Hallo.

Am Samstag, 17. Januar 2009 schrieb Ekkehart:
> Naja solange wir nur von einfachen Relationen reden, die ein paar Ways
> gruppieren, stimme ich Dir ja auch zu. Aber wenn da drüber nochmal eine
> Weggruppenrelation ist und darüber nochmal eine Netzwerkrelation und
> vielleicht noch eine Kategorierelation (damit alles schön aufgeräumt
> ist) und in Tags werden von ganz oben vererbt, außer in irgendeiner
> Hierarchiestufe steht schon ein Wert: Da sag ich: Als Informatiker
> verstehe ich die Struktur aber ohne exzellente Softwareunterstützung
> verliere ich den Überblick, was wo definiert ist, welcher Wert woher
> kommt und was am Schluß im Renderer genau dabei rauskommt.

Eigentlich kennt jeder eine Gruppe (z.B. Fußball-Mannschaft) die als ganzes 
wieder in einer Gruppe (Fußball-Abteilung) ist und diese ist dann wieder in 
einer Gruppe (Sportverein).

Man muss ja nicht alles mit allen Mitgliedern im Kopf haben, das ist klar.

Dass wir hier ohne viel besere Editorunterstützung mehr Chaos produzieren als 
es nützt ist auch klar. 
Aber am reinen Verständnis würde ich sagen sollte es nicht liegen, auch bei 
Nicht-Informatikern.

Das Problem kann dann entstehen, wenn der Editor eben da nicht 
genug "intelligent" macht und daher jeder versucht, alle Beziehungen im Kopf 
zu durchdenken. Das wird komplex. :)


> Ich sehe das wichtigste Mittel, solche komplexen Dinge den Leuten nahe
> zu bringen in einer guten Editorsoftware, die es übersichtlich
> aufbereitet, die wichtigsten Probleme von vornherein vermeidet und Dir
> hilft, die Übersicht zu bewahren.

Genau. Ich sehe das Ziel in diversen Plugins, die jeweils eine Art Relation 
(siehe vorige Mail) total simpel verwalten kann. Keinen heiligen 
Über-Relations-Editor, der alles kann was Relations können und daher wieder 
zu komplex wird.


> Problem1: "Unerwünschte Vererbung"
> - wenn ich jetzt die Vererbung einfach flächendeckend einschalte, erbt
> jeder Punkt und jeder Way von einer der Relationen alle tags, also auch
> den Namen
> - somit erscheint auf der Karte "Europäischer Fernwanderweg E3" auf
> jedem Pfad, Feldweg, Wegweiser, Parkplatz, Grillhütte usw.

Der Typ "route" sollte seinen Namen per Definition nicht vererben.
Ich denke genau wie man bei diversen highway-Typen bisher blind davon ausgeht, 
dass jeder wissen muss ob darauf ein Auto fahren kann, so wird es auch bei 
Realtions einige bekannte Typen geben, bei denen solche Sachen einfach 
Konvention sind.
Vermutlich muss eine route-Relation gar nichts vererben.


> Problem2: "Mehrfachvererbung"
> - wenn ein way oder node zu mehreren Relationen gehört, was ja ganz
> normal ist für Wanderwege, dann ist es zufällig, welches Tag er bekommt.
> Bei Relationen ist keine Reihenfolge definiert und die Relation die von
> einer Clientsoftware zufällig als erstes ausgewertet wird, vererbt ein
> Tag, jede weitere findet es schon ausgefüllt vor und vererbt nicht.
> - die Auswertungsreihenfolge ist zufällig und kann bei jedem Lauf eines
> Renderers bzw. bei jedem Datenbankaufruf anders sein. D.h. die
> Eigenschaften der Elemente springen willkürlich zwischen den Tags
> verschiedener Relationen hin- und her.

Wie gesagt, Vererbung macht bei vielen Relations-Typen wenig Sinn. Bei manchen 
schon. Aber bei denen erwarte ich, dass es entweder mit korrekten Daten zu 
keinen Mehrfachvererbungen kommen kann (aufgrund einer passenden Konvention 
bzw. Spezifikation im Wiki) oder dass es z.B. zu einem 
ref="B 14 / B 27" aufgelöst wird, wenn ein Stückchen Straße zu zwei 
Bundesstraßen gehört.


> Und diese Problem treten in einer _korrekt_ verknüpften Hierarchie auf.
> Von daher erwarte ich das eine oder andere Chaos. :-)

Klar. 
Wie gesagt, langfristig erwarte ich spezialisierte Editor-Plugins, die so 
etwas koordinieren können.

Gruß, Bernd

-- 
Es vergeht kein Tag an dem ich nicht alles wieder infrage stelle.
  -  André Gide (frz. Schriftsteller)

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.

_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an