Re: [de-users] Beim Anklicken einer Schaltfläche einen externen Befehl ausführen

2009-12-17 Diskussionsfäden michael
Erik Dieckmann schrieb: Hallo Liste, wie kan ich in OOBase 3.1 unter Kubuntu eine Schaltfläche in ein Formular einbauen, die einen externen Befehl (z.B. copy, list oder alles.sh) ausführt? Gruß Erik Du musst ein Makro programmieren und dieses als Ereignis bei der Schaltfläche eintragen.

[de-users] Extensions für alle

2009-12-17 Diskussionsfäden Claudia Drechsle
Hi ich möchte einige Extensions allen Usern zur Verfügung stellen. System: SuSE Linux, Openoffice.porg 2.4. Dazu habe ich mich auf dem Linux-Server mit su eingeloggt und OO gestartet (kein anderer User arbeitete mit OO). Installiert habe ich die oxt-Datei AltSearch über den Extension-Manager.

Re: [de-users] Extensions für alle

2009-12-17 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi Claudia, Claudia Drechsle schrieb: Hi ich möchte einige Extensions allen Usern zur Verfügung stellen. System: SuSE Linux, Openoffice.porg 2.4. Dazu habe ich mich auf dem Linux-Server mit su eingeloggt und OO gestartet (kein anderer User arbeitete mit OO). Installiert habe ich die oxt-Datei

[de-users] Re: Extensions für alle

2009-12-17 Diskussionsfäden Claudia
Irmhild Rogalla irmhild.roga...@... writes: Als Linux (aber Debian!)-Nutzer würde ich als erstes auf ein Rechteproblem tippen. Ja, das war mir mittlerweile auch eingefallen und ich habe mal mit o+w den Usern Schreibrechte auf dem share-Verzeichnis erteilt. Anschliessend kann man als User die

Re: [de-users] Teilergebnis

2009-12-17 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Diemtar, Dietmar Czekay schrieb: ich habe mir den Release Kandidaten M6 installiert. Wenn ich ein Teilergebnis bilde, werden diese nicht gruppiert Ja. Das scheint ein Fehler zu sein: http://de.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=107741 kann ich dies irgendwo einstellen Meines

Re: [de-users] Re: Extensions für alle

2009-12-17 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Original-Nachricht Von: Claudia claudia_drech...@yahoo.de Ja, das war mir mittlerweile auch eingefallen und ich habe mal mit o+w den Usern Schreibrechte auf dem share-Verzeichnis erteilt. Wenn allgemeine Schreibrechte für das share-Verzeichnis tatsächlich notwendig

Re: [de-users] Beim Anklicken einer Schaltfläche einen externen Befehl ausführen

2009-12-17 Diskussionsfäden Erik Dieckmann
Hallo Michael, danke für die schnelle Antwort. Am Donnerstag, 17. Dezember 2009 09:24:48 schrieb michael: Du musst ein Makro programmieren und dieses als Ereignis bei der Schaltfläche eintragen. Das hatte ich schon vermutet Beim Makro ist shell Dein Freund. Nach der Beschreibung ist das

Re: [de-users] Beim Anklicken einer Schaltfläche einen externen Befehl ausführen

2009-12-17 Diskussionsfäden michael
Erik Dieckmann schrieb: So ein Handbuch hatte ich schon lange gesucht. Ich hoffe, dass alles auch für OOo 3.1 gillt. Sollte eigentlich kein Problem sein. StarBasic und die API sind sehr konservativ. D.h. es kommt immer wieder Neues hinzu, aber Bisheriges fällt nicht weg. Daher kannst Du

Re: [de-users] Re: Extensions für alle

2009-12-17 Diskussionsfäden Claudia
Andre Schnabel andre.schna...@... writes: Das sollte normalerweise nicht notwendig sein. Für mich sieht das so aus, als definiert die Extension evtl. eigene Configurations-Schemas, die bei der Aktivierung falsch (im share, statt user Verzeichnis) angelegt werden. Das lässt hoffen. Meine

[de-users] Ort der Datenbankdateien

2009-12-17 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Liste, weiß jemand, wo OOo Base die HSQLDB-Dateien unter Linux ablegt? Ich benutze OOo 3.x unter Linux, ganz selten unter Win XP. Der Hintergrund ist: Fein-Bearbeitung der DB mit den Tools der HSQLDB *direkt* anstatt mit OOo. Ich erhoffe mir dadurch Möglichkeiten, die mir in OOo Base

Re: [de-users] Ort der Datenbankdateien

2009-12-17 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Guenter, Guenter Wallnig schrieb: Hallo Liste, weiß jemand, wo OOo Base die HSQLDB-Dateien unter Linux ablegt? Wenn Du damit die interne HSQL DB meinst, dann in der *.odb Datei. Hast Du den HSQL-Server installiert, würde ich mal unter /var/lib/hsqldb oder so ähnlich suchen Ich

Re: [de-users] Ort der Datenbankdateien

2009-12-17 Diskussionsfäden michael
Guenter Wallnig schrieb: Der Hintergrund ist: Fein-Bearbeitung der DB mit den Tools der HSQLDB *direkt* anstatt mit OOo. Ich erhoffe mir dadurch Möglichkeiten, die mir in OOo Base nicht gegeben sind. Worauf beziehen sich Diene Hoffnungen konkret? Gruß Michael

[de-users] Re: Extensions für alle

2009-12-17 Diskussionsfäden Claudia
Claudia claudia_drech...@... writes: Meine wichtigste Extension, den TemplateChanger, habe ich ja noch gar nicht installiert, das werde ich als nächstes probieren. Gleiche Geschichte. Die Extension ist für normale User deaktiviert und kann nur aktiviert werden, wenn der User Schreibrechte im

[de-users] Re: Beim Anklicken einer Schaltfläche einen externen Befehl ausführen

2009-12-17 Diskussionsfäden Frank Becker
Mit meinem Kubuntu 9.10 kenne ich mich einigermassen aus und unter Linux hat man normalerweise gar keine Rechte um größeren Schaden anzurichten. Nun, ein rm -rf ~/* ist auch schon schlimm genug oder? -- Frank Becker - To

Re: [de-users] Ort der Datenbankdateien

2009-12-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Günter, weiß jemand, wo OOo Base die HSQLDB-Dateien unter Linux ablegt? Ich benutze OOo 3.x unter Linux, ganz selten unter Win XP. Der Hintergrund ist: Fein-Bearbeitung der DB mit den Tools der HSQLDB *direkt* anstatt mit OOo. Ich erhoffe mir dadurch Möglichkeiten, die mir in OOo

Re: [de-users] Re: Extensions für alle

2009-12-17 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Original-Nachricht Von: Claudia claudia_drech...@yahoo.de Claudia claudia_drech...@... writes: Meine wichtigste Extension, den TemplateChanger, habe ich ja noch gar nicht installiert, das werde ich als nächstes probieren. Gleiche Geschichte. Die Extension ist

Re: [de-users] Re: Beim Anklicken einer Schaltfläche einen externen Befehl ausführen

2009-12-17 Diskussionsfäden Erik Dieckmann
Hallo Frank, Am Donnerstag, 17. Dezember 2009 15:36:43 schrieb Frank Becker: Nun, ein rm -rf ~/* ist auch schon schlimm genug oder? hast ja Recht. Auf einem wichtigen Rechner haben Experimente jeglicher Art nicht verloren. Zum Testen und Entwickeln neuer Anwendungen reicht aber meistens

[de-users] Formularfelder: Index per Makro?

2009-12-17 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Liebe Liste, folgendes Problem: Ich möchte in einem Tabellenkontrollfeld auf das View- Objekt von Listboxen zugreifen. Dies geht nur über CtlView.getByIndex(), nicht über CtlView.getByText(). Will ich nicht das View-Objekt sondern den für mich normalen Zugriff, so kann ich auf das Feld sehr

[de-users] openoffice auf windows 7 starter

2009-12-17 Diskussionsfäden Helfried Staufer
Hallo Würde mir gerne openoffice.org auf mein Sony vaio netbook mit windows 7 starter installieren. Ich kann es nicht runterladen bzw. installieren, bin auch kein Profi . Gibt es hier allgemeine Probleme oder kann ich es ganz einfach nicht? Helfried A1 Internet Security hat dieses eMail

W.: [de-users] Openoffice 3.1 unter Win XP

2009-12-17 Diskussionsfäden walhagen
- Original Nachricht Von: walha...@arcor.de An: users@de.openoffice.org Datum: 11.12.2009 17:25 Betreff: [de-users] Openoffice 3.1 unter Win XP Habe Openoffice 3.1 inst. und kann auch, unter Einfügen-Bild eine Prescan eines Bildes oder Dokum. ausführen. Wenn ich jedoch

[de-users] Base: Zeilenumbruch in Unterformularen

2009-12-17 Diskussionsfäden Frank (Nic) Navissi
Hallo Liste, ist es möglich in einem Unterformular (Tabellenansicht) die Zeilen so einzurichten, dass dort ein automatischer Zeilenumbruch passiert? Wenn ja: wie? Nic -- http://nicsbloghaus.org http://twitter.com/_NBH http://gbsbb.wordpress.com/ http://twitter.com/gbsbb

[de-users] Im Textdocument für Formeln BaseFontHeight d urch ein Makro ändern

2009-12-17 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo zusammen, ich möchte mit einem Makro in einem Textdokument die Schriftgröße der Math-Formeln an die Schriftgröße der Stelle anpassen, an der die Formel steht. Mein Makro dazu steht unten in der Mail. Wenn ich das Makro ausführe, werden Formeln, die ich irgendwann mal mit Doppelklick

Re: [de-users] Re: Extensions für alle

2009-12-17 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Claudia, bist Du sicher dass du nach der Installation mit root-Rechten das ganze OOo mindestens einmal komplett geschlossen (d.h. alle dazugehörigen Prozesse beendet) hattest? Die Installation wird ja erst durch einen tatsächlichen Neustart von OOo wirklich abgeschlossen. Vielel Grüße

Re: [de-users] openoffice auf windows 7 starter

2009-12-17 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Helfried, Am Thu, 17 Dec 2009 20:53:04 +0100 schrieb Helfried Staufer: Hallo Würde mir gerne openoffice.org auf mein Sony vaio netbook mit windows 7 starter installieren. Ich kann es nicht runterladen bzw. installieren, bin auch kein Profi . Was meinst Du mit, Ich kann es nicht

AW: [de-users] openoffice auf windows 7 starter

2009-12-17 Diskussionsfäden Helfried Staufer
Hallo Erich! Besten Dank für die rasche Antwort, alles okay. mfG Helfried _ Von: Eric [mailto:eric.ho...@gmail.com] Im Auftrag von Eric Hoch Gesendet: Donnerstag, 17. Dezember 2009 23:03 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] openoffice auf windows 7 starter Hallo