Steffen Langenbach schrieb:
> Wobei gerade bei Flüssen auch die Frage ist wie man sie richtig in 
> Layer einteilt. Bei einem 
> Fluss den man sehen kann, finde ich persönlich Layer=-1 z.B. unsinnig. -
> 1 wäre für mich 
> unter der Erde solange nichts anderes seinen Weg kreuzt (bei Brücken 
> kann man sich ja 
> noch drum streiten)

Bei einer Unterfuehrung setzt man doch auch layer=-1, wenn man
ausdruecken will, dass die untere Strasse unter dem normalen Niveau
verlaeuft.

Ist aber sicherlich nicht ganz eindeutig. Wenn man da nach einen landuse
Flaeche hat, so wird man die sicherlich mit layer=0 markieren wollen,
sie liegt halt auf der Erdoberflaeche. Auf der anderen Seite ist es aber
natuerlich auch so, dass der Fluss nicht unter der landuse-Flaeche
liegt. Genaugenommen muesste man neben dem Fluss die Uferboeschung auch
mit layer=-1 markieren. Das wuerde aber so ziemlich viel Aufwand
bedeuten, ich glaube kaum, dass das lohnt.

Gruss
Torsten

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an