[de-users] Dokumentvorlagen

2010-05-03 Diskussionsfäden Georg Kranzusch
Hallo Liste, bei einer Überprüfung meines Rechners ergab sich die Notwendigkeit einer Generalüberholung, d.h. Sicherung aller Daten, Entfernung von Schadssoftware, Ersatz von Hardware, Neuinstallation des Betriebsystems und OpenOffice. Nach Übernahme der gesicherten Dateien erhalte ich nach dem

Re: [de-users] Dokumentvorlagen

2010-05-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Georg, Am 03.05.2010 10:28, schrieb Georg Kranzusch: bei einer Überprüfung meines Rechners ergab sich die Notwendigkeit einer Generalüberholung, d.h. Sicherung aller Daten, Entfernung von Schadssoftware, Ersatz von Hardware, Neuinstallation des Betriebsystems und OpenOffice. Nach

Re: [de-users] Dokumentvorlagen

2010-05-03 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Georg, Georg Kranzusch schrieb am 03.05.2010 10:28: Gibt es eine Möglichkeit auf diese Vorlagen zurückzugreifen? Du hast zwar geschrieben, dass du alles gesichert hast, aber nicht wie. Dein Vorlagen, Wörterbücher etc., also alles was du an Einstellungen machst wird von OOo in dem

Re: [de-users] Dokumentvorlagen

2010-05-03 Diskussionsfäden Georg Kranzusch
Hallo Edgar, Hallo Stefan, danke für die schnelle und kompetente Hilfe. Alle Vorlagen sind wieder abrufbar. Mit freundlichen Grüßen Georg Kranzusch

Re: [de-users] Scannen mit brother DCP 11 5C ist unter Writer nicht mehr möglich

2010-05-03 Diskussionsfäden Dorothee Krist
Am 02.05.2010 16:18, schrieb Guenter Wallnig: Hallo Doro, Krist schrieb: Am 30.04.2010 18:53, schrieb Stefan Weigel: Hallo Dorothee, Du schreibst nicht, welches Betriebssystem Du hast. Ich vermute Windows. Aber es wäre auch wichtig, dass Du die Windows-Version angibst. Am 30.04.2010

Re: [de-users] Scannen mit brother DCP 11 5C ist unter Writer nicht mehr möglich

2010-05-03 Diskussionsfäden Guenter Wallnig
Hallo Doro Dorothee Krist schrieb: Am 02.05.2010 16:18, schrieb Guenter Wallnig: Hallo Doro, [...] hast Du keine SW für TWAIN? Die ist eigentlich die universelle Schnittstelle und sollte mit beliebigen Anwendungen arbeiten. [...] Hallo Günter, was ist eine SW. Der Drucker / Scanner läuft

[de-users] iPad von Apple und OpenOffice

2010-05-03 Diskussionsfäden Wolfram Evermann
Hallo alle, ist eine OOo für den iPad von Apple in der Zukunft geplant? Gruß Wolfram - To unsubscribe, e-mail: users-unsubscr...@de.openoffice.org For additional commands, e-mail: users-h...@de.openoffice.org

Re: [de-users] iPad von Apple und OpenOffice

2010-05-03 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Wolfram, *, On Mon, May 3, 2010 at 1:37 PM, Wolfram Evermann woe...@gmx.net wrote: ist eine OOo für den iPad von Apple in der Zukunft geplant? Eine Version speziell für Touchpad-Bedienung: Wird wohl nie der Fall sein. Ansonsten: Keine Ahnung. Wenn ein normales Mac OSX als Betriebssystem

Re: [de-users] iPad von Apple und OpenOffice

2010-05-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, ist eine OOo für den iPad von Apple in der Zukunft geplant? Frag das doch Apple ;) Das iPad ist eine geschlossene Plattform, auf der nur von Apple abgesegnete Software installiert werden kann. Falls die Bestimmungen für Software ähnlich restriktiv ausfällt, wie auf iPhone (beide nutzen

Re: [de-users] iPad von Apple und OpenOffice

2010-05-03 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Von: Christian Lohmaier cl...@openoffice.org Einzig allein das Lesen von Dokumenten (da kann man aber auch einfach ein PDF erstellen) und das Ausführen von Bildschirmpräsentationen (auch da kann man ggf. PDF oder den Flash-Export verwenden) sind einigermaßen sinnvolle Anwendungen.