>
> > Wie wuerdest Du denn die Weltzeituhr am Alex in Berlin taggen?
>
> Das ist natürlich ein Sonderfall - um ehrlich zu sein, kann ich mich
> auch nicht mehr richtig daran erinnern, wann ich sie das letzte mal
> gesehen habe. Nach dem Bild und der Beschreibung auf
> http://de.wikipedia.org/wiki/Urania-Weltzeituhr zu urteilen, würde ich
> basierend auf dem Ursprungs-Proposal vorschlagen:
>

ja, das ist sozusagen "die Uhr der Uhren" ;-)


>
> amenity=clock
> support=pole
> display=unorthodox
> visibility=area (Oder doch nur street? Das müsste man vor Ort abschätzen.)
>
>
ich wuerde das so machen:
clock=manual
(gemeint ist damit, dass ein Zeiger und nicht ein elektronisches Display die
Anzeige macht)
name=Urania-Weltzeituhr
support, display und visibility wuerde ich als sub-tag sehen, also:
clock:support=pole
clock:display=unorthodox
clock:visibility=area

wobei sich das auch folgende Frage stellt: die Uhr ist zwar weithin
sichtbar, aber nicht unbedingt ablesbar.
Street waere m.E. angesichts der offenen Weite des Alexanderplatzes ein
bisschen untertrieben.

Gruss Martin
_______________________________________________
Talk-de mailing list
Talk-de@openstreetmap.org
http://lists.openstreetmap.org/listinfo/talk-de

Antwort per Email an