Hallo,

On 02/15/2014 12:45 PM, Dirk Sohler wrote:
> Die Verantwortlichen bei OSM sollten sich das aussperren anhand
> eines simplel zu manipulierenden Strings noch mal gut überlegen,
> wenn sie weiterhin ernst genommen werden wollen.

Ich glaube, dass Du da etwas falsch verstanden hast. Du redest hier
so, als ob die OSM-Admins in einer Traumwelt leben würden, in der
User-Agent-Strings verlässlich wären und Du wärst der Held, der ihnen
die Augen öffnet, dass man das ja belibig einstellen kann.

In Wahrheit ist es so, dass es eine ganze Menge Applikationen gibt,
die sich als jemand anders ausgeben, als sie sind. Worum es hier geht,
ist einfach eine Positionsbestimmung - will die App, will ihr
Entwickler "fair play"? Dann soll sie einen ehrlichen User-Agent
setzen, und im Gegenzug sperren wir die auch nicht einfach, sondern
setzen uns mit ihnen zusammen und schauen, wie man ein Problem lösen
kann (weil wir dann ja auch genau wissen, welche Requests von der App
kommen).

Oder stellt sich die App auf den Standpunkt "pfft, mir doch egal, ob
meine User den OSM-Tileserver platt machen oder nicht" - dann wissen
wir, woran wir sind, und können die App offiziell in die Liste der von
uns unerwünschten Programme aufnehmen.

Das ändert technisch nichts, aber es ändert "sozial" etwas. Wenn Du
QLandKarte forkst und ein DirkLandKarte draus machst und das
grossartig anpreist als das Programm, das den idiotischen OSM-Admins
ein Schnippchen schlägt, weil es automatisch ständig zufällige
User-Agents gültiger Browser auswählt oder so, dann wirst Du bestimmt
schon ein paar begeisterte User finden, aber diese User sind dann halt
auch nur die, denen OSM scheissegal sind, solang sie Tiles saugen
können... viel Spass dann mit der netten Community und ich bin froh,
dass ich nichts mit denen zu tun hab ;)

Bye
Frederik

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an