Re: [de-users] Ostasiatische Spracheingabe mittels Scim bzw. Skim

2008-10-21 Diskussionsfäden Gerrit Sangel
Hallo Christian Wow! Damit klappt es tatsächlich! Danke! Danke! Danke! Ich kann dir nur tausendmal danken! Gruß Gerrit Am Dienstag 21 Oktober 2008 schrieb Christian Lohmaier: Hi Gerrit, *, 2008/10/20 Gerrit Sangel [EMAIL PROTECTED]: ich hoffe, mir kann hier jemand helfen. Ich

[de-users] Re: Open Office öffnet sich nicht

2008-10-21 Diskussionsfäden Mario Herman
Hallo Manfred, Manfred Graf [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo liebe Leute, nach der installation von Version 3 öffnet sich das Fenster nicht, obwohl das Ankündigungsbild gezeigt wird und die Prozesse soffice.bin und soffice.exe laufen. Was kann die Ursache sein? Ich habe schon zweimal

[de-users] Schriftgröße von Formularen in Base

2008-10-21 Diskussionsfäden Michael Höhne
Hallo MitLIstige, ich habe gestern den Umstieg von der 2.4.1 auf die 3.0 gemacht. Leider habe ich seit dem ein Problem mit den Formularen, die ich mit der alten Version erstellt hatte: Die Schriften und Felder werden stark vergrößert dargestellt. Das Formular wurde mit Hilfe des Assistenten

[de-users] Dauerhafte Schrift- und Laufweitenänderun g in OO 3.0

2008-10-21 Diskussionsfäden Sunshine619524
Hallo guten Morgen, wie läßt sich für Unbenannt1 die Schriftart Arial 10, Laufweite gesperrt 0,5 dauerhaft einstellen, so dass nach jedem Öffnen eines neuen leeren Dokumentes Arial 10 angezeigt wird und die Laufweite 0,5 geperrt ist. Konnte bisher nicht finden, wo sich diese Möglichkeit

Re: [de-users] Dauerhafte Schrift- und Laufweiten änderung in OO 3.0

2008-10-21 Diskussionsfäden Josef Latt
Hi, [EMAIL PROTECTED] schrieb: Hallo guten Morgen, wie läßt sich für Unbenannt1 die Schriftart Arial 10, Laufweite gesperrt 0,5 dauerhaft einstellen, so dass nach jedem Öffnen eines neuen leeren Dokumentes Arial 10 angezeigt wird und die Laufweite 0,5 geperrt ist. Konnte bisher

[de-users] Base: Berichte mit Sun-Assistent

2008-10-21 Diskussionsfäden OpenOffice
Hallo Liste, beim Ausdrucken eines mit dem Sun-Assistenten erzeugten Berichts wird unmittelbar beim Druck ein per Today() eingefügtes Datum auf irgendetwas..1905 gesetzt. Am Bildschirm wird vorher das korrekte Datum angezeigt, nachher das falsche. WinXP, verschieden Versionen von Sun

[de-users] Calc: Relative Bezüge

2008-10-21 Diskussionsfäden Frank Becker
Hallo zusammen, gibt es die Möglichkeit einer relativen Adressierung der Zeilen und Spalten? Also so etwas wie: =summe( Zeile(-1)Spalte(+1):Zeile(-1)Spalte(+6) ) Vielen Dank Frank - To unsubscribe, e-mail: [EMAIL PROTECTED]

Re: [de-users] Calc: Relative Bezüge

2008-10-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frank, Frank Becker schrieb: gibt es die Möglichkeit einer relativen Adressierung der Zeilen und Spalten? Also so etwas wie: =summe( Zeile(-1)Spalte(+1):Zeile(-1)Spalte(+6) ) Man kann auf Deine Frage drei Antworten geben: (1) Ja (2) Nein (3) Bald Alle drei Antworten sind wahr.

[de-users] Re: Base: Berichte mit Sun-Assistent

2008-10-21 Diskussionsfäden Christian Schäffler
Hi Wohu, ich gehe davon aus, dass Du vom Sun Report Builder sprichst? unmittelbar beim Druck ein per Today() eingefügtes Datum auf irgendetwas..1905 gesetzt. Am Bildschirm wird vorher das korrekte Datum angezeigt, nachher das falsche. soweit ich mich erinnere gab es dazu mal einen Issue,

[de-users] Re: Dauerhafte Schrift- und Laufweitenänderung in OO 3.0

2008-10-21 Diskussionsfäden Christian Schäffler
Hallo Wolfgang, so dass nach jedem Öffnen eines neuen leeren Dokumentes Arial 10 angezeigt wird und die Laufweite 0,5 geperrt ist Josef hat Dir ja schon die richtige Antwort gegeben, als Ergänzung dazu noch einen Link ins Wiki http://www.ooowiki.de/SeitenVorlagen Gruß Christian

[de-users] OpenOffice.org und Fritz!Fax

2008-10-21 Diskussionsfäden Heinz Teucher
Hallo Zusammen, unter 2.4 habe ich mir das Makro von Stefan Weigel (Thread vom 5.11.2007) heruntergeladen und bei mir installiert. Das lief Super. Jetzt unter 3.0 scheint es nicht mehr zu gehen. Die Fax-Nummer wird offenbar nicht mehr erkannt und deshalb wird die Eingabemaske des Fritz!Fax

[de-users] writer: querverweis im Text auf Tabellenzelle

2008-10-21 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
Hi, ich benutze openoffice 2.41/XP und 3.0/Ubuntu. Habe ein Rechnungsblatt im Writer erstellt, bei dem der Rechnungsendbetrag in einer Writertabelle ausgerechnet wird. Jetzt möchte ich im Fließtext auf das Ergebnis der Tabelle verweisen. Also etwa: Bitte überweisen Sie den Betrage von

Re: [de-users] Calc: Relative Bezüge

2008-10-21 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Franz, Frank Becker schrieb: Hallo zusammen, gibt es die Möglichkeit einer relativen Adressierung der Zeilen und Spalten? Also so etwas wie: =summe( Zeile(-1)Spalte(+1):Zeile(-1)Spalte(+6) ) Ja, gibt es, ist aber etwas länger. z.B.

Re: [de-users] Calc: Relative Bezüge

2008-10-21 Diskussionsfäden Regina Henschel
Regina Henschel schrieb: SUMME(INDIREKT(ADRESSE(ZEILE()-1;SPALTE()+1;4):ADRESSE(ZEILE()-1;SPALTE()+1;4))) Tippfehler SUMME(INDIREKT(ADRESSE(ZEILE()-1;SPALTE()+1;4):ADRESSE(ZEILE()-1;SPALTE()+6;4))) mfG Regina - To

Re: [de-users] writer: querverweis im Text auf Tabellenzelle

2008-10-21 Diskussionsfäden Dieter Böser
Eberhard Roloff schrieb: ich benutze openoffice 2.41/XP und 3.0/Ubuntu. Habe ein Rechnungsblatt im Writer erstellt, bei dem der Rechnungsendbetrag in einer Writertabelle ausgerechnet wird. Jetzt möchte ich im Fließtext auf das Ergebnis der Tabelle verweisen. Also etwa: Bitte überweisen Sie

[de-users] Re: writer: querverweis im Text auf Tabellenzelle

2008-10-21 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
Dieter Böser wrote: Eberhard Roloff schrieb: ich benutze openoffice 2.41/XP und 3.0/Ubuntu. Habe ein Rechnungsblatt im Writer erstellt, bei dem der Rechnungsendbetrag in einer Writertabelle ausgerechnet wird. Jetzt möchte ich im Fließtext auf das Ergebnis der Tabelle verweisen. Also etwa:

[de-users] Re: writer: querverweis im Text auf Tabellenzelle

2008-10-21 Diskussionsfäden Eberhard Roloff
Eberhard Roloff wrote: Dieter Böser wrote: Eberhard Roloff schrieb: ich benutze openoffice 2.41/XP und 3.0/Ubuntu. Habe ein Rechnungsblatt im Writer erstellt, bei dem der Rechnungsendbetrag in einer Writertabelle ausgerechnet wird. Jetzt möchte ich im Fließtext auf das Ergebnis der Tabelle

Re: [de-users] Schriftgröße von Formulare n in Base

2008-10-21 Diskussionsfäden Jörn Schwarz
Hallo Michael, ... ich habe gestern den Umstieg von der 2.4.1 auf die 3.0 gemacht. Leider habe ich seit dem ein Problem mit den Formularen, die ich mit der alten Version erstellt hatte: Die Schriften und Felder werden stark vergrößert dargestellt. Gibt es eine Möglichkeit, dies Zu

Re: [de-users] Re: writer: querverweis im Text auf Tabellenzelle

2008-10-21 Diskussionsfäden Regina Henschel
Hallo Eberhard, Eberhard Roloff schrieb: Im Fließ-Text geht das ja ganz einfach über Einfügen/Feldbefehl/andere, aber ganz genau dieser Menüpunkt ist NICHT da, wenn ich in der Writertabelle arbeite. Das ist merkwürdig. Hier unter WinXP sind auch in Writertabellen alle Feldbefehle da.

[de-users] Wort von Rechtschreibvorschlagsliste entfernen

2008-10-21 Diskussionsfäden Jörg Schmidt
Hallo, ich schreibe in OOo-Writer (2.4.0) mit deutscher Rechtschreibprüfung das Wort: Standsicherheit und dieses wird als Fehler markiert. Auf der Vorschlagsliste des Kontextmenüs dieses als Fehlerhaft unterkringelten Wortes taucht als erstes Wort Sandsicherheit auf. Wie kann ich verhinden

Re: [de-users] Base 3.0 Formulare ntwurf - Feldänderung

2008-10-21 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Robert * Mechtilde schrieb: Hallo Robert, OpenSuSE 11.0 mit der SuSE-eigenen OOo 2.4.1 und der OOo 3.0, installiert mittels Installer. Kannst Du mir eine Beispieldatei schicken, mit der ich das bei mir ausprobieren kann? Ich habe das anhand er Beispieldatei nachvollziehen können

Re: [de-users] Druckproblem unter Mac OS

2008-10-21 Diskussionsfäden Eric Hoch
Hallo Ralf, Am Mon, 20 Oct 2008 23:18:55 +0200 schrieb Ralf Kröger: Hallo Liste, ich verwende OpenOffice 3.0 (Build 9358) unter Mac OS Leopard (10.5.5). Wenn ich eine Draw-Datei drucke oder eine Writer-Datei mit eingefügter Grafik, so wird die Seite entweder kleiner ausgedruckt oder aber

Re: [de-users] Base 3.0 Formulare ntwurf - Feldänderung

2008-10-21 Diskussionsfäden Mechtilde
Hallo Robert, Robert Großkopf schrieb: Hallo Mechtilde, Ich habe das anhand er Beispieldatei nachvollziehen können und einen Issue dazu geschrieben. http://qa.openoffice.org/issues/show_bug.cgi?id=95277 Ich sitze jetzt gerade erst wieder vor dem PC - mit etwas wenig Zeit. Muss für den

Re: [de-users] Wort von Rechtschreibvorschlagsliste entfernen

2008-10-21 Diskussionsfäden Manfred J. Krause
Hi Jörg, 2008/10/21 Jörg Schmidt schrieb: Hallo, ich schreibe in OOo-Writer (2.4.0) mit deutscher Rechtschreibprüfung das Wort: Standsicherheit und dieses wird als Fehler markiert. Auf der Vorschlagsliste des Kontextmenüs dieses als Fehlerhaft unterkringelten Wortes taucht als erstes

[de-users] Re: Calc: Relative Bezüge

2008-10-21 Diskussionsfäden Frank Becker
Wenn du den Aufbau der Tabelle, den Zweck der Rechnung und warum du die Formel in Abhängigkeit von der Position benötigst etwas genauer beschreibst, findet sich wahrscheinlich noch eine elegantere Lösung. Hallo Regina, ich möchte für eine Reihe von Werten einen gleitenden Durchschnitt

Re: [de-users] Schriftgröße von Formularen in Base

2008-10-21 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Dienstag, 21. Oktober 2008 schrieb Jörn Schwarz: Hallo Michael, ... ich habe gestern den Umstieg von der 2.4.1 auf die 3.0 gemacht. Leider habe ich seit dem ein Problem mit den Formularen, die ich mit der alten Version erstellt hatte: Die Schriften und Felder werden stark vergrößert

Re: [de-users] Druckproblem unter Mac OS

2008-10-21 Diskussionsfäden Ralf Kröger
Hallo Eric, danke für deine Hilfsangebote, die ich gerne wahrnehme. Am 21.10.2008 um 19:06 schrieb Eric Hoch: Hallo Ralf, Am Mon, 20 Oct 2008 23:18:55 +0200 schrieb Ralf Kröger: Hallo Liste, ich verwende OpenOffice 3.0 (Build 9358) unter Mac OS Leopard (10.5.5). Wenn ich eine Draw-Datei

Re: [de-users] Schriftgröße von Formulare n in Base

2008-10-21 Diskussionsfäden Ulf
Hallo Michael ich habe gestern den Umstieg von der 2.4.1 auf die 3.0 gemacht. Leider habe ich seit dem ein Problem mit den Formularen, die ich mit der alten Version erstellt hatte: Die Schriften und Felder werden stark vergrößert dargestellt. Gibt es eine Möglichkeit, dies Zu beeinflussen?

Re: [de-users] Schriftgröße von Formularen in Base

2008-10-21 Diskussionsfäden Michael Höhne
Am Dienstag, 21. Oktober 2008 schrieb Ulf: Hallo Michael ... mit den Formularen, die ich mit der alten Version erstellt hatte: Die Schriften und Felder werden stark vergrößert dargestellt. ...wenn Du bei gedrückter Strg-Taste das Mausrad drehst, veränderst Du dadurch die Anzeigegröße

[de-users] PrOOo-Box3 Projektintern losgelassen

2008-10-21 Diskussionsfäden Friedrich Strohmaier
Hallo Leute, Wir haben dank Uwe Richters unermüdlichem Einsatz die 3er Boxen fertiggestellt. Ihr findet die Vorabveröffentlichung für die Community als Bittorrent-Download hier: http://ooodev.org:6969/index.html?search=3.0.0- Es sind momentan noch zwei DVD-ISOs in der Verteilung - nehmt bitte

[de-users] Re: Dateizuordnung weg, nach de/installation OOo 3.0

2008-10-21 Diskussionsfäden tom
Hallo, Eric Hoch schrieb: Am Tue, 21 Oct 2008 00:35:17 +0200 schrieb tom: Soll ich jetz trotzdem nochmal de/installieren oder gibt es eine andere Möglichkeit? Wenn Du noch den Installationsdatensatz hast, also die Daten, die beim Installieren entpackt irgendwo lagen, kannst Du eine

[de-users] OOo2.4.1 Calc: Wirklich leere Zellen finden

2008-10-21 Diskussionsfäden Kornelia Lubke
Hallo Liste, hat wirklich keiner eine Idee, wie ich unten beschriebenes Problem lösen kann? ich überlege, wie ich in einer Tabelle wirklich leere Zellen finden kann. Ich brauche sie, um mir nichts zu überschreiben, wenn

[de-users] Calc: Gleitender Durchschnitt (was: Re: [ de-users] Re: Calc: Relative Bezüge)

2008-10-21 Diskussionsfäden Stefan Weigel
Hallo Frank, Frank Becker schrieb: ich möchte für eine Reihe von Werten einen gleitenden Durchschnitt errechnen. Der Gleitende Durchschnitt errechnet sich aus der Summe der letzten n Werte geteilt durch n. Ich möchte aber die Tabelle so flexibel halten, dass ich ohne die eigentlichen Formeln