Hallo zusammen,

so schön das Prinzip auch ist, ich denke auch, dass wir froh sein können wenn 
wir auf 2, 4 oder 6 Augen kommen. Sogar Softwareprojekte wie OpenSSL welche 
Sicherheitsrelevant sind haben in der Vergangenheit gezeigt, dass es OpenSource 
alleine nicht ist vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Heartbleed. Wo Geld, 
Personen und Testverfahren fehlen helfen auch die theoretischen 1000 Augen 
nichts :-(. Der Vorteil bei den Karten ist Fehler fallen im wirklichen Leben 
auf ;-).

Das bedeutet nun aber nicht, dass unsere Karten schlecht sind, aber eben auch 
nicht automatisch, dass diese gute sind. Ohne OpenSource wären die Karten aber 
bestimmt deutlich schlechter und weniger detailreich.

Beste Grüße Johannes

> Am 28.01.2016 um 08:58 schrieb Frederik Ramm <frede...@remote.org>:
> 
> Hallo,
> 
> On 01/28/2016 04:25 AM, Georg Feddern wrote:
>> Ob 4-Augen oder 1000-Augen - der Begriff bedeutet ja, dass alle die 
>> _selben_ Daten überprüfen.
>> Und da bezweifle ich bei aller Euphorie, dass OSM über einen relativ 
>> niedrigen zweistelligen Wert hinauskommt.
> 
> Wir hatten ja mal auf der openstreetmap.de-Karte dieses "I Like OSM" mit
> den Buttons "Daumen hoch" und "Daumen runter" drauf. Die Idee damals war
> die einer niederschwelligen Qualitätskontrolle - nicht Mapper, sondern
> Nutzer sollten hier durch Klick auf einen Daumen etwas zur Qualität
> sagen. Das war natürlich enorm unpräzise, weil niemand genau erklären
> musste, warum er jetzt auf den "Daumen runter" klickt, aber wenn sowas
> von genug Leuten benutzt würde, dann könnte man daraus schon
> Qualitätsaussagen ableiten:
> 
> "Diesen Kartenausschnitt, den Du gerade anschaust, den haben in der
> letzten Woche 1000 andere angeschaut, und kein einziger hat auf den
> Daumen runter geklickt" - das ist auch eine Art von 1000-Augen-Prinzip,
> nur eben haben die 1000 nicht wirklich im Detail alles überprüft.
> 
> Aus verschiedenen Gründen hat sich das nicht durchgesetzt mit dem "I
> like OSM", aber die Grundidee, dass Leute auch durch das Unterlassen
> einer Fehler/Problemmeldung eine gewissen, wenn auch sehr schwache,
> Qualitätsaussage über das machen, was sie sehen, finde ich immer noch gut.
> 
> Bye
> Frederik
> 
> -- 
> Frederik Ramm  ##  eMail frede...@remote.org  ##  N49°00'09" E008°23'33"
> 
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an