[de-users] 3.2 RC - Hyperlinks in Draw werden zu Pfadnamen

2010-01-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Leute, Hyperlinks, die ich in Draw angelegt habe, werden beim Kopieren und Einfügen in ein Writerdokument zum ausgeschriebenen Pfadnamen. Der Link fkt. dann nicht mehr. Das passiert bei mir auf 2 PCs. Womöglich hängt es damit auch zusammen, daß Links in Drawdokumenten z.T. komplett

Re: [de-users] 3.2 RC - Hyperlinks in Draw werden zu Pfadnamen

2010-01-08 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Johannes A. Bodwing jo...@arcor.de Hyperlinks, die ich in Draw angelegt habe, werden beim Kopieren und Einfügen in ein Writerdokument zum ausgeschriebenen Pfadnamen. Was genau sind denn in diesem Zusammenhang Hyperlinks, die ich in Draw

Re: [de-users] 3.2 RC - Hyperlinks in Draw werden zu Pfadnamen

2010-01-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: Hallo Leute, Hyperlinks, die ich in Draw angelegt habe, werden beim Kopieren und Einfügen in ein Writerdokument zum ausgeschriebenen Pfadnamen. Du hast beim Einfügen die Möglichekeiten unformatierter Text und Netscape Bookmark. Welche benutzt du?

Re: [de-users] 3.2 RC - Hyperlinks in Draw werden zu Pfadnamen

2010-01-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Andre, ... Hyperlinks, die ich in Draw angelegt habe, werden beim Kopieren und Einfügen in ein Writerdokument zum ausgeschriebenen Pfadnamen. Was genau sind denn in diesem Zusammenhang Hyperlinks, die ich in Draw angelegt hab? Ok, war etwas knapp dargestellt, da ich es nur

Re: [de-users] 3.2 RC - Hyperlinks in Draw werden zu Pfadnamen

2010-01-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Regina, ... Hyperlinks, die ich in Draw angelegt habe, werden beim Kopieren und Einfügen in ein Writerdokument zum ausgeschriebenen Pfadnamen. Du hast beim Einfügen die Möglichekeiten unformatierter Text und Netscape Bookmark. Welche benutzt du? Das sind jetzt die Feinheiten. Ich habe es

Re: [de-users] Nummerierung

2010-01-08 Diskussionsfäden Bernhard Maurer
Am Thursday January 7 2010 18:12:59 schrieb Eric Hoch: Hallo Bernhard, Hallo Eric, Ja. Dazu gehst du zu Format-Nummerierung und Aufzählungszeichen-Nummerierungsart-dort 1.,2.,3., auswählen, dann eventuell unter Position einrichten welcher Tabulatorenabstand nach der 01 kommen soll und alles

[de-users] Rahmenlinien zeichnen

2010-01-08 Diskussionsfäden Erhard Berthold
Hallo in Excel gibt es eine Funktion mit der Bezeichnung „Rahmenlinien zeichnen“ gibt es eine solche Funktion auch in Open Office und wo kann ich diese finden? ( bisher kein nicht gefunden) Freundliche Grüße Erhard Berthold

Re: [de-users] Rahmenlinien zeichnen

2010-01-08 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Erhard, Erhard Berthold schrieb: Hallo in Excel gibt es eine Funktion mit der Bezeichnung „Rahmenlinien zeichnen“ gibt es eine solche Funktion auch in Open Office und wo kann ich diese finden? ( bisher kein nicht gefunden) Ich kenne zwar Excel nicht (mehr), aber ich

Re: [de-users] Nummerierung

2010-01-08 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi, Bernhard Maurer schrieb: Am Thursday January 7 2010 18:12:59 schrieb Eric Hoch: Hallo Bernhard, Hallo Eric, Ja. Dazu gehst du zu Format-Nummerierung und Aufzählungszeichen-Nummerierungsart-dort 1.,2.,3., auswählen, dann eventuell unter Position einrichten welcher Tabulatorenabstand nach

Re: [de-users] DMaths Addon vollständig dein stallieren

2010-01-08 Diskussionsfäden Gisbert Friege
Hallo Daniela, Daniela Maria Mihm schrieb: ... eim Drüberinstallieren der von Dir angegebenen Version bekam ich den Hinweis, die Version sei älter (3.2.0.8) als die installierte Version (3.2.1.0; die von Deiner Seite heruntergeladene). Ich installierte trotzdem und alles funktioniert wie

Re: [de-users] 3.2 RC - Hyperlinks in Draw werden zu Pfadnamen

2010-01-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: Hi Regina, ... Hyperlinks, die ich in Draw angelegt habe, werden beim Kopieren und Einfügen in ein Writerdokument zum ausgeschriebenen Pfadnamen. Du hast beim Einfügen die Möglichekeiten unformatierter Text und Netscape Bookmark. Welche benutzt

Re: [de-users] Base: öffnen eines Formulars beim Öffnen einer OO-B

2010-01-08 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Siegfried, Danke, nun geht es. Nur ein Problem ritt nun auf. Das Menuformular öffnet sich beim öffnen der kundenverwaltung.odb. (name hab ich nun umbennat). Leider gehnen die Maoros hinter den PushButton im Menuformular nicht mehr. Wird das Menuformular nicht automatisch geöffnet

Re: [de-users] Base: öffnen eines Formular s beim Öffnen einer OO-B

2010-01-08 Diskussionsfäden Mechtilde
openoff...@skerra.net schrieb: Hallo Robert vielleicht hilft dir diese Extension http://extensions.services.openoffice.org/project/SwitchBoard Gruß Mechtilde -- Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann ## http://de.openoffice.org ## Ansprechpartnerin für die deutschsprachige QA ## Freie Office-Suite

Re: [de-users] 3.2 RC - Hyperlinks in Draw werden zu Pfadnamen

2010-01-08 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hi Regina, ... ... Hyperlinks, die ich in Draw angelegt habe, werden beim Kopieren und Einfügen in ein Writerdokument zum ausgeschriebenen Pfadnamen. Du hast beim Einfügen die Möglichekeiten unformatierter Text und Netscape Bookmark. Welche benutzt du? Das sind jetzt die Feinheiten. Ich

Re: [de-users] Base: öffnen eines Formulars beim Öffnen einer OO-B

2010-01-08 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Mechtilde, openoff...@skerra.net schrieb: Hallo Robert vielleicht hilft dir diese Extension http://extensions.services.openoffice.org/project/SwitchBoard Gruß Mechtilde Die Extension hatte ich auch einmal installiert. Sie ist in dem Moment überflüssig, wo es von einem zum

AW: [de-users] Rahmenlinien zeichnen

2010-01-08 Diskussionsfäden Erhard Berthold
Hallo Das mit Format - Zellen - Reiter Umrandung hab ich bereits gefunden. Nun meine gesuchte Funktion wäre diese: Ich habe eine Tabelle(zB. 10 Spalten 15 Zeilen) bei der ich der letzten Zeile eine dicke Umrandung einfügen möchte. Auch in Excel gibt es dafür die die Funktion Rahmen

[de-users] Leerzeichen in Formeln

2010-01-08 Diskussionsfäden Werner
Leider funktioniert mein Versuch, schriftliches Rechnen, wobei Ziffern und Kommata untereinander stehen müssen, nachzubilden, nicht. font fixed { 17:4=4,245 newline 16 newline ~ 10 newline ~~ 8 newline ~~ 20 } Kann mir jemand erklären, wieso das nicht geht und wie es dann geht? Gruß

Re: [de-users] Nummerierung

2010-01-08 Diskussionsfäden Andy Koenigsdorf
Und nicht wie jetzt immer linksbündig. Viele Grüße Irmhild Für das Linksbündige gibt es die Lösung auf dem Register Position im Dialog Nummerierung und Aufzählungszeichen. Dort bei der Option Ausrichtung der Nummerierung anstatt Links einfach Rechts auswählen. Andy

Re: [de-users] Leerzeichen in Formeln

2010-01-08 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Werner Am 08.01.2010 19:43, schrieb Werner: Leider funktioniert mein Versuch, schriftliches Rechnen, wobei Ziffern und Kommata untereinander stehen müssen, nachzubilden, nicht. font fixed { 17:4=4,245 newline 16 newline ~ 10 newline ~~ 8 newline ~~ 20 } Kann mir jemand erklären,

[de-users] Re: Leerzeichen in Formeln

2010-01-08 Diskussionsfäden Werner
Hallo Ernst. Leider funktioniert mein Versuch, schriftliches Rechnen, wobei Ziffern und Kommata untereinander stehen müssen, nachzubilden, nicht. font fixed { 17:4=4,245 newline 16 newline ~ 10 newline ~~ 8 newline ~~ 20 } Ich sehe zwei Probleme: 1. Standardmässig

Re: [de-users] Leerzeichen in Formeln

2010-01-08 Diskussionsfäden Ernst Hügli
Hallo Werner Am 08.01.2010 19:43, schrieb Werner: Leider funktioniert mein Versuch, schriftliches Rechnen, wobei Ziffern und Kommata untereinander stehen müssen, nachzubilden, nicht. font fixed { 17:4=4,245 newline 16 newline ~ 10 newline ~~ 8 newline ~~ 20 } Auch diese etwas

Re: [de-users] Leerzeichen in Formeln

2010-01-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Werner Werner schrieb: Leider funktioniert mein Versuch, schriftliches Rechnen, wobei Ziffern und Kommata untereinander stehen müssen, nachzubilden, nicht. font fixed { 17:4=4,245 newline 16 newline ~ 10 newline ~~ 8 newline ~~ 20 } Kann mir jemand erklären, wieso das nicht geht

Re: [de-users] Base: öffnen eines Formulars b eim Öffnen einer OO-B

2010-01-08 Diskussionsfäden Frank Schoenheit, Sun Microsystems Germany
Hi Robert, ich gebe zu, den Thrad nicht im Detail verfolgt zu haben, werfe aber trotzdem mal was in die Runde ... das angesprochene Makro öffnet zwar ein Formular innerhalb einer Datenbank, schafft aber irgendwie nicht die Verbindung zur Datenbank. Deshalb ist das Verfahren eigentlich

Re: [de-users] Base: öffnen eines Formulars b eim Öffnen einer OO-B

2010-01-08 Diskussionsfäden Frank Schönheit
Das sollte prinzipiell equivalent zum dem obigen loadComponent am Controller sein, aus diversen Gründen würde ich aber die Methode per Controller empfehlen. Ach so, zu den Methoden am Controller wollte ich noch das hier empfehlen:

Re: [de-users] 3.2 RC - Hyperlinks in Draw werden zu Pfadnamen

2010-01-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Johannes, Johannes A. Bodwing schrieb: Hi Regina, Es hat etwas länger gedauert. Habe erst mal die 3.1 wieder auf dem 2. PC installiert, um den Faden wieder zu finden. Und Sorry für das Durcheinander: a) Du hast im Grunde genommen mit deiner Darstellung oben recht. Dafür, dass bei

Re: [de-users] 3.2 RC - Hyperlinks in Draw werden zu Pfadnamen

2010-01-08 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Johannes, Regina Henschel schrieb: Hallo Johannes, Genau das gleiche was ich in 3.1.1 gemacht habe, klappt in 3.2 nicht mehr, die Hyperlinks sind weg. Und wenn ich das mit 3.1.1 erstellte Dokument in 3.2 öffne, funktionieren die Hyperlinks nicht mehr. Es sieht wohl so aus, dass ein

[de-users] Re: Base: öffnen eines Formulars beim Öffnen einer OO-B

2010-01-08 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Robert Großkopf wrote: Hallo Mechtilde, openoff...@skerra.net schrieb: Hallo Robert vielleicht hilft dir diese Extension http://extensions.services.openoffice.org/project/SwitchBoard Gruß Mechtilde Die Extension hatte ich auch einmal installiert. Sie ist in dem Moment überflüssig, wo es

Re: [de-users] Leerzeichen in Formeln

2010-01-08 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi *, 2010/1/8 Regina Henschel rb.hensc...@t-online.de: Hallo Werner Werner schrieb: Leider funktioniert mein Versuch, schriftliches Rechnen, wobei Ziffern und Kommata untereinander stehen müssen, nachzubilden, nicht. font fixed { 17:4=4,245 newline 16 newline ~ 10 newline ~~ 8

Re: [de-users] Rahmenlinien zeichnen

2010-01-08 Diskussionsfäden Jens Obst
Am 08.01.2010 19:32, schrieb Erhard Berthold: Hallo Das mit Format - Zellen - Reiter Umrandung hab ich bereits gefunden. Nun meine gesuchte Funktion wäre diese: Ich habe eine Tabelle(zB. 10 Spalten 15 Zeilen) bei der ich der letzten Zeile eine dicke Umrandung einfügen möchte. Auch in

Re: [de-users] Rahmenlinien zeichnen

2010-01-08 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hi @ll, Jens Obst schrieb: Am 08.01.2010 19:32, schrieb Erhard Berthold: Hallo Das mit Format - Zellen - Reiter Umrandung hab ich bereits gefunden. Nun meine gesuchte Funktion wäre diese: Ich habe eine Tabelle(zB. 10 Spalten 15 Zeilen) bei der ich der letzten Zeile eine dicke