Sicherlich kommt es vor, dass in Presets in Editoren gedankenlos
Default-Werte angekreuzt werden.

Wenn ich also auf der Autobahn ohnehin grade die maxspeed aktualisiere,
werde ich solch ein horse=no oder foot=no sicherlich stillschweigend entfernen,
wenn sich aus dem Kontext kein besonderer Grund für diese Werte ergibt.

Für oneway=no hatten sich in der Diskussion hier etliche Fälle ergeben,
in denen die explizite Betonung dieses Fakts sinnvoll ist.

Eine massenweise Entfernung von 2500 solcher Tags entbehrt aber die
Selektion nach sinnvollen und redundanten Situationen, insofern
sehe ich für den eingangs diskutierten mechanischen Edit keinen Konsens.

tom

On 23.05.2020 19:04, Volker Schmidt wrote:
> Aus welchem Grund siehst du das bei Radwegen anders als bei Strassen?
> Das Problem ist genau das gleiche.
> Dummerweise gibt es keinen tag value "positivly yes".im Gegensatz zu dem
> Ansatz missing tag fehlt = tag with default value.
> 
> Ich wuerde dich dringend bitten, wenigstens  in Zukunft keine Loeschungen
> von "vollkommen redundanten" tags mehr vorzunehmen. Danke im Voraus.
> 
> Volker
> 
> On Sat, 23 May 2020 at 17:07, Bernhard Kuisle via Talk-de <
> talk-de@openstreetmap.org> wrote:
> 
>> Ich verfahre in der Regel! auch so, dass ich oneway=no lösche, weil es
>> in meinen Augen oft vollkommen redundant ist.
>> Z.B. in ganz normalen Wohnstraßen in Wohngebieten.
>> Auf Radwegen in der Stadt kann es aber durchaus Sinn machen.
>>
>> Bernhard

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
https://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an