Am 21.04.2018 um 10:02 schrieb Frederik Ramm:
Das Wiki empfiehlt, "lit=yes" auch bei unbekannter Leuchtdauer zu
verwenden, schreibt zugleich (was eigentlich dazu ein Widerspruch ist),
dass man lit=limited verwenden könne, wenn ein Laternenring dran ist.

Ich habe mal gelesen, dass Gemeinden zum Stromsparen nur jede zweite
Laterne die ganze Nacht brennen lassen. Aber ich kann doch in so einem
Fall die Straße nicht in lauter 50m lange Stücke unterteilen, die Hälte
mit lit=yes und die andre Hälfte mit "lit=<zeitraum>". In gewisser Weise
ist ja schon die ganze Straße beleuchtet, auch wenn nur die Hälfte der
Lampen an ist. Bloß halt nich so gut...
Mit der Umstellung auf LED-Technik verzichtet man zumindest teilweise wieder auf die Nachtabschaltung und nutzt dafür die Möglichkeit die LEDs herunter dimmen zu können.
Also am besten den Helligkeitsverlauf aufnehmen und angeben :-)



Mich wundert, dass lit=no so oft explizit an Autobahnen getaggt wird,
obwohl es ja der Default zu sein scheint
In Belgien hat man gerne die Autobahn beleuchtet:
https://www.hna.de/welt/belgien-beleuchtet-autobahnen-kuenftig-auch-tagsueber-zr-8744765.html

Garry



_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an