Frederik Ramm schrieb:
> Ich finde das, was Paul da gebastelt hat, ziemlich cool, 
FULL ACK!
> aber voellig
> ungeeignet fuer die OSM-Hauptseite. 
>   
Sehe ich zumindest ähnlich. Aber auf den "Experimentalserver" 
http://www.informationfreeway.org/ würde das doch schon gut dazupassen.
> Erstens wird der weniger erfahrene Benutzer davon total erschlagen
> (ok, er *muss* ja nicht auf POI control klicken, aber wehe, er tut
> es). Das ist eher was fuer Bastler, fuer Leute, die mal gucken wollen,
> "was noch alles geht". Man braucht ja auch ein gewisses OSM-Insider-
> wissen, um die verschiedenen Tags zu verstehen.
>   
Verstehen kann man die Tags schon ganz gut, aber man wird auf jeden Fall 
etwas "erschlagen". Aber wenn der Enduser hier ein wenig rumspielen 
könnten wäre das auch nicht schlecht (vielleicht mit einem Hinweis 
welche Tags häufiger in Verwendung sind - sonst klickt man sich zu Tode 
und es passiert auf der Karte nix).
> Zweitens sind POIs ausgerechnet etwas, wozu man *kein* OSM braucht -
> Symbole auf Karten einblenden koennen zig Webseiten, die auf Google
> Earth aufbauen. Damit will ich nicht sagen, dass das irgendwie
> schlecht ist, aber es ist weniger geeignet, um das "Besondere" an OSM
> zu demonstrieren (dies koennte eher gelingen, wenn die Strassen auf
> Knopfdruck das Farbschema aendern oder die Beschriftung die
> Sprache).
>   
Wenn du eigene POI's hast, kannst du die bei Google Earth oder wo auch 
immer einblenden. Aber hier geht es ja gerade darum, POI's darzustellen 
bei denen die Daten "schon da sind" - was bei Google etc. so nicht 
vorhanden ist und daher ein echter Pluspunkt für OSM ist. Klar, ein 
"on-the-fly-custom-rendering" wäre natürlich äußerst cool und würde das 
wahre Potential von OSM viel besser darstellen.
> Drittens wuerden die API bzw. die OSMXApi sofort in die Knie gehen,
> wenn auch nur ein Bruchteil der Besucher unserer Startseite das
> Feature ausprobieren wuerden.
>   
Das ist leider ein Punkt.
> Wie gesagt, damit will ich die Sache gar nicht herabwuerdigen, ich
> klicke da auch gerne rum und schau mir dies und das an und denke mir
> "toll, wass alles geht", aber fuer die "breite Masse", die auf unserer
> Startseite ankommt, ist das m.E. nicht das richtige Angebot.
>   
Momentan sieht die osm Startseite halt wirklich wie ein Google Maps 
Clone aus, und bietet keine Vorteile gegenüber diesem - im Gegenteil - 
die Suche funktioniert leider immer noch schlechter, wir haben kein 
Routing, die Kartendaten sind unvollständig ...

Gruß ULFL


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an