Am Samstag, 24. Mai 2008 15:21:02 schrieb André Reichelt:
> Wo hat er denn was von 20 Minuten geschrieben? 

Implizit in der Mail, auf welche du geantwortet hast. 

<zitat>
10-15 GPS-Positionen pro Sekunde:
der Wert ist schon richtig, allerdings kommen diese Daten von allen
18.000 Geräten **in Summe**
</zitat>

> Die rede war von bis zu 
> 15 mal in der Sekunde! 

Ja, 15x pro Sekunde kommt ein Datensatz eines x_beliebigen Fahrzeugs der 
insgesammt 18.000 auf dem Sever an. Da kannst du dir recht einfach 
ausrechnen, dass das einzelne Fahrzeug nur alle 15-20 Minuten eine Position 
sendet.

> Evtl. werden die Daten aber nur alle 20 Minuten 
> in einem großen Paket übermittelt, das kann sein.

So, dann machen wir mal weiter. Üblicherweise werden solche Daten per 
Mobilfunk übertragen. Und eine Datenflatrate wäre für diese Applikation wohl 
nicht bezahlbar bzw. zu teuer. Also passt das schon mit den 15 -20 Minuten 
(oder halt bei besonderen Ereignissen - Diebstahl etc.)

Aber wie ich sehe hat Markus die Angaben gerade präzisiert. Und einen 
Trackpunkt alle 5km bzw. nach Richtungsänderung > 60° ist als Einzeltrack für 
unsere Zwecke nicht geeignet.
Es wäre aber geeignet, wenn sich aus dem Spurenbild einer vielbefahrenen 
Strecke etwas herauskristallisiert.


Gruß Andreas

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an