Re: AW: [de-users] OpenOffice.org3.2 Pakete mit Java JRE oder ohne ausliefern?

2010-01-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Klaus, Klaus Buechting - H 553 - Secretary schrieb: Dein Tipp, einen Verweis zur Überprüfung der Java-Version anzubieten, finde ich gut! Kleiner Wermutstropfen: Als ich den Check ausprobierte, wurde mir ein upgrade auf 6 - 17 empfohlen, auf heise.de hatte ich mir aber gerade 6-18

Re: [de-users] OpenOffice.org3.2 Pakete mit Java JRE oder ohne ausliefern?

2010-01-14 Diskussionsfäden Fred Ockert
Stefan Weigel schrieb: Hi, Ist die von OpenOffice.org ausgelieferte Javaversion notwendig: Ja Nein Nein. Notwendig ist das auf gar keinen Fall. Es kann ja höchstens darum gehen, ob es bequem und/oder nützlich ist das JRE mit ins Paket zu nehmen. Dem eventuellen Nutzen stehen gegenüber: (1)

Re: [de-users] Cursor-Darstellungsproblem unter Writer in Mac OS X (OpenOffice 3.1.x)

2010-01-14 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Tim, Am Wed, 13 Jan 2010 23:10:35 + (GMT) schrieb Tim Schuermann: Hallo! Ich betreibe OpenOffice 3.1.x unter Mac OS X 10.6 auf einem normalen MacBook mit NVidia-Grafik (erworben Anfang 2009). Ich gehe mal davon aus, dass du alle Updates für das MB installiert hast? Also das

Re: [de-users] OpenOffice.org3.2 Pakete mit Java JRE oder ohne ausliefern?

2010-01-14 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 14.01.2010 09:38, schrieb Stefan Weigel: Hallo Klaus, Klaus Buechting - H 553 - Secretary schrieb: Dein Tipp, einen Verweis zur Überprüfung der Java-Version anzubieten, finde ich gut! Kleiner Wermutstropfen: Als ich den Check ausprobierte, wurde mir ein upgrade auf 6 - 17

Re: [de-users] OpenOffice.org3.2 Pakete mit Java JRE oder ohne ausliefern?

2010-01-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Fred, Fred Ockert schrieb: (2) Erhöhter Aufwand beim Testen und Releasen wirklich ? beim reinen paketieren Natürlich. Es werden nur geteste Pakete released. Findet sich zum Beispiel kein Tester für eine Variante mit/ohne JRE wird das Paket auch nicht released. Soweit ich weiß, kam

Re: [de-users] OpenOffice.org3.2 Pakete mit Java JRE oder ohne ausliefern?

2010-01-14 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Moin, Original-Nachricht Von: Stefan Weigel swei...@openoffice.org (2) Erhöhter Aufwand beim Testen und Releasen wirklich ? beim reinen paketieren Natürlich. Es werden nur geteste Pakete released. Korrekt. Findet sich zum Beispiel kein Tester für eine Variante

Re: [de-users] Schließen einer Datenbankdate i aus dem Formular

2010-01-14 Diskussionsfäden Frank Schoenheit, Sun Microsystems Germany
Hi Robert, Das Problem konnte ich auf die automatische Öffnung des Formulars zum Start der Datenbank eingrenzen: ... Habe eine neue DB erstellt, mir einer Tabelle und einem Formular, Deine beiden Makros da reingeackt, das erste an Dokument öffnen der DB gebunden, das zweite an einen Knopf im

Re: [de-users] Base-Handbuch Entwurf einer Beispieldatenbank

2010-01-14 Diskussionsfäden Nino Novak
cc an Absender, da moderiert On Wednesday 13 January 2010 20:03, Wolfgang Titze wrote: ich habe in dieser Anleitung alles genau nachgemacht. Jetzt bin ich auf Seite 14. Leider geht es nicht. Es kommt die beigefügte Fehlermeldung. Wo liegt da der Fehler? Bitte helfen Sie mir. Hallo Wolfgang,

[de-users] Calc (OOo 3.1.1) - Umwandlung von Zeitangaben in 'normale' Zahlenwerte

2010-01-14 Diskussionsfäden Juergen Franssen
Hallo, ich bin Calc-Novize und bräuchte Hilfe bei der Umwandlung von Zeitangaben in 'normale' Zahlenwerte. Folgendes Szenario: Es gibt eine Calc-Tabelle zur Erfassung der Arbeitszeit und der daraus entstehenden Kosten. In zwei Spalten stehen die Anfangs- bzw. Endzeiten einer Arbeitssitzung

Re: [de-users] Base-Handbuch Entwurf einer Beispieldatenbank

2010-01-14 Diskussionsfäden michael
Nino Novak schrieb: PS: Wenn du dich bei der users-Mailingliste anmeldest, bekommst du alle Antworten auf deine Anfrage automatisch per Mail zugeschickt. Ansonsten müsstest du dir die Antworten aus den Listenarchiven zusammenzuchen, siehe

[de-users] Re: Calc (OOo 3.1.1) - Umwandlung von Zeitangaben in 'normale' Zahlenwerte

2010-01-14 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Juergen Franssen wrote: Hallo, ich bin Calc-Novize und bräuchte Hilfe bei der Umwandlung von Zeitangaben in 'normale' Zahlenwerte. Folgendes Szenario: Es gibt eine Calc-Tabelle zur Erfassung der Arbeitszeit und der daraus entstehenden Kosten. In zwei Spalten stehen die Anfangs- bzw.

Re: [de-users] Calc (OOo 3.1.1) - Umwandlung von Zeitangaben in 'normale' Zahlenwerte

2010-01-14 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Jürgen Am 14.01.2010 12:19, schrieb Juergen Franssen: Hallo, ich bin Calc-Novize und bräuchte Hilfe bei der Umwandlung von Zeitangaben in 'normale' Zahlenwerte. Folgendes Szenario: Es gibt eine Calc-Tabelle zur Erfassung der Arbeitszeit und der daraus entstehenden Kosten. In zwei

AW: [de-users] Calc (OOo 3.1.1) - Umwandlung von Zeitangaben in 'normale' Zahlenwerte

2010-01-14 Diskussionsfäden Juergen Franssen
Hallo Werner, hallo Andreas, vielen Dank für Eure Antworten und die Hinweise. Dass Calc keine Zeitwerte kennt, sondern nur speziell formatierte Zahlenwerte, war mir schon klar. Ich hätte mein Schreiben wohl deutlicher formulieren müssen. Auch dass Calc als Bezugspunkt für Berechnungen von

Re: [de-users] Base-Handbuch Entwurf einer Beispieldatenbank

2010-01-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Wolfgang, ich habe in dieser Anleitung alles genau nachgemacht. Jetzt bin ich auf Seite 14. Leider geht es nicht. Es kommt die beigefügte Fehlermeldung. Wo liegt da der Fehler? Bitte helfen Sie mir. Da der Anhang, wie in der Mailingliste üblich, weggeschnitten wurde, poste doch einfach

Re: [de-users] Schließen einer Datenbankdatei aus dem Formular

2010-01-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Frank, Das Problem konnte ich auf die automatische Öffnung des Formulars zum Start der Datenbank eingrenzen: ... Habe eine neue DB erstellt, mir einer Tabelle und einem Formular, Deine beiden Makros da reingeackt, das erste an Dokument öffnen der DB gebunden, das zweite an einen

[de-users] Calc (OOo 3.1.1) - X- und Y-Achse im Diagramm miteinander tauschen

2010-01-14 Diskussionsfäden Juergen Franssen
Hallo, noch eine Frage zu Calc, diesmal zur Diagramm-Gestaltung: Ich habe eine Tabelle mit den Werten der monatlichen Telephonkosten. Wenn ich nun mit dem Diagramm-Assistenten ein Diagramm erstelle, werden entlang der X-Achse die Monate aufgeführt und die Y-Achse zeigt mir die Euro-Beträge

Re: [de-users] Calc (OOo 3.1.1) - X- und Y-Achse im Diagramm miteinander tauschen

2010-01-14 Diskussionsfäden Heinz Kiesewetter
Am 14.01.2010 16:23, schrieb Juergen Franssen: Hallo, noch eine Frage zu Calc, diesmal zur Diagramm-Gestaltung: Ich habe eine Tabelle mit den Werten der monatlichen Telephonkosten. Wenn ich nun mit dem Diagramm-Assistenten ein Diagramm erstelle, werden entlang der X-Achse die Monate

[de-users] Re: Calc (OOo 3.1.1) - X- und Y-Achse im Diagramm miteinander tauschen

2010-01-14 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Juergen Franssen wrote: Hallo, noch eine Frage zu Calc, diesmal zur Diagramm-Gestaltung: Ich habe eine Tabelle mit den Werten der monatlichen Telephonkosten. Wenn ich nun mit dem Diagramm-Assistenten ein Diagramm erstelle, werden entlang der X-Achse die Monate aufgeführt und die Y-Achse

[de-users] Re: OpenOffice.org3.2 Pakete mit Java JRE oder ohne ausliefern?

2010-01-14 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
On 01/14/2010 07:58 AM, Stefan Weigel wrote: [...] Ohne. Eventuell könnte man http://www.java.com/de/download/installed.jsp in die Benutzerführung beim Download und/oder der Installation einbauen. So muss es sein, wenn das JRE nicht mitgeliefert wird. Solange irgendeine Funktion in

Re: [de-users] OpenOffice.org3.2 Pakete mit Java JRE oder ohne ausliefern?

2010-01-14 Diskussionsfäden Rainer Bielefeld
Friedrich Strohmaier schrieb: Ist die von OpenOffice.org ausgelieferte Javaversion notwendig: NEIN! - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

AW: [de-users] Re: Calc (OOo 3.1.1) - X- und Y-Achse im Diagramm miteinander tauschen

2010-01-14 Diskussionsfäden Juergen Franssen
Vielen Dank Heinz und Andreas für Eure Antworten. - Ursprüngliche Mail Von: Andreas Saeger saege...@onlinehome.de Juergen Franssen wrote: noch eine Frage zu Calc, diesmal zur Diagramm-Gestaltung: Ich habe eine Tabelle mit den Werten der monatlichen Telephonkosten. Wenn ich nun

Re: AW: [de-users] Re: Calc (OOo 3.1.1) - X- und Y-Achse im Diagramm miteinander tauschen

2010-01-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Jürgen, Genau damit habe ich ja ein Problem. Tut mir Leid, aber irgendwie stehe ich auf der Leitung bzw. verstehe die Nomenklatur von Calc nicht. Konkret: Die Monatsnamen Januar bis Dezember stehen in A2:A13, die Kosten in B2:B13; in A1 und B1 stehen die Beschriftungen ‚Monate‘ und

[de-users] Re: AW: Re: Calc (OOo 3.1.1) - X- und Y-Achse im Diagramm miteinander tauschen

2010-01-14 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Juergen Franssen wrote: Genau damit habe ich ja ein Problem. Tut mir Leid, aber irgendwie stehe ich auf der Leitung bzw. verstehe die Nomenklatur von Calc nicht. Konkret: Die Monatsnamen Januar bis Dezember stehen in A2:A13, die Kosten in B2:B13; in A1 und B1 stehen die Beschriftungen

Re: [de-users] OpenOffice.org3.2 Pakete mit Java JRE oder ohne ausliefern?

2010-01-14 Diskussionsfäden Jörg Kleinfeld
Guten Tag Friedrich Strohmaier, Ist die von OpenOffice.org ausgelieferte Javaversion notwendig: Ja Nein Im Interesse einer für alle (Umsteiger) einfachen und voll funktionsfähigen Installation hier ein klares JA. Wenn der User, der OpenOffice ausprobieren möchte, erst auf