Re: [de-users] Zugriff auf Listbox im Tabellenkontrollfeld

2009-10-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank, Am Controller wirst Du kein Control für eine Grid-Spalte bekommen, dessen Wissen hört auf der Ebene der Controls auf - also beim Grid Control selber. Du kannst Dir aber das Grid Control besorgen (DocCrl.getControl( oGrid )), und an diesem mittels getByIndex eine Art Control für

Re: [de-users] Zugriff auf Listbox im Tabellenkontrollfeld

2009-10-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Volker, (so würde ich das machen) - ohne, das ich Deinen Code genauer betrachtet hätte - geschweige denn, das ich verstanden habe was Du da vor hast. Ich sehe schon, das du ein Listenfeld in einem Subformular erzeugt hast. Und mutmaße mal das es um die Syncronisation von Haupt- und

[de-users] [calc] Über Makro aus Zwischenablage i n Notiz einfügen

2009-10-13 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Hi, ich möchte den Inhalt einer Zelle als Notiz für eine andere Zelle anzeigen lassen. Das ganze soll per Makro aktualisiert werden. Ich hab mal ein Makro aufgezeichnet (s. u.), welches das machen soll; das funktioniert so weit, daß ich den betreffenden Inhalt in den Zwischenspeicher

Re: [de-users] Gitarrengriffe erstellen

2009-10-13 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Volker, Volker Heggemann schrieb: Volker Heggemann schrieb: Peter Geerds schrieb: Hallo Volker! dritte Möglichkeit: :) Openoffice draw - zusammenklicken aus Vorlage ich schicke dir mal per PM ein Griffbrett Construction Set Das kann man auch wunderbar als eigene Gallerie

[de-users] PDF-Export, Dateien lassen keine Dokumentzusammenstellung zu

2009-10-13 Diskussionsfäden Norbert Lipowsky
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass alle exportierte PDF-Dokumente die Eigenschaft haben, dass die Dokumentzusammenstellung nicht möglich ist, obwohl laut der Sicherheitsoptionen beim Export in OO alles erlaubt ist bis auf das extrahieren von Seiten. Was muss ich einstellen, dass die

Re: [de-users] Probleme mit SXW und ODT

2009-10-13 Diskussionsfäden Juergen
Hallo Peter, PJFK (Tele2) schrieb: Hallo! Ich hoffe, daß ich hier richtig bin! Wenn nicht, bitte ich um Weiterleitung. Problem: Wie kann ich eine .odt Datei (OOo Vers 2) unter OOo Vers 1.1.4 (.sxw Datei) lesbar machen. Wenn ich mich nicht irre, besaß erst die Version 1.1.5 einen

[de-users] Datenbankanbindung OOo PostgeSQL

2009-10-13 Diskussionsfäden Armin Barth
Hallo, Ich habe hier OOo 3.1 unter Debian Lenny laufen und eine Datenbankverbindung zu einen PostgerSQL-Server nach http://burger-ag.de/openoffice_postgresql.whtml hergestellt. Auf bestehende Datenbanktabllen kann ich ohne Probleme zugreifen und die Datensätze benutzen und auch bearbeiten

[de-users] Fonts

2009-10-13 Diskussionsfäden Klaus Schreiber
Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich betreibe seit kurzem OpenOffice unter Linux/Suse. Wie kann ich Fonts (z.B. Futura LTB), die ich unter Windows XP verwendet habe auch in dem neuen Betriebssystem nutzen? Beste Grüße Klaus

Re: [de-users] Fonts

2009-10-13 Diskussionsfäden listen_mail
Hallo Klaus Ich betreibe seit kurzem OpenOffice unter Linux/Suse. Wie kann ich Fonts (z.B. Futura LTB), die ich unter Windows XP verwendet habe auch in dem neuen Betriebssystem nutzen? Der einfachste Weg ist, lege in Deinem /home ein (verstecktes) Verzeichnis .fonts an. Wichtig ist der

[de-users] Re: openoffice.org

2009-10-13 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
Robert Großkopf wrote: Telefonnummer, Name und Adresse von Dir sind jetzt offen in der Mailingliste gespeichert - und anrufen wird Dich aus dieser Mailingliste niemand. Woher weißt Du das? ;-)) Viele Grüße Eberhard - To

Re: [de-users] Fonts

2009-10-13 Diskussionsfäden Klaus Schreiber
Moin Amadeus, danke für deine Mail und für die Info. War hilfreich. Grüße Klaus listen_m...@gmx.de schrieb: Hallo Klaus Ich betreibe seit kurzem OpenOffice unter Linux/Suse. Wie kann ich Fonts (z.B. Futura LTB), die ich unter Windows XP verwendet habe auch in dem neuen Betriebssystem

[de-users] Ungesperrte Zellen in geschützter Tabelle anspringen

2009-10-13 Diskussionsfäden Juergen
Hallo Liste, ich bin gerade dabei alles auf OOo umzustellen und habe ein Problem/eine Frage zum Ausfüllen ungesperrter Zellen in einer geschützten Tabelle. Wie bekomme ich es hin, daß nur die ungesperrten Zellen angesprungen werden können. Da es sich um einen Voucher handelt, den ich unter

Re: [de-users] Zugriff auf Listbox im Tabellenkontrollfeld

2009-10-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank, *allerdings* ... wie immer gilt eigentlich, dass man solche Dinge wie SelectedItems nicht über das Control, sondern über das Model abfragen sollte: Auch das Model (also oControl resp. oControl_Z) hat eine Property SelectedItems. Ich will ein Auswahlfeld neu bestücken. Dazu habe

[de-users] Kopieren von Tabellen

2009-10-13 Diskussionsfäden Weinbau Goldene Gans
Hallo, wenn ich eine Tabelle kopieren möchte, bekomme ich IMMER eine ganze Seite kopiert, aber nicht nur die Tabelle auf dem selben Blatt. Wo liegt der Fehler? Danke E-Brief willkom...@weinbau-goldene-gans.de

Re: [de-users] Ungesperrte Zellen in geschützter Tabelle anspringen

2009-10-13 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Juergen js.ha...@gmx.de Wie bekomme ich es hin, daß nur die ungesperrten Zellen angesprungen werden können. Das ist eigentlich automatisch gegeben. Wobei man den Cursor zunächst auch auf gesperrte Zellen positionieren kann - per Tab springt

Re: [de-users] Ungesperrte Zellen in geschützter Tabelle anspringen

2009-10-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jürgen, ich bin gerade dabei alles auf OOo umzustellen und habe ein Problem/eine Frage zum Ausfüllen ungesperrter Zellen in einer geschützten Tabelle. Wie bekomme ich es hin, daß nur die ungesperrten Zellen angesprungen werden können. Ich habe das gerade mit OOo 3.1.1 unter OpenSuSE

Re: [de-users] Kopieren von Tabellen

2009-10-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Weinbau Goldene Gans, wenn ich eine Tabelle kopieren möchte, bekomme ich IMMER eine ganze Seite kopiert, aber nicht nur die Tabelle auf dem selben Blatt. Wo liegt der Fehler? Ein bisschen genauer muss die Schilderung schon sein. Tabelle: Tabellenkalkulation? Wenn da eine Tabelle

Re: [de-users] Kopieren von Tabellen

2009-10-13 Diskussionsfäden Weinbau Goldene Gans
Hallo Robert, das war's! Bin noch neu bei den users. Vielen Dank!! E-Brief willkom...@weinbau-goldene-gans.de

Re: [de-users] Kopieren von Tabellen

2009-10-13 Diskussionsfäden Weinbau Goldene Gans
Hallo Robert, es ist eine Tabelle in writer. Also muss ich Tabelleneigenschaften das Häkchen bei Umbruch löschen? Mal sehen, was passiert. Danke. E-Brief willkom...@weinbau-goldene-gans.de

[de-users] Re: Datenbankanbindung OOo PostgeSQL

2009-10-13 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Armin Barth wrote: Hallo, Ich habe hier OOo 3.1 unter Debian Lenny laufen und eine Datenbankverbindung zu einen PostgerSQL-Server nach http://burger-ag.de/openoffice_postgresql.whtml hergestellt. Auf bestehende Datenbanktabllen kann ich ohne Probleme zugreifen und die Datensätze benutzen und

Re: [de-users] PDF-Export, Dateien lassen keine Dokumentzusammenstellung zu

2009-10-13 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Norbert, Am Tue, 13 Oct 2009 08:46:09 +0200 schrieb Norbert Lipowsky: Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass alle exportierte PDF-Dokumente die Eigenschaft haben, dass die Dokumentzusammenstellung nicht möglich ist, obwohl laut der Sicherheitsoptionen beim Export in OO alles

Re: [de-users] Zugriff auf Listbox im Tabellenkontrollfeld

2009-10-13 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank, Am Controller wirst Du kein Control für eine Grid-Spalte bekommen, dessen Wissen hört auf der Ebene der Controls auf - also beim Grid Control selber. Du kannst Dir aber das Grid Control besorgen (DocCrl.getControl( oGrid )), und an diesem mittels getByIndex eine Art Control für

Re: [de-users] PDF-Export, Dateien lassen keine Dokumentzusammenstellung zu

2009-10-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Norbert, 2009/10/13 Norbert Lipowsky stuttgarter-...@gmx.de: Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass alle exportierte PDF-Dokumente die Eigenschaft haben, dass die Dokumentzusammenstellung nicht möglich ist, obwohl laut der Sicherheitsoptionen beim Export in OO alles erlaubt ist bis

Re: [de-users] Gitarrengriffe erstellen

2009-10-13 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Gisbert Friege schrieb: (bezüglich der Grafiken mit Gitarrenakkorden ) Hallo Volker, Das kann man auch wunderbar als eigene Gallerie verwenden. Bei bedarf? Email? Huch! Spielt Ihr alle nebenbei Gitarre? ;) Klar doch :-) Könntest du das nicht irgendwo ins Netz legen, ich würde es dann auf

Re: [de-users] Probleme mit SXW und ODT

2009-10-13 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Peter PJFK (Tele2) schrieb: Hallo! ... Problem: Wie kann ich eine .odt Datei (OOo Vers 2) unter OOo Vers 1.1.4 (.sxw Datei) lesbar machen. der - vermutlich - einfachste Weg: Bitte denjenigen, der das Dokument erstellt hat, Dir es noch einmal in einem anderen Format zu speichern. Zum