Till Maas schrieb:
> On Wednesday 23 April 2008 13:01:50 Christian Hartnick wrote:
>
>   
>> Ich habe mir vor kurzem das Garmin Vista HCx angeschafft und bin sehr
>> zufrieden:
>> Vorteile:
>>     
> [...]
> Wichtig sind hier noch elektronischer Kompass und Höhenmesser. Wenn man die 
> nicht braucht, kann man sich auch das Legend HCx holen und kommt auf 190 
> Euro.
>
> Grüße,
> Till
>
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de
>
>   
Ich habe das Garmin Legend HCx und ein Transystem iBlue 747. Die haben 
in meinen Augen beide ihre Daseinsberechtigung und ihre Probleme.
Bei guten Empfangsbedingungen produzieren sie beide sehr gute Tracks, 
die bei parallelem Betrieb in JOSM praktisch nicht voneinander 
unterscheidbar sind. Bei schlechten Bedingungen liegen sie deutlich 
auseinander, wobei beide Tracks stark wackeln, so daß es kaum möglich 
ist zu sagen, welche Werte jetzt besser sind. Ich habe da bei Garmin ein 
etwas besseres Gefühl, aber da liegen keine Welten dazwischen.
Das Plus beim Garmin ist in meinen Augen die Kartendarstellung und die 
Möglichkeit bei den Waypoints auch gleich noch einen Text einzugeben 
oder ein Symbol auszuwählen. Das ist zwar recht fummelig mit dem 
Mini-Joystick und während der Fahrt mit dem Fahrrad schaffe ich das 
überhaupt nicht. Insgesamt halte ich persönlich zwar die Garmins für gut 
geeignet für den Einsatz mit OSM - aber ideal sind sie bestimmt nicht. 
Ideal wäre in meinen Augen ein Pocket-PC mit integriertem GPS und einer 
ähnlich guten Verarbeitung, Robustheit und Akkulaufzeit wie ein Garmin. 
Dadurch dass die Software auf dem Gerät Closed Source ist gibt es halt 
kaum Möglichkeiten z.B. die Kartendarstellung zu optimieren - und man 
kann mit den TYP-Files zwar viel anpassen, aber so richtig prickelnd 
sieht das ganze am Ende so oder so nicht aus. Auch finde ich das Display 
zwar "OK", aber bei hellem Sonnenlicht ist da bei manchen Winkeln nicht 
mehr viel zu erkennen, geschweigen denn, dass Farben in der Karte 
unterscheidbar wären.
Wenn man dann noch den Preis der Geräte vergleicht (ca. 200€ gegen ca. 
50€), dann steht es für mich unentschieden.
Man sollte sich sowieso bewußt sein, dass so eine Anschaffung nicht für 
die Ewigkeit ist, sondern dass in 1-2 Jahren so oder so dass nächste 
Gerät gekauft wird. Meine persönliche Einschätzung ist so, dass GPS über 
kurz oder lang in jedem Mittelklasse Handy drin sein wird - und da gibt 
es über Java ja genung Möglichkeit wirklich gute Bedienoberflächen fürs 
Mapping und für die Navigation zu erstellen. Über kurz oder lang werden 
die Geräte allein schon durch die bessere Software die ganzen 
Spezialgeräte weitgehend verdrängen.

Mein Fazit wäre: Wenn Geld keine große Rolle spielt hol Dir ein Garmin - 
auf jeden Fall eins mit Farbdisplay und Speicherkarte (wie z.B. das 
Legend HCx). Wenn Du Spaß daran hast, ruhig auch eines der besseren 
Modelle. Wenn es Dir darum geht günstig einen Einstieg in OSM zu machen, 
dann hol Dir bei ebay einen der günstigen GPS Logger. Die sind noch viel 
kleiner wie die Garmins, die kann man also IMMER dabei haben und 
funktionieren auch ausreichend gut genug um nicht am Schluss frustriert 
aufgeben zu müssen.

Gruß,
Thomas

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an