Re: [de-users] Probleme beim Öffnen

2005-11-06 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Reinhard, Am Sat, 5 Nov 2005 22:52:16 +0100 (MET), schrieb Reinhard Eibner: Ich erzeuge eine Datei (egal in welchen Modul von oO2), speichere sie und kopiere sie anschliessend auf einen anderen PC (z.B. mit USB-Stick). Beim Öffnen auf dem anderen PC erscheint dann ein Dialogfenster mit

[de-users] CALC - Zelle indirekt über Farbformatierung schützen

2005-11-06 Diskussionsfäden Christoph Heino
Hallo, wie kann ich einer Zelle den Status 'geschützt' automatisch zuweisen, wenn diese Zelle mit 'rotem Hindergrund' formatiert wird? Freue mich über eine Antwort oder einen Hinweis, wo ich weitersuchen könnte. Christoph -

Re: [de-users] Betreff: Rückgabewert eines Standarddialogfensters

2005-11-06 Diskussionsfäden Wolfgang Schaible
hallo Hellmuth, Am Sonntag 06 November 2005 10.18 schrieb Hellmuth Wackes: Hallo Wolfgang, ich weis nicht, ob wir uns richtig verstanden haben. Nochmals: Die selbstprogrammierte MsgBox Function liefert einen Rückgabewert, den ich einer vorher definierten Variable zuweisen kann und

[de-users] Symbole in Symbolleiste verschwinden

2005-11-06 Diskussionsfäden Birgit Koll
Folgendes Problem habe ich seit der Installation von OOo 2.0 unter SUSE Linux 9.3: Die Symbole in der Symbolleiste verschwinden sobald man mit der Maus die Leiste betritt und erscheinen nur teilweise wieder wenn die Maus die Leiste wieder verläßt. Muß ich hier noch irgendwas einstellen ? Vor

[de-users] Broschüre erstellen in OOo

2005-11-06 Diskussionsfäden Christian Kütbach
Moin, ich möchte gerne eine Broschüre erstellen. Diese soll beidseitig auf A4 ausgedruckt werden, und zwar zwei Seiten (links und recht) auf eine Seite A4. Es sollen also pro Blatt Papier im Format A4 4 seiten Broschüre sein (zwei vorne, zwei hinten). Jetzt bin ich am überlegen, wie ich das

[de-users] Dokumentensprache komplett ändern

2005-11-06 Diskussionsfäden Moritz Häberle
Hallo, Ich würde gerne die Sprache eines Dokuments komplett ändern. Ich muss sowohl Dokumente in englisch als auch in deutsch schreiben, und suche eine möglichkeit die einfach die Sprache eines Dokuments zu ändern. Ich stelle mir das so vor, dass ich irgendwo auf dieses Dokument ist englisch

Re: [de-users] Broschüre erstellen in OO o

2005-11-06 Diskussionsfäden Detlef Nannen
Hallo, Christian Kütbach schrieb: Gibt es da eine Forlage oder ähnliches, was mir diese Arbei abnimmt? Und was ist Sinnvoller Eine A4 im Querformat, oder direkt mit A5 loslegen und mit verschiednenen Seitenvorlagen (erste, letzte, links, rechte Seite) zu arbeiten? Hast Du schon mal im

Re: [de-users] Broschüre erstellen in OO o

2005-11-06 Diskussionsfäden Christian Kütbach
Hast Du schon mal im Druckdialog auf [Zusätze] geklickt? Da gibt es dann die Möglichkeit des Prospektdruckes. Das hilft Dir vielleicht. Ja, schon mein Drucker kann das wohl auch, nur muss ich das irgendwie in den Copyshop bekommen, und der export als PDF kann das afaik nicht. Christian --

[de-users] Re: Bild in Textdokument einfügen

2005-11-06 Diskussionsfäden Jens Nürnberger
Aulinger wrote: Hallo, ich möchte ein Bild in ein Textdokument einfügen, sodass die Schrift auf dem Bild zu sehen ist. Danke Über das Hintergrundbild eines Textfeldes müsste es auch gehen, der vorteil ist hier das der Text und das Bild fest verbunden sind. Also: - Symbolleiste

[de-users] Formeln nicht kursiv und kleiner?

2005-11-06 Diskussionsfäden Andreas Wachert
Hallo Ich benutze OOo 1.9.128 und im Writer habe ich einige Formel-Objekte. Unter anderem habe ich Einheiten (Km/h) als Formel. Diese sollen von der Schriftgröße etwas kleiner. Wie mach ich das? Und dann ist Text in Formeln _immer_ kursiv. Wenn ich den Text in Anführungsstriche setze, also

[de-users] OO 2.0 Writer Assistent Benutzerdaten fehlerhaft

2005-11-06 Diskussionsfäden Th. Werk
Hallo, In OO 2.0 habe ich das Problem, das wenn ich den Assistenten für Briefe öffne, meine Benutzerdaten nicht vollständig übenommen werden. Im Menüpunkt Extras ist alles eingetragen, beim Assistenten aber habe ich keine Telefonnummer, keinen Vor und Zunamen. Bei Oo 1.5 funktionierte

[de-users] Re: [1.9.128] Blatt in Writer mittig?

2005-11-06 Diskussionsfäden Andreas Wachert
Christian Lohmaier schrieb: Hallo Andreas, On Mon, Sep 19, 2005 at 02:59:47PM +0200, Andreas Wachert wrote: [...] Nein. Das Blatt wird in der Breite komplett dargestellt. Kein Scrollbalken. Aber es ist links im Fenster und nicht in der Mitte und das stört extremst! Mittig würde

Re: [de-users] Dokumentensprache komplett ändern

2005-11-06 Diskussionsfäden sikr0002
Hallo Moritz, Hallo, Ich würde gerne die Sprache eines Dokuments komplett ändern. Ich muss sowohl Dokumente in englisch als auch in deutsch schreiben, und suche eine möglichkeit die einfach die Sprache eines Dokuments zu ändern. Ich stelle mir das so vor, dass ich irgendwo auf dieses

Re: [de-users] Broschüre erstellen in OOo

2005-11-06 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Christian, Am Sun, 06 Nov 2005 12:46:11 +0100, schrieb Christian Kütbach: Hast Du schon mal im Druckdialog auf [Zusätze] geklickt? Da gibt es dann die Möglichkeit des Prospektdruckes. Das hilft Dir vielleicht. Ja, schon mein Drucker kann das wohl auch, nur muss ich das irgendwie in

Re: [de-users] Broschüre erstellen in OOo

2005-11-06 Diskussionsfäden Herbert Kozuschnik
Moin, Am Sonntag, 6. November 2005 12:20 schrieb Christian Kütbach: ... oder direkt mit A5 loslegen und mit verschiednenen Seitenvorlagen (erste, letzte, links, rechte Seite) zu arbeiten? Dies ist meine Methode - und beim Drucken auf Prospekt und beidseitiger Druck stellen... -- Gruß

Re: [de-users] Formeln nicht kursiv und kleiner?

2005-11-06 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
Hallo Anreas, On Sun, Nov 06, 2005 at 10:28:43AM +0100, Andreas Wachert wrote: Ich benutze OOo 1.9.128 und im Writer habe ich einige Formel-Objekte. Unter anderem habe ich Einheiten (Km/h) als Formel. Diese sollen von der Schriftgröße etwas kleiner. Wie mach ich das? Das kannst Du mit

Re: [de-users] Betreff: Rückgabewert eines Standardd ialogfensters

2005-11-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Wolfgang, *, Wolfgang Schaible schrieb: Ich bleibe bei RTFM :-)) Ich verbessere mal auf: RTFPMEP (Read The F... Post More Exactly Please) ;-) denn mich würde auch interessieren wie ich herauskriege welche Schaltfläche im Dialog gedrückt wurde der erscheint mittels:

Re: [de-users] Info

2005-11-06 Diskussionsfäden Mirco Sippel
Michael Reissig schrieb: Ich habe Open Office geladen unter Debian 3.1. Bei Aufruf von erstelle Webdokument bekomme ich die meldung das ich eine JRE version benoetige mir istv aber nicht klar wo ich diese Version bekomme und einrichten muss, vielleicht koennen sie mich darueber informieren.

[de-users] β

2005-11-06 Diskussionsfäden Frank Thomas
Ich arbeite mit einer nichtdeutschen Tastatur und möchte wissen, ob es in den Schrifttypen einen Unterschied zwischen einem beta und einem es-zet gibt. Mit besten Grüssen F. Thomas -- .. Dr. Frank Thomas FTR Internet Research 93110 Rosny-sous-Bois

[de-users] Re: [1.9.128] Blatt in Writer mittig?

2005-11-06 Diskussionsfäden phillip nothdurft
Hallo Andreas, Am Sonntag, den 06.11.2005, 10:59 +0100 schrieb Andreas Wachert: Nein. Das Blatt wird in der Breite komplett dargestellt. Kein Scrollbalken. Aber es ist links im Fenster und nicht in der Mitte und das stört extremst! Mittig würde noch extremster stören da dann der

Re: [de-users] β

2005-11-06 Diskussionsfäden Guido Pinkernell
Am Sonntag, 6. November 2005 14:44 schrieb Frank Thomas: Ich arbeite mit einer nichtdeutschen Tastatur und möchte wissen, ob es in den Schrifttypen einen Unterschied zwischen einem beta und einem es-zet gibt. Ich würde mal denken, dass das vom Schrifttyp abhängig ist. Generell ist da aber

[de-users] letztes Dokument öffnen

2005-11-06 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, wie man das letzte Dokument über das Menü öffnet, ist mir schon klar, aber wenn ich hier (SuSE 10.0) auf das Symbol Office klicke, kommt erstmal dieser Dialog Vorlagen und Dokumente - Neues Dokument. Um an eine Liste der zuletzt geöffneten Dokumente zu kommen, muss ich also erst einmal ein

[de-users] OOo 1.1.5: Autoformat nicht abschaltbar?

2005-11-06 Diskussionsfäden Martin v. Boehlen
Hallo, des öfteren nervt die Autokorrektur. Bis dato habe ich sie dann immer mit Format-Autoformat-Während der Eingabe abgeschaltet. Seit neulich geht das aber nicht mehr. Obwohl neben dem Menupunkt kein Häckchen steht, wird immer automatisch korrigiert! MvB

Re: [de-users] Re: [1.9.128] Blatt in Writer mittig?

2005-11-06 Diskussionsfäden Christian Lohmaier
On Sun, Nov 06, 2005 at 10:59:05AM +0100, Andreas Wachert wrote: Christian Lohmaier schrieb: On Mon, Sep 19, 2005 at 02:59:47PM +0200, Andreas Wachert wrote: [...] Nein. Das Blatt wird in der Breite komplett dargestellt. Kein Scrollbalken. Aber es ist links im Fenster und nicht in der Mitte

Re: [de-users] β

2005-11-06 Diskussionsfäden Karl Zeiler
Hallo Frank, Frank Thomas schrieb am 6.11.2005: Ich arbeite mit einer nichtdeutschen Tastatur und möchte wissen, ob es in den Schrifttypen einen Unterschied zwischen einem beta und einem es-zet gibt. Zur Information: das griechische Beta umfasst die volle Zeilenhöhe, also Oberlänge bis zur

[de-users] Bedingter Text als Feldbefehl - Wert aus Datenbank als Bedingung verwenden?

2005-11-06 Diskussionsfäden Martin König
Hallo, trotz recht intensiver Recherche habe ich zu meinem Problem noch keine Lösung gefunden. Eigentlich sieht die Sache ganz einfach aus. Zur Serienbrieferstellung möchte ich im OOo 2 Writer Felder aus meiner OOo Adressdatenbank (Base) als Kriterium für eine Wenn-Dann-Sonst-Abfrage (wie bei

[de-users] Einstellungen von Direkt in PDF exportieren

2005-11-06 Diskussionsfäden Hans-Heinrich Breth
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe mich mit der neuen Version 2.0 entschlossen, endgültig Microsoft den Rücken zu kehren, auch wenn ich bis jetzt einige vertraute Shortcuts schmerzlich vermisse. Aber nun meine Frage: Wo und wie kann ich beim exportieren in PDF im Tabellenprogramm

Re: [de-users]

2005-11-06 Diskussionsfäden Frank Thomas
Karl Zeiler wrote: Hallo Frank, Frank Thomas schrieb am 6.11.2005: Ich arbeite mit einer nichtdeutschen Tastatur und möchte wissen, ob es in den Schrifttypen einen Unterschied zwischen einem beta und einem es-zet gibt. Zur Information: das griechische Beta umfasst die volle Zeilenhöhe,

Re: [de-users] Bedingter Text als Feldbefehl - Wert aus Datenbank als Bedingung verwenden?

2005-11-06 Diskussionsfäden Nino Novak
Moin Martin, On Sunday 06 November 2005 16:21, Martin König wrote: überhaupt nicht funktionieren soll. Wenn ich unter Einfügen - Feldbefehle - Funktionen den Feldtyp Bedingten Text einfügen will, kann ich aber irgendwie keine Verbindung zu meinen Datenbankfeldern herstellen (womit vergleicht

Re: [de-users] Einstellungen von Direkt in PDF exportieren

2005-11-06 Diskussionsfäden Christoph Knauer
Hallo, Am Sonntag, 6. November 2005 16:45 schrieb Hans-Heinrich Breth: Wo und wie kann ich beim exportieren in PDF im Tabellenprogramm erreichen, dass nur das einzelne Tabellenblatt und nicht die gesamte Tabelle exportiert wird? In der Hilfe ist angegeben, man soll über das Menue Datei

[de-users] [Fwd: Forum :: Writer :: OpenOffice.org2 und Evolution 2.4]

2005-11-06 Diskussionsfäden Malte Kaldewey
Original-Nachricht Betreff: Forum :: Writer :: OpenOffice.org2 und Evolution 2.4 Datum: Sun, 6 Nov 2005 15:26:53 +0100 (CET) Von: Das deutsche OpenOffice.org Portal [EMAIL PROTECTED] Antwort an: [EMAIL PROTECTED] An: [EMAIL PROTECTED] Foren-Abo Das deutsche OpenOffice.org

Re: [de-users] letztes Dokument öffnen

2005-11-06 Diskussionsfäden Robert Grosskopf
Am Sonntag, 6. November 2005 15:16 schrieb Boris Kirkorowicz: Hallo, wie man das letzte Dokument über das Menü öffnet, ist mir schon klar, aber wenn ich hier (SuSE 10.0) auf das Symbol Office klicke, kommt erstmal dieser Dialog Vorlagen und Dokumente - Neues Dokument. Um an eine Liste der

Re: [de-users] β

2005-11-06 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Sonntag, 6. November 2005 14:56 schrieb Guido Pinkernell: Am Sonntag, 6. November 2005 14:44 schrieb Frank Thomas: Ich arbeite mit einer nichtdeutschen Tastatur und möchte wissen, ob es in den Schrifttypen einen Unterschied zwischen einem beta und einem es-zet gibt. Ich würde mal

Re: [de-users] letztes Dokument öffnen

2005-11-06 Diskussionsfäden Boris Kirkorowicz
Hallo, Am 11/06/2005 07:20 PM schrieb Robert Grosskopf: Genau das hat mich bei SuSE 9.2 auch dazu gebracht, dass ich diesen Dialog nicht nutze. Der Dialog ist meines Wissens aber keiner von OOo, sondern ein hausgemachter SuSE-Dialog - oder? Der Befehl lautet oofromtemplate, und auch unter

Re: [de-users] CALC - Zelle indirekt über Far bformatierung schützen

2005-11-06 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Christoph Christoph Heino schrieb: Hallo, wie kann ich einer Zelle den Status 'geschützt' automatisch zuweisen, wenn diese Zelle mit 'rotem Hintergrund' formatiert wird? Es gibt meines Wissens nach keine Möglichkeit einen Zellschutz,abhängig von einer harten Formatierung zuzuweisen. Es

Re: [de-users] β

2005-11-06 Diskussionsfäden Frank Thomas
Michael Höhne wrote: Am Sonntag, 6. November 2005 14:56 schrieb Guido Pinkernell: Am Sonntag, 6. November 2005 14:44 schrieb Frank Thomas: Ich arbeite mit einer nichtdeutschen Tastatur und möchte wissen, ob es in den Schrifttypen einen Unterschied zwischen einem beta und einem es-zet

Re: [de-users] CALC - Zelle indirekt über Farbformat ierung schützen

2005-11-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, Werner Tietz schrieb: 1. Der Zellschutz wird nur aktiv wenn mindestens ^^ IMHO ist das der *einzige* Weg dafür und lässt sich bei den normalen (Standard,Ergebnis,..) Zellvorlagen nicht entfernen. doch, das sollte gehen. Gruß Jörg

Re: [de-users] Outlook Adressen

2005-11-06 Diskussionsfäden gutp
Danke Regina, ich werde es versuchen. Peter -Original Message- From: Regina Henschel [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Thu, 03 Nov 2005 18:43:58 +0100 Subject: Re: [de-users] Outlook Adressen Hallo Peter, Peter Gut - GCS Gut Consulting St. Gallen schrieb:

Re: [de-users] CALC - Zelle indirekt über Far bformatierung schützen

2005-11-06 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo Jörg Jörg Schmidt schrieb: Hallo, Werner Tietz schrieb: 1. Der Zellschutz wird nur aktiv wenn mindestens ^^ IMHO ist das der *einzige* Weg dafür mindestens bezieht sich hier auf die Alternative Tabelle oder Dokument. und lässt sich

[de-users] Tschechischen Zeichensatz als Standard verwenden

2005-11-06 Diskussionsfäden Michael Wendt
Hallo Liste! Ich möchte zum Vokabeln lernen den Zeichensatz vorübergehend mit tschechischen Sonderzeichen versehen; er kann dann auch als Standart eingesetzt werden, muss sich aber schnell wieder zurückstellen lassen. MfG Michael

Re: [de-users] Einstellungen PDF Direktexport

2005-11-06 Diskussionsfäden huq
Am Sonntag, 6. November 2005 17:22 schrieb Andreas Mantke: wahrscheinlich benutzt Du die Schaltfläche in der Symbolleiste. Da kommt in der Grundeinstellung kein Dialog hinterher, denn ist der Direktexport nach PDF. Du mußt das Menü Datei öffnen, dort Exportieren als PDF auswählen und dann

[de-users] OO Writer 2.0 - Anzeigen von Stichwortverzeichniseinträgen und Hyperlinks

2005-11-06 Diskussionsfäden k . franken
Kann man die Inhalte der Stichworteinträge bzw. die Hyperlink-Werte in OpenOffice Writer im laufenden Text darstellen. MS Word erreicht dies, indem {XE ...}-Einträge als ausgeblendeter Text eingefügt werden, bzw. dadurch, daß man sich die Hyperlink-Inhalte mit Alt-F9 ansehen kann. Hintergrund

[de-users] OO Writer 2.0 - Kapitelüberschriften in Seitenzahlen

2005-11-06 Diskussionsfäden k . franken
In MS Word ist es möglich - und für das Auffinden von Verweisstellen des Stichwortverzeichnisses sehr praktisch -, den Seitenzahlen die Gliederungsnummer des jeweiligen Kapitels zuweisen zu können. So kann man schon anhand der Seitenzahl im Stichwortverzeichnis grob abschätzen, um welchen

[de-users] OO Writer 2.0 - Hyperlinks in Stichwortverzeichnissen?

2005-11-06 Diskussionsfäden k . franken
Kann man in OpenOffice Writer den Seitenangaben in Stichwortverzeichnissen Hyperlinks zuordnen, die auf die jeweilige Seite verzweigen? In MS Word geht das wohl nicht, wäre aber immens praktisch, wenn man größere Dokumente verwaltet.

[de-users] OO Writer 2.0 - Inhaltsverzeichnisse

2005-11-06 Diskussionsfäden k . franken
Kann man in OpenOffice Inhaltsverzeichnisse für einen beliebig markierten Textabschnitt einfügen? In MS Word kann dies über eine Textmarke, die dem zu erstellenden Inhaltsverzeichnis zugewiesen wird, erfolgen und ermöglich in größeren Dokumenten hilfreiche Zwischenübersichten. Kann man in OO

[de-users] Problem mit Rechtschreibung.

2005-11-06 Diskussionsfäden friedrich . schwendich
Ich hab Aktuelle Version 2,0 installiert aber die Rechtschreibung funktioniert nicht und das trotzt das im Option; Schpracheinstelung; Linguistik; bei Rechtschreibung während der Eingabe überprüfen steht ein Haken. mit freundlichen Grüssen.

Re: AW: [de-users] ausdruck von ausgeblendetem text

2005-11-06 Diskussionsfäden Michael Riess
Michael Dammer wrote: hallo edgar, von word her bin ich es gewohnt, meine aufgabensätze wahlweise mit und ohne ausgeblendeten text auszudrucken um so schülersätze bzw. musterlösungen erzeugen zu können. sicherlich geht das durch komplettes umformatiieren des textes, dann kann ich aber nicht

[de-users] OO Writer 2.0 - Hyperlinks in Inhaltsverzeichnissen

2005-11-06 Diskussionsfäden k . franken
Ich habe Probleme mit dem Einfügen von Hyperlinks in das Inhaltsverzeichnis eines konvertierten MS Word-Dokuments. Die Hyperlinks werden in OO in der Vorschau des Fensters Vereichnis bearbeiten angezeigt, aber nach OK entweder gar nicht oder mit einem falschen Verweisziel in das Dokument

[de-users] OO Writer 2.0 - Import aus MS Word Fußnotennummern

2005-11-06 Diskussionsfäden k . franken
Beim Import einer großen MS Word-Datei zeigt mir OO-Writer alle Fußnotennummern einheitlich als 0 an. Wie kann ich das beheben?

Re: [de-users] CALC - Zelle indirekt über Far bformatierung schützen

2005-11-06 Diskussionsfäden Werner Tietz
Hallo nochmal Werner Tietz schrieb: Hallo Jörg Jörg Schmidt schrieb: Hallo, Werner Tietz schrieb: 1. Der Zellschutz wird nur aktiv wenn mindestens ^^ IMHO ist das der *einzige* Weg dafür mindestens bezieht sich hier auf die Alternative

Re: [de-users] CALC - Zelle indirekt über Farbformat ierung schützen

2005-11-06 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo Werner, das Du das inzwischen gefunden hast mit den Zellvorlagen (Schutz enfernen) lese ich in Deinem anderen Post, allerdings: Werner Tietz schrieb: IMHO ist das der *einzige* Weg dafür mindestens bezieht sich hier auf die Alternative Tabelle oder Dokument. bietet der Dokumentschutz

Re: [de-users] OO Writer 2.0 - Hyperlinks in Inhaltsverzeichnissen

2005-11-06 Diskussionsfäden Robert Grosskopf
Am Sonntag, 6. November 2005 21:33 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Ich habe Probleme mit dem Einfügen von Hyperlinks in das Inhaltsverzeichnis eines konvertierten MS Word-Dokuments. Die Hyperlinks werden in OO in der Vorschau des Fensters Vereichnis bearbeiten angezeigt, aber nach OK entweder gar

Re: [de-users] Problem mit Rechtschreibung.

2005-11-06 Diskussionsfäden Robert Grosskopf
Am Sonntag, 6. November 2005 21:41 schrieb [EMAIL PROTECTED]: Ich hab Aktuelle Version 2,0 installiert aber die Rechtschreibung funktioniert nicht und das trotzt das im Option; Schpracheinstelung; Linguistik; bei Rechtschreibung während der Eingabe überprüfen steht ein Haken. mit

Re: [de-users] OO 2.0 Writer Assistent Benutzerdaten fehlerhaft

2005-11-06 Diskussionsfäden Volker Merschmann
Hallo Th., (wir nennen hier eigentlich immer unsere richtigen Vornamen. Am 06.11.05 schrieb Th. Werk [EMAIL PROTECTED]: In OO 2.0 habe ich das Problem, das wenn ich den Assistenten für Briefe öffne, meine Benutzerdaten nicht vollständig übenommen werden. Im Menüpunkt Extras ist alles

Re: [de-users] OO Writer 2.0 - Kapitelüberschri ften in Seitenzahlen

2005-11-06 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo ???, [EMAIL PROTECTED] schrieb: In MS Word ist es möglich - und für das Auffinden von Verweisstellen des Stichwortverzeichnisses sehr praktisch -, den Seitenzahlen die Gliederungsnummer des jeweiligen Kapitels zuweisen zu können. So kann man schon anhand der Seitenzahl im

Re: [de-users] Verschachtelte Bedingungen

2005-11-06 Diskussionsfäden Alexander Peters
Olaf Eichhorn wrote: Hallo Alexander, ich muß jetzt mal blöd nachfragen, wie das in Word geht und was Du genau erreichen willst. Dann kann Dir sicher geholfen werden. Also in Word legt man zuerst die Hauptfeldfunktion an. Dann schaltet man unter Extras\Optionen die Feldfunktionen an, so

[de-users] Re: OO Writer 2.0 - Hyperlinks in Stichwortverzeichnissen?

2005-11-06 Diskussionsfäden phillip nothdurft
Hallo Schreiber ohne Name, Am Sonntag, den 06.11.2005, 20:29 + schrieb [EMAIL PROTECTED]: Kann man in OpenOffice Writer den Seitenangaben in Stichwortverzeichnissen Hyperlinks zuordnen, die auf die jeweilige Seite verzweigen? In MS Word geht das wohl nicht, wäre aber immens praktisch,

Re: [de-users] Bedingter Text als Feldbefehl - Wert aus Datenbank als Bedingung verwenden?

2005-11-06 Diskussionsfäden Martin König
So. Problem gelöst. Kurz zur Info für alle, die auch schonmal an sowas verzweifelt sind oder noch daran verzweifeln werden: 1. In Writer ist in einem Dokument scheinbar nur der Zugriff auf EINE Tabelle oder EINE Abfrage einer Datenbank möglich, NICHT auf verschiedene Tabellen / Abfragen der

Re: [de-users] Tschechischen Zeichensatz als Standard verwenden

2005-11-06 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Michael, Michael Wendt schrieb: Hallo Liste! Ich möchte zum Vokabeln lernen den Zeichensatz vorübergehend mit tschechischen Sonderzeichen versehen; OpenOffice.org benutzt immer Unicode und da sind alle tschechischen Sonderzeichen prinzipiell drin. Du benötigst nur einen Font, der

Re: [de-users] Problem mit Rechtschreibung.

2005-11-06 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Friedrich, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ich hab Aktuelle Version 2,0 installiert aber die Rechtschreibung funktioniert nicht und das trotzt das im Option; Schpracheinstelung; Linguistik; bei Rechtschreibung während der Eingabe überprüfen steht ein Haken. mit freundlichen Grüssen. Hast

[de-users] Betreff: Re: [de-users] Betreff: Rückgabewert eines Stand arddialogfensters

2005-11-06 Diskussionsfäden Hellmuth Wackes
Hallo Jörg, genau, das ist mein Problem. Wer weis eine Lösung hierzu? Gruß Hellmuth ---Originalmeldung--- Von: Jörg Schmidt Datum: 11/06/05 17:23:18 An: users@de.openoffice.org Betreff: Re: [de-users] Betreff: Rückgabewert eines Standarddialogfensters Hallo Wolfgang, *,

Re: [de-users] Bedingter Text als Feldbefehl - Wert aus Datenbank als Bedingung verwenden?

2005-11-06 Diskussionsfäden Nino Novak
Hallo Martin, On Sunday 06 November 2005 22:42, Martin König wrote: Hallo nochmal, erstmal vielen Dank an Nino für die schnelle Antwort aber... Du kannst mit strg+F9 die Feldnamen anzeigen lassen. Die Datenbankfelder heissen einfach datenbankname.tabellen-oder_Abfragename.Spaltenname

Re: [de-users] OO Writer 2.0 - Inhaltsverzeichnisse

2005-11-06 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo ???, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Kann man in OpenOffice Inhaltsverzeichnisse für einen beliebig markierten Textabschnitt einfügen? In MS Word kann dies über eine Textmarke, die dem zu erstellenden Inhaltsverzeichnis zugewiesen wird, erfolgen und ermöglich in größeren Dokumenten hilfreiche

Aw: Re: [de-users] Base - Datensatz loeschen

2005-11-06 Diskussionsfäden Thomas B�ttner
Hallo Regina und Christian, danke für die Hilfe. Hallo Thomas, On Sat, Nov 05, 2005 at 09:33:17AM +0100, Buettner-Dresden wrote: sicher sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht, aber mir gelingt es nicht, in Base einen Datensatz in einer Tabelle zu löschen. Eine Möglichkeit:

[de-users] Re: [1.9.128] Blatt in Writer mittig?

2005-11-06 Diskussionsfäden Andreas Wachert
phillip nothdurft schrieb: Hallo Andreas, Am Sonntag, den 06.11.2005, 10:59 +0100 schrieb Andreas Wachert: Nein. Das Blatt wird in der Breite komplett dargestellt. Kein Scrollbalken. Aber es ist links im Fenster und nicht in der Mitte und das stört extremst! Mittig würde noch

[de-users] Re: Formeln nicht kursiv und kleiner?

2005-11-06 Diskussionsfäden Andreas Wachert
Christian Lohmaier schrieb: Hallo Anreas, On Sun, Nov 06, 2005 at 10:28:43AM +0100, Andreas Wachert wrote: Ich benutze OOo 1.9.128 und im Writer habe ich einige Formel-Objekte. Unter anderem habe ich Einheiten (Km/h) als Formel. Diese sollen von der Schriftgröße etwas kleiner. Wie mach

[de-users] ooo2 - zwischenspeichern???

2005-11-06 Diskussionsfäden Dr. Lars Hennings - www.l-hennings.de
Dr. Lars Hennings * www.l-hennings.de * 0170 380 6564 wg. SPAM kann mal eine mail verlorengehen, ggf. neu melden bitte . Hi, ich habe den Eindruck, es wird nicht alle 5 Min., wie eingestellt, gespeichert. Läuft das jetzt anders? Gar nicht? mfg lars

Re: [de-users] calc Prob mit .xls dokument im eimer?

2005-11-06 Diskussionsfäden markus schwarz
Hallo Daniel, ja ist es ... und seit dem ist das dokument im eimer ... - Original Message - From: Daniel Rentz [EMAIL PROTECTED] To: users@de.openoffice.org Sent: Friday, November 04, 2005 5:26 PM Subject: Re: [de-users] calc Prob mit .xls dokument im eimer? Hallo, markus schwarz

[de-users] Pointer (woechentlich): Umgang mit Mailingliste

2005-11-06 Diskussionsfäden Andre . Schnabel
--- Die Etikette der [EMAIL PROTECTED] --- Um was geht es? --- Du hast dich auf einer Mailingliste mit