On Thu, Feb 11, 2016 at 08:08:41AM +0100, Martin Koppenhoefer wrote:
> 
> 
> sent from a phone
> 
> > Am 10.02.2016 um 13:13 schrieb Helmut Kauer <li...@helmut-kauer.de>:
> > 
> > Güllegruben, also Lagerstätten für tierische Exkremente, sind oft 
> > mit
> >     *  building=yes
> >     *  content=manure
> >     *  covered=no
> >     *  man_made=storage_tank"
> > getagt. Im englischen Wiki gibt es aber auch building=slurry_tank.
> > Was ist also richtig?
> 
> 
> bin nicht 100% sicher ob das im englischen auch so ist, aber ein Tank
> ist geschlossen, eine Grube offen, von daher würde ich keins der
> beiden Tags verwenden.  covered=no würde ich darauf beziehen, ob der
> Tank im Freien steht oder überdeckt ist, nicht ob es überhaupt ein
> Tank ist.

Geschlossene Güllebehälter? Aehm tja - ich glaube nicht ... Das wird
sonst eine ziemliche Sauerei wenn das nicht ausgasen kann ;)

Flo
-- 
Florian Lohoff                                                 f...@zz.de
      We need to self-defend - GnuPG/PGP enable your email today!

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an