Re: [de-users] Re: Frage wegen Base (Linux-Ubuntu)

2010-02-01 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 01.02.2010 08:56, schrieb Wolfgang Titze: Du solltest endlich mal einen extra Thread betreffs Briefumschlag aufmachen. Das Briefumschlagformat hat ja nun wohl nichts mit Base zu tun. Hast Du es mit einem neuen Userverzeichnis probiert? Ist ja kein großer Aufwand. Gruß

Re: [de-users] PDF Bookmarks mit Writer

2010-02-01 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Simon, Am Mon, 01 Feb 2010 06:08:32 +0100 schrieb Simon Stock: Eric Hoch wrote: Ist zwar eher Quick 'n' Dirty aber du kannst ja die Überschriften, Bildunterschriften etc als Überschrift formatieren. Dazu einfach eine Überschriftenebene sehr weit unten nehmen und die halt nicht wie

Re: [de-users] Re: Re: Versionsverwaltungssystem zum Vergleichen und Mergen von OO-Revisionen

2010-02-01 Diskussionsfäden Mathias Bauer
Thomas Wiedmann wrote: Wenn du deinen Dokumentinhalt, nicht aber seine Formatierung, in einem Verwaltungssystem archivieren und vergleichen willst, müsstest du ein Content Management System einsetzen, dass das kann. Ja, genau. Welche[s] Content Management System kann das? Sorry, da bin ich

Re: [de-users] Autokorr-Problem OpenOfficeWriter

2010-02-01 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 31.01.2010 19:35, schrieb Jochen: Hallo Sylvia, kannst Du bitte kurz mitteilen, wie Du das Problem gelöst hast. Presche mal vor: Die Documentlist.xml in Writer, Kodierung UTF 8, öffnen. Suchen nach: block-list:block block-list:abbreviated-name= Ersetzen durch: \n Suchen nach:

Re: [de-users] Frage zu writer...

2010-02-01 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Thomas, Thomas Kübler schrieb am 29.01.2010 08:52: 2. F9 funktioniert (alle Stellen werden aktualisiert). 3. Datei Schließen und Öffnen == KEINE Aktualisierung Okay. Extras Optionen OpenOffice.org Writer Allgemein: Aktualisierung Entweder Immer oder Auf Nachfrage einstellen.

[de-users] Re: Frage zu writer...

2010-02-01 Diskussionsfäden Dieter Böser
Edgar Kuchelmeister schrieb: Hallo Thomas, Thomas Kübler schrieb am 29.01.2010 08:52: 2. F9 funktioniert (alle Stellen werden aktualisiert). 3. Datei Schließen und Öffnen == KEINE Aktualisierung Okay. Extras Optionen OpenOffice.org Writer Allgemein: Aktualisierung Entweder Immer oder

Re: [de-users] Kündigung

2010-02-01 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Hermann, Hermann Schreier schrieb am 29.01.2010 20:00: Hiermit kündige ich _de-users _. dann lese bitte bei http://de.openoffice.org/probleme.html http://de.openoffice.org/about-ooo/about-users-mailinglist.html nach wie das geht. Solltest du dann noch immer Probleme haben, darfst du

[de-users] Re: Writer 3.1.1: Absatzformat/Gliederungsebene

2010-02-01 Diskussionsfäden claudia
Claudia claudia_drech...@... writes: Sobald ein Absatz mit Gliederungsebene existierte, schien das die Kapitelgliederung zu unterbrechen und erst Referenzen, die sich nach der nächstfolgenden richtigen Überschriftsebene befanden, wurden auch wieder in Querverweisen mit einer Kapitelnummer

[de-users] Re: Frage wegen Base (Linux-Ubuntu)

2010-02-01 Diskussionsfäden Dieter Böser
Wolfgang Titze schrieb: Ich verstehe nicht was da nicht nachvollziehbar ist. Dann nochmal: ich öffne mit Textverarbeitung ein leeres Blatt, dann klicke ich auf Einfügen - Briefumschlag . Als Format des Umschlages ist DL eingestellt. Es steht auch richtig dort : Breite 22 cm und Höhe 11 cm . Es

[de-users] Re: Writer/Kapitelnummerierung

2010-02-01 Diskussionsfäden claudia
claudia claudia_drech...@... writes: Kann man irgendwo nachlesen, was genau nun [in der Kapitelnummerierung] geändert/erweitert wurde? Ich versuchs mal mit einer konkreteren Fragestellung. Früher habe ich mich immer strikt an den Vorsatz gehalten: Absätze aus der Kapitelgliederung niemals

Re: [de-users] Re: Writer/Kapitelnummerierung

2010-02-01 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hallo, Von: claudia claudia_drech...@yahoo.de claudia claudia_drech...@... writes: Kann man irgendwo nachlesen, was genau nun [in der Kapitelnummerierung] geändert/erweitert wurde? Das ist schwierig, da sich die Änderungen über mehrere Fehlerkorretkuren und Funktionserweiterungen

Re: [de-users] Re: Frage wegen Base (Linux-Ubuntu)

2010-02-01 Diskussionsfäden Wolfgang Titze
Am Montag, den 01.02.2010, 11:59 +0100 schrieb Dieter Böser: Wolfgang Titze schrieb: Ich verstehe nicht was da nicht nachvollziehbar ist. Dann nochmal: ich öffne mit Textverarbeitung ein leeres Blatt, dann klicke ich auf Einfügen - Briefumschlag . Als Format des Umschlages ist DL

[de-users] Veränderun g der Dokumentvorlage

2010-02-01 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo liebe Liste, bei meinem Problem denke ich, dass ich irgendwie ein Deja-vu-Erlebnis haben (erinnert mich sehr an Issue 63320). Hier das Problem: Ich erstelle eine neue Dokumentvorlage mit einer Tabelle, in der die Zellen unterschiedlich formatiert sind. Darauf aufbauend schreib ich ein

Re: [de-users] Re: Frage wegen Base (Linux-Ubuntu)

2010-02-01 Diskussionsfäden Ulrich Hoffmann
Hallo Wolfgang, Deine Probleme beim Erstellen eines Briefumschlages kann ich nicht nachvollziehen. Wie Du geschrieben hast öffne ich ein leeres Blatt, gehe auf Einfügen - Briefumschlag und dort auf Neues Dokument. Ich erhalte eine Briefumschlagvorlage im Hochformat, Breite 22,70, Höhe 11,40.

Re: [de-users] Veränderung der Dokumentvorla ge

2010-02-01 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Peter, Am 01.02.2010 18:17, schrieb Peter Geerds: Ich erstelle eine neue Dokumentvorlage mit einer Tabelle, in der die Zellen unterschiedlich formatiert sind. Darauf aufbauend schreib ich ein Dokument. Dann ändere ich die Dokumentvorlage. Und was genau änderst Du? Beim Öffnen des

Re: [de-users] Veränderun g der Dokumentvorlage

2010-02-01 Diskussionsfäden Peter Geerds
Hallo Stefan! Am 01.02.2010 um 18:40 Uhr schrieb Stefan Weigel: Hallo Peter, Am 01.02.2010 18:17, schrieb Peter Geerds: Ich erstelle eine neue Dokumentvorlage mit einer Tabelle, in der die Zellen unterschiedlich formatiert sind. Darauf aufbauend schreib ich ein Dokument. Dann ändere ich

[de-users] Re: Operatoren und Ausdruecke (Andreas S)

2010-02-01 Diskussionsfäden Marino Salvalaggio
Hallo Andreas, Tut mir Leid, dass ich ein wenig ein Durcheinander in meinen Fragen hatte. Werde mich bemühen in Zukunft pro Mail nur noch *eine* zu Stellen! :-[ /zu meiner Frage: 1.geschieht das bei Allen, oder liegt das an Win-7 ? / betraf den Ablauf der Hilfefunktion, mit dem

Re: [de-users] Re: Frage wegen Base (Linux-Ubuntu)

2010-02-01 Diskussionsfäden Wolfgang Titze
Am Montag, den 01.02.2010, 18:26 +0100 schrieb Ulrich Hoffmann: Hallo Wolfgang, Deine Probleme beim Erstellen eines Briefumschlages kann ich nicht nachvollziehen. Wie Du geschrieben hast öffne ich ein leeres Blatt, gehe auf Einfügen - Briefumschlag und dort auf Neues Dokument. Ich erhalte

Re: [de-users] Re: Frage wegen Base (Linux-Ubuntu)

2010-02-01 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi Wolfgang, Am 01.02.2010 18:03, schrieb Wolfgang Titze: das Ganze wird langsam unübersichtlich. Vorab nochmals: Hast Du es schon mit einem neuen Userverzeichnis probiert? Das Einfügen des Briefumschlages hat IMHO mit dem Drucker, abgesehen von dem druckbaren Bereich, erst Mal nichts zu tun.

[de-users] Base hängt sich auf bei: Formularassisten t unter Schritt 3 (Subformular)

2010-02-01 Diskussionsfäden Bernd Altland
Hallo Liste, bei mehreren Rechnern unter dem Betriebssystem Linux (opensuse 11.1; 11.2) in der 64-Bit und 32-Bit Version hängt sich OpenOffice (3.1.1)unter dem Formularassistent unter Schritt 3 (Subformular hinzufügen), reproduzierbar, auf. Tabellen hinzufügen unter Schritt 3 ist noch möglich

Re: [de-users] Base hängt sich auf bei: Formu larassistent unter Schritt 3 (Subformular)

2010-02-01 Diskussionsfäden Frank Schoenheit, Sun Microsystems Germany
Hallo Bernd, bei mehreren Rechnern unter dem Betriebssystem Linux (opensuse 11.1; 11.2) in der 64-Bit und 32-Bit Version hängt sich OpenOffice (3.1.1)unter dem Formularassistent unter Schritt 3 (Subformular hinzufügen), reproduzierbar, auf. Tabellen hinzufügen unter Schritt 3 ist noch

[de-users] Re: Base hängt sich auf bei: Formularassis tent unter Schritt 3 (Subformular)

2010-02-01 Diskussionsfäden Andreas Saeger
Bernd Altland wrote: Hallo Liste, bei mehreren Rechnern unter dem Betriebssystem Linux (opensuse 11.1; 11.2) in der 64-Bit und 32-Bit Version hängt sich OpenOffice (3.1.1)unter dem Formularassistent unter Schritt 3 (Subformular hinzufügen), reproduzierbar, auf. Tabellen hinzufügen unter Schritt

Re: [de-users] Base hängt sich auf bei: Formu larassistent unter Schritt 3 (Subformular)

2010-02-01 Diskussionsfäden Bernd Altland
Am 01.02.2010 21:51, schrieb Frank Schoenheit, Sun Microsystems Germany: Hallo Bernd, bei mehreren Rechnern unter dem Betriebssystem Linux (opensuse 11.1; 11.2) in der 64-Bit und 32-Bit Version hängt sich OpenOffice (3.1.1)unter dem Formularassistent unter Schritt 3 (Subformular

[de-users] Re: Writer/Kapitelnummerierung

2010-02-01 Diskussionsfäden claudia
Hallo Andre ... es wird inzwischen strikt unterbunden, dass man unterschiedliche Definitionen über Kapitlenummerierung, direktformatierung bzw. Zuweisen einer Listenvorlage vornehmen kann. ... ja, es sollte inzwischen zu keinen Problemen mehr führen, wenn du die Kapitelnummerierung

Re: [de-users] Re: Writer/Kapitelnummerierung

2010-02-01 Diskussionsfäden André Schnabel
Moin, claudia schrieb: Hallo Andre ... es wird inzwischen strikt unterbunden, dass man unterschiedliche Definitionen über Kapitlenummerierung, direktformatierung bzw. Zuweisen einer Listenvorlage vornehmen kann. ... ja, es sollte inzwischen zu keinen Problemen mehr führen, wenn

[de-users] [Calc] Tilde-Operator (o.ä.) für XINTZINSFUSS

2010-02-01 Diskussionsfäden Steffen Schliwinski
Hallo, ich habe diese Frage bereits in diversen OO-Foren gestellt und diskutiert, bisher leider ohne befriedigende Antwort. Die Funktion XINTZINSFUSS setzt ja 2 Zahlenreihen voraus (Werte und Zeitpunkte). Wie kann ich dafür einen Wert berücksichtigen, der nicht in derselben Spalte wie die