Am 06.05.2013 08:34, schrieb Ronnie Soak:
Ebenfalls oft (ergebnislos) diskutiert und herumeditiert wird die Frage, ob
man mit highway=cycleway + foot=yes die bereits genannten impliziten Tags
wieder aufweichen kann,
oder ob man dass dann als highway=path taggen MUSS.

Für mich ist das eine sehr subjektive Entscheidung des Mappers, ob das eher
ein Fahrradweg ist, auf dem man auch laufen darf, ein Fussweg, auf dem man
auch radeln darf oder
ein Weg, der von Fussgängern und Radfahrern benutzt werden darf.

In Deutschland wird oft die offizielle Beschilderung als Maß aller Dinge
gesehen. Ok. Wenn es sein muss.
Ich finde diese Subjektivität indess nicht prinzipiell schlecht. Das OSM
tagging lässt Raum dafür.

Gruss,
Chaos


Am 5. Mai 2013 21:12 schrieb NopMap <ekkeh...@gmx.de>:

Chris66 wrote
highway=cycleway ist gleichbedeutend mit:
highway=path + bicycle=designated + foot=no + horse=no

Und wird dementsprechend in Mapnik jeweils identisch gezeichnet.
Das ist leider nicht so eindeutig.

Die original-Mapfeatures sagen: "For designated cycleways; i.e.,
mainly/exclusively for bicycles."

Und an den unterschiedlichen Übersetzungen und Interpretationen hängen sich
seit Jahren ergebnislose Diskussionen auf.

bye, Nop




--
View this message in context:
http://gis.19327.n5.nabble.com/Naturtrails-in-OpenStreetBugs-tp5759503p5759731.html
Sent from the Germany mailing list archive at Nabble.com.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Guten Tag,
die rechtliche Folgewirkung bei einem Fußweg, auf dem man auch Rad fahren kann, ist diese: Radfahren ist erlaubt, aber der Radfahrer hat keine Vorfahrtrechte gegenüber kreuzenden Autos. Eine solche Beschilderung ist also trügerisch für den Radfahrer: Sie gibt ihm die gleichen Rechte
wie einem Fußgänger. Beschilderung s.u. *)

Ein kombinierter Rad-/Fußweg (Beschilderung Zeichen 240 oder 241) ist baulich anders gestaltet: innerorts muss er mind. 2,5 m breit sein, außerorts 2 m. Wer als Radfahrer dort fährt, hat die gleichen Vorfahrtrechte wie ein Autofahrer auf der Straße, kreuzende Autofahrer müssen warten.

Die Frage der Beschilderung ist also nicht unwichtig und daher die Frage der Ausweisung in OSM auch nicht, daher wäre es schön, wenn man dies in OSM auch unterscheiden könnte. Ein Fußweg, auf dem man auch Rad fahren darf *), ist es nicht wert, als cycleway bezeichnet zu
werden.

') Die Beschilderung ist Zeichen 239 (Gebot für Fußgänger) mit Zusatzschild "Radfahren erlaubt".

--
mit freundlichem Gruß

Dr. Ulrich-Dieter Standt
Wittenacker 5, 38527 Meine
Telefon (Festnetz) 05304-9186768 oder -2932
Telefon (mobil) 01573-6558161
Email   ulrich2...@gmx.de
Fax     03222-1581483
Skype:  ulrich2912
Internet        http://ulrich2912.npage.de, schaut mal rein!


Zitat des Jahres:
"Der Staatshaushalt muss ausgeglichen sein.
Die öffentlichen Schulden müssen verringert, die Arroganz der Behörden muss 
gemäßigt und kontrolliert werden. Die Zahlungen an ausländische Regierungen 
müssen reduziert werden, wenn der Staat nicht bankrott gehen soll.
Die Leute sollen wieder lernen zu arbeiten, statt auf öffentliche
Rechnung zu leben."  (Marcus Tullius Cicero, 55 v. Chr.)

Diese Nachricht kann vertrauliche Informationen enthalten.
Sollten Sie eine Nachricht erhalten, die nicht für Sie bestimmt war,
löschen Sie diese Nachricht bitte!



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an