Am 21.07.2014 18:44, schrieb Martin Koppenhoefer:
> Am 21. Juli 2014 15:33 schrieb Martin Koppenhoefer <dieterdre...@gmail.com>:
> 
>> tag an der Relation (minimum):
>> type=area
>> highway=steps
>>
>> empfohlen:
>> step_count=*
>> surface
>> etc.
>>
>> s.hier:
>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Relations/Proposed/Area#Area-steps.2C_steps_which_are_wide_and.2For_irregular
>>
>> Damit das einfach zum Auswerten wird, sollte man die Richtung des oberen
>> und unteren Wegs jeweils gleich haben, und möglichst auch dieselbe Anzahl
>> nodes verwenden.
> 
> 
> 
> evtl. kann man noch überlegen, ob man zusätzlich eine lineare (übliche)
> Treppe zeichnet und mit highway=steps incline=up etc. taggt für die Router.
> Falls man das tut sollte man diese Treppe evtl. mit einer entspr. Rolle
> auch in die area-Relation mit übernehmen, so dass man diese beim Rendern
> dann ausnehmen kann. (bin mir da nicht so ganz sicher, theoretisch könnte
> ein Router sich diese Linie auch selbst generieren, was sie aber wohl erst
> dann tun, wenn das Konzept sich verbreitet hat). Diese Linie könnte man
> entweder an den Rändern führen (so dass man sie mehrfach verwenden kann,
> also auch in der area-Relation als "lateral"-member) oder in der "Mitte".

Echt schade, dass ich die genauere Beschreibung nicht mehr finde.

In der Mitte werden durchaus Linien benötigt, wenn die Treppe zB einen
Knick macht oder auch sich die Stufenanzahl ändert und so schlimm sehen
Treppen nebeneinander auch nicht aus, wenn der Rendere bzw Router nicht
mit der Relation klarkommt.

cu fly

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an