Sven Geggus schrieb:
> Das ist Klar, die unbeantwortete Frage ist ob Orthofotos überhaupt
> eine urheberrechtlich ausreichende Schaffenshöhe haben, dass man das
> Erstellen von Karten daraus urheberrechtlich verbieten kann.

Das Problem was ich hier sehe: Die Orthofotos wurden zum kommerziellen
Zweck hergestellt und werden unter bestimmten Auflagen im Netz
angezeigt.

§ 59 UrhG erlaubt, nach Interpretation der einschlägigen Literatur,
die Fotografie von Gebäuden und Personen auf Flächen mit öffentlichem
Zugang. Soweit ich weiß, muss es sich aber dabei um den privaten
Zweck handeln.

Der Inhalt mag allgemeinfrei sein - aber das Medium (die Dateien
mit den Bildern ansich) eher nicht, denn es wurde eine Menge
Kapital (hier Geld und Arbeit) in die Übertragung der Realität
in Dateien gesteckt (Achtung, meine Meinung!).

> Dass das bei Karten der Fall ist ist unstrittig.
> 
> Es gibt irgendwo im Wiki eine Seite zum Thema ungeklärte rechtliche
> Fragen, da kannst Du das nachlesen.

Okay, mal durchsuchen!

>> Liegen für irgendwelche WMS-Server, außer die Yahoo Luftbilder,
>> ausdrückliche Genehmigungen zur Nutzung im Rahmen von OSM vor?
> 
> Landsat natürlich weil gemeinfrei. Ansonsten kenne ich keine.

Okay. Ich lese im Web nämlich immer, dass JOSM für irgendwelche
LVermA angepasst wird ... das macht mir Bauchschmerzen!

Grüße
Tobias

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/cgi-bin/mailman/listinfo/talk-de

Antwort per Email an