Am 02.11.2013, 09:35 Uhr, schrieb Wolfgang Hinsch <osm-lis...@ivkasogis.de>:

Am Freitag, den 01.11.2013, 20:06 +0100 schrieb Bernhard Weiskopf:
> Dann zeige doch mal einen Radweg, der mit oneway=yes getaggt ist, weil er
> straßenbegleitend ist.

Zum Beispiel hier:
<http://www.openstreetmap.org/?mlat=49.50360&mlon=8.49903#map=19/49.50360/8.
49903>

In Mannheim sind etwa die Hälfte der straßenbegleitenden Radwege in beiden
Richtungen freigegeben, die andere Hälfte nicht.

So auch im o. a. Fall: der südliche Weg darf nur Richtung Osten benutzt
werden, der nördliche in beiden Richtungen.


Stimmt, kommt häufig vor. Aber ebenso häufig auch nicht.

Vielleicht sollte jeder straßenbegleitende Radweg mindestens vorläufig
ein oneway=yes/no bekommen, damit ersichtich wird, wo das gemappt wurde
und wo nicht.

+1 für oneway=yes/no an Radwegen! (-1 für "vorläufig")
Radwege sind nicht einheitlich in 2 Richtungen (bzw. eine Richtung) freigegeben, so dass ein Standardwert (wie bei motorway oder "normalen" Straßen) überhaupt keinen Sinn macht.

Aber warum nur an straßenbegleitenden?

--

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an