Am 8. Dezember 2008 15:03 schrieb Torsten Leistikow <[EMAIL PROTECTED]>:
> Martin Simon schrieb:
>> Es kann für
>> Bäche und Seen ruhigen gewissens angenommen werden, daß sie immer
>> unterhalb des Geländes liegen, das sie begrenzt - und damit auch unter
>> den Straßen und Wegen, unter denen Bäche eventuell mit
>> Stahlbeton-Fertigröhren hindurch geführt werden(hier kann man
>> natürlich "tunnel" taggen...). Sonst würden wir alle jämmerlich
>> ertrinken. ;-)
>
> Merke: es gibt nichts, was es nicht gibt. Z.B.:
> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bild:Schiffshebewerk_Scharnebeck_3.jpg&filetimestamp=20070323151247
>
> Da fuehrt die Strasse unter dem Kanal entlang.

Ich kenne "Tunnel", bin sogar in meinem kurzen Leben schon durch ein
paar durchgefahren - auch unter Flüssen, Bächen und anderen
Wasserflächen. ;-)
Hier ging es aber um den Standard-Fall des Verhältnisses zwischen
Wasserflächen und Objekten an Land.
Jeder Renderer/Router/... kann völlig problemlos annehmen, daß alle
Wasserflächen und Wege, die keinen Hinweis auf einen Spezialfall
enthalten, sich in dieser Weise zueinander verhalten.

> Das ist zwar nun kein Fluss sondern ein Kanal, aber auch Fluesse koenen
> durch Daemme ueber dem Niveau des Umlandes liegen. Und es gibt bestimmt
> auch Beispiele, wo ein Weg unterhalb eines Fasserfalls verlaeuft.

Ein Deich ist eine Begrenzung und liegt mit der Krone oberhalb des
Wasserspiegels - wenn nicht alles schief geht.
Die Wege und Objekte hinter dem Deich kommen mit der Wasserfläche
nicht in Konflikt und brauchen daher keine layer-tags. Ein eventuell
auf der Deichkrone verlaufender Betriebsweg wäre durch die
Standard-Annahme abgedeckt.

Es geht bei den layern darum, die relative Lage von in Konflikt
geratenden (kreuzenden...) Objekten für genau die Stelle(Strecke..) zu
klären, wo diese in Konflikt geraten.

Ansonsten sind wir schnell an der Stelle, wo das Land hinter dem Deich
layer=0 hat, der dort befindliche Ententeich layer=-1, das Wasser vor
dem Deich layer=1 (Niederlande..?) und der Betriebsweg/die Deichkrone
layer=2 hat... ;-)

Noch schöner Wahrscheinlich bei klassischen Talsperren.

Gruß,
Martin

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an