Hallo.

Am Samstag, 27. Dezember 2008 schrieb Dirk Stöcker:
> > Komm mal wieder runter, schlaf dich aus und versetz dich ganz kurz in die
> > Lage der Anwender, die seit gestern ohne erkennbaren Grund einen komplett
> > kaputten JOSM vor sich haben.
> Dito. Ich verbringe Stunden damit ein Problem zu lösen. Ich verbringe
> weitere Stunden damit alles zu testen. 

Und stellst dabei fest, dass
1. es keinen automatischen Upgrade-Path gibt
2. Mind. 2 Plugins gar nicht mehr funktionieren können

:-)


> Und bitte vergiss nicht: josm-latest.jar ist immerhin eine 
> Entwicklerversion. Der normale Anwender hat diese Version gar nicht zu
> nehmen.

Dann hat er eine more-or-less-stable-Version, aktualisiert alle Plugins und 
Bang, selbes Problem. 


> > Leider wurde das tolle News-Meldungs-Feature durch die niemals gelöschten
> > alten Texte unbrauchbar gemacht. Daher denke ich mal dass *keiner* das
> > beim ersten Start auch gelesen hat. Ich habs nach etwa dem 5. Versuch
> > gesehen, dass da mal wieder was neues steht.
> Vielleicht sollte man aber wenigsten als erstes NACHDEM irgendwas nicht
> geht den Text lesen?

Ja, habe ich gemacht. Ich reporte keine Bugs weil mal eine Kleinigkeit nicht 
tut, von der ich annehme, dass das jedem Entwickler gleich auffällt wenn er 
das selbst mal testet. Ohne Probleme kann ich damit leben, dass 


> Und dass im Bugreport-Text drin steht, dass man VOR einem BugReport
> erstmal alles aktualisieren soll zählt bestimmt auch nicht.

Tut es nicht.
Ich hab jetzt keinen Screnshot da und keine Lust einen Fehler zu provozieren 
aber ich bin mir sehr sicher, dass da nicht viel mehr Stand als sinngemäß:
"Das ist immer ein Programmierfehler. Wenn Sie die neueste JOSM-Version 
einsetzen sollten Sie unbedingt den Fehler melden." Und dann kann man mit 
einem Klick den Fehler melden.

Und ja, die neueste JOSM-Version hatte ich ja. Da stand nirgends etwas wie
"Bevor Sie einen Fehler melden, aktualisieren Sie bitte alle Plugins, löschen 
Sie die Konfigurationsdatei, deinstallieren Sie bei Bedarf auch mal alle 
Plugins und installieren Sie diese neu. Wenn es dann immer noch nicht 
funktioniert, legen Sie sich ein dickes Fell zu und drücken Sie auf »Senden«."


> > Kurzum: Eine Mail an die Liste schon gestern, zeitgleich mit dem
> > SVN-commit wäre wirklich sehr, sehr nett gewesen. Dann hätte man auf ein
> > Update von JOSM verzichten können bis wirklich alle Plugins wieder tun.
> Vielleicht hatte ich nachdem es dann knapp 20 Uhr war auch keine Lust mehr
> etwas zu machen und habe mir einen schönen Weihnachtsabend gemacht? Nein,
> dass steht mir nicht zu, oder?

Doch, klar. Aber dann warte doch einfach mit dem Commit der Änderungen bis du 
mal Zeit hast, auf Probleme zu reagieren.

Ich habe vollstes Verständnis dafür wenn jemand auch mal offline mit oder ohne 
Familie was machen will. Das steht jedem zu, vor allem Programierern freier 
Software.
Aber brachiale Änderungen, die völlig ofensichtlich zu Problemen führen, 
sollte man nicht live schalten wenn man danach nicht kurz Zeit hat, Probleme 
auch zu lösen. Sowas nennt man dann einfach unsensibles Vorgehen. Auch wenn du 
selbst vielleicht anderer Meinung bist, da es von JOSM keine richtigen 
Versionen gibt, nehmen einfach fast alle die latest.

Du sagst, du hast stundenlang Plugins aktualisiert und News-Texte verfasst und 
an diversen Stellen veröfentlicht. Ein Copy&paste einer dieser News-Meldungen 
in eine Mail an die Liste hätte ja gereicht!

Gruß, Bernd

-- 
Ein Kompromiß ist nur dann gerecht, brauchbar und dauerhaft,
wenn alle Partner damit gleich unzufrieden sind.

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an