Re: [de-users] Registrierung nicht moeglich

2009-07-23 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Bernhard, da wir hier eine Anwender-helfen-Anwender-Liste sind, geht es recht unförmlich zu und wir duzen uns. Ich hoffe das ist auch für dich OK. Bernhard Brecker schrieb am 22.07.2009 13:18: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die Software OpenOffice 3.1.0 auf meinem Rechner

Re: [de-users] OOO schlanker?

2009-07-23 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Dirk, Dirk schrieb am 22.07.2009 22:47: Hallo liebe Gemeinde, ich wollt mal fragen, ob es Pläne gibt, OOo zu verschlanken. Nicht das ich wüsste. Es ist mMn ziemlich überfrachtet. Das ist *deine* Ansicht. Meine Meinung ist OOo ist eine umfassende Officesuite, die sich am Standard

[de-users] WinXP SP2 - OOo 3.1.1 - Inaktive Menüeinträge

2009-07-23 Diskussionsfäden Helmut Wolff
Hallo, ich möchte gerne wieder inaktive Menüeinträge ausschalten können. Die Anweisungen unter: http://www.ooowiki.de/UndokumentierteOptionen fruchten jedoch nicht mehr. Wie geht es doch? Gruß Helmut!

Re: [de-users] zellenhintergrund

2009-07-23 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Thomas, thomas halder schrieb am 22.07.2009 11:31: hallo also das openoffice paket ist wirklich spitze jetzt suche ich aber schon einen ganze weile nach der möglichkeit, den zellenhintergrund zu straffieren und punkten usw wie geht das Schraffur geht leider nicht. Ich kann dir nur

[de-users] Re: OOO schlanker?

2009-07-23 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Boris Kirkorowicz schrieb: Da es seit geraumer Zeit Extensions gibt, dachte ich dass man dazu übergehen wird, ein schlankes Grundgerüst anzubieten. Und was darüber hinaus geht per Extensions nachinstallierbar, nach gusto, „wer mag“ halt bis es kracht. Das führt dann möglicherweise wie

Re: [de-users] tabelle kann nicht versendet werden

2009-07-23 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Helmut, da wir hier eine Anwender-helfen-Anwender-Liste sind, geht es recht unförmlich zu und wir duzen uns. Ich hoffe das ist auch für dich OK. Allesclub schrieb am 22.07.2009 14:41: Liebes openoffice team, ich kann nicht die Seite 6 meines Tabellendokuments als pdf versenden. Es

Re: [de-users] tabelle kann nicht versendet werden

2009-07-23 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Christian, Christian Pubanz (GMX) schrieb am 22.07.2009 22:47: Am Wednesday 22 July 2009 14:41:48 schrieb Allesclub: Liebes openoffice team, Hallo Helmut, da wir eine Anwender helfen Anwender Mailingliste sind, geht es hier ganz unförmlich zu. Deswegen duze ich dich auch und hoffe,

Re: [de-users] WinXP SP2 - OOo 3.1.1 - Inaktive Menüeinträge

2009-07-23 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Helmut, Helmut Wolff schrieb am 23.07.2009 08:54: Hallo, ich möchte gerne wieder inaktive Menüeinträge ausschalten können. Wieso das denn? Inaktive Menüeinträge sind deswegen inaktiv, weil sie in der Momentanen Situation eben keine Funktion haben. Beispiel: Du hast keine verknüpften

Re: [de-users] Tabellenblattname als Zellwert

2009-07-23 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Werner, Werner Tietz schrieb: =RECHTS(ZELLE(FILENAME);LÄNGE(ZELLE(FILENAME))-SUCHEN($;ZELLE(FILENAME))) @all: gehts einfacher? Ja: =TEIL(ZELLE(filename);SUCHEN($;ZELLE(filename))+1;99) Ok, das ist schon mal geringfügig kürzer. Vom grundlegenden Ansatz her, ist es aber dasselbe. Eine

Re: [de-users] Unterschiedliche Darstellung und Fehler bei Win- vs. Linux-Version

2009-07-23 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Boris, Hallo, in einer Tabelle erhalte ich unterschiedliche Darstellungen und Fehlerbehandlungen, je nachdem, ob ich sie mit der Windows- oder der Linux-Version von OOo 3.1 öffne: - Die Windows-Version zeigt auch in Zellbereichen mit gefärbtem Hintergrund die Gitterlinien an, die

Re: [de-users] Re: OOO schlanker?

2009-07-23 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, Original-Nachricht Von: Andreas Borutta boru...@gmx.de ... Ein sehr alter Wunsch von mir, was Verschlankung angeht ist das Herausschneiden sämtlicher Funktionen für harte Formatierung. Geht doch jetzt schon (weitgehend) :) Du könntest z.B. eine entsprechende

Re: [de-users] OOO schlanker?

2009-07-23 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Dirk, Dirk schrieb am 22.07.2009 22:47: Hallo liebe Gemeinde, ich wollt mal fragen, ob es Pläne gibt, OOo zu verschlanken. Nicht das ich wüsste. Es ist mMn ziemlich überfrachtet. Das ist *deine* Ansicht. Meine Meinung ist OOo ist eine

Re: [de-users] Registrierung nicht moeglich

2009-07-23 Diskussionsfäden Fred Ockert
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Bernhard, [] da wir hier eine Anwender-helfen-Anwender-Liste sind, geht es recht unförmlich zu und wir duzen uns. Ich hoffe das ist auch für dich OK. Bernhard Brecker schrieb am 22.07.2009 13:18: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe die

Re: [de-users] Re: OOO schlanker?

2009-07-23 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Andreas Borutta schrieb: Boris Kirkorowicz schrieb: Da es seit geraumer Zeit Extensions gibt, dachte ich dass man dazu übergehen wird, ein schlankes Grundgerüst anzubieten. Und was darüber hinaus geht per Extensions nachinstallierbar, nach gusto, „wer mag“ halt bis es kracht. Das

[de-users] Diagrammtitel nachträglich einfügen

2009-07-23 Diskussionsfäden openoffice
Hallo, ich habe keine Möglichkeit gefunden den Diagrammtitel nachträglich einzfügen. Aber bestimmt gibts da irgend eine Möglichkeit ohne das Digramm neu machen zu müssen. Viele Grüße Jan #adBox3 {display:none;}

Re: [de-users] tabelle kann nicht versendet werden

2009-07-23 Diskussionsfäden Christian Pubanz (GMX)
Am Thursday 23 July 2009 09:11:49 schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Christian, Hallo Edgar, [...] Ich vermute mal, du hast in OpenOffice kein e-Mail Programm angegeben, was das Versenden von Dokumenten übernimmt. OpenOffice macht das nicht selber. Man muss hier unterscheiden,

Re: [de-users] Diagrammtitel nachträglich ei nfügen

2009-07-23 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Jan openoff...@freenet.de schrieb: ich habe keine Möglichkeit gefunden den Diagrammtitel nachträglich einzfügen. Aber bestimmt gibts da irgend eine Möglichkeit ohne das Digramm neu machen zu müssen. Gib bei Deinen Fragen bitte in Zukunft an, um welches Betriebssystem, um welche

[de-users] Re: Re: OOO schlanker?

2009-07-23 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Josef Latt schrieb: Da es seit geraumer Zeit Extensions gibt, dachte ich dass man dazu übergehen wird, ein schlankes Grundgerüst anzubieten. Und was darüber hinaus geht per Extensions nachinstallierbar, nach gusto, „wer mag“ halt bis es kracht. Das führt dann möglicherweise wie bei den

Re: [de-users] tabelle kann nicht versendet werden

2009-07-23 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Christian Christian Pubanz (GMX) schrieb am 23.07.2009 11:33: Am Thursday 23 July 2009 09:11:49 schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Christian, Hallo Edgar, [...] Ich vermute mal, du hast in OpenOffice kein e-Mail Programm angegeben, was das Versenden von Dokumenten übernimmt. OpenOffice

[de-users] Re: Re: OOO schlanker?

2009-07-23 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Andre Schnabel schrieb: Ein sehr alter Wunsch von mir, was Verschlankung angeht ist das Herausschneiden sämtlicher Funktionen für harte Formatierung. Geht doch jetzt schon (weitgehend) :) Du könntest z.B. eine entsprechende Extension bauen. Diese müsste eigentlich nur eine Konfig-Datei

Re: [de-users] Re: Re: OOO schlanker?

2009-07-23 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Andreas Borutta boru...@gmx.de Ich selber habe definitiv zu wenig Talent und Erfahrung um eine OOo-Extension (in hinreichend kurzer Zeit) zu verfassen. Wer sagt denn, dass irgend etwas sinnvoll nutzbares in hinreichend kurzer Zeit verfassbar

[de-users] Re: Re: Re: OOO schlanker?

2009-07-23 Diskussionsfäden Andreas Borutta
Andre Schnabel schrieb: Das führt jedoch zu einem Absturz von OOo 3.1. was eigentlich so nicht passieren sollte (hatte es hier ja noch ausprobiert). Hab's behoben. Im Prozessmanager habe ich erst alle noch offenen OOo-Prozesse abgeschossen, dann den OOo-Cache gelöscht, dann die XCU

[de-users] Kontextmenü (Rechte Maustaste) in C alc mit Basic blockieren

2009-07-23 Diskussionsfäden Anton Pirker
Hallo! Ich will in OpenOffice Calc die Rechte Maustaste für meine Tabelle blockieren. Also wenn ein Nutzer die rechte Maustaste in meiner Tabelle klickt soll rein gar nichts passieren. Folgenden Code hab ich bisher: 'add listener oMouseClickHandler = CreateUnoListener(Mouse_,

[de-users] Bestimmte Wochentage kennzeichnen

2009-07-23 Diskussionsfäden Schnarch
Hallo zusammen Es ist sicher kein orginelles Problem, dass mich umtreibt. Da ich aber keine Anlaufstelle gefunden habe Schildere ich es hier: Ich möchte in einer Tabelle die Zeilen, in denen in der ersten Spalte ein Datum, dass auf einen Samstag fällt, kennzeichnen. Wenn möglich mit einem Muster

Re: [de-users] Bestimmte Wochentage kennzeichnen

2009-07-23 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Jochen, Schnarch schrieb: Hallo zusammen Es ist sicher kein orginelles Problem, dass mich umtreibt. Da ich aber keine Anlaufstelle gefunden habe Schildere ich es hier: Ich möchte in einer Tabelle die Zeilen, in denen in der ersten Spalte ein Datum, dass auf einen Samstag fällt,

Re: [de-users] Bestimmte Wochentage kennzeichnen

2009-07-23 Diskussionsfäden Alois Klotz
Original-Nachricht Ich möchte in einer Tabelle die Zeilen, in denen in der ersten Spalte ein Datum, dass auf einen Samstag fällt, kennzeichnen. Hallo, geht mit bedingter Formatierung: Formel ist WOCHENTAG(A1)=7 Mit freundlichen Grüßen Alois Klotz -- Alois Klotz

Re: [de-users] Bestimmte Wochentage kennzeichnen

2009-07-23 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Jochen Schnarch schrieb: Ich möchte in einer Tabelle die Zeilen, in denen in der ersten Spalte ein Datum, dass auf einen Samstag fällt, kennzeichnen. Wenn möglich mit einem Muster da ich Farben zur besseren Unterscheidung der Spalten benutzen möchte. Eine Lösung, (bedingte

[de-users] Re: OOO schlanker?

2009-07-23 Diskussionsfäden Dirk
Hallo Edgar Kuchelmeister, Edgar Kuchelmeister ed...@... writes: Dirk schrieb am 22.07.2009 22:47: Es ist mMn ziemlich überfrachtet. Das ist *deine* Ansicht. na klar, das habe ich mit 'mMn' doch selbst ausgedrückt. mMn ist Abkürzung für meiner Meinung nach. Lade dir doch einen

[de-users] Frage zur Erstellung eines Charts

2009-07-23 Diskussionsfäden Kurt Gluth
Hallo zusammen, diese Frage ist unabhängig von der OO-Version o. dem OS. Ich bin Börsen-interessiert (und damit sicherlich nicht der einzige...), vermisse aber einige Charting-Methoden. Ich möchte die gern selbst erstellen, habe aber derzeit keinen Plan, wo ich anfangen soll. Früher hatte

[de-users] Re: OOO schlanker?

2009-07-23 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Dirk wrote: Tss.., nicht gerade nieveauvolle Antwort eines Anwenderbetreuers. Wenn du immer in solchen Extremen denkst, na dann gute Nacht. (Konnte ich auch nicht widerstehen). Freundliche Grüße Dirk Wieso? Schließlich lässt Du ja komplett offen, was Du überhaupt meinst. Du kannst ja mal

Re: [de-users] Zentrale vs. Benutzerkonfiguration bzw. Extensions

2009-07-23 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Jörg Schmidt wrote: Mathias Bauer schrieb: Nur, weil es in der c't steht, muss es noch nicht stimmen. :-) stimmt, das muß es _deswegen allein_ nicht Natürlich kann es passieren, dass Extensions nicht mehr funktionieren oder sich nicht mehr entfernen lassen, weil - Anwender händisch in

Re: [de-users] OOO schlanker?

2009-07-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Dirk, *, Dirk schrieb: ich wollt mal fragen, ob es Pläne gibt, OOo zu verschlanken. Nein, ich glaube nicht. Es ist mMn ziemlich überfrachtet. Ja, ich denke das ist es. Ist aber heutzutage noch allgemeiner Stand der Dinge, die Kokurrenz verhält sich im Wesentlichen genauso. Da es

Re: [de-users] Tabellenblattname als Zellwert

2009-07-23 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Stefan, *, Stefan Weigel schrieb: Wenn es dergleichen mehr gibt, könnte man über eine nette Extension nachdenken, Es gibt zwar keine Ergänzung die eine Funktion umfasst die zum jetzigen Thema passt, aber prinzipiell gibt es schon länger solche Funktionsergänzugen(*), z.B.:

Re: [de-users] zellenhintergrund

2009-07-23 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Donnerstag, 23. Juli 2009 schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Thomas, thomas halder schrieb am 22.07.2009 11:31: hallo also das openoffice paket ist wirklich spitze jetzt suche ich aber schon einen ganze weile nach der möglichkeit, den zellenhintergrund zu straffieren und punkten usw