003 Dokument nicht öffnen

2012-09-11 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Hermann, Am 10.09.2012 21:16, schrieb Hermann Merkord: Am 06.09.2012 20:58, schrieb Hermann Merkord: Liebe Leute, Mit LO 3.5.6/WinXPhome kann ich einzelne *.doc-Dateien Typ Microsoft Word 97-2003 Dokument nicht öffnen (auf verschiedenen Rechnern). Es erscheint erst ein Fenster zur Wahl

Re: [de-users] LO 3.6: Kontextbasierte Absatzabstände?

2012-09-13 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Frank, Am 15.08.2012 10:28, schrieb Frank Peters: Ich muss präzieren, wie ich gerade feststelle: Rufe ich das Absatzmenü im Text auf, ist die Option vorhanden. Will ich allerdings den Absatz aus der Formatvorlagen-Liste heraus verändern, fehlt die Option (noch). Ein Bug? Ich denke

Re: [de-users] Seite vor Inhaltsverzeichnis einfügen

2012-10-22 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Hermann und Regina, Am 08.10.2012 08:05, schrieb Hermann Merkord: Am 07.10.2012 22:43, schrieb Regina Henschel: wie kann ich vor einem bestehenden Inhaltsverzeichnis noch etwas, z.B. eine Seite, einfügen? Das Inhaltsverzeichnis steht derzeit auf der ersten Seite und ich komme mit dem

Re: [de-users] Textbausteine fehlen nch Umstieg auf 3.6.2

2012-10-26 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Karl, Am 25.10.2012 15:20, schrieb Karl H: nach dem Umstieg von 3.5.x auf 3.6.2 fehlen die Textbausteine. Wenn ich die Datei von einem Backup in das entsprechende Config-Verzeichnis kopiere meldet der Writer einen Formatfehler. Ich arbeite unter Ubuntu 10.04 ich weiß noch nicht, ob

Re: [de-users] Sicherheitshinweise als Textbausteine speichern?

2012-11-09 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Blandyna, Am 09.11.2012 18:45, schrieb Blandyna Bogdol: ich hätte da mal eine Frage zu den Textbausteinen: Kann man so was wie hier: http://www.tekom.de/index_neu.jsp?url=/servlet/ControllerGUI?action=vollid=717 (Beispiele mit Grafik unten auf der Seite) als Textbausteine speichern? Was

Re: [de-users] Fehler bei Schriftgröße in Zeichenvorlage

2012-11-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Julius, Am 27.10.2012 21:09, schrieb Julius Becker: Ich arbeite sehr gern mit Absatz-, Zeichen- und Seitenvorlagen. Seit Kurzem stelle ich fest, dass LibreOffice (ich habe auf Version 3.6.2.2 unter Windows 7 Service Pack 1 geupdatet) in den Zeichenvorlagen bestimmte Werte automatisch

Re: [de-users] Fehler bei Schriftgröße in Zeichenvorlage

2012-11-12 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Julius und Andere, Am 27.10.2012 21:09, schrieb Julius Becker: Ich arbeite sehr gern mit Absatz-, Zeichen- und Seitenvorlagen. Seit Kurzem stelle ich fest, dass LibreOffice (ich habe auf Version 3.6.2.2 unter Windows 7 Service Pack 1 geupdatet) in den Zeichenvorlagen bestimmte Werte

Re: [de-users] Steuerzeichen verschwunden

2012-11-13 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Ralf, Am 09.11.2012 20:07, schrieb Ralf Mühlberger: Ich benötige die Steuerzeichen. Ich habe das Archiv und das Forum durchsucht, leider keine Antwort gefunden. Meine Steuerzeichen sind weg...ich habe auch schon alles probierthabt ihr einen Tip, wie ich meine Steuerzeichen wieder

Re: [de-users] Update Version 3.6.3 Mac

2012-11-13 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Steffen Am 11.11.2012 18:17, schrieb johil...@gmx.net: Die Meldung in Office, dass eine neue Version verfügbar ist verlinkt mich zwar zur Downloadseite, das installation-Button wird daraufhin jedoch nicht freigeschaltet. Auf der Seite von LibreOffice heißt es bei den

Re: [de-users] Drucken, Writer, eine Seite bzw. letzte Seite

2012-11-13 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Bernd, Am 11.11.2012 20:58, schrieb Mailing: Mac LO 3.6 weil ich gerade meinen Haufen Bugs aufarbeite: wenn ich auf dem Mac die letzte Seite eines Dokuments drucken will, kommt die Meldung, dass keine Seite zum Drucken ausgewählt wurde. Ich muss immer noch eine leere Seite anhängen,

Re: [de-users] Drucken, Writer, eine Seite bzw. letzte Seite

2012-11-13 Diskussionsfäden Harald Köster
um 16:33 schrieb Harald Köster harald-koes...@htp-tel.de: Am 11.11.2012 20:58, schrieb Mailing: Mac LO 3.6 wenn ich auf dem Mac die letzte Seite eines Dokuments drucken will, kommt die Meldung, dass keine Seite zum Drucken ausgewählt wurde. Ich muss immer noch eine leere Seite anhängen, damit

Re: [de-users] Startfenster Öffnen inaktiv

2012-11-24 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Heinrich, Am 13.11.2012 10:19, schrieb H.E.Schröer: mit der neuen Version 3.6 (mein System Win 7 64) ist im Startbild die Öffnen Funktion in der Symbolleiste hellgrau inaktiv. Gleiches gilt für den Button Öffnen; mit Klick auf Pfeil erhalte ich die Auswahl der zuletzt bearbeiteten

Re: [de-users] bedingte Formatierung

2012-11-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Norbert, hallo Karl-Heinrich, Am 28.11.2012 12:01, schrieb Norbert Scheibner: Am 13.11.2012, 09:30 Uhr, schrieb Karl-Heinrich Meyberg khmeyb...@t-online.de: wenn ich in Calc (LibO 3.6.3.2, Win7-64) ein Feld mit bedingter Formatierung kopiere und an anderer Stelle, und zwar auch dort, wo

[de-users] Re: [de-users] Umstieg von OO auf LO. Benutzerprofil wird nicht übernommen

2012-12-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Norbert, Am 03.12.2012 12:02, schrieb Norbert: Wir werden unsere User von OpenOffice 3.2.0 unter Opensuse11.1 auf LibreOffice 3.5.4.2 auf Ubuntu 12.04 umstellen. Bei der Migration werden aber die OO-Benutzereinstellungen nicht übernommen. Weiß jemand ob das überhaupt generell geht? die

Re: [de-users] Guten Tag - Installationsproblem

2012-12-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Karsten, Am 03.12.2012 21:37, schrieb Karsten Börner: ich kann die Version 3.6.x nicht installieren! Ich habe einen Quad-Core Rechner mit Windows XP SP3. Bei der Installation desselben habe ich die Version 3.5.x installiert und sie lief auch. Bei Erscheinen der Version 3.6 habe ich 3.5

Re: [de-users] Re: Falsche Seitenanzahl beim PDF-Export (via Dialog)

2012-12-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Richard, Am 04.12.2012 12:30, schrieb Richard llom: Am 01.12.2012 15:31, schrieb Richard llom: benutzt man in Calc in der Fußzeile den Feldbefehl Anzahl Seiten (##), so wird beim Ausdruck für ## die Anzahl der Seiten des akt. Drucks eingesetzt.[*] Beim PDF-Export Dialog (Unter Datei -

Re: [de-users] Writer-Vorlagen

2013-01-02 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Tom, Am 24.12.2012 17:39, schrieb Tom: Hab' ich :-) Allerdings gibt's dann noch vier subdirectories: de, en-US, layout und wizard - und deren Inhalt wird dann wiederum nicht angezeigt :-( Es scheint leider etwas kniffliger zu sein als nur diesen einen Pfad irgendwo hin zu biegen ?:-(

Re: [de-users] Hilfe: Inhalte deutsch, Index und Suchen englisch

2013-01-02 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Friedrich, Am 23.12.2012 16:49, schrieb Friedrich Hattendorf: Nach einem Update auf LibreOffice 3.5.4.2 Build-ID: 350m1(Build:2) ( linux debian wheezy/sid) Optionen- Spracheinstellungen - Sprache: alles deutsch Wenn ich nun die Hilfe aufrufe, erhalte ich im Register Inhalte deutsche

Re: [de-users] Dateien auf unterschiedlichen PC's / unterschiedliche LO Version

2013-01-25 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jürgen, Am 25.01.2013 09:02, schrieb Juergen: mir ist gerade etwas aufgefallen, was hier bei uns im Büro ein wenig zu Unmut führt. das soll natürlich nicht sein... Ich habe eine Datei von meinem Laptop, LO Version 3.4.5 (Build 502)/Deutsch auf einen anderen PC bei uns hier im Büro per

Re: [de-users] LO 4.0.0.3 Fläche Dokumentenvorlage fehlt

2013-02-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Hanns, Am 01.02.2013 17:09, schrieb Hanns Kroker: ich bin heute von LO 3.6.5 auf LO 4.0 Version 4.0.0.3 (Build ID: 7545bee9c2a0782548772a21bc84a9dcc583b89) umgestiegen und stelle fest, daß unter LO-Writer oder LO-CALC Datei keine Dokumentenvorlage mehr existiert, beim Wechsel muß etwas

Re: [de-users] Problem bei der Installation von LibreOffice 4.0.0

2013-02-11 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Michael, Am 11.02.2013 11:59, schrieb Michael Hammesfahr: ich habe Probleme bei der Installation von LibreOffice 4.0.0 unter Windows 7 Home Premium SP1. Es kommt die Fehlermeldung Fehler 1311. Die LibreOffice1.cab ist angeblich unter c:\windows\install nicht vorhanden oder auf die Datei

Re: [de-users] Portable 4. Vorlagen speichern nichtmöglich

2013-02-18 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Ulrich, hallo Karl, Am 17.02.2013 00:18, schrieb Ulrich: Hallo Karl, Karl Zeiler karl.zeiler at t-online.de writes: Mir fällt noch folgendes ein: Als ich vor gut einer Woche eine administrierte Installation von 4.0 durchführte, erlebte ich eine Merkwürdigkeit: Da fehlte das Menü

[de-users] Re: [de-users] Re: Portable 4. Vorlagen speichern nicht möglich

2013-02-18 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Ulrich, Am 16.02.2013 15:01, schrieb Ulrich: Inzwischen habe ich festgestellt, dass ich den Assistenten für Brief auch nicht nutzen kann. Wenn ich ihn aufrufe, erscheint sofort die Meldung, dass ich Pfade auf Standard zurück setzen soll. Obwohl ich keinen Pfad geändert habe, drücke ich

Re: [de-users] Schnellstarter funktioniert nicht wie gewohnt

2013-02-19 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Marco, Am 14.02.2013 23:59, schrieb Marco Mittmann: Seit dem Update auf 4.0.0.3 öffnet der Schnellstarter beim Doppelklick nicht meine Dokumente sondern Dokumentenvorlagen bearbeiten. Gibst es Einstellmöglichkeiten um dem Schnellstarter zu sagen was geöffnet werden soll? eine

Re: [de-users] Formular im Writer erzeugen

2013-04-09 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Simon, Am 09.04.2013 16:00, schrieb Simon Stock: ... Ich habe jetzt im Writer meine Fragen runter geschrieben und will die Antwortmöglichkeiten mit einem Kästchen zum ankreuzen versehen. Meine Fragen: 1. Kann ich hierzu einfach einmal ein Kästchen zeichnen und dieses beliebig oft

Re: [de-users] Windows 7 | LibreOffice 4.x, Navigator

2013-04-25 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Helmut, Am 25.04.2013 08:21, schrieb Helmut Wolff: Hallo zusammen,wenn ich früher im Navigator Textüberschriften verschob, blieb der Verzeichnisbaum geöffnet. Mittlerweile schließt er sich immer wieder nach jeder Einzelaktion. Was muss ich ändern, damit der

Re: [de-users] Problem mit Autocomplete

2013-05-06 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Gerhard, Am 04.05.2013 23:58, schrieb Gerhard Rentschler: seit der Version 4 von LO habe ich Probleme mit Autocomplete. LO 4.0.2.2 Probleme: 1. Weiterschaltung in den Alternativen mit Strg+Tab funktioniert nicht scheint mir Bug 62945 zu sein:

Re: [de-users] Libre Office - Version 4.0.3.3 - Calc

2013-05-13 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Stefan, Am 13.05.2013 19:46, schrieb Stefan Seifried: ich habe heute die bestehende Version 4.0.2.2 nach dem Updatehinweis auf die aktuelle 4.0.3.3. geändert. Das war wohl keine so gute Idee, denn leider sind alle und sehr umfangreichen Hyperlinks in einer wichtigen Tabelle nicht mehr

Re: [de-users] Libre Office - Version 4.0.3.3 - Calc-Hyperlinks - Problem gelöst!

2013-05-14 Diskussionsfäden Harald Köster
nicht vollständig identisch ist. Ich habe einen entsprechenden Kommentar im Bug Report https://bugs.freedesktop.org/show_bug.cgi?id=51296 eingestellt und den Bug reopened. Grüße Harald Am 13.05.2013, 20:13 Uhr, schrieb Harald Köster harald.koes...@mail.de: Hallo Stefan, Am 13.05.2013 19:46

Re: [de-users] Lesefehler libre Office 4.0.0.3

2013-05-14 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Maike, Am 14.05.2013 08:33, schrieb Maike Tjaden: ich habe ein großes Problem: sobald ich in meinem Text-Dokument irgendetwas formatiere (Zeilennummern einfüge, Kommentare einfüge...), dann taucht beim nächsten Öffnen die Fehlermeldung: Lesefehler Libre Office auf. Und ich kann das

Re: [de-users] Automatische Nummerierung

2013-05-24 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Ernst, Am 24.05.2013 02:29, schrieb Ernst Hügli: Hallo Liste So langsam kommt mir LO quer über - der gleiche Sch... wie das Produkt der Redmonter Firma. Einen Haufen neue Gags, dafür funktionieren die guten alten Dinge nicht mehr. Warum ich so wütend bin? Ich habe auf LO 3.6.6

Re: [de-users] Installation unter Windows 8

2013-05-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Bringfried, Am 29.05.2013 10:07, schrieb Bringfried Lilke: bisher habe ich nur mit Desktops gearbeitet und alles hat gut funktioniert. Nun habe ich mir ein Acer Notebokk mit Windows 8 zugelegt und kann die neueste Version von Libre Office einfach nicht installieren. Ich bekomme nur einen

Re: [de-users] Harte Formatierungen Writer

2013-06-07 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Peter, Am 06.06.2013 22:29, schrieb Peter TEUTHORN: nun ist bei einem neuen großen Dokument wieder passiert. Textteile werden im Inhaltsverzeichnis als Überschriften interpretiert und alles Neuformatieren nutzt nichts. Ich erinnere mich, dieses Problem schon mal gehabt zu haben. Kann das

Re: [de-users] Menüleistendefinition

2013-08-06 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jörg, Am 31.07.2013 22:36, schrieb Jörg Kleinfeld: in Calc und Writer habe ich meine Menüleisten recht umfangreich angepasst. Bei jeder Installation einer neuen Version muss ich diese wieder neu anpassen. In welcher Datei werden diese Einstellungen gespeichert und kann

Re: [de-users] Menüleistendefinition

2013-08-08 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jörg, aus erster Mail: in Calc und Writer habe ich meine Menüleisten recht umfangreich angepasst. Bei jeder Installation einer neuen Version muss ich diese wieder neu anpassen. Am 07.08.2013 16:15, schrieb Jörg Kleinfeld: Was ich allerdings nicht verstehe, ist, warum beim

Re: [de-users] Writer: ›Änderungen aufzeichnen‹ und Überschriftenvorlagen vertragen sich nicht

2013-08-16 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jürgen, hallo Herbert, Am 15.08.2013 14:12, schrieb Herbert Stalp: Am 14.08.2013 23:15, schrieb Jürgen Franssen: Man nehme einen beliebigen Text und gliedere ihn mit Überschriften, denen z.B. die Absatzvorlage ›Überschrift 2‹ (es kann auch eine andere Überschriftenvorlage sein)

Re: [de-users] Installationsproblem

2013-08-20 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Erich, Am 20.08.2013 12:54, schrieb Erich Walczak: ich habe die neueste Version von LibreOffice 4.1 installiert, und dort nur das Zeichenprogramm Draw. Die Installation verlief problemlos, allein es startet weder der Hauptbildschirm noch das Zeichenprogramm selbst. Ich arbeite mit

Re: [de-users] Installationsproblem

2013-08-22 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Erich, Am 21.08.2013 17:59, schrieb Erich Walczak: Ich habe meinen PC mittels eines Wiederherstellungspunktes auf den Zeitpunkt VOR der Installation von LO 4.1 wiederhergestellt. Zudem habe ich die dann vorhandene Version 4.0.0.3 mit Windows UND den Ordner

Re: [de-users] Bitte um Hilfe!!! (Libreoffice)

2013-08-25 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Renata Am 25.08.2013 23:37, schrieb Renata Ille: Guten Abend, ich habe ein großes Problem und hoffe, dass Sie mir helfen können. Ich habe meine Bachelorarbeit in Libreoffice geschrieben. Vorgestern spät in der Nacht hatte ich noch ca. 23 Seiten und habe bevor ich den Laptop

Re: [de-users] 4.0.5 crashed

2013-08-30 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Edgar, Am 30.08.2013 13:16, schrieb Edgar Kuchelmeister: Neu: Es wurde mir in der 3.6.7 immer das Update auf 4.0.5 angeboten. Also hab ich das gemacht. Brief mit eigener Vorlage geschrieben, Bingo! Calc Dokument mit etwas aufwändigeren Formeln aufgerufen, Meldung Unsichere Makros ... Ach

Re: [de-users] Grammatikprüfung mit Language Tool

2013-09-07 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Lutz, Am 07.09.2013 09:24, schrieb Lutz: auf der Suche nach Duden Korrektor Alternativen, habe ich das Language Tool (http://www.languagetool.org/de/) entdeckt. Das lässt sich auch installieren und scheint auch aktiv zu sein. Es mangelt jedoch an der Einstellung der Sprache für das

Re: [de-users] Wie kann ich einer Dokumentvorlage einen Dateinamen zum Speichern vorgeben.

2013-09-30 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Lutz, Am 18.09.2013 16:57, schrieb Lutz: einen Dokumentenvorlage habe ich mir gebastelt und möchte darin den Dateinamen zum Speichern vorgeben. Das ist mehr ein Dateinamensmuster, das immer minimal angepasst wird, wenn ein neues Dokument aus der Vorlage erstellt und gespeichert wird.

Re: [de-users] Frage bzgl Duden Korrektor für Libre Office

2013-10-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo ... Am 30.09.2013 09:21, schrieb kbu: vermutlich ist dies die (nicht-) Lösung - eine mail vom 18.9.: in den Release Notes https://wiki.documentfoundation.org/ReleaseNotes/4.0 ist das vermerkt ganz unten unter 'Duden Rechtschreibprüfung / Duden Korrektor'. Damit kann man es zumindest für

[de-users] Öffnen und Speichern von Dokumenten dauert sehr lange

2013-10-17 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, bei mir dauerte das Öffnen und Speichern von Writer-Dokumenten unter Win 7 manchmal sehr lange. Bei einem Dokument beispielsweise, dass normalerweise in wenigen Sekunden geöffnet/gespeichert wird, dauerte es mehr als 2 Minuten. Das Dokument hat ca. 34 Seiten, beinhaltet 18

Re: [de-users] Öffnen und Speichern von Dokumenten dauert sehr lange

2013-10-20 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Robert, Am 18.10.2013 16:42, schrieb Robert Großkopf: Mit dem Task Manager habe ich dann festgestellt, dass die Indizierung von 'Windows Search' aktiv war, d.h. der Prozess SearchFilterHost beanspruchte zwischen 40 und 50% der CPU-Zeit, der Rest war aber mehr oder minder Leerlauf. Also

Re: [de-users] Öffnen und Speichern von Dokumenten dauert sehr lange

2013-10-24 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Wolfgang, Am 23.10.2013 19:05, schrieb Wolfgang Keller: @Robert und Edgar: @Harald Köster: Lern doch bitte mal, was Threading ist und wie man auf Mailinglisten korrekt antwortet und quotet. was habe ich Deiner Meinung nach falsch gemacht? Und selbst wenn, empfinde ich den

Re: [de-users] Ich sag mal Tschüss

2013-10-24 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Edgar, Am 23.10.2013 11:21, schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Liste, in der letzten Tagen und Wochen gab es hier auf meine Posts hin doch einige Reaktionen, die mich teilweise erstaunt und ratlos werden ließen. Das Ganze ging ja auch noch mit flames an mich privat weiter. Als Resümee

Re: [de-users] frage autokorrekturdatei von wordlibreoffice

2013-11-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Fritz Franz, Am 04.11.2013 23:41, schrieb fritz franz vogel: ich habe in word in der autokorrektur-datei ((ACL) rund 12'000 wörter drin, die bei bedarfsfall beim schreiben automatisch verbessert werden. kann ich diese liste in irgendeiner form in den texteditor von lo übernehmen, sodass

Re: [de-users] Dateienimport unter LO 4.1.3.2

2013-11-19 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Heinrich, Am 12.11.2013 17:50, schrieb heinrich.privat: mit der neuen Version habe ich Probleme vorhandene Dateien in ein offenes Dokument zu importieren. Mein System: Win 7 64 bit. Der Fehler tritt so auf: Ich erstelle oder öffne ein LO Dokument, Writer. Meine Angebots-Bausteine habe

Re: [de-users] Probleme bei der Speicherung im Writer

2013-11-24 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Wolfgang, Am 23.11.2013 19:33, schrieb Wolfgang Müller: seit dem Update auf Windows 8.1 (64 bit) habe ich Probleme bei der Speicherung eines Textdokuments mit Bildern im Writer. Es ist so, dass ich ganz normal meine Datei ohne Probleme erstellen kann. Lediglich bei der Speicherung (auch

Re: [de-users] ADMIN RECHTE

2013-11-27 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Thomas, Am 26.11.2013 23:45, schrieb Thomas Gaal: bei fast jeder Version lässt sich LO nach dem downloaden fast nicht installieren (WIN 8) , wegen mangelnden Admin Rechten. Bislang konnte ich das umschiffen, indem ich den Download umkopiert habe - in Programme. Jetzt geht garnix mehr .

Re: [de-users] ADMIN RECHTE

2013-11-27 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Henning, hallo Thomas, Am 27.11.2013 11:51, schrieb Martens, Henning: Probleme mit der Installation als Administrator von LO 4.1.2.3 auf Microsoft Windows 8.1 kann ich bestätigen. Die Installation konnte nicht zu Ende geführt werden. Ob überhaupt eine Fehlermeldung kam weiß ich nicht

[de-users] Writer-Optionen zum Dokumenten-Vergleich

2013-11-28 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, ich schreibe z.Z. an dem Writer-Handbuch-Kapitel zu den Writer-Optionen. Weiß jemand wie die Writer-Optionen in der Kategorie Vergleich funktionieren oder kann mir jemand sagen, wo dies beschrieben ist. Insbesondere wüsste ich gern, wie die Optionen Automatisch, Benutze RSID

Re: [de-users] ct magazin 1/2014 OpenOffice weniger buggy als LibreOffice

2013-12-16 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Anton, Am 16.12.2013 09:32, schrieb Fritz Szekät: Am 15.12.2013 22:07, schrieb Anton: Vor einigen Wochen hatte ich bei Ihm einen update auf LibreOffice 4.1 durchgeführt. Seitdem klagte er LibreOffice würde sich unregelmäßig aufhängen, es erscheine die Windows Meldung Programm

Re: [de-users] Re: LO auf einem Android-Tablet?

2013-12-20 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Micha, Am 20.12.2013 14:38, schrieb Micha Kuehn: Am 20.12.2013 13:06, schrieb Andreas Braess: Hallo ich bis jetzt so gemacht das ich meine Texte als auch .doc gespeichert haben und die konnte andre frei Offic Version lesen und mit Android 4.4 kommt glaube ich sowieso ein Offic Version

[de-users] [Writer] Problem mit fehlende Fusszeilen

2014-01-07 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo zusammen, ich arbeite z.Z. an einem Kap. des Writer-Handbuchs. Dabei tritt bei mir das Problem auf, dass auf einigen Seiten die Fusszeilen fehlen. In dem Zusammenhang werden manchmal auch einzelne Absätze nicht angezeigt, obwohl sie vorhanden sind, bzw. es werden leere Flächen angezeigt.

Re: [de-users] [Writer] Problem mit fehlende Fusszeilen

2014-01-07 Diskussionsfäden Harald Köster
, schrieb Harald Köster: Hallo zusammen, ich arbeite z.Z. an einem Kap. des Writer-Handbuchs. Dabei tritt bei mir das Problem auf, dass auf einigen Seiten die Fusszeilen fehlen. In dem Zusammenhang werden manchmal auch einzelne Absätze nicht angezeigt, obwohl sie vorhanden sind, bzw. es werden

Re: [de-users] [Writer] Problem mit fehlende Fusszeilen

2014-01-08 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Robert und Andere, zunächst schönen Dank für Eure Antworten. Am 07.01.2014 20:43, schrieb Robert Großkopf: ich kann den Fehler nachvollziehen, bin der Ursache aber auch nicht auf die Spur gekommen. Zwei Hinweise: Was mit noch auffällt: Das System braucht auffällig lange, um z.B. alle

[de-users] Re: [de-users] LibreOffice 4.1 Os X - Fehler mit gesperrtem Text (erhöhter Zeichenabstand)

2014-01-09 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Dany Am 08.01.2014 17:38, schrieb Dany: wenn ich meinen Text gesperrt setze, d.h. den Buchstabenabstand erhöhe, dann bricht der Text am Zeilenende nicht mehr automatisch um sondern läuft einfach über den Rand hinaus weiter. Setze ich den Buchstabenabstand wieder auf Standard, dann

Re: [de-users] Formatierungsverlust mit Aufzählungszeichen im Writer

2014-01-09 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Robert, hallo Jochen, Am 09.01.2014 12:22, schrieb Jochen Schiffers: kann Bug bestätigen bzw. habe dies in Bzugzilla eingetragen. Am 08.01.2014 22:08, schrieb Robert Großkopf: ich habe das als Bug gemeldet, da ich dafür gerade etwas Zeit abzwacken konnte. Falls das jemand bestätigen

Re: [de-users] Error Fenster wiederherstellen

2014-01-24 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Stephan, Am 22.01.2014 18:20, schrieb Stephan Lorenz | Komat: nachdem das Libreoffice (aktuellste Version) einmal beim Starten abgebrochen wurde erscheint beim Start die Fehlermeldung Fenster wiederherstellen, auch nach Neuinstallation. Weder Klicks auf Fenster wiederherstellen noch

Re: [de-users] Beschriftung im Farbendialog

2014-01-28 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Stefan, Am 28.01.2014 22:04, schrieb Stefan: ich benutze LO Version: 4.1.2.3 Build ID: 40b2d7fde7e8d2d7bc5a449dc65df4d08a7dd38 unter Ubuntu. Heute wollte ich eine Farbe im Dialog Extras-Optionen-LibreOffice:Farben nicht als RGB sondern CMYK festlegen. Dabei ist mir aufgefallen, dass

Re: [de-users] [LibO 4.2.0.1] Übersetzung nicht komplett

2014-01-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Franklin, Am 29.01.2014 09:44, schrieb Franklin Schiftan: vielleicht ist es ja schon bekannt, aber ich stelle gerade fest, dass im Optionen-Dialog von LibO 4.2.0.1 etliche Überschriften im linken Baum in englisch statt in deutsch sind. ist bei mir mit 4.2.0.3 nicht mehr der Fall,

Re: [de-users] [LibO 4.2.0.1]

2014-01-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Franklin, Am 29.01.2014 09:50, schrieb Franklin Schiftan: ebenfalls stelle ich hier fest, dass sich der AutoKorrektur-Dialog von LibO 4.2.0.1 nicht in der Größe verändern lässt und in der ersten Lasche 'Ersetzen' bei den Einträgen jeweils der erste Buchstabe nahezu komplett

Re: [de-users] [LibO 4.2.0.1]

2014-01-29 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Franklin, Am 29.01.2014 10:53, schrieb Franklin Schiftan: Vielleich versuchst Du es noch mal mit dieser Version oder mit der 4.2.0.4, die gestern abend angekündigt wurde. Diese ist allerdings auf der normalen Download-Seite noch nicht verfügbar. Danke, wo wird sowas eigentlich

Re: [de-users] Installationsfehler.

2014-02-01 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Gisbert, Am 01.02.2014 07:40, schrieb Franklin Schiftan: am 01.02.2014 um 03:09 Uhr schrieb gisbert.juch gisbert.j...@t-online.de Mein Betriebssystem ist Windows XP. Da habe ich seit Jahren immer das neueste LibreOffice installiert, und das funktionierte immer. Meine

Re: [de-users] LibreOffice 4.2.0.4 läßt sich nicht auf Win XP Prof. - SP3 installieren.

2014-02-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Heinrich, Am 03.02.2014 20:58, schrieb Heinrich Schiffers: Ich würde mal prüfen, ob die heruntergeladene Datei in Ordnung ist, ggf. mal von einem anderen Mirror laden. A: Das hatte ich schon durchgezogen. Zuerst von der LibreOffice-Seite heruntergeladen. Dann mit der msi-Datei von

Re: [de-users] Steuerzeichenfenster

2014-02-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jürgen, Am 04.02.2014 14:23, schrieb Jürgen: eine der genialsten Funktionen in der Textverarbeitung WordPerfect ist das Steuerzeichenfenster (s. auch http://de.wikipedia.org/wiki/WordPerfect), zu dem ich in anderen Programmen incl. LibreOffice nichts Vergleichbares gefunden habe.

Re: [de-users] Fehler in der Version 4.2

2014-02-04 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Ueli, Am 03.02.2014 18:53, schrieb desmo: Mit der Version 4.1.4 kann ich Exceltabellen aus Office 2003 im Format .xls fehlerfrei übernehmen. Das funktioniert jedoch mit der Version 4.2 nicht mehr. Da werden Teile von Spalten nicht übernommen, u.a. solche mit Summenfunktion. Die

Re: [de-users] Fehler in der Version 4.2

2014-02-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Ueli, hallo Karsten, Am 04.02.2014 23:32, schrieb Karsten Börner: Am 04.02.2014 23:10, schrieb Harald Köster: kannst Du eine Beispieldatei zur Verfügung stellen und genau beschreiben, was dort nicht funktioniert. Beispieldatei bitte nicht als Anhang (Anhänge werden auf ML abgeschnitten

Re: [de-users] Installationsproblem

2014-02-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Viktor, normalerweise duzt man sich hier auf der Mailing-Liste. Ich bin dann mal so frei... Am 05.02.2014 08:40, schrieb Viktor Janson: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe ein Problem bei der Installation der aktuellen Version von Libre Office. Die Installation bleibt bei

Re: [de-users] Problem bei Öffnen von Dokumenten mit Libre Office 4.2.0.4

2014-02-05 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Patrick, normalerweise wird sich auf dieser Mailing-Liste geduzt. Ich bin dann mal so frei... Am 05.02.2014 11:18, schrieb Patrick Pirzer: Ich hatte vergangenen Sonntag die neue Libre Office Version 4.2.0.4 installiert, musste aber bald Probleme beim Öffnen von Dokumenten feststellen.

Re: [de-users] Presentation Minimizer 1.0.4

2014-02-07 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Mirko, Am 07.02.2014 03:04, schrieb mswat...@web.de: weijemand, wo ich die ExtensionPresentation MinimizervonThe Document Foundation herbekomme? In LO 4.1 war sie fester Bestandteil, wurdedort bereits mitgeliefert, in LO 4.2 wohl nicht mehr. Schade eigentlich. Kommt sie wieder rein

Re: [de-users] Referenz auf Textmarke, Zeichenvorlage

2014-02-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo xpg3zntewsxcde, Am 10.02.2014 10:03, schrieb xpg3zntewsx...@gmx.de: beim Einfügen einer Referenz auf eine Textmarke werden die Zeichenvorlagen nicht übernommen. Ich habe ein Quellenverzeichnis für Gesetze und Richtlinien, da steht z.B. DIN1234, wobei zwischen DIN und 1234 ein halbes

Re: [de-users] Libreoffice 4.2

2014-02-20 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Peter, Am 16.02.2014 11:48, schrieb SV-Buero: Sachverständigen-Büro Peter Arndt folgender Fehler wurde auch in Version 4.2 noch nicht ausgebügelt. Beim Öffnen einer rtf Datei mit Bildern werden diese unter LibreOffice nicht angezeigt. Auch beim kopieren von Bildern bzw. Tabellen

Re: [de-users] Sprache Arabisch zu Deutsch machen

2014-02-25 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Ellen, Am 25.02.2014 09:54, schrieb Ellen Pape: ich habe folgendes Problem: Eine Kursteilnehmerinhat auf Ihrem Windows 7 Laptop als Sprache Arabisch eingestellt, sie mchte aber mit LibreOffice (4.2) in deutscher Sprache arbeiten. LibreOffice hat sich zur Installation aber gleich mit

Re: [de-users] Problem mit Autokorrektur-Dialog

2014-03-12 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Andreas, Am 11.03.2014 11:19, schrieb A Dreier: Von: Harald Köster harald.koes...@mail.de Hallo Andreas, Am 10.03.2014 13:57, schrieb A Dreier: Interessant dürfte noch sein, dass auch bei einem jungfräulichen Benutzerprofil (sowohl in LO 4.1.5.3 wie auch in LO 4.2.1.1) der

Re: [de-users] LO-/CalcDraw – Probleme mit transparenten Flächen

2014-03-25 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jörn, Am 22.03.2014 11:59, schrieb ice...@web.de: in den Modulen Calc und Draw ist es möglich, Teile von Diagrammen mit transparenten Flächen abzudecken (um z. B. Prognosen von tatsächlichen Daten zu unterscheiden). Leider funktioniert dies nur innerhalb der Module Calc und Draw.

Re: [de-users] Wiedeherstellung von Dokumenten

2014-03-31 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Freya, Am 31.03.2014 05:53, schrieb Freya Pawelzik: ich habe leider ein ziemlich großes Problem bei dem ich Ihre Hilfe brauche. Ich musste für die Schule eine Facharbeit schreiben, welche ich auf einem USB-Stick gespeichert habe. Diesen habe ich an den PC meiner Mutter

Re: [de-users] Math-Installations-Bug

2014-04-10 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Dominik, Am 10.04.2014 08:13, schrieb Dominik Bernhardt: in einer alten Version hatte ich Math nicht mitinstalliert, als dies noch (nicht) wählbar war. Nun, seit dem Update habe ich den Eintrag für Math im Startbildschirm, und würde es gerne verwenden. Die Reperatur installiert es

Re: [de-users] In Writer eine bestimmte Seitenvorlage finden

2014-04-13 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Jochen, Am 13.04.2014 13:12, schrieb Jochen Schiffers: wie kann man in einem Writer-Dokument eine bestimmte Seitenvorlage finden? Anders ausgedrückt: ich möchte in einem (größeren) Writer-Dokument alle Seiten finden, die mit einer bestimmten Seitenvorlage formatiert sind. Wie geht das?

Re: [de-users] Autotext ersetzen (Writer)

2014-04-14 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Doro, Am 13.04.2014 18:59, schrieb dorothea.bal...@t-online.de: ich arbeite viel mit Autotext-Bausteinen (LibreOffice Writer) und ändere diese auch häufig. Es gibt ja die Funktion Ersetzen (Bearbeiten - Autotext - (Eingabe des Namens) - Autotext ...) Wenn ich aber den Namen des

Re: [de-users] Libre office - Datentransfer von Works 8.5 - wks Dateien

2014-06-26 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo H. Riedel, Am 26.06.2014 11:11, schrieb H. Riedel: Dabei geht es nun um den Datentransfer. Bisher sind ca 90 % meiner Daten in Works 8.5 gespeichert – das sind weit über 1.000! Problem sind die zahlreichen Tabellen .wks. Die konnte das Programm nicht öffnen irritierend

Re: [de-users] Fehlermeldung

2014-07-03 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Adolf, Am 30.06.2014 22:30, schrieb Adolf Caesperlein: Ich verwende die Version 4.2.5.2. Wenn ich ein Textdokument erstelle, wird dieses alle 3 Minuten aufgrund meiner Einstellung bei Extras/Optionen/Laden/Speichern/Allgemein gespeichert. Dabei geschieht es jedoch, dass beim Speichern

Re: [de-users] Drucken - Mehrseitiges Dokument - Letzte Seite wird nicht gedruckt

2014-07-03 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Bernd, Am 01.07.2014 18:23, schrieb Bernd Kloß: OS X 10.9.3 LO 4.2.5.2 Hallo, in der vergangenen Version von LO-OS X gab es das Problem, dass die letzte Seite eines mehrseitigen Dokuments nicht gedruckt wurde. Es gab einen Work-around. In dieser Version ist dieser alte

Re: [de-users] Absturz beim Schließen zweites Writer-Fenster

2014-07-28 Diskussionsfäden Harald Köster
Hallo Matthias, Am 28.07.2014 09:14, schrieb Dr. Matthias Weisser: seit einem Jahr tritt immer wieder einmal - wohl abhängig von der Speichersituation unter XP- folgendes Problem auf: In Writer ist ein _zweites Fenster_ geöffnet um das Dokument auch an anderer Stelle noch bearbeiten bzw.

  1   2   3   4   5   >