Florian Lohoff schrieb:
> On Thu, Jan 15, 2009 at 11:45:36AM +0100, Pascal Neis wrote:
>> Die zweite Neuigkeit betrifft den Geocoder von ORS. Zum einen wurde
>> die Performance verbessert und eine "unscharfe"-Suche (Fuzzy-Search)
>> implementiert. Durch die "Unscharfe"-Suche sollten Schreibfehler im Stadt-
>> oder Straßennamen bis zu einem gewissen Grad keine Auswirkungen bei
>> der Suche verursachen. Weiterhin werden jetzt auch Hausnummern bei der
>> Suche verwendet (soweit in OSM vorhanden!). (thx Christof)
>> Das heisst:
>> - wird bei einer Suche die Hausnummer im Datenbstand
>> gefunden, wird diese zurück gegeben
>> - wird eine Hausnummer zwischen zwei vorhanden Hausnummern
>>  "gefunden", wird interpoliert
>> - andernfalls findet die mitgesendete Hausnummer keine Anwendung
>>
>> Aus den OSM Daten werden für die Hausnummernsuche die Einträge
>> nach dem Karlsruhe Schema verwendet. Das sind für Deutschland derzeit
>> ca. 80.000 und für Europa ca. 320.000. Da der Geocoder-Service noch in
>> einer Beta-Testpahse ist, kann es evtl. mal zu Problemen führen. Weiterhin
>> werden die Hausnummern noch nicht beim Revsere-Geocoder zurückgegeben.
> 
> Grandios - endlich haben meine Arbeitseinsaetze einen Sinn ;)
> 
> http://www.informationfreeway.org/?lat=51.801486284635914&lon=8.378062264014506&zoom=17&layers=B0000F000F
> http://www.informationfreeway.org/?lat=51.82851410120073&lon=8.402797590192327&zoom=17&layers=B0000F000F
> 

Genau, dem kann ich mich nur anschließen. In meiner näheren Umgebung 
dürfte man nun fast jede Adresse relativ genau ansteuern können. :)

Schon über 1000 Nodes mit Hausnummer habe ich gesetzt, hätte ich nicht 
gedacht.

Gruß

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an