malenki wrote:

> Am Thu, 13 Nov 2008 12:10:59 +0100
> schrieb Stephan Schildberg <[EMAIL PROTECTED]>:
> 
>> chemist wird es meistens benannt, im Zuge der Internationalisierung
>> w??re "Drogerie" jedenfalls auch nicht falsch.
> 
> Warum nicht drugstore? 

"drugstore" w??re IMHO prinzipiell denkbar, da das Projekt jedoch in UK seinen 
Ursprung hat, haben sich eher die britisch-englischen Begriffe eingeb??rgert, 
und "drugstore" ist ein - zumindest nach den von mir befragten W??rterb??chern 
- rein amerikanischer Begriff. *)

> Im Nachbarort gibt es einen "echten"
> shop=chemist, der allen Chemiebedarf hat: Chemikalien, Reagenzgl??ser,
> Brenner mit Zubeh??r und so weiter - mit den Drogeriem??rkten w??rde ich
> ihn nicht gleich setzen. ^^

Ich habe das auch (bereits vor ettlichen Monaten schoneinmal, jetzt wieder) 
nachgeschlagen und "chemist" hat als deutsche ??bersetzung durchweg Begriffe 
wie "Drogerie", "Apotheke", abgesehen von der Berufsbezeichnung "Chemiker", 
"Apotheker", "Drogist". Ich denke, das kommt unseren Drogerien schon sehr nahe, 
eine Bedeutung wie "Chemikalienfachhandel" liegt da IMHO eher ferner.

Ich tagge Drogerien daher seitdem als "chemist" (Vorsicht! Nicht "chemistry"!) 
und finde das doch recht passend. Was vielleicht im Rahmen dieses Wortstamms - 
wie ich gerade sehe - noch vorstellbar ist, w??re "chemist's" statt "chemist", 
aber vielleicht w??re da ne internationale Diskussion angebrachter.

Wenn ich mich recht erinnere, dann ist "chemist" auch in Tagwatch die eher 
popul??rste Variante (hab ich aber nicht mehr gepr??ft).

Gru??, Patrick

*) unter anderem nachgeschlagen bei dict.leo.org und dict.cc


_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an