Re: [de-users] Re: Calc: Werte aus anderer Datei übernehmen

2011-02-03 Diskussionsfäden Frank Ebert
BearbeitenLinks... [Aktualisieren] Moin, nur der Vollständigkeit halber: Bearbeiten - Verknüpfungen (nicht Links). Aber das hat (bislang) die anderen Fälle abgedeckt. Danke für den Tipp! Gruß Frank - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Re: Calc

2011-01-27 Diskussionsfäden openoffice
hallo Das verstehe ich nicht. Ich möchte das einmalig Einrichten. Siegfried - Original Message - From: Pit Zyclade p...@zycla.de To: users@de.openoffice.org Sent: Thursday, January 27, 2011 5:07 PM Subject: [de-users] Re: Calc Am 27.01.2011 15:57, schrieb openoff...@skerra.net:

Re: [de-users] Re: Calc Druckbereich - Seitenumbruchvorschau

2011-01-26 Diskussionsfäden Volker Borst
Hallo Volker, Entweder Du entfernst den Druckbereich für jedes Blatt auf dem der Author einen gesetzt hat (FormatDruckbereichLöschen). Oder aber Du fügst Deinem neuen Blatt ebenfalls einen Druckbereich hinzu. Grüße, Andreas Hallo Andreas, vielen Dank für Deine Antwort. Den neuen

Re: [de-users] Re: Calc Spracheinstellungen?

2010-11-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
Hallo Robert, Robert Großkopf rob...@... writes: ich habe plötzlich das Phänomen, dass aus einer Formel für eine Datumsberechnung (EDATUM) plötzlich das englische edate wird - was dann Calc nicht mehr deuten kann - und dies nicht nur im aktuellen Dokument, sondern in allen möglichen

Re: [de-users] Re: Calc Spracheinstellungen?

2010-11-14 Diskussionsfäden Robert Großkopf
AHallo Andreas, ich habe plötzlich das Phänomen, dass aus einer Formel für eine Datumsberechnung (EDATUM) plötzlich das englische edate wird - was dann Calc nicht mehr deuten kann - und dies nicht nur im aktuellen Dokument, sondern in allen möglichen Kalendern, die ich so aufrufe.

Re: [de-users] Re: [Calc] Makros fuer Zeile einfuegen unten und Spalte einfuegen rechts

2010-11-07 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Andreas Am 07.11.2010 15:05, schrieb Andreas Borutta: Aber siehe oben: das Makro soll exakt das erledigen, was der Befehl Zeile einfügen schon jetzt erledigt. Nur eben unterhalb. In *der deutschen Einstiegsseite zur Basic-Programmierung werden alle deine Fragen abgehandelt: -

Re: [de-users] Re: [Calc] Makros fuer Zeile einfuegen unten und Spalte einfuegen rechts

2010-11-07 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Andreas ( Säger ) Am 07.11.2010 16:31, schrieb Andreas Säger: Am 07.11.2010 16:22, Werner Tietz wrote: Hallo Andreas Am 07.11.2010 15:05, schrieb Andreas Borutta: Aber siehe oben: das Makro soll exakt das erledigen, was der Befehl Zeile einfügen schon jetzt erledigt. Nur eben

Re: [de-users] Re: [Calc] Makros fuer Zeile einfuegen unten und Spalte einfuegen rechts

2010-11-07 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Andreas Säger schrieb: Wenn Du den Entwurf anpassen willst, dann brauchst Du auch kein Makro sondern kannst die Anwendung einfach so benutzen wie sie ist. Exakt und Millionen Nutzer in aller WElt brauchten für die par Briefe die sie schreiben eigentlich auch keinen Computer, denn eine

Re: [de-users] Re: CALC Tabelle umformen (Datenpilot?)

2010-11-05 Diskussionsfäden Hermann Nienaber
Hallo Andreas, Am 04.11.2010 22:37, schrieb Andreas Säger: Am 04.11.2010 21:49, Hermann Nienaber wrote: Ich möchte daraus eine Tabelle generieren, in der jede ID nur eine Zeile hat, aber 4 weitere Spalten für Tel(p), Tel(d), Fax und Email. In den jeweiligen Zellen werden dann die

Re: [de-users] Re: [Calc] Formatierung: Gemeinsame Ausrichtung von ganzen und rationaler Zahlen

2010-10-11 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Andreas Am 11.10.2010 16:24, schrieb Andreas Borutta: Eike Rathke schrieb: 6 2,34 11 100 Ganzen Zahlen sollen nicht mit Nachkommastellen aufgefüllt werden. Erstelle eine Zellformatvorlage basierend auf Standard in der nur die Schrift auf eine mono-spaced Schrift gesetzt

Re: [de-users] Re: [Calc] Formatierung: Gemeinsame Ausrichtung von ganzen und rationaler Zahlen

2010-10-10 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Am 10.10.2010 18:01, schrieb Andreas Borutta: An sowas hatte ich bereits gedacht, es aber verworfen, weil man ja für den Abstand die Breite eines Kommas plus der Breite von zwei Ziffern wissen müsste. Das lässt sich durch ausprobieren herausfinden, aber ich sehe schon meine Befürchtung

Re: [de-users] Re: [Calc] Formatierung: Gemeinsame Ausrichtung von ganzen und rationaler Zahlen

2010-10-10 Diskussionsfäden Jens N.
Hallo Andreas, Eine Festbreitenschrift würde ich ohne Weiteres in Kauf nehmen. Aber bei Courier und Formatcode ,?? wird das Komma auch bei Ganzzahlen ausgeben. 6, 2,34 11, 100, Da das Komma als Ausrichtungshilfe benötigt wird wirst du vermutlich nicht darum kommen, das

Re: [de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-09 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Andreas Borutta schrieb: Also, nimm doch die Formel =ANZAHLLEERZELLEN(), (die zählt die leeren Zellen im Bereich) und baue sie in eine WENN-Formel ein. Danke für diese weitere Variante. Klingt gut, werde ich ausprobieren. Die Funktion heißt ANZAHLLEEREZELLEN, also ein E mehr! ;-) Gruß

Re: [de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 03.10.2010 17:58, schrieb Pit Zyclade: Drittens ist der -Operator kein gültiger Operator für das logische UND. Mag sein. Aber Du darfst gerne mit UND ersetzen und es geht noch immer. Wohl kaum; 'UND' gibt es meines Wissen in Calc, Excel usw. nur als Funktion ('UND(parameterliste)').

Re: [de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-04 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Pit Zyclade schrieb: Echt? Wo in der Hilfe erscheint UND als logischer Operator? Das wäre ein IMO ein Fehler. Hilfe F1-Index-Logische Funktionen Pit, da gesteht genau das, was ich gesagt habe: Es gibt eine UND-Funktion, aber keinen UND-Operator! Sowas: =WENN((A1=0)UND(B1=0);;(A1*B1))

Re: [de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-03 Diskussionsfäden Frank Ebert
Moin, Danke. Eigentlich müsste man jeden einzelnen Zellbezug, der in der Formel vorkommt, in der WENN-Abfrage auf Leerheit prüfen. Hhmm. Dadurch würden die Formeln sehr unübersichtlich. und wenn du es umgekehrt machst? =WENN(a1*b10;a1*b1;) HTH Frank

Re: [de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-03 Diskussionsfäden Frank Ebert
und wenn du es umgekehrt machst? =WENN(a1*b10;a1*b1;) Ok, das trifft nicht wirklich auf deine Anforderung zu. Du willst ja wenn Zellen leer sind diese nicht berücksichtigen. Sorry.. :) Gruß Frank - To unsubscribe, e-mail:

Re: [de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-03 Diskussionsfäden wolfgang pechlaner
Hi Andreas, Am 03.10.2010 13:59, schrieb Andreas Borutta: Boris Kirkorowicz schrieb: Ich suche einen Weg, der bewirkt, dass Formeln mit Bezügen auf leere Zellen als Ergebnis nichts anzeigen. Eine leere Zelle soll also nicht als Wert Null interpretiert werden. da kenne ich bislang nur den

Re: [de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-03 Diskussionsfäden wolfgang pechlaner
sollte natürlich PRODUKT statt SUMME sein wenn es eine begrenzte, überschaubare Spaltenanzahl ist, würde ich mit der ODER Funktion arbeiten, z.B. für 4 Spalten: =WENN(ODER(ISTLEER(A1);ISTLEER(A2);ISTLEER(A3);ISTLEER(A4));;SUMME(A1:A4)) sind es viele Zeilen, hilft nur eine Hilfsspalte mit

Re: [de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Andreas Borutta schrieb: Ich suche einen Weg, der bewirkt, dass Formeln mit Bezügen auf leere Zellen als Ergebnis nichts anzeigen. Eine leere Zelle soll also nicht als Wert Null interpretiert werden. da kenne ich bislang nur den Weg, das mit WENN() abzufragen: =WENN(A1;A1+B1;) Danke.

Re: [de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Pit Zyclade schrieb: Geht ganz einfach Feld C1 erhält =WENN((A1=0)(B1=0);;(A1*B1)) Ne, Pit! Erstens ergibt Deine Formel auch dann einen leeren Text, wenn eine der beiden Zellen A1 oder B1 den Zahlenwert 0 enthält. Es sol aber nur einen leeren Text ergeben, wenn eine der beiden Zellen A1

Re: [de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Pit, ruhig Blut. Ich will nicht persönlich streiten, sondern nur fachlich. Also Streit im besten Sinne! :-) Pit Zyclade schrieb: Geht ganz einfach Feld C1 erhält =WENN((A1=0)(B1=0);;(A1*B1)) Ne, Pit! Erstens ergibt Deine Formel auch dann einen leeren Text, wenn eine der beiden

Re: [de-users] Re: [Calc] Leere Zellen in Formeln nicht als Wert 0 behandeln

2010-10-03 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi Pit, Pit Zyclade schrieb: UND ist übrigens auch kein gültiger Operator. Der ist undokumentiert und nicht spezifiziert und man darf sich nicht darauf verlassen, dass der in zukünftigen Releases noch funktioniert. Die logische UND-Verknüpfung geschieht korrekterweise mit der Funktion

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion berücksichtigt Zellen mit Summenformeln nicht

2010-10-02 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Freitag, den 01.10.2010, 19:10 +0200 schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Michael, Mausbedienung und Buttons oder Automatismen sind NICHT generell schlecht! Nein, so scharf wollte ich das auch nicht verstanden wissen. Aber wenn man Automatismen nutzt, muss man sich vorher genau damit

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion berücks ichtigt Zellen mit Summenformeln nicht

2010-10-02 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Frank, Frank Ebert schrieb am 02.10.2010 06:07: Ja, das macht Sinn. Was denkt ihr/du? Macht es Sinn einen Feature-Request zu melden, der eine Option für Calc anbietet, mit der man die Logik aktivieren/deaktivieren kann? Meine ganz persönliche Meinung: Keine Option! Warum: wenn OOo/LO

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion ber ücksichtigt Zellen mit Summenforme...

2010-10-01 Diskussionsfäden Johemer
Was soll ich mit solchen mails, humor ist wenn man trotzdem lacht, eine frage stellt man nur wenn alle anderen möglichkeiten intellgenterweise genutzt wurden. manche scheinen hier eine selbstverwirklichung stattfinden lassen. Schneider HandelMontage Herkules AlubauMontage NoHe UG

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion berücks ichtigt Zellen mit Summenforme...

2010-10-01 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo, Am 01.10.2010 09:15, schrieb johe...@aol.com: Was soll ich mit solchen mails, humor ist wenn man trotzdem lacht, eine frage stellt man nur wenn alle anderen möglichkeiten intellgenterweise genutzt wurden. manche scheinen hier eine selbstverwirklichung stattfinden lassen. Kurze

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion berücks ichtigt Zellen mit Summenformeln nicht

2010-10-01 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Frank, Frank Ebert schrieb am 30.09.2010 21:47: Kann es sein, dass du in der ersten markierten Zelle keine Summenformel hattest? Zusätzlich ist ja inzwischen aufgefallen, dass Quersummen sehr wohl mit aufgenommen werden. Reproduzierbar scheint es auch auf Windowssystemen

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion berücksich tigt Zellen mit Summenformeln nicht

2010-10-01 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Michael, Michael Höhne schrieb am 30.09.2010 20:21: Hallo Edgar, Erkenntnis: In der 3.1.1 beginnt die zweite Summenbildung immer unterhalb der ersten Summe. Macht Sinn, wenn man davon ausgeht, das ein Anwender die Summenfunktion nur zum Summieren von Zahlenwerten verwenden will.

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion berücksi chtigt Zellen mit Summenformeln nicht

2010-10-01 Diskussionsfäden Frank Ebert
Moin, Wenn du das Ganze einmal anders machst siehst du die Logik die dahinter steckt: Bis Punkt 3 gleiches Vorgehen 4. Cursor in das Feld unter der Zahlenreihe 1-14(oder A1:A9) also A10 5. Summen-Button drücken 6. Calc versucht zu erraten, welche Reihe summiert wird und gelangt zum

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion berück sichtigt Zellen mit Summenformeln nicht

2010-09-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 29.09.2010 23:53, schrieb Frank Ebert: Wenn das Programm einfach nur machen soll was Du willst dann solltest Du lernen, Formeln einzugeben. Das eine hat mit dem Anderen nicht viel zu tun. Ich finde vom Grundsatz her es deutlich schneller die Formeln manuell einzugeben. Was nützt Dir

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion berücks ichtigt Zellen mit Summenformeln nicht

2010-09-30 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Andreas, Andreas Säger schrieb am 29.09.2010 21:00: SUMME(A6;A8) addiert die beiden Werte in A6 und A8, SUMME(A6:A8) die Werte von A6 bis A8. soweit okay. Wenn das Programm einfach nur machen soll was Du willst dann solltest Du lernen, Formeln einzugeben. Dafür gibt es weit

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion berücksichtigt Zellen mit Summenformeln nicht

2010-09-30 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Edgar, Andreas Säger schrieb am 29.09.2010 21:00: Wenn das Programm einfach nur machen soll was Du willst dann solltest Du lernen, Formeln einzugeben. Dafür gibt es weit fortgeschrittenere Hilfen als dieses selten bescheuerte Sigma in der Formelleiste. Die Bemerkung finde ich

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion berücksi chtigt Zellen mit Summenformeln nicht

2010-09-30 Diskussionsfäden Frank Ebert
Moin, Was nützt Dir das, wenn eine vorgefertigte Funktion nicht genau das macht, was Du Dir wünschst(!), daß sie machen soll? Nichts. Genau das ist der Grund weshalb ich hier nachfrage. Ich kann nicht programmieren sondern bin einfacher Anwender. Mein Beitrag zu Open Source ist der, dass ich

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion berücksi chtigt Zellen mit Summenformeln nicht

2010-09-30 Diskussionsfäden Frank Ebert
Moin, Genau hier wird dir die Verwendung des Summen-Button mit Sicherheit auch angeboten und warum soll ich denn bitteschön mir die Mühe machen =Summe(A6:A8) zu tippen, wenn es mit Klick auf einen Button schon erledigt ist? Schön erklärt. Danke :) Wenn das dann nicht funktioniert ist

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion berück sichtigt Zellen mit Summenformeln nicht

2010-09-30 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 30.09.2010 21:41, schrieb Frank Ebert: Was nützt Dir das, wenn eine vorgefertigte Funktion nicht genau das macht, was Du Dir wünschst(!), daß sie machen soll? Nichts. Genau das ist der Grund weshalb ich hier nachfrage. Dann solltest Du aber doch erst mal herausfinden, was besagte

Re: [de-users] Re: Calc: Summenfunktion berücksi chtigt Zellen mit Summenformeln nicht

2010-09-29 Diskussionsfäden Frank Ebert
SUMME(A6;A8) addiert die beiden Werte in A6 und A8, SUMME(A6:A8) die Werte von A6 bis A8. Oh, dann brauche ich jetzt gar nicht mehr nachsehen, was der Unterschied ist, danke :) Wenn das Programm einfach nur machen soll was Du willst dann solltest Du lernen, Formeln einzugeben. Das eine

Re: [de-users] Re: Calc Grafik überarbeiten

2010-08-27 Diskussionsfäden Frank Thomas
On 27/08/2010 14:54, Pit Zyclade wrote: Am 27.08.2010 12:59, schrieb Frank Thomas: Hallo, Ich möchte eine Calc-Liniengrafik überarbeiten. Meine Daten sind historisch, es handelt sich um die Periode 1900 bis 1918, die x-Achse ist die Zeitachse. Alle Jahre werden als tick marks angezeigt. Ich

Re: [de-users] Re: calc: Vorlagen für CSV-Im port?

2010-06-02 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Thomas, also bei mir klappt das hervorragend. (WinXP; Openoffice.org 3.2.0 (und 3.2.1 RC2) Thomas Kübler schrieb: Hallo Volker, bei mir klappt das nicht (Win XP; OOo3.2.0). . Öffne ein Tabellendokument. (Calc halt) dann, im Menü Einfügen - Tabelle ... danach: Aus Datei

Re: [de-users] Re: calc: Vorlagen für CSV-Import?

2010-06-01 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Frank, *, 2010/6/1 Frank Becker computersac...@beckerwelt.de: [csv import Einstellungen müssen jedesmal neu gemacht werden] Was spricht dagegen die Daten einfach direkt in Calc einzubinden? Das funktioniert hier ganz prächtig? Danke, das hilft mir weiter! Der Vollständigkeit halber:

Re: [de-users] Re: calc: Vorlagen für CSV-Import?

2010-05-31 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Frank, Am Mon, 31 May 2010 09:31:39 +0200 schrieb Frank Becker: Am 31.05.2010 09:19, schrieb Edgar Kuchelmeister: Hallo Frank, Frank Becker schrieb am 30.05.2010 22:49: Hallo zusammen, ich habe regelmäßig eine CSV-Datei in eine Tabelle zu importieren. Warum machst du das nicht

Re: [de-users] Re: calc: Vorlagen für CSV-Im port?

2010-05-31 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Frank,, Frank Becker schrieb am 31.05.2010 09:31: Danke für die Antwort. Ich habe über die Herkunft der Daten nichts geschrieben, sorry. Die Daten werden mir im Web-Browser angezeigt und sind ein Einzelverbindungsnachweis (Datum, Telefonnummer, Gesprächsdauer usw). Zu Abrechnungszwecken

Re: [de-users] Re: calc: Vorlagen für CSV-Im port?

2010-05-31 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 31.05.2010 09:31, schrieb Frank Becker: ich habe regelmäßig eine CSV-Datei in eine Tabelle zu importieren. Warum machst du das nicht mit einer Datenbank? Eine ODB-Erstellen, die die externe DB, hier die CSV-Datei einbindet. Diese sollte natürlich immer den gleichen Namen und Aufbau haben.

Re: [de-users] Re: calc: Vorlagen für CSV-Im port?

2010-05-31 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Hallo Frank,, ähm, wenn ich dazu auch noch etwas Antworten darf? Frank Becker schrieb: ich habe regelmäßig eine CSV-Datei in eine Tabelle zu importieren. Wenn Deine Daten wirklich CSV Dateien sind?! (Ich habe so etwas auch vorliegenen?) Danke für die Antwort. Ich habe über die Herkunft

Re: [de-users] Re: calc: Vorlagen für CSV-Im port?

2010-05-31 Diskussionsfäden Thomas Kübler
Hallo Volker, bei mir klappt das nicht (Win XP; OOo3.2.0). Am 31.05.2010 20:16, schrieb Volker Heggemann: Was spricht dagegen die Daten einfach direkt in Calc einzubinden? Das funktioniert hier ganz prächtig? Ich wähle: Einfügen - Tabelle ... Aus Datei erstellen - klicke verknüpfen (das muß

Re: [de-users] Re: [Calc] Daten sortieren: Leere Zellen zuerst

2010-05-12 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Am 12.05.2010 09:31, schrieb Andreas Borutta: Ich denke wir missverstehen uns in diesem Punkt noch. Allerdings. Nochmal am Beispiel: Nächster Schritt | Projektzugehörigkeit | Kontext --- Sandalen z. Schuster |

Re: [de-users] Re: [Calc] Daten sortieren: Leere Zellen zuerst

2010-05-12 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 12.05.2010 09:31, schrieb Andreas Borutta: Aber wie ich als Reply auf Andreas' Vorschlag schon schrieb: Dann wäre die Hilfsspalte sichtbar. Format = Spalte = Ausblenden Mit ausgeblendeter Spalte lässt sich das Merkmal nicht mehr zuweisen. Bei mir schon. Oder wir reden aneinander

Re: [de-users] Re: Calc Format/Zelle: Zeit Stundenzettel

2010-05-12 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 12.05.2010 17:02, schrieb Dieter Böser: Stefan Weigel schrieb: Auch auf www.ooowiki.de habe ich dazu nichts gefunden. Nun ja! Zur Ehrenrettung des ooowiki sei auf folgenden Link verwiesen: www.ooowiki.de/ZahlenFormatierenInCalc#Formatierung_von_Datum_und_Zeit Dort steht

Re: [de-users] Re: [Calc] Daten sortieren: Leere Zellen zuerst

2010-05-11 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo, Am 11.05.2010 15:41, schrieb Andreas Borutta: Unabhängig davon würde mich noch interessieren, wie ihr das aktuelle Sortierverhalten von Calc bewertet. Mir fällt spontan keine Anwendung ein, die leere Werte beim Sortieren nicht mit einbezieht. Wie soll das gehen? Ein Vergleich mit

Re: [de-users] Re: Calc - Verknüpfung zu T abelle oder Calc-Dokument bringt versch. Erg ebnisse

2010-04-26 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.04.2010 23:24, schrieb Johannes A. Bodwing: Das stimmt so weit. Nur finde ich es schade, daß richtig gute Ansätze in OOo nicht wirklich für die optimalste Anwendung ausgelegt sind. *Wessen* 'optimalste Anwendung'? Deine? Meine? Die von Holger? Jeder von uns hat spezifische

Re: [de-users] Re: Calc - Verknüpfung zu T abelle oder Calc-Dokument bringt versch. Erg ebnisse

2010-04-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Wolfgang, ... Danke für deine Erklärungen. Zusammen mit anderen Tipps kriege ich jetzt einigermaßen hin, was ich vorhatte. Ich sehe das Problem viel eher darin, daß OOo in manchen Bereichen nicht ausreichend auf die praktische Anwendung hin programmiert ist, sondern auf gute

Re: [de-users] Re: Calc - Verknüpfung zu T abelle oder Calc-Dokument bringt versch. Erg ebnisse

2010-04-25 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 25.04.2010 13:19, schrieb Johannes A. Bodwing: Das stimmt so weit. Nur finde ich es schade, daß richtig gute Ansätze in OOo nicht wirklich für die optimalste Anwendung ausgelegt sind. *Wessen* 'optimalste Anwendung'? Deine? Meine? Die von Holger? Jeder von uns hat spezifische

Re: [de-users] Re: Calc - Verknüpfung zu T abelle oder Calc-Dokument bringt versch. Erg ebnisse

2010-04-25 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Wolfgang, Am 25.04.2010 13:19, schrieb Johannes A. Bodwing: Das stimmt so weit. Nur finde ich es schade, daß richtig gute Ansätze in OOo nicht wirklich für die optimalste Anwendung ausgelegt sind. *Wessen* 'optimalste Anwendung'? Deine? Meine? Die von Holger? Jeder von uns hat

Re: [de-users] Re: Calc - Verknüpfung zu T abelle oder Calc-Dokument bringt versch. Erg ebnisse

2010-04-24 Diskussionsfäden Johannes A. Bodwing
Hallo Andreas, Johannes A. Bodwing wrote: ... ich komme in Calc nicht klar. Eines der Probleme ist: ~ aus einem CalcDokument kopiere ich z.B. 20 Zellen aus Spalte A, z.T. sind Zellen farblich unterlegt und zusammengefügt (z.B. 3 Zellen zu 1); ~ das Ganze füge ich per Verknüpfen in ein

Re: [de-users] Re: Calc - Verknüpfung zu T abelle oder Calc-Dokument bringt versch. Erg ebnisse

2010-04-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Am 24.04.2010 19:44, schrieb Johannes A. Bodwing: ich komme in Calc nicht klar. Eines der Probleme ist: ~ aus einem CalcDokument kopiere ich z.B. 20 Zellen aus Spalte A, z.T. sind Zellen farblich unterlegt und zusammengefügt (z.B. 3 Zellen zu 1); ~ das Ganze füge ich per Verknüpfen in ein

Re: [de-users] Re: Calc als bequemer Editor fuer CSV-Dateien?

2010-04-21 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Andreas Am 21.04.2010 18:16, schrieb Andreas Borutta: Werner Tietz schrieb: Ein Tabellenblatt kann bekanntlich problemlos als CSV gespeichert werden. Wenn man dieses CSV jedoch wieder mit Calc öffnet, erscheint ein Dialogfeld Textimport. Frage: Kann man Calc so konfigurieren, dass

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-15 Diskussionsfäden Michael van Gemmern
Hallo *, Am Dienstag, 13. April 2010 schrieb Edgar Kuchelmeister: Christian Lohmaier schrieb am 13.04.2010 13:08: Link zu den sourcen hab ich ja schon geschick. Bei tatsächlicher Installation In oooprogramdir/shellnew (früher in windowssir\shellnew Angaben in dem Link sagen mir

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-15 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Michael, 2010/4/15 Michael van Gemmern m...@vangemmern.de: [...] ich habe das unter meinem openSUSE gesucht und gar nichts gefunden. Bei Rechtsklick werden nur Koffice-Dokumente angeboten. Also habe ich vorgestern mal Vorlagen (in Deutsch) und Kontextmenu-Integration erstellt und bei

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-13 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Christian, Christian Lohmaier schrieb am 12.04.2010 20:52: Nein. Dem Programm wird nix geschickt. Der Explorer kopiert eine installiertes, leeres Dokument in den entsprechenden Ordner. Das Programm selber bekommt davon nix mit. Butter an die Fische: Wo ist das Dokument, damit man es

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-13 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Christian, Christian Lohmaier schrieb am 13.04.2010 13:08: Link zu den sourcen hab ich ja schon geschick. Bei tatsächlicher Installation In oooprogramdir/shellnew (früher in windowssir\shellnew Angaben in dem Link sagen mir überhaupt nichts, ich hab Windows XP ;-) Nach langem Suchen

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-13 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Moment mal... ich muss mich korrigieren: Edgar Kuchelmeister schrieb am 13.04.2010 13:27: Angaben in dem Link sagen mir überhaupt nichts, ich hab Windows XP ;-) Nach langem Suchen und über die Tune Up Utilities hab ich es dann gefunden: C:\Dokumente und Einstellungen\Benutzer\Vorlagen

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-13 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Christian, Am 13.04.2010 13:08, schrieb Christian Lohmaier: Nein. Dem Programm wird nix geschickt. Der Explorer kopiert eine installiertes, leeres Dokument in den entsprechenden Ordner. Das Programm selber bekommt davon nix mit. Butter an die Fische: Wo ist das Dokument, damit man es

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Edgar, *, 2010/4/13 Edgar Kuchelmeister ed...@openoffice.org: Christian Lohmaier schrieb am 13.04.2010 13:08: Link zu den sourcen hab ich ja schon geschick. Bei tatsächlicher Installation In oooprogramdir/shellnew (früher in windowssir\shellnew Angaben in dem Link sagen mir überhaupt

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-13 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Am 13.04.2010 13:48, schrieb Christian Lohmaier: Hi Edgar, *, 2010/4/13 Edgar Kuchelmeister ed...@openoffice.org: Christian Lohmaier schrieb am 13.04.2010 13:08: Link zu den sourcen hab ich ja schon geschick. Bei tatsächlicher Installation In oooprogramdir/shellnew (früher in

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-13 Diskussionsfäden Lloyd
Hallo Edgar, die müssen es sein: wenn ich die C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Vorlagen\soffice.ods starte, bekomme ich Reiter in englischer Beschriftung. Ich habe mir das Datum der Dateien angesehen und die stammen nicht von meiner aktuellen Version 3.2 Installation sondern noch von

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Lloyd, *, 2010/4/13 Lloyd llo...@gmx.net: die müssen es sein: wenn ich die C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Vorlagen\soffice.ods starte, bekomme ich Reiter in englischer Beschriftung. Ich habe mir das Datum der Dateien angesehen und die stammen nicht von meiner aktuellen

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-13 Diskussionsfäden Lloyd
Hallo Christian, okay, habe ich verstanden und weiter nachgedacht... ich muss nochmal in der Runde nach haken: Ich bin davon ausgegangen, dass die Texte für die Beschriftung der Reiter in der Datei (unter Windows im beschriebenen Windows-Vorlagenordner) liegen. Daher der Effekt mit den

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-13 Diskussionsfäden ulrichhoffmann
Hallo, ich verstehe nicht ganz, warum Ihr das ganze so kompliziert macht. In der Datei C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Vorlagen\soffice.ods sind die Tabellenbezeichnungen englisch (sheet1 .. 3). Da ist also ein englischer Text drin, der natürlich bei der deutschsprachigen Version

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-13 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Mark, bitte kein ToFu produzieren, nur das relevante zitieren und die Anmerkungen dazwischen schreiben. 2010/4/13 Lloyd llo...@gmx.net: Ich bin davon ausgegangen, dass die Texte für die Beschriftung der Reiter in der Datei (unter Windows im beschriebenen Windows-Vorlagenordner) liegen.

Re: [de-users] Re: calc 3.2 Blätter benennen

2010-04-12 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hi Andreas, *, 2010/4/12 Andreas Saeger saege...@onlinehome.de: Heinz Kiesewetter wrote: [neue Datei per WIndows-Explorer Kontextmenü→ Neu] Der Explorer schickt ein bestimmtes Vorlagendokument an das Programm. Nein. Dem Programm wird nix geschickt. Der Explorer kopiert eine installiertes,

Re: [de-users] Re: Calc V3.2 speichern unter im DBase-Format (bug?)

2010-02-26 Diskussionsfäden Edgar Kuchelmeister
Hallo Andreas, Andreas Saeger schrieb am 26.02.2010 12:58: o.dre...@hansa-baubeschlag.de wrote: Was willst Du dann mit OOo? Und warum platzt Du mit völlig ... könntest du dich bitte mäßigen. Dein Ton ist überzogen. Wenn dir das Verhalten des O. Dreyer nicht passt - mir gefällt es übrigens

Re: [de-users] Re: Calc: störende leere Zellen

2010-01-25 Diskussionsfäden Irmhild Rogalla
Hallo Andreas und Stefan, Andreas Saeger schrieb: Stefan Weigel wrote: Hallo Andreas, Am 24.01.2010 18:14, schrieb Andreas Saeger: SELECT * FROM Liste WHERE NOT Med1 IS NULL AND NOT Med2 IS NULL AND NOT Med3 IS NULL Damit werden solche Zeilen selektiert, in denen weder Med1 noch Med2 und

Re: [de-users] Re: Calc: störende leere Zellen

2010-01-24 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Andreas, Am 24.01.2010 18:14, schrieb Andreas Saeger: SELECT * FROM Liste WHERE NOT Med1 IS NULL AND NOT Med2 IS NULL AND NOT Med3 IS NULL Damit werden solche Zeilen selektiert, in denen weder Med1 noch Med2 und Med3 leer sind. In Irmhilds Beispiel trifft dies auf keine Zeile zu. Sie

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-12 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Danke Dieter, ich habe alles verstanden und habe gemerkt, dass ich ein Missverständnis hatte. Dass aus dieser Diskussion eine Grundsatzdiskussion geworden ist, zeigt mir, dass auch andere User nicht immer alles verstehen und nachvollziehen können. Für mich ist OpenOffice eines der tollsten

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Dieter Böser schrieb: Wolfgang, den beschriebenen Workaround schon ein bischen arg für durchs Knie ins Auge haltend Ich sehe das weniger als Workaround, sondern mehr als trickreiche Anwendung einer vorhandenen Funktion. :-) Trotzdestonix ist es nur ein Workaround. Die Frage war doch

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-05 Diskussionsfäden Andre Schnabel
Hi, Original-Nachricht Von: Wolfgang Jäth jawo.ml.hams...@arcor.de Wolfgang, den beschriebenen Workaround schon ein bischen arg für durchs Knie ins Auge haltend Ich sehe das weniger als Workaround, sondern mehr als trickreiche Anwendung einer vorhandenen Funktion.

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-05 Diskussionsfäden Volker Heggemann
Dieter Böser schrieb: Der Wachhund Calc ist eben darauf abgerichtet, mögliche Werteingaben auf ein Standardformat zu bringen. Nun will aber jemand statt 3 bis 5 unbedingt 3-5 schreiben und ärgert sich, das Calc ihm daraus ein Datum generiert und nicht zu überreden ist, die Eingabe als Text

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-05 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Andre Schnabel schrieb: Original-Nachricht Von: Wolfgang Jäth jawo.ml.hams...@arcor.de Wolfgang, den beschriebenen Workaround schon ein bischen arg für durchs Knie ins Auge haltend Ich sehe das weniger als Workaround, sondern mehr als trickreiche Anwendung einer

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-04 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Also bei mir scheint da nicht zu klappen. Ich habe zur Formatierung der Zelle als Zeiteingabe dieses hier benutzerdefiniert eingegeben; *HH+MM+SS Gebe ich nun 12+12+00 ein, so wird dieser Text nicht in 12:12:00 verwandelt sondert es erscheint als Text 12+12+00. Was mache ich falsch? Gruß Richi *

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-04 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Wednesday 02 December 2009 16:42:46 schrieb Dieter Böser: Stefan Philipps schrieb: Hat jemand eine Idee? www.ooowiki.de/ZahlenFormatierenInCalc#Schnelle_Eingabe_von_Zeitangaben Es gibt noch eine weitere Möglichkeit: Du kannst mit dem geeigneten Programm deine Tasten um belegen. Ich habe

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-04 Diskussionsfäden Richard Uhlig
Ja da scheint etwas nicht zu stimmen. Nur was??? Ich formatiere die Zelle A1 wie beschrieben: /Zeit/ der Format-Code *HH+MM+SS* Bereits hier zeigt mir das Info-Feld 12+12+00. Eigentlich müsste da schon die Zeit 12:12:00 angezeigt werden. Denn ich habe eine benutzerdefinierten Zahlencode angelegt.

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-04 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Richard Uhlig schrieb: Also bei mir scheint da nicht zu klappen. Ich habe zur Formatierung der Zelle als Zeiteingabe dieses hier benutzerdefiniert eingegeben; *HH+MM+SS Gebe ich nun 12+12+00 ein, so wird dieser Text nicht in 12:12:00 verwandelt sondert es erscheint als Text 12+12+00. Nein, das

Re: [de-users] Re: Calc: Zeit mit Zahlenblock eingeben?

2009-12-02 Diskussionsfäden Stefan Philipps
Hallo Dieter, www.ooowiki.de/ZahlenFormatierenInCalc#Schnelle_Eingabe_von_Zeitangaben optimal, das funktioniert einwandfrei ! Auch auf den Trick mit dem nachher-wieder-umformatieren wäre ich nie gekommen Danke :-) Stefan

Re: [de-users] Re: Calc-Diagramm wird nach Änderung nicht aktualisiert

2009-11-22 Diskussionsfäden John Kirste
Hallo, Andreas Saeger schrieb: Ändern sich Werte, wird das Diagramm nicht automatisch aktualisiert. Auch nach speichern, schließen und erneutem Öffnen erfolgt keine Anpassung. Du meinst, dass die Größe des Quellbereichs nicht angepasst wird wenn neue Daten hinzugefügt werden, Änderungen

Re: [de-users] Re: calc rechnet falsch

2009-10-25 Diskussionsfäden André Schnabel
Hi, Andreas Saeger schrieb: Es geht nicht um die Genauigkeit der Wärungsbeträge, sondern ob beispielsweise ein Konto ausgeglichen ist oder nicht, ob Ergebnis1=Ergebnis2 oder nicht. Tabellenkalkulationen sind völlig unbrauchbar für derartige Datensammlungen. Nein, sind sie nicht - sofern

Re: [de-users] Re: calc rechnet falsch

2009-10-25 Diskussionsfäden Dieter
Guten Abend Andreas, irgendwie ist das Prinzipienreiterei Andreas. Jeder weiß, dass es beim Stand der Technik eine vollständige Genauigkeit nicht gibt. Die jeweiligen Anwendungen können ja immer nur die Recourcen nutzen, die die Prozessoren hergeben. Ich habe heute zum Mittagstisch meinen

Re: [de-users] Re: calc rechnet falsch

2009-10-25 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo Andreas, Es geht nicht um die Genauigkeit der Wärungsbeträge, sondern ob beispielsweise ein Konto ausgeglichen ist oder nicht, ob Ergebnis1=Ergebnis2 oder nicht. Tabellenkalkulationen sind völlig unbrauchbar für derartige Datensammlungen. Sorry, aber das ist Blödsinn! Schon im

Re: [de-users] Re: [calc] Formeln 'hängen' manchmal

2009-08-24 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Andreas Saeger schrieb: seit dem Update auf 3.1 stelle ich sporadisch immer wieder fest, daß eine Zelle mit einer Formel, die ich gerade bearbeitet habe, und verlasse, nicht wie erwartet das Formel*ergebnis* anzeigt, sondern die Formel selbst. Erst wenn ich den Zelleninhalt verändere, und

Re: [de-users] Re: Calc - Anzeige wie optimal bei Writer

2009-08-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Dieter Böser schrieb: Antwort: Indem du zuvor eine Zeile so breit markierst, dass Jetzt wird´s aber langsam hinten höher als vorne! ;-)) Man kann eine Zeile markieren oder nicht markieren. Alles Andere ergibt keinen Sinn. Man kann eine Zeile nicht unterschiedlich breit markieren. Im

Re: [de-users] Re: Calc - Anzeige wie optimal bei Writer

2009-08-14 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Dieter, Dieter Böser schrieb: Meinst du tatsächlich, mir wäre das nicht klar gewesen, so dass ich dafür eine Erklärung gebraucht hätte? ;-) Nix für ungut. Es sind halt oft genau diese Begrifflichkeiten, die den Support per Mailingliste stark beeinträchtigen. Jörg hatte schon das

Re: [de-users] Re: [Calc] Alphabetische Nummerierung

2009-06-20 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Andreas Borutta schrieb: Für eine normale Nummerierung lautet die Funktion ganz simpel A2=1 A3=A2+1 Das ist gefährlich. Wenn Du umsortierst, oder Zeilen einfügst, bleiben die Referenzen erhalten. Aus obigem könnte dann zum Bleistift folgendes werden: | A2=1 | A3=leer | A4=A2+1

Re: [de-users] Re: [Calc] Alphabetische Nummerierung

2009-06-19 Diskussionsfäden Regina Henschel
Andreas Borutta schrieb: Heinz Kiesewetter schrieb: schau mal unter dem Stichwort Sortierlisten in der Hilfe nach. Sortierlisten kenne ich. Sie sind statisch. Und selbst wenn ich eine statische Liste wollte: dem Alphabet nach aufeinanderfolgende Buchstaben, also eine alphabetische

Re: [de-users] Re: [Calc] Autoausfuellen mit Formel: ganze Spalte

2009-06-11 Diskussionsfäden Joerg Thuemmler
Dieter Böser wrote: Joerg Thuemmler schrieb: Wie kann man also eine ganze Spalte bis zu ihrem Ende mit einer Formel befüllen? Formel in die Zwischenablage. Spalte durch Anklicken des Spaltenkopfes markieren und Formel mit Strg+v in alle markierten Zellen einfügen. Das klappte schon

Re: [de-users] Re: [Calc] Daten Sortieren: 11, 2a, 41b, 1c, ... sinnvoll sortieren

2009-06-11 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Mittwoch, 10. Juni 2009 schrieb Andreas Borutta: Michael Höhne schrieb: Das liegt offenbar daran, dass 1, 2, 11, 12, 40 bei der Eingabe als Zahl interpretiert wurden. Ich vermute, dass die Formatierung Text erst später vorgenommen wurde. Stimmt. Empfindet ihr es als sinnvolles

Re: [de-users] Re: [Calc] Daten Sortieren: 11, 2a, 41b, 1c, ... sinnvoll sortieren

2009-06-10 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hi, Andreas Borutta schrieb: Lässt sich der Datentyp in einer Symbolleiste prüfen? Ich glaube nein. Es gibt aber Erscheinungen, an denen man den Datentyp Text vom Datentyp Zahl unterscheiden kann: Wenn in einer Zelle keine Ausrichtung (links, zentriert, rechts) eigestellt ist, dann werden

Re: [de-users] Re: [Calc] Daten Sortieren: 11, 2a, 41b, 1c, ... sinnvoll sortieren

2009-06-10 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, Andreas Borutta schrieb: Stefan Weigel schrieb: Das Zahlenformat spielt dabei keine Rolle. Es bestimmt die Anzeige. Vielmehr ist der Datentyp (Text oder Zahl) von Bedeutung. Lässt sich der Datentyp in einer Symbolleiste prüfen? Ist möglicherweise dies hilfreich (Auszug aus der

Re: [de-users] Re: [Calc] Autoausfuellen mit Formel: ganze Spalte

2009-06-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Andreas Borutta schrieb: Wie kann man also eine ganze Spalte bis zu ihrem Ende mit einer Formel befüllen? Zelle(n) markieren, kopieren, Hier lag mein Fehler. Ich hatte die Funktion =Tabelle1.A1 aus einem Texteditor in die Zwischenablage kopiert. Wenn Du das machst (oder z. B. den /Inhalt/

Re: [de-users] Re: [Calc] Daten Sortieren: 11, 2a, 41b, 1c, ... sinnvoll sortieren

2009-06-10 Diskussionsfäden Wolfgang Jäth
Andreas Borutta schrieb: in einer Spalte befinden sich Bezeichner in Form einer Nummerung, gemischt aus einer Zahl, optional gefolgt von einem Buchstaben. Zahlenformat ist Text. Calc sortiert es bei aufsteigend so: 1 2 11 12 40 11b 1a 1b 40a Das liegt offenbar daran, dass 1, 2, 11, 12, 40 bei

Re: [de-users] Re: [Calc] Autoausfuellen mit Formel: ganze Spalte

2009-06-10 Diskussionsfäden Joerg Thuemmler
Josef Latt wrote: Hi, Dieter Böser schrieb: Andreas Borutta schrieb: Dieter Böser schrieb: Wie kann man also eine ganze Spalte bis zu ihrem Ende mit einer Formel befüllen? Formel in die Zwischenablage. Spalte durch Anklicken des Spaltenkopfes markieren und Formel mit Strg+v in alle

Re: [de-users] Re: [Calc 3.1] Accelerators.xcu: Tastenkuerzel anpassen

2009-06-10 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hallo, 2009/6/10 Andreas Borutta schrieb: Manfred J. Krause schrieb: node oor:name=UP_MOD1_MOD2 oor:op=replace Offenbar. Jedenfalls klappt es mit Deinem Code. Sehr schön. Danke. Prima. Ab OOo 3.2 (bereits integriert in Developer Build DEV300m48) sollte es dann auch über die

  1   2   3   4   >