Das ist ein langes Thema, mit dem auch ich mich rumschlage hier in Italien.
Ich bastele schon eine Weile an einer Bicycle Wiki-Seite fuer Italien.
Im Radbereich ist Europa noch fragmentierter als beim KFZ Verkehr. Hinzu
kommt hier, dass die Rechtsgrundlage konfus ist und daher einfache Dinge
wie bicycle=yes in vielen Faellen unklar sind.

Keep me posted, falls du was fur DE schreiben willst.

Volker




On Wed, 23 Jan 2019 at 18:49, Florian Lohoff <f...@zz.de> wrote:

>
> Moin,
> ich tue mir glaube ich wie viele Mapper mit dem Thema
> Radverkehrsinfrastruktur extrem schwer. Die Matrix mit
> "An der Straße", "Separat", "Benutzungspflichtig", "Radfahrstreifen",
> "Schutzstreifen", "Benutzbarer Mehrzweckstreifen", "Richtungsgebunden",
> "path vs cycleway", "Linksseitig - Radfahrer frei" etc ist einfach
> gigantisch.
>
> Ich bin jetzt hier drüber gestolpert:
>
> https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Bicycle/Radverkehrsanlagen_kartieren_L%C3%BCbecker_Methode
>
> Und habe da eine Verständnisfrage:
>
> Wenn ich das Modell richtig verstehe dann habe ich auf einer
> Straße die die tags für den Radweg beinhaltet
>
>         cycleway:left=track
>         cycleway=left
>
> D.h. ich habe beides. Korrekt verstanden? Das habe ich meinem tag
> Fehlerfinder bisher IIRC anders drin.
>
> Dann habe ich eine Frage zum Thema Schutzstreifen vs. Radfahrstreifen.
> Hier sagt das Modell das ein angeordneter Radfahrstreifen ein
> bicycle=designated bekommt. Ein Schutzstreifen bekommt ein bicycle=yes
> (Beide haben cycleway:*=lane.)
>
> D.h. ich habe bei Schutz-/Radfahrstreifen jetzt diese Kombinationen:
>
> Angeordneter Radfahrstreifen:
>
>         cycleway=left
>         cycleway:left=lane
>         cycleway:left:bicycle=designated
>
> Schutzstreifen
>
>         cycleway=left
>         cycleway:left=lane
>         cycleway:left:bicycle=yes
>
> Nicht angeordneter Radfahrstreifen:
>
>         cycleway=left
>         cycleway:left=lane
>
> Korrekt?
>
> Ich finde das ganze Thema Radinfrastruktur trotz Fahrradaffinität
> einfach nur ultrakompliziert. Und das Tagging in weiten teilen
> von OSM (Zumindest in Deutschland) spiegelt das wieder. Es wird
> irgendwas, irgendwie gemapped damit das in der Karte wie
> ein Radweg aussieht. Dann finden sich da bicycle=official oder
> designated oder yes und in wildesten kombinationen. Mal ist
> es separat gemapped mal an der Straße. Dann fehlen auf den
> Separaten wegen die oneways (Völlig unüblich) etc
>
> Flo
> --
> Florian Lohoff                                                 f...@zz.de
>         UTF-8 Test: The 🐈 ran after a 🐁, but the 🐁 ran away
> _______________________________________________
> Talk-de mailing list
> Talk-de@openstreetmap.org
> https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de
>
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an